show episodes
 
Artwork

1
Augstein & Blome

Jakob Augstein, Nikolaus Blome / RTL+

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der neue Podcast Augstein & Blome folgt dem Motto: "Wer A hört, muss auch B hören". Die beiden Journalisten Jakob Augstein und Nikolaus Blome diskutieren jeden Freitag über die politischen Themen der Woche. Es geht um schöner streiten, besser verstehen und lauter lachen – auf RTL+ und überall da, wo es Podcasts gibt. Augstein & Blome ist ein Podcast von RTL+. Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] Hosts: Jakob Augstein und Nikolaus Blome Redaktion: L ...
  continue reading
 
Was ist rechts, was ist links? Bei Jakob Augstein und Nikolaus Blome ist das keine Frage, sondern Konzept. Hier gibt es keine Große Koalition, hier herrscht gepflegte Konfrontation: keine Phrasen, keine Kompromisse, sondern klare Kante. augstein und blome ist der ganz persönliche politische Schlagabtausch über das Thema der Woche, unverstellt und mit offenem Visier – und so nur bei phoenix.
  continue reading
 
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
  continue reading
 
Der Kabarettist und Autor Florian Scheuba schaut für den FALTER jede Woche mit kritischem, satirischem und investigativem Blick auf das, was sich in unserem Land so abspielt. Dazu führt er mit Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und den Medien sehr persönliche Gespräche, in denen oft Überraschendes zu hören ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
BVK Fragt Nach

Bundesverband Beteiligungskapital e.V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ulrike Hinrichs, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Bundesverband Beteiligungskapital unterhält sich mit Wirtschafts- und Finanzpolitikern über aktuelle Themen, die unter anderem den Private Equity Markt beschäftigen. In kurzen Folgen und Abständen erhalten Hörerinnen und Hörer einen Einblick in die Welt der Politik in Berlin.
  continue reading
 
Im radioeins & Freitag Salon setzt sich der Journalist und Verleger Jakob Augstein mit einem Gast ins Renaissance-Theater und redet – über das Politische in der Kultur, über die Gesellschaft und ihre Zwänge, über die Mechanismen von Öffentlichkeit und Lüge, und über das Verschwinden der Demokratie im Kapitalismus. radioeins sendet live. Hier verstummt die Erregungsmaschine des Internets. Der radioeins & Freitag Salon ist "unplugged", wie man früher gesagt hätte. Echte Menschen reden über ech ...
  continue reading
 
Artwork

1
Milborn

Corinna Milborn

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Corinna Milborn lädt in ihrem Talkformat "Milborn" Politiker und politisch aktive Gäste zum Interview. In aufeinander folgenden, ausführlichen Einzelgesprächen werden politische und gesellschaftspolitische Themen erörtert, analysiert und hinterfragt. Gäste, die derzeit das Meinungsfeld in Österreich bestimmen, von aktiven PolitikerInnen bis hin zu WissenschaftlerInnen und ExpertInnen, erklären ihren aktuellen Standpunkt.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Das Signal-Gate aus den USA geht auch an Augstein & Blome nicht vorbei und führt dazu, dass sie Europa und Amerika miteinander vergleichen. Außerdem sprechen sie über den AfD-Politiker Otten, der nicht zum Bundestagsvizepräsidenten gewählt worden ist und sie sagen, was sie davon halten, dass der Solidaritätszuschlag bleibt. +++ Unsere allgemeinen D…
  continue reading
 
Florian Scheuba berichtet über den größten Spionageskandal der zweiten Republik, Goldminen für Spione und Kugelschreiber für deren Opfer. Mit dem Schriftsteller und Historiker Philipp Blom spricht Scheuba über Sinn- und Vertrauenskrisen, Disziplin als Voraussetzung von Freiheit, und Hoffnung als kluges Verhältnis zur Welt. Hosted on Acast. See acas…
  continue reading
 
Nikolaus Blome tut sich seit jeher schwer mit der gesellschaftlichen Linken. Vor kurzem bezeichnete er die Sozialdemokraten in einer Kolumne als "alten Wein in schlappen Schläuchen", dem Bündnis Sahra Wagenknecht attestierte er einen "Grusel-Glamour". Und dass sich die Linkspartei für "queere Jugendarbeit" starkmacht, während sie mit drei alten wei…
  continue reading
 
Die zunehmende Digitalisierung und besonders der Einsatz von KI haben gravierende gesellschaftliche Folgen. Der Philosoph Daniel Martin Feige spricht mit Jürgen Wiebicke über eine grundlegende Kritik der Digitalisierung und die Bedeutung von Kunst. Daniel Martin Feige (*1976) ist Professor für Philosophie und Ästhetik an der Staatlichen Akademie de…
  continue reading
 
Heute diskutieren Augstein & Blome über die neue Funktion von Annalena Baerbock als Uno-Diplomatin und sie stellen sich der Frage, ob sie selbst aktuell noch in die USA einreisen würden. Aber nicht aufgrund der Ei-Knappheit. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarb…
  continue reading
 
Content Note für diese Episode: (sexueller) Missbrauch, Gewalt. Es scheint mir dieses Mal tatsächlich angemessen, da sich unser aktuelles Buch intensiv mit dem Thema Gewalt und Missbrauch beschäftigt und dabei eine eher analytische Perspektive einnimmt. Genau deshalb ist es aber auch so spannend, weil es einen breiteren Blick auf diese Themen wirft…
  continue reading
 
Florian Scheuba berichtet über disruptive Bildungskonzepte der FPÖ, „Sabotage-Transparenz“ und Jan Marsaleks bizarre Mordpläne. Mit der Profil-Herausgeberin Anna Thalhammer spricht Scheuba über russophile Justiz-Milde, Karin Kneissls Flucht aus Österreich und eine Spionin mit eigenem Wein-Trink-Kammerl am Wiener Hauptbahnhof. Hosted on Acast. See a…
  continue reading
 
Fragen der Moral spielen in der Gesellschaft und Philosophie seit jeher eine große Rolle. Moderator Jürgen Wiebicke diskutiert mit dem Philosophen Dominik Balg darüber, was Philosophie zur moralischen Bildung leisten kann. Dominik Balg ist Leiter des Arbeitsbereichs Didaktik der Philosophie an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Zu seinen …
  continue reading
 
Neben der Diskussion um die Rüstungspläne Europas, stellen sich Augstein & Blome auch die Frage, ob Donald Trump den Friedensnobelpreis erhalten sollte. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie d…
  continue reading
 
Florian Scheuba berichtet über Ende oder nur Zwischenstopp einer innenpolitischen Geisterfahrt, „Mordwiner Geschäfte“ mit Russland und Sadopopulismus im Alltag. Mit Deutschlands jüngstem Philosophie-Lehrstuhlinhaber spricht er über moralischen Fortschritt, die Gründung eines neuen sozialen Mediums und den Sinn des Lebens. Hosted on Acast. See acast…
  continue reading
 
Das Gespräch zwischen Trump und Selenskyj hängt auch Augstein & Blome noch nach. Sie diskutieren auch über die Rüstungspolitik Europas und über die Schuldenpolitik von Merz und bezeichnen ihn als Lügner. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang…
  continue reading
 
Das ist die 100. Folge Augstein & Blome! Grund genug, um über die 551 Fragen der CDU an den Bundestag zu sprechen. Dürfen gemeinnützige Organisation zu Demos aufrufen? Außerdem diskutieren sie darüber, ob die AfD die letzte Arbeiterpartei ist und eine bekannte Stimme wird etabliert! +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter htt…
  continue reading
 
Das Buch, das Nils uns in dieser Episode vorstellt, führt einige Stränge zusammen, die uns schon seit längerem in diesem Podcast begleiten: von der Digitalisierung der Arbeit über KI und den Kapitalismus bis hin zur Kritik am westlichen reduktionistischen Weltbild: In „Das Auge des Meisters“ zeichnet der italienische Philosoph Matteo Pasquinelli ei…
  continue reading
 
📺 BVK Fragt Nach – Nikolaus Blome über „Falsche Wahrheiten“ & die Zukunft der Bundesregierung. In der aktuellen Folge von BVK Fragt Nach spricht Ulrike Hinrichs mit dem Politikchef von RTL/ntv und Autor Nikolaus Blome über sein neues Buch „Falsche Wahrheiten: 12 linke Glaubenssätze, die unser Land in die Irre führen“. 🎙️🔍 Darin hinterfragt Blome we…
  continue reading
 
Unsere demokratische Gesellschaft orientiert sich an wissenschaftlicher Erkenntnis. Zugleich wächst der Glaube an "alternative Fakten". Peter Strohschneider spricht mit Jürgen Wiebicke über die Wissenschaft zwischen Verleumdung und Überhöhung. Der Germanist Peter Strohschneider (*1955) war Vorsitzender des Wissenschaftsrats und Präsident der Deutsc…
  continue reading
 
Heute gibt es eine Sonderfolge zur gestrigen Bundestagswahl. Was sagen Augstein & Blome zum Rückzug von Christian Lindner? Wird Friedrich Merz ein guter Kanzler? Und warum schickt Blome Grüße nach Mannheim und Flensburg? +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen…
  continue reading
 
Obwohl Augstein & Blome sich heute mehrere Themen vorgenommen hatten, sprechen sie ausschließlich über Trump und seine jüngsten Aussagen bezüglich des Krieges in der Ukraine. Es wird hitzig diskutiert, wie wir es gewohnt sind. Trotzdem wichtiger Hinweis am Ende der Folge: am Sonntag findet die Bundestagswahl statt - geht bitte wählen! +++ Unsere al…
  continue reading
 
In unserer säkularisierten Gesellschaft hat Religion an Bedeutung verloren – nicht aber der Glauben an sich. Der Kultursoziologe Bernd Stegemann spricht mit Jürgen Wiebicke darüber, was unter diesen Umständen einen guten Glauben ausmacht. Bernhard Stegemann (*1967) ist ein deutscher Essayist, Autor, Dramaturg und Professor an der Hochschule für Sch…
  continue reading
 
Die aktuelle Politik von Kanzlerkandidat Friedrich Merz erinnert an einen bekannten Song von Peter Fox. Kann er sich überhaupt noch retten? Darüber diskutieren Augstein & Blome in dieser Folge. Und sie sind gespannt auf die Münchner Sicherheitskonferenz, die dieses Wochenende stattfindet. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unt…
  continue reading
 
Wir investieren in Beziehungen, wir präsentieren uns auf dem Datingmarkt, wir vergleichen Kosten mit Nutzen und ziehen Bilanz. Was das für das Individuum und für die Gesellschaft bedeutet, diskutiert Moderator Jürgen Wiebicke mit dem Philosophen Jonas Zorn. Jonas Zorn (1988) ist Philosoph und Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie und Politik…
  continue reading
 
In „Kinder – Minderheit ohne Schutz: Aufwachsen in der alternden Gesellschaft“ kommen die Autoren zu dem Schluss, dass unsere Gesellschaft den in ihr lebenden Kindern nicht gerecht wird. In allen gesellschaftlichen Subsystemen spielen sie nicht die Rolle, die wir ihnen zugestehen müssten, damit sich die Gesellschaft in Zukunft auf sie als Bürger*in…
  continue reading
 
Welche Parteien haben die Ampel an die Wand gefahren? Kann Friedrich Merz überhaupt noch ein guter Kanzler sein? Und wie größenwahnsinnig ist eigentlich Donald Trump? Das alles diskutieren Augstein & Blome in dieser Folge. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemein…
  continue reading
 
Das menschliche Streben nach einem guten und erfüllenden Leben ist seit der Antike ein Thema der Philosophie. Wie die Suche nach Identität und Glück gelingen kann, diskutiert Moderator Jürgen Wiebicke mit dem Philosophen Martin Breul. Martin Breul (1986) ist Theologe und Philosoph und hat eine Professur für Katholische Theologie mit Schwerpunkt Sys…
  continue reading
 
Heute gibt es bei Augstein & Blome nur ein Thema und das wird hitzig diskutiert: die Migrations-Abstimmung im Bundestag. Wer da auf welcher Seite ist, ist vermutlich klar. Aber die Meinung über Angela Merkel ist in dem Fall ziemlich ähnlich. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.ht…
  continue reading
 
Premiere bei Augstein & Blome: das erste Mal haben sie jemandem im Podcast zu Gast. Es ist die berühmteste Psychologin und Psychotherapeutin Deutschlands: Stefanie Stahl. Sie ordnet das Wahlverhalten der Deutschen ein und erzählt, wieso wir Menschen uns mit Veränderungen so schwer tun und vielleicht löst sie ja sogar noch die Probleme zwischen Augs…
  continue reading
 
Der FALTER-Erfolgspodcast "Scheuba fragt nach ..." war am 27.12.2024 live auf der Bühne des Rabenhof Theaters in Wien zu sehen. Von Donald Trump, über Wladimir Putin bis Herbert Kickl: In dieser Jahresabschluss-Folge, ließen der Satiriker und der Schriftsteller das Jahr Revue passieren und riskierten Ausblicke auf 2025. Aufgezeichnet am 27.12.2024.…
  continue reading
 
Am 27. Januar 2025 hat sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee zum 80. Mal gejährt. Es ist ein Ort, der das Grauen des Holocaust symbolisiert wie kein zweiter. Mehr als eine Million Menschen wurden hier von den Nationalsozialisten ermordet, der Großteil davon Juden. Seit vielen Jahren ist der 27. Januar i…
  continue reading
 
Wer lauter schreit, wird eher gehört – so lautet scheinbar das Motto in unserer heutigen Debattenkultur. Zudem sind viele so sehr mit sich beschäftigt, dass sie andere kaum mehr zu hören scheinen. Bernhard Pörksen spricht mit Jürgen Wiebicke darüber, was gutes Zuhören ausmacht. Bernhard Pörksen (*1969) ist ein deutscher Medien- und Kommunikationswi…
  continue reading
 
Donald Trump ist in sein Amt als Präsident der Vereinigten Staaten eingetreten. Augstein & Blome sprechen darüber, was er seitdem alles schon gemacht hat, und stellen sich der Frage, was das für Europa bedeutet. Und sie sprechen über die offenbar erfundenen Anschuldigungen gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar. +++ Unsere allgemeinen Datenschu…
  continue reading
 
Wie handle ich moralisch richtig? Eine zentrale Frage in einer freien, demokratischen Gesellschaft – in der es aber unterschiedlichste Werte und Weltbilder gibt. Die Medizinethikerin Christiane Woopen spricht mit Jürgen Wiebicke darüber, wie eine Ethik für alle aussehen könnte. Christiane Woopen (*1962) ist Philosophin und Professorin im Bereich Li…
  continue reading
 
Blome sorgt sich, dass am Montag die Welt untergeht, weil Donald Trump in sein Amt als US-Präsident tritt. Augstein sagt, die Welt dreht sich ganz normal weiter, genauso wie die Umfragewerte für Alice Weidel steigen. Woran liegt das? Darüber diskutieren die beiden in dieser Folge. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen