SRF 3-Moderator Philippe Gerber entführt euch regelmässig an spektakuläre Orte auf dieser Welt. Hier gibt es die spannenden Geschichten unserer SRF-Korrespondenten abseits der Schlagzeilen und Einblicke in ihre Arbeit. Ein Podcast wie eine Postkarte von der Weltreise.
Warum kostet ein Kalb in Deutschland nur ein paar Euro? Kann Joe Biden die USA versöhnen? Und sind die Volksparteien noch zu retten? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Politikchefin von ZEIT ONLINE und Marc Brost, Politikchef der ZEIT sowie Tina Hildebrandt, Chefkorrespondentin der ZEIT, und Heinrich Wefing, Politikchef d ...
D
Das Politikteil


1
Boris Johnson und das verzweifelte Königreich
58:21
58:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:21
Der britische Premier Boris Johnson steht derzeit gleich von mehreren Seiten unter Druck. Obwohl er sein Land durch eine beherzte Impfkampagne erfolgreich zur Fast-Herdenimmunität geführt hat, wirken enorme Fliehkräfte auf das Empire: Der Nordirlandkonflikt flammt erneut auf, in Schottland ist der Wunsch nach Unabhängigkeit stärker denn je, der Bre…
D
Das Politikteil


1
Truppen in der Ukraine, schwer kranker Nawalny: Wie weit ist Putin bereit zu gehen?
54:28
54:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:28
Russland sorgt dieser Tage gleich zweifach für beunruhigende Nachrichten: An der Grenze zur Ostukraine zieht Präsident Wladimir Putin die Truppen zusammen. Die Sorge, dass der seit Jahren währende Konflikt im Osten Europas eskalieren könnte, ist groß. Zugleich verschlechtert sich der Gesundheitszustand des inhaftierten Regimekritikers Alexej Nawaln…
#
#SRFglobal


1
Gleichstellung in Jordanien: eine Identitätsfrage
12:46
12:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:46
In Jordanien ist der Islam Staatsreligion. Doch wenn es darum geht, sich zu verhüllen oder nicht, steht bei den Jordanierinnen nicht die Religion im Zentrum, sondern die eigene Identität. Wer sich in Jordanien gegen das Tragen eines Kopftuchs oder gegen die Verhüllung entscheidet, solidarisiert sich mit dem Westen. Wer sich dafür entscheidet, unter…
D
Das Politikteil


1
Warum wir immer vernetzter werden und gleichzeitig immer einsamer
52:13
52:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:13
14 Millionen Menschen in Deutschland fühlen sich einsam. Gleichzeitig ist Einsamkeit stigmatisiert und wer sich verloren fühlt, zieht sich oft noch stärker zurück. Mit der Autorin und Unternehmerin Diana Kinnert („Die neue Einsamkeit“) haben wir darüber gesprochen, warum Einsamkeit nicht nur ältere Menschen trifft, sondern sogar besonders unter den…
D
Das Politikteil


1
Zurück im Leben (fast) ohne Corona: Wie hat Israel das bloß geschafft?
1:00:28
1:00:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:28
Während das deutsche Pandemiemanagement im Chaos versinkt, gibt es ein Land, das bereits in der Zukunft angekommen ist, von der wir hierzulande träumen. Dank einer beherzten Impfstrategie hat Israel das Coronavirus schon heute so weit unter Kontrolle, dass kein Lockdown mehr nötig ist. Geschäfte und Restaurants sind wieder geöffnet, Konzerte und Pa…
D
Das Politikteil


1
„Dieser Wahlkampf wird ein großes gesellschaftliches Experiment“
58:45
58:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:45
Die Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz waren der Startschuss in ein grundstürzendes politisches Jahr. Ist wirklich alles offen? Sind die Deutschen reif für eine(n) grüne(n) Kanzler(in) – und sind die Grünen reif zum Regieren? Wohin geht der Corona-Frust, wie verändert die Pandemie den Wahlkampf? Und welche Koalition wäre die beste für …
#
#SRFglobal


1
Die vielen Facetten des Boris Johnson
16:05
16:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:05
«Mini-Trump», Prime Minister oder einfach nur Boris; der Regierungschef Grossbritanniens ist so vielschichtig wie seine Übernamen. Bekannt ist Boris Johnson für die Vollstreckung des Brexits, für seine zerzausten blonden Haare und dafür, dass er regelmässig in Fettnäpfe tritt. Dabei trauen ihm wohl die wenigsten zu, dass der britische Premierminist…
D
Das Politikteil


1
Ist das die größte Krise der CDU seit der Spendenaffäre, Herr Kohl?
1:06:41
1:06:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:41
Chaos beim Pandemiemanagement, Verzögerung bei den Wirtschaftshilfen und nun auch noch der Maskenskandal – ausgerechnet die CDU, die von ihrem Selbstverständnis wie keine andere für "gutes Management" steht, geht schwer angeschlagen ins Superwahljahr. Die Umfragewerte sinken, bei den beiden Landtagswahlen am Wochenende wird die Union wohl zwei bitt…
D
Das Politikteil


1
Drohender Rückschlag bei der Emanzipation: "Das Gift ist da"
57:24
57:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:24
In "Das Politikteil", dem politischen Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE, sprechen wir diese Woche über die aktuellen Attacken gegen die Gleichstellung: In Polen und den USA gibt es heftigen Streit um das Abtreibungsrecht, in Deutschland dürfte der Frauenanteil im nächsten Bundestag noch weiter sinken – und jetzt, mitten in der Pandemie, wird die The…
D
Das Politikteil


1
Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche: "Lasst endlich die Frauen an den Altar"
56:13
56:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:13
Die katholische Kirche wird vom Missbrauchsskandal erschüttert und ist angesichts der schleppenden Aufklärung enorm unter Druck. Eine unrühmliche Rolle spielt der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki, der ein von ihm selbst in Auftrag gegebenes Gutachten über den Umgang mit sexualisierter Gewalt im Erzbistum Köln nicht veröffentlicht sehe…
#
#SRFglobal


1
Schmetterlingseffekt: Kokain-Hippos und invasive Kröten
12:11
12:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:11
Der Drogenboss Pablo Escobar prägt bis heute nicht nur die Kriminalitätsrate in Kolumbien, sondern auch das Ökosystem des Landes. Nach seinem Tod sind die Nilpferde aus seinem privaten Zoo geflohen und breiten sich nun unaufhaltsam fort. Die Auswirkungen auf die kolumbianische Natur sind gravierend. Auf der anderen Seite der Welt kämpft Australien …
D
Das Politikteil


1
Kann Frankreich den Kampf gegen den radikalen Islamismus gewinnen?
51:41
51:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:41
Vor einem knappen halben Jahr wurde der Lehrer Samuel Paty von einem tschetschenischen Islamisten ermordet, weil er mit seinen Schülern über Meinungsfreiheit sprechen wollte. Nun steht mit Didier Lemaire wieder ein Lehrer in Frankreich unter Polizeischutz, weil er den Islamismus kritisiert. Er sagt, die französische Republik habe ganze Vorstädte lä…
D
Das Politikteil


1
Haben wir vor lauter Corona die Klimakrise vergessen?
1:28:54
1:28:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:54
Noch vor einem Jahr war die Klimakrise allgegenwärtig, doch seit Corona über die Welt kam, steht auch in Deutschland der Kampf gegen die Pandemie im Fokus – und die Bewältigung einer der größten Krisen der Menschheit, des Klimawandels, ist in den Hintergrund geraten. Zugleich führt uns Corona vor Augen, zu welch radikalen Veränderungen eine Gesells…
D
Das Politikteil


1
Sprachzwang oder Gerechtigkeit?
56:46
56:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:46
In "Das Politikteil", dem politischen Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE, sprechen wir diese Woche über ein Thema, das wie kaum ein anderes polarisiert und die Emotionen hochkochen lässt: Wir reden über das Gendern. Droht ein Angriff der Supernannies, weil wir alle zum korrekten Sprechen erzogen werden sollen? Oder ist die Verwendung von geschlechter…
#
#SRFglobal


1
Russland und die Berufsverbote für Frauen
13:33
13:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:33
In Russland kann auch 2021 nicht jede werden, was sie will. Seit der Sowjetzeit gibt dort eine Liste vor, welche Berufe Frauen verboten sind, da diese laut der Regierung der weiblichen Gesundheit und damit ihrer Fruchtbarkeit schaden könnten. Ab diesem Jahr wurde die Liste nun von 456 auf knapp hundert verbotene Jobs gekürzt. Zwar dürfen Frauen nun…
D
Das Politikteil


1
Die Deutschen und der Holocaust: Vergessen wir das Erinnern?
1:12:36
1:12:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:36
76 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers von Auschwitz gedenkt Deutschland in dieser Woche der Millionen Menschen, die den Gräueltaten der Nationalsozialisten zum Opfer fielen. Doch es ist ein Gedenken unter erschwerten Bedingungen: Ein Dreivierteljahrhundert nach Kriegsende gibt es immer weniger Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die durch …
D
Das Politikteil


1
„Das ist der Showdown zwischen Putin und Nawalny“
58:11
58:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:11
In „Das Politikteil“, dem politischen Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE, sprechen wir diese Woche über die spektakuläre Rückkehr von Alexej Nawalny nach Russland: Warum ist der Regimekritiker der sicheren Verhaftung entgegengeflogen? Wie sehr ist sein Leben bedroht, nachdem er schon einmal – mutmaßlich vom russischen Geheimdienst – vergiftet wurde? …
D
Das Politikteil


1
Die USA nach dem Sturm aufs Kapitol: Was tun mit dem Zorn?
1:07:30
1:07:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:30
Der Countdown läuft: Nur noch wenige Tage sind es, bis der neue US-Präsident Joe Biden vereidigt wird – und die Ära Donald Trump endgültig vorbei ist. Aber wie sicher ist die Amtseinführung des neuen Präsidenten überhaupt? Wie groß ist die Gefahr eines Anschlags? Wohin geht die Wut der Trump-Anhänger, wenn er die politische Bühne verlässt? Und wie …
#
#SRFglobal


1
Thailand: Wo der leere Strand zum grossen Problem wird
11:49
11:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:49
Neues Jahr, dieselben Herausforderungen. Auch 2021 leidet die Tourismusbranche weltweit unter den Folgen der Corona-Pandemie. So auch in den beliebten Reisedestinationen Südostasiens, wo Sandstrände, Tempel und Hotelanlagen leer bleiben. Nicht nur die Schweizer Touristen sind enttäuscht, dass sie nicht aus dem kargen Winter ins sommerliche Paradies…
D
Das Politikteil


1
“Man darf nicht unterschätzen, welche Macht vom Kanzleramt ausgeht”
57:24
57:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:24
Kommende Woche bestimmt die CDU ihren neuen Vorsitzenden zum ersten Mal digital. Keine Zuschauer werden im Saal sein, kein Beifall wird aufbranden, wenn die drei Kandidaten die Reden ihres Lebens halten müssen. Mit Matthias Geis, dem politischen Korrespondenten der ZEIT und dem Kenner der deutschen Regierungspolitik sprechen wir darüber, warum das …