In diesem Podcast wollen wir wissen, wie es ist. Und beim Herausfinden, wie es ist, wollen wir uns Zeit nehmen, einfach ein gutes Gespräch haben und uns hineinversetzen in die Schicksale und in die Anekdoten, wie es ist. Denn unsere Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner erzählen Geschichten, die besonders sind - besonders tragisch, besonders skurril oder eben einfach nur besonders. Wie ist es? In diesem Podcast hört Ihr es. Impressum: https://www.onetz.de/impressum/
"Walls Don´t Lie" (WDL) hält die Biografie von Menschen fest, die Graffiti und Stylewriting in den letzten 30 Jahren stilistisch und kulturell geprägt haben und einen Teil ihrer Sozialisation durch Hip Hop erfahren haben. WDL ist ein unabhängiges und unkommerzielles Projekt zur historischen Dokumentation eines künstlerischen Phänomens. Zu jeder Folge erscheint eine Musikplaylist und eine Fotoauswahl mit Arbeiten der Gäste. Alle Folgen & Infos findet ihr auf https://www.wdl.rocks .... Danke ...
B
Biographien der Selbstmörder, 1. Teil by Christian Heinrich Spieß (1755 - 1799)

Die "Biographien der Selbstmörder" sind keine wirklichen Biographien, sondern eine Sammlung von kurzen Geschichten, die meist tragisch enden. Das verbindende Element ist ein Selbstmord, der in jeder Geschichte vorkommt. (Zusammenfassung von Rainer)
P
Pioniere der Naturheilkunde


1
Pioniere der Naturheilkunde
Sukadev Bretz - Gesundheit und Lebensfreude
Kurzbiografien über die großen Pioniere der Naturheilkunde und der Medizin. Unterhaltsam und lehrreich. Von und mit Sukadev Bretz, Ausbildungsleiter bei Yoga Vidya.
Feministisch, inklusiv, antirassistisch, intersektional: Das ist Brava – ehemals TERRE DES FEMMES Schweiz. Wie wir uns gegen Gewalt an Frauen in der Schweiz einsetzen, das erzählen wir dir in unserem neuen Podcast.
In "Orlando. Eine Biographie" geht es um Macht, Posen und Konventionen. Virginia Woolf reflektiert die Stellung der Frau, die Aggression des Britischen Empire und die machtpolitischen Gründe der Geschichte. Dabei demontiert sie satirisch Stand, Status, Geschlecht und Geschichtsschreibung. Für die schillernde Figur Orlando stand ihre Freundin Vita Sackville-West Modell, eine adelige Abenteurerin. Aus dem Englischen von Gaby Hartel / Mit Gabriel Raab, Vera Weisbrod, Wiebke Puls, Paul Herwig, B ...
W
Wie ist es – der Podcast


1
Wie ist es, als Metzger immer veganer zu werden?
23:08
23:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:08
Jaqueline und Matthias Bär sind Mitbetreiber einer Traditionsmetzgerei. Doch das junge Ehepaar will sich nicht mehr nur auf Fleisch- und Wurstprodukte beschränken. Sie bieten viele vegane Alternativen an, die sie selber entwickeln und herstellen. Auch bei ihrem privaten Ernährungsplan setzen sie längst nicht mehr nur auf Fleisch, sie wollen sich be…
W
Wie ist es – der Podcast


1
Wie ist es, der Chef des Faschings zu sein?
26:38
26:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:38
Der Oberpfälzer Arthur Troidl ist der Chef tausender ostbayerischer Närrinnen und Narren – und dabei fand er den Fasching lange gar nicht so toll. Wir erzählen in diesem Podcast die Geschichte eines Mannes, der in dem bunten Treiben einfach nicht die Ruhe verlieren will.Von Onetz.de
W
Wie ist es – der Podcast


1
Wie ist es, ein Feuerwehrmann zu sein?
15:16
15:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:16
"Er ist immer an mir", sagt Tobias Willax über seinen Funkmelder. Der Feuerwehrmann führt seit 14 Jahren ein ehrenamtliches Leben in Alarmbereitschaft, doch so einen heftigen Waldbrandsommer wie 2022 hat er noch nie erlebt. Er steht rund 330 Tage im Jahr auf Abruf, nebenbei führt er aber noch seinen eigenen Betrieb. Im Podcast spricht er über Ängst…
Wir sind zurück in 2023 und unser Gast „Jeroo“ führt uns wieder in die Benztown Stuttgart. Als einer der angesagtesten und erfolgreichsten Muralists der Region hat er maßgeblich an der aktuellen urbanen Identität des öffentlichen Raums mitgewirkt. Von Brückenbauwerken über S-Bahn-Stationen und Fassaden gibt es wenige Untergründe, die noch nicht von…
B
Brava Podcast


1
16 Tage gegen Gewalt – Ein Rückblick
16:05
16:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:05
Zusammen mit Anna-Béatrice Schmaltz, Kampagnenleiterin der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen schauen wir zurück auf die diesjährigen Aktionstage mit dem Fokusthema Feminizid.«Das Thematisieren von Feminizid als krasseste Form von Gewalt an Frauen, macht es möglich auch über andere Gewaltformen zu sprechen», so Anna-Béatrice Schmaltz im Gespräch. Welch…
W
Wie ist es – der Podcast


1
Wie ist es, ein Klinik-Clown zu sein?
26:35
26:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:35
Stefan Drücke ist seit knapp 15 Jahren als Klinik-Clown im Einsatz. Er schenkt kranken Kindern ein Lächeln und befreit ältere Menschen aus ihrer Einsamkeit. Für ihn ist der Job eine Ehre, denn nicht jeder darf ihn machen. Als Klinik-Clown muss man nämlich Fingerspitzengefühl besitzen, empathisch sein und neugierig - denn jedes Zimmer im Krankenhaus…
W
Wie ist es – der Podcast


1
Wie ist es, 77 Länder bereist zu haben?
24:58
24:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:58
"Wegen einer Leiche wird nicht notgelandet", erklärt Thomas Wirth. Und er muss es wissen, schließlich sind schon drei Menschen in einem Flugzeug gestorben, als der Oberpfälzer an Bord war. Thomas Wirth sitzt oft in Flugzeugen, denn er ist ein "Reise-Junkie". Er hat bereits 77 unterschiedliche Länder bereist - besonders eine Insel hat es ihm angetan…
Stuttgart war in den 90er Jahren nicht nur Wiege und Wirkungsstätte wichtiger deutscher Hip Hop Acts, die später sogar die Charts stürmten. Im „Kessel“ brodelte auch die Graffiti Kultur. Das Resultat waren unzählige Brücken und Betonflächen, die von den lokalen Writern mit aufwendigen Produktionen überzogen wurden und auch die S-Bahnen bekamen bunt…
W
Wie ist es – der Podcast


1
Wie ist es, einen Nachtclub zu besitzen?
36:18
36:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:18
Daniel Zienert lebt den Traum, den so viele in ihrer Jugend hatten: Er betreibt einen Club und verdient sein Geld mit Partynächten. Für ihn ist das keine neue Welt. Schon als Kind wuchs er über dem Nachtleben auf. Ein Gespräch über reichlich Bargeld, außergewöhnliche Arbeitszeiten, dem Schauspiel an der Theke und private Zukunftspläne.…
B
Brava Podcast


1
Hallo Brava (made with Spreaker)
17:20
17:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:20
Wie lässt sich Gewalt an Frauen visuell darstellen, ohne die immergleichen Klischees zu bedienen? Gibt es feministische Alternativen zu stereotypen Bildern von blauen Flecken und drohenden Fäusten? Dass es möglich ist, alles anders zu machen, zeigt der neue Auftritt von Brava – ehemals TERRE DES FEMMES Schweiz. Wie das geht und was dazu nötig ist, …
Auch im Jahr 2022 werden Frauen getötet, weil sie Frauen sind oder als Frauen gelesen werden. In der neusten Brava-Podcastfolge widmen wir uns einem hochaktuellen Thema, das zu selten beim Namen genannt wird: Feminizid. Im Gespräch mit Susan A. Peter, Geschäftsleiterin der Stiftung Frauenhaus Zürich geht Flurina Peyer dem Thema Feminizid auf den G…
W
Wie ist es – der Podcast


1
Wie ist es, als Fan bei der WM in Katar zu sein?
18:05
18:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:05
Sebastian Kress ist aktuell als Fan bei der Fußball-WM in Katar. Er zahlt tausende Euro, um die deutsche Nationalmannschaft vor Ort zu unterstützen. Doch so richtig emotional angekommen in diesem Turnier ist er immer noch nicht - irgendwie will bei ihm keine WM-Stimmung aufkommen. In unserem Gespräch beschreibt er seine Eindrücke und spart auch nic…
W
Wie ist es – der Podcast


1
Wie ist es, die Domspatzen zu leiten?
44:43
44:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:43
Roland Büchner war 25 Jahre lang Domkapellmeister und Chorleiter der weltberühmten Regensburger Domspatzen. Die Musik ist sein Leben - das merken die Menschen spätestens, wenn sie ihn singend an der Supermarktkasse oder beim Waldspaziergang antreffen. Doch Büchners Aufgabe war es auch, die Missbrauchsfälle der vergangenen Jahre und Jahrzehnte aufzu…
W
Walls Don´t Lie


1
Folge 38 - Flying Förtress
1:32:28
1:32:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:28
Was haben die Freak Brothers, Star Wars und Briefmarken gemeinsam? Sie sind Teil des visuellen Fundaments von Flying Förtress, der mittlerweile seit über 30 Jahren deutsche Graffiti und Street Art Geschichte prägt. Seine ikonischen Teddy Trooper sind gleichermaßen Logo, Throw-Up und dreidimensionale Leinwand für subkulturelle Zitate: Von Multona Sp…
W
Wie ist es – der Podcast


1
Wie ist es, 200 Kilometer in der Woche zu laufen?
38:28
38:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:28
Erik Hille lebte ein ganz normales Leben. Er studierte, hatte seine ersten Jobs und wusste auch durchaus zu feiern. An Spitzensport war nicht zu denken. Doch mit Ende 20 schnürte er dann regelmäßig die Laufschuhe. Rund fünf Jahre später, mit 34 Jahren, gehört er zu den besten Marathonläufern Deutschlands. Und als normal kann man sein Leben nun auch…
W
Wie ist es – der Podcast


1
Wie ist es, Jude zu sein?
18:38
18:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:38
Anfang 2021 hatte sich Tim Kurockin dazu entschieden, in der Öffentlichkeit Kippa zu tragen. Zur Erklärung: Die Kippa ist eine flache, kreisförmige Kopfbedeckung aus Stoff oder Leder, die meist von jüdischen Männern getragen wird. Aber inzwischen ist sie wieder von Tims Kopf verschwunden. Der Grund? Das Risiko wurde dem 18-Jährigen zu groß. Wie ist…
W
Wie ist es – der Podcast


1
Wie ist es, selbstverschuldet im Rollstuhl zu sitzen?
51:48
51:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:48
Der Tod seines besten Freundes veränderte Johannes Maier. Es begann ein schleichender Prozess, der in einem Zwischenfall im November 2009 gipfelte. Seitdem sitzt Johannes Maier im Rollstuhl. Wir haben mit dem heute 32-Jährigen über sein turbulentes Leben gesprochen, in dem er inzwischen wieder voll angekommen ist.…
W
Wie ist es – der Podcast


1
Wie ist es, mit 61 Jahren Maurerin zu werden?
15:55
15:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:55
Lisa Gall ist eigentlich Physiotherapeutin, doch die 61-Jährige will sich ständig weiterentwickeln. Sie sagt: "Ich bin kein Mensch des Stillstandes". Deswegen hat sie nun eine Maurerlehre in Ehenfeld bei Hirschau begonnen. Wir haben uns mit der Frau mit den vielen Beschäftigungen unterhalten.Von Onetz.de
W
Wie ist es – der Podcast


1
Wie ist es, an einer Essstörung zu leiden?
34:07
34:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:07
Die Oberpfälzerin Sandra Richter leidet seit knapp zehn Jahren an der Magersucht. Die 31-Jährige kämpft sich nun wieder zurück ins Leben und hat viele Ziele – im Podcast spricht sie über ihre Krankheit und erklärt, wie bei ihr alles begann. Hört gerne rein in diese Folge sieben von "Wie ist es – der Podcast" mit diesem wichtigen Thema.…
W
Wie ist es – der Podcast


1
Wie ist es, eine 28-jährige Prof. Dr. Dr. zu sein?
18:20
18:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:20
Theresa Götz hat zwei Doktortitel und ist Professorin an der OTH in Weiden. Die 28-Jährige arbeitet aktuell an ihrem dritten Doktor – und jeden zweiten Sonntag kocht sie bayerische Schmankerl in einem Oberpfälzer Wirtshaus. In der aktuellen Folge spricht sie über ihr spannendes Leben, das vor allem aus Arbeit besteht.…
W
Walls Don´t Lie


1
Folge 37 - Skenar
1:58:39
1:58:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:58:39
Unsere neue Folge führt uns - SURPRISE! - mal wieder in die Hauptstadt Berlin. Im Gespräch mit dem talentierten Skenar73 sprechen wir über seine Entwicklung als Graffiti Writer, seinen beruflichen Background im Kreativbereich, Lost Places und seinen aktuellen Schaffensprozess als Urban Artist. Skenar repräsentiert eine Schule an zeitgenössischen Gr…
W
Wie ist es – der Podcast


1
Wie ist es, alle Achttausender bestiegen zu haben?
20:28
20:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:28
Reinhold Messner ist unser Gast in Folge fünf. Er ist der erste Mensch, der auf den Gipfeln aller Achttausender dieser Erde stand – auf einem von ihnen, dem Nanga Parbat, starb sein Bruder Günther Messner bei einer gemeinsamen Expedition. Die Erlebnisse aus dem Jahr 1970 wühlen die Bergsteiger-Legende auch heute noch auf. Wir haben mit Reinhold Mes…
W
Wie ist es – der Podcast


1
Wie ist es, zu stottern?
33:00
33:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:00
Reiner Schmidt ist 36 Jahre alt. Seit seinem vierten Lebensjahr stottert er – und trotzdem hatten seine Berufe bisher immer mit Kommunikation zu tun. Im Podcast spricht er über seinen Alltag als Stotterer und Mobbing-Erfahrungen. Die Suche nach den Buchstaben hat er inzwischen völlig akzeptiert. Ja klar, wieso denn auch nicht?…
W
Wie ist es – der Podcast


1
Wie ist es, Krebs zu haben?
31:53
31:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:53
Yvonne Müller ist 52 Jahre alt. Im April 2022 wurde bei ihr Brustkrebs diagnostiziert. Jetzt kämpft sich die Frau durch die schwierige Zeit der Chemo. Sie erzählt, wie schwer es ist, sich ohne Haare zu akzeptieren. Sie erklärt, wie die Gesellschaft auf sie reagiert. Und sie freut sich auf den Thailand-Urlaub.…
W
Wie ist es – der Podcast


1
Wie ist es, als Frau ein Männerspiel zu pfeifen?
33:10
33:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:10
Lisa Schmidl und Anna-Lena Mayer sind Schiedsrichterinnen und sie pfeifen vor allem Männer-Fußballspiele. Wir haben mit den beiden Frauen über ihre Erfahrungen, blöde Sprüche und die Persönlichkeitsentwicklung gesprochen. Und wir haben auch gefragt, ob sie diese Frage eigentlich nervt.Von Onetz.de
W
Walls Don´t Lie


1
Folge 36 - Bustart
1:33:14
1:33:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:14
Wer sich mit Postgraffiti, Urban Art oder Street Art auseinandersetzt wird früher oder später auf Motive treffen, die stark von Pop Art beeinflusst sind und bekannte Cartoon Figuren interpretieren. Unser Gast in Folge 36 gehört zu den wichtigsten Vertreter dieser aktuellen Strömung. Bust oder BustArt ist dabei kein Unbekannter. In seiner Heimatstad…
W
Wie ist es – der Podcast


1
Wie ist es, ein katholischer Priester mit zwei Kindern zu sein?
54:39
54:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:39
Wolfgang Weyer ist 56 Jahre alt und war über 40 Jahre Friseur. Er wurde in diesem Jahr zum katholischen Priester geweiht. Aber: Er war früher Mitglied der evangelischen Kirche, ist geschieden und hat zwei Kinder. Er ist eigentlich ein hochmoderner Mann, der in Glaubensfragen aber teilweise sehr konservative Meinungen vertritt. Und er ist Gast in un…
W
Walls Don´t Lie


1
Folge 35 - Akte One
2:09:14
2:09:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:09:14
Der (Überlebens-)Künstler Akte One hat sich seinen eigenen Weg gesucht und gefunden. Egal ob als Rap Musiker oder Graffiti Künstler mit Styles auf Wänden und Leinwand, Akte ist sich stets treu geblieben und verströmt puren Berliner Hiphop Flavour. Als Kind der 80er und 90er hat er die Anfänge von HipHop in der deutschen Hauptstadt miterlebt und so …
W
Walls Don´t Lie


1
Folge 34 - Dater 127
1:59:16
1:59:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:59:16
Dater 127 aus Koblenz ist nicht nur 100% B-Boy und Writer, sondern auch Garant für freshe, unfassbar saubere Styles und farbenfrohe Konzepte. Als Mitglied der „Stick up Kids“ und „Loveletters“ repräsentiert er zwei der prägendsten Crews im Bezug auf Stylewriting und Qualität. Im Gespräch mit Kgee erzählt uns Dater von seinen Anfängen in Koblenz, se…
W
Walls Don´t Lie


1
Folge 33 - Gino Fuchs
1:42:10
1:42:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:10
Gino Fuchs ist seit fast 30 Jahren am Start und hat das Character-Game in Deutschland technisch und stilistisch geprägt wie kaum ein Zweiter. Im Gegensatz zu den ganz großen Namen hat er es irgendwie geschafft unterm Radar zu bleiben und seine Skills mit dem Rasiermesser geschärft. Dabei ist er vielleicht einer der ersten Artists gewesen, der schon…
W
Walls Don´t Lie


1
Folge 32 - Riot(s)1394
1:43:23
1:43:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:23
Sein Name ist Programm! Für unsere neueste Folge des „Walls Don´t Lie Podcasts“ haben wir den Illustrator und Graffiti Artist Riot(s) 1394 auf Herz und Nieren geprüft. Seine makabren Skizzen, Wandgemälde und Lettering-Collagen sind gespickt mit Dämonen, abstrusen Figuren und Stylewriting-Dioramen. Im Gespräch mit ihm thematisieren wir seine Referen…
B
Brava Podcast


1
Wut rausschreien, Macht zurückgewinnen: Warum der Dokfilm «The Case You» Mut macht
15:05
15:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:05
«Das nächste Mal hau’ ich dir in die Fresse». Der Dokfilm «The Case You» macht einen perfiden Fall von Machtmissbrauch und sexualisierter Gewalt öffentlich. Ein dichtes Kunstwerk weiblicher Wut. Und ein Lehrstück dafür, wie wir uns Macht zurückgewinnen. Brava hat den Dokfilm im Dezember 2021 am Human Rights Filmfestival Zürich gezeigt und die Geleg…
Wir starten unsere dritte Staffel mit niemanden geringeren als “Khan”, seines Zeichens Mitglied der glorreichen “Ghettostars (GHS)” aus Berlin. Wer sich mit der Berliner Graffiti Geschichte der 90er Jahre auseinandersetzt wird zwangsläufig über ihn als prägenden Stylewriter stolpern. Aus gutem Grund findet man seine Bilder und Pieces auch in wichti…
B
Brava Podcast


1
Weibliche Genitalbeschneidung - Ein Schattenthema im Rampenlicht
18:49
18:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:49
Als Pionierin hat sich Brava nach mehr als zehn Jahren Aufbauarbeit aus dem Netzwerk gegen Mädchenbeschneidung Schweiz zurückgezogen. In dieser Folge des Brava-Podcasts schauen wir auf die ersten Sensibilisierungsarbeiten hierzulande zurück und zeigen, wie wichtig das Engagement von Betroffenen in ihren Communitys ist. Zudem erfährst du, weshalb wi…
W
Walls Don´t Lie


1
Folge 30 - What about sketches?!
2:03:54
2:03:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:03:54
Zum Finale der zweiten Staffel haben sich Kgee und Crow ein Thema vorgenommen, das bereits seit den frühen Tagen des Stylewritings einen festen Platz in unserer Kultur hat. Die dritte Auflage des „What about…?!“ beleuchtet die Welt der Sketches - für manche ein lästiges Übel um sich auf die nächste Aktion vorzubereiten, für andere eine eigene Diszi…
B
Biographien der Selbstmörder, 1. Teil by Christian Heinrich Spieß (1755 - 1799)

1
11 - Lippolt, der Schiffer
30:43
30:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:43
B
Biographien der Selbstmörder, 1. Teil by Christian Heinrich Spieß (1755 - 1799)

1
09 - Das seltsame Kleeblatt
16:09
16:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:09
B
Biographien der Selbstmörder, 1. Teil by Christian Heinrich Spieß (1755 - 1799)

1
05 - Kaspar, der Holzhacker
15:26
15:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:26
B
Biographien der Selbstmörder, 1. Teil by Christian Heinrich Spieß (1755 - 1799)

1
04 - Antonio und Gianetta
30:36
30:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:36
B
Brava Podcast


1
Gegen Gewalt an Frauen in Rot-Schwarz-Weiss
17:20
17:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:20
Wie lässt sich Gewalt an Frauen visuell darstellen, ohne die immergleichen Klischees zu bedienen? Gibt es feministische Alternativen zu stereotypen Bildern von blauen Flecken und drohenden Fäusten? Dass es möglich ist, alles anders zu machen, zeigt der neue Auftritt von Brava – ehemals TERRE DES FEMMES Schweiz. Wie das geht und was dazu nötig ist, …
Dejoe aka John One aus Berlin ist seit den frühen 90er Jahren nicht mehr aus der Graffitikultur Berlins wegzudenken. Als Vertreter einer Oldschool Generation von Stylepionieren hat er maßgeblich dazu beigetragen den Berlin Flavor weltweit bekannt zu machen. Dabei scherte er bereits früh vom klassischen New York Approach aus und wurde bekannt für se…