show episodes
 
Hier finden Sie den Podcast des DBSV-Verbandsmagazins "Sichtweisen“, der aus zwei Reihen besteht: Für „Leseprobe“ wählen wir aus jeder Ausgabe einen Beitrag aus und stellen ihn hier zur Verfügung - zum Reinhören und Reinlesen! In der Hör-Reihe „Präsidiumsgespräch“ beleuchten DBSV-Präsidiumsmitglieder mit Gästen aktuelle Themen, die den Verband beschäftigen. Impressum: https://www.dbsv.org/impressum.html
 
Dieser Podcast möchte darauf aufmerksam machen, dass auch Menschen mit einer Sehbehinderung oder Blindheit sehr gut in der Lage sind, technische Geräte, wie zum Beispiel Computer, oder Smartphones zu bedienen. Deshalb gebe ich hier viele Tipps und Tricks zum Umgang mit den eingebauten Bedienungshilfen. Das Spektrum reicht von Programme für macOS, iOS und Windows, bis hin zu Hardware und nützlichen Gadgets. Bei Fragen oder Anregungen, kannst du mir gerne eine E-Mail an die Adresse: achso2004@ ...
 
B
Behind Science

51
Behind Science

Marie Eickhoff, Luisa Pfeiffenschneider

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Das hier ist der erste True Science-Podcast. Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag. Wir, das sind Marie Eickho ...
 
In „SICHTBAR – Der Podcast“ kommen Menschen zu Wort, die sich mit den Themen Barrierefreiheit, Teilhabe und Inklusion befassen. Wir glauben, dass es für eine soziale Gesellschaft wichtig ist, dass man ins Gespräch kommt und auch im Gespräch bleibt. Es geht darum, Barrieren in den Köpfen abzubauen. In SICHTBAR – Der Podcast erzählen wir deshalb Geschichten und zeichnen Portraits von Menschen, die zum Beispiel selbst eine Behinderung haben. Gleichzeitig treffen wir Engagierte, Vordenker, Kreat ...
 
Loading …
show series
 
Louis Brailles Schicksal hätte richtig tragisch verlaufen können. Nach einem Unfall in der Werkstatt seines Vaters erblindet der fünfjährige Louis… Aber damit geht seine Geschichte erst los. Er soll noch einer der gefeiertsten Erfinder Frankreichs werden. Dank seines Vaters und einer schicksalhaften Begegnung mit einem Offizier erfindet er eine Sch…
 
Andreas Grüntzig verbringt seine Feierabende am liebsten am Küchentisch, mit einem befreundeten Pärchen aus dem Labor und selbstgemachter Pizza. Der Tisch liegt voll mit Drähten und Luftballons, denn sie suchen eine Methode, mit der sich verengte Blutgefäße schonend weiten lassen. Das, was sie da basteln, wird die Kardiologie komplett verändern. Ab…
 
Hedy Lamarr ist eine der größten Diven ihrer Zeit: Schauspielerin, Stilikone, Sexsymbol. Aber was die wenigsten damals wissen: Immer nach Drehschluss arbeitet sie an ihrem Labortisch weiter und tüftelt an Erfindungen. Eine davon hätte ihr Durchbruch sein können und vielleicht sogar den zweiten Weltkrieg beeinflusst, aber sie muss erst die amerikani…
 
In dieser Podcast Folge stelle ich die App Aiko vor. Sie ist für iPhone, iPad und macOS im App Store zum kostenlosen Downloads erhältlich. Mit Aiko können Audiodateien, welche gesprochenen Text enthalten, zu Texten transkribiert werden und die Ergebnisse zeugen von hoher Qualität. Für Journalisten, welche des Öfteren aufgenommene Interviews abschre…
 
Margaret Crane entwickelte eigentlich Kosmetikprodukte. Sie war Designerin in einem großen Unternehmen. Aber eines abends hat sich etwas in ihrer Firma gesehen, das sie auf eine Idee brachte, die so gar nichts mit Kosmetik zu tun hatte. Wochenlang hat sie getüftelt und gebastelt und erfand schließlich den ersten Schwangerschaftstest für Zuhause. Ab…
 
Das hier ist der erste True Science-Podcast. Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, od…
 
Journalist:innen haben einen großen Einfluss darauf, wie wir die Welt wahrnehmen. Luca Kielhauser ist einer von leider immer noch viel zu wenigen Menschen mit Behinderungen, die Zugang zum journalistischen Beruf bekommen haben. Er ist 19 Jahre jung, sportbegeistert, Eventmoderator und Der Beitrag Sendung 58: Im Gespräch mit Luca Kielhauser erschien…
 
Etwas früher als geplant, schauen wir uns heute die zahlreichen VoiceOver Einstellungen an, welche der Mac zu bieten hat. Hinweis: es wird nicht auf jede Einstellung im Einzelnen eingegangen, da insbesondere die Möglichkeiten zum Verhalten von VoiceOver im Internet den Rahmen sprengen würden.
 
Aus den "Sichtweisen" - Ausgabe 02/23Konrad Stockmeier aus Baden-Württemberg wurde im Herbst 2021 erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt. Alles war neu für ihn, und für sein Umfeld war es neu, nun einen Kollegen mit Sehbehinderung zu haben. Wie der Neubeginn auf beiden Seiten funktionierte, warum er in die Politik gegangen ist und wovon er in …
 
Ein Spaziergang mit Gunter Boldhaus und Ada Diese Folge ist eine Bonusfolge zu unserer Folge „Blindenführhunde – Hilfsmittel mit Seele“. Hört euch jene Folge vielleicht zuerst an, dann seid ihr voll im Thema. In der aktuellen Folge begleitet unser Autor den Blindenführhund-Experten Gunter Boldhaus zu einem Trainingsgang mit Pudeldame Ada. Das Thema…
 
Mit der App Ringtones Maker gelingt es dir in einfachen Schritten, aus deiner Lieblingsmusik oder Sprache einen iPhone Klingelton zu erstellen. Ich persönlich finde diese Methode sehr einfach, im Gegensatz zu den hier im Podcast an anderer Stelle gezeigten Vorgehensweisen. Hier ist der Link zum App Store: https://apps.apple.com/app/id1358107315…
 
Mit der Funktion Apple Music sing, welche seit iOS 16.2 auf ausgewählten Apple-geräten verfügbar ist, kann bei ganz vielen Liedern eine Art Karaoke-Funktion in Apple Music aktiviert werden. Diese bewirkt, dass der Gesang mit Hilfe von künstlicher Intelligenz reduziert werden kann. Wie es genau funktioniert, beschreibe ich in dieser Folge.…
 
In dieser Folge zeige ich die Funktion zum Erstellen einer portablen Version des Screen Readers NVDA auf einen USB Stick. Diese ermöglicht es dir, mit jedem windowsfähigen Computer zu arbeiten, ohne, dass du dir Gedanken über die Zugänglichkeit mittels Braillezeile oder Sprachausgabe machen musst. Alles, was du brauchst, befindet sich auf deinem St…
 
Mit der App G+BEvent Gong lassen sich insgesamt vier GongDateien auf dem iPhone abspielen. Diese eignet sich hervorragend, um Veranstaltungen rechtzeitig anzukündigen oder Ähnliches. Was die App sonst noch kann, und wie sich die einzelnen Gongs anhören, zeige ich dir in der heutigen Folge. Kleiner Hinweis: im Original sind die Gong Dateien nicht üb…
 
Im Gespräch mit Gunter Boldhaus Das Thema Bereits 1929 wurde in den USA die erste Schule für Blindenführhunde eröffnet. Diese Folge widmen wir an deren Gründungstag, dem 29. Januar – dem heutigen internationalen Tag des Blindenführhundes – jenen besonderen Tieren. Florian Eib hat Gunter Boldhaus, einen der bekanntesten Trainer für Blindenführhunde,…
 
In dieser Folge stelle ich meine neue Braillezeile, die Focus 40 Blue der fünften Generation von freedom Scientific vor. Da ich dieses Gerät erst seit heute besitze, kann ich leider noch kein ausführliches Review gestalten. Dieses wird aber in absehbarer Zeit noch folgen. Außerdem muss ich noch erwähnen, dass sich zwischen den Braille-Modulen und d…
 
Ein Ausflug in die Welt taktiler Kindermedien Unsere Gesprächspartnerinnen Antje Mönnig ist Produktentwicklerin im dzb lesen. Sie erstellt das Konzept für die inklusiven Kinderbücher – ein sehr spannender Job, wie wir finden! Unsere zweite Ansprechpartnerin ist Caroline Schürer. Sie kümmert sich darum, dass die Bücher auch den Weg in die Schulen un…
 
Aus den "Sichtweisen" - Ausgabe 01/23Ob Kleidung, Lebensmittel oder Autos: Wir sind täglich von bekannten Marken umgeben, sprechen über sie und identifizieren uns mit manchen von ihnen. Auch Verbände und gemeinnützige Organisationen treten als eigenständige Marken auf – so auch der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband.Mit einem frischen und …
 
Wie funktioniert digitales Braille? Unser Gesprächspartner Hannes Kaden ist der Abteilungsleiter Produktion im dzb lesen. Er und sein Team kümmern sich unter anderem um das neue digitale Braille-Angebot. Hannes verrät uns, was es damit auf sich hat, wie digitales Braille funktioniert und wie man es nutzen kann. Hast du Fragen zum Braille-Angebot? D…
 
Im Gespräch mit Matthias Nagel Unser Gesprächspartner Matthias Nagel ist im Kindesalter erblindet. Nach dem Besuch einer Förderschule hat er zunächst eine Ausbildung abgeschlossen, dann die Fachhochschulreife erlangt, um anschließend erfolgreich sein Bachelor- und Master-Studium zu absolvieren. Heute ist er Projektleiter für Inklusion im Kinder- un…
 
Kreuz und quer geht nicht mehr!E-Roller stellen in vielen Städten eine Gefahr für blinde und sehbehinderte Menschen da. Zudem ist die rechtliche Einordnung von E-Rollern vielfach ungeklärt. Der DBSV versucht derzeit in Münster und Berlin, mit Verbandsklagen gegen kreuz und quer abgestellte E-Roller vorzugehen. DBSV-Präsidiumsmitglied Winfried Spech…
 
In unserer 54. Sendung sind wir mit Christiane Link auf Reisen gegangen. Dieses Mal begleiten wir Andreas Pöschek. Er arbeitet für die ÖBB und liebt es, mit dem Zug zu verreisen. Was für ihn ein spannendes Reiseerlebnis ausmacht, darüber erzählt Der Beitrag Sendung 57: Mein Reiseerlebnis – Andreas Pöschek erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt…
 
Aus den "Sichtweisen" - Ausgabe 06/22Viele Menschen fühlen sich einsam und empfinden das als schmerzlich – in einem eher tristen Monat wie dem November vielleicht besonders . Auch viele blinde und sehbehinderte Menschen sind einsam, und manche sagen, die Behinderung mache es ihnen schwer, Kontakte zu knüpfen. Wer sich einsam fühlt, ist nicht zwangs…
 
Wer kennt sie nicht? Die guten alten, klappernden, oftmals schweren, manchmal kaputt gehenden, aber uns trotzdem immer gute Dienste leistenden Punktschriftmaschinen, mit denen viele blinde Kinder in der Grundschule an die Blindenschrift heran geführt werden. Da so eine Maschine, wie oben beschrieben ja oftmals ziemlich schwer und unhandlich ist, gi…
 
Moises bringt das erlernen von Musikstücken und Liedern auf ein völlig neues Level. Die App schafft es mit Hilfe von AI, (Artifishal Intelligence, zu deutsch, künstliche Intelligenz), aus Liedern oder anderen Titeln, die Instrumente und den Gesang zu isolieren, so dass man die einzelnen Elemente wahlweise entfernen oder alleine abspielen kann. Dafü…
 
Ob im Kampfsport oder im Besteigen hoher Berge und ruhender Vulkane – der sehbehinderte Sportler Jörg von de Fenn sucht vor allem die Herausforderung, wenn es um Sport geht. Seine Geschichte zeigt, dass mit guter Vorbereitung und der richtigen Unterstützung Der Beitrag Sendung 56: Im Gespräch mit Jörg von de Fenn erschien zuerst auf barrierefrei au…
 
Im Gespräch mit Weltmeister Mathias Mester Unser Gesprächspartner Mathias Mester ist 1986 in Münster geboren und kleinwüchsig. Schnell wurde ihm klar: Sport ist seine Leidenschaft. In jungen Jahren spielte er Fußball, im Jugendalter kam er zur Leichtathletik und legte eine echte Erfolgsstrecke hin: Mehrfacher Weltmeister, Europameister und Paralymp…
 
iOS 16 macht es möglich, ein Apple Gerät von einem anderen aus der Ferne zu bedienen. Die genaue Beschreibung seitens Apple lautet folgendermaßen: Mit „Geräte in der Nähe steuern“ kannst du mit diesem iPhone andere Geräte verwenden, die zu demselben iCloud-Account gehören. Du kannst beispielsweise Medien starten oder stoppen, Tasten aktivieren oder…
 
Apple spendiert uns mit der nächsten großen iOS Version 16 eine Handvoll von neuen und aktualisierten Stimmen, welche in VoiceOver und der Sprachausgabe genutzt werden können. In dieser Ausgabe des Apfelkuchen Podcastsführe ich die deutschen und englischen Stimmen vor und demonstriere, was sich insbesondere bei den deutschen Stimmen im Vergleich zu…
 
Anfang des 19. Jahrhunderts erfand der Franzose Louis Braille eine tastbare Punktschrift und schuf damit eine wichtige Voraussetzung, dass blinde und sehbehinderte Menschen Zugang zu Bildung bekommen. In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt widmen wir uns daher dem Thema Braille-Schrift. Der Beitrag Sendung 55: Braille-Schrift und Inklusion e…
 
Aus den "Sichtweisen", Ausgabe 09/2022Zahlreiche blinde und sehbehinderte Menschen haben Schwierigkeiten, entspannt im Supermarkt einzukaufen. Gründe können das Licht, die teils engen Gänge oder die kleinen Preisschilder sein. Das führt schnell zu Frust und Stress. Doch viele große Lebensmittelkonzerne und Drogerieketten bieten Liefer- und Abholser…
 
DBSV-Präsident Hans-Werner Lange im Gespräch mit den Neuzugängen Andrea Katemann und Ute LutzenbergerIm Juni hat der Verbandstag ein neues Präsidium gewählt. Der bisherige Vizepräsident Hans-Werner Lange ist nun Präsident. Im Podcast spricht er mit den zwei Neuzugängen Andrea Katemann und Ute Lutzenberger über ihre Motivation und blickt in die Zuku…
 
Was ist Großdruck und für wen ist er interessant? Unsere Gesprächspartnerin Silvana Kühne ist Projektkoordinatorin für die Einführung der Großdruck-Ausleihe. Seit Kurzem ist sie auch die neue Fachgruppenleiterin der Bibliothek. Das dzb lesen Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen – kurz dzb lesen – bietet blinden, seh- und lesebehinderten Me…
 
Der Einkaufsfuchs ist ein Gerät zum identifizieren und erkennen Von vielen verschiedenen Produkten. Mithilfe des Barcode kann er auslesen, um welches Produkt es sich handelt und liest dieses dann mit einer Sprachausgabe vor. In dieser Folge teste ich den Einkaufsfuchs und zeige seine Stärken, aber auch seine Schwächen. Hier ist die offizielle Websi…
 
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt beschäftigen wir uns mit dem Thema Reisen. Reisen bedeutet vieles – Urlaub, Spannung, Abenteuer und unvergessliche Erinnerungen. Unser heutiger Gast – die Journalistin, Unternehmerin und Rollstuhlfahrerin Christiane Link – ist leidenschaftlich gern unterwegs. Was Der Beitrag Sendung 54: Mein Reiseerlebn…
 
Aus den "Sichtweisen", Ausgabe 7/2022Max ist der Sohn von Julia Wolfertstetter und blind. Paulo ist der Sohn von Fabrizio Schönholz und ebenfalls blind. Für beide Eltern war es ein Schock als sie erfahren haben, dass ihre Kinder blind sind. Keiner von ihnen wusste, wie es weitergehen soll. Die Odyssee durch verschiedene Kliniken und die zahlreichen…
 
Das Hable One ist eine kleine Tastatur zur Steuerung des iPhones. Hierbei wird nicht auf das bekannte Qwertz Layout zurückgegriffen, sondern auf die Anordnung der Braille Tasten. Ich hatte es jetzt zwei Wochen im Einsatz und möchte euch in dieser Folge meine Erfahrungen berichten. Falls ihr einen wirklich ausführlichen und hervorragenden Bericht zu…
 
Über Religion, Revolution und einen Zauberberg Unser Gesprächspartner Eskandar Abadi ist 1959 in Mahschar im Iran geboren. Er ist von Geburt an blind und studierte bis 1980 Staatsrecht in Teheran, bevor alle Universitäten im Zuge der Iranischen Kulturrevolution geschlossen wurden. In der Folge floh der Anfang 20-Jährige nach Deutschland, studierte …
 
Untertitel übertragen das, was z.B. im Fernsehen, oder in einem Internetvideo gesprochen wird, in Schriftsprache. Untertitel sind meist am unteren Bildrand zu lesen und helfen, gehörlosen oder schwerhörigen Menschen gesprochene Inhalte zu verstehen. Darüber hinaus sind Untertitel auch für Menschen Der Beitrag Sendung 53: Untertitel im ORF erschien …
 
Elten ist eine community, in der sich blinde und sehbehinderte aus aller Welt kennen lernen, und sich zu allen möglichen Themen austauschen können. Wie sie genau funktioniert, und noch weitere spannende Details, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Hier ist der Link zu Elten, Hinweis! Es kann sein, dass die Website in Polnisch ist, ich werde euch de…
 
Aus den Sichtweisen, Ausgabe 3/2022Jürgen Dusel ist sehbehindert und vertritt als Beauftragter für die der Bundesregierung die Interessen von Menschen mit Behinderungen. Dem Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung steht er weitgehend positiv gegenüber, da Inklusion seiner Meinung nach in vielen Bereichen des Vertrags vertreten ist. Dennoch pocht er a…
 
Alle studieninteressierten Personen sollten bei dieser Sendung gut aufpassen. Barrierefrei aufgerollt bietet einen Einblick in die Dinge, die man als Studierender mit Behinderung wissen muss. Wie lange darf ich für mein Studium brauchen? Kann ich veränderte Prüfungsmodalitäten einfordern? Welche Förderungen stehen Der Beitrag Sendung 52: Studieren …
 
Loading …

Kurzanleitung