Der Podcast folgt der Vorlesung "Europarecht Vertiefung" im Sommersemester 2013. Die zweistündige Vorlesung behandelt im Schwerpunkt die Rechtsgrundlagen des Europäischen Binnenmarktes (Grundlagen der Wirtschaftsintegration, Grundfreiheiten, flankierendes Sekundärrecht, Grundzüge des europäischen Wettbewerbsrechts). Sie richtet sich primär an Studierende im Nebenfach.
…
continue reading
Hi und willkommen zum endlich jura. Podcast, wo wir deine Art, über Jura zu denken, für immer verändern. Bist du bereit? Dann ab an die Arbeit! Es gibt viel zu tun …
…
continue reading
Kennst du das Gefühl, immer noch nicht genug Theorie zu wissen? Vielleicht ist genau das dein Problem. ============================= Mein Ziel mit endlich jura. ist es, angehenden Jurist*innen durch methodische, fachliche und organisatorische Unterstützung eine selbstständige Prüfungsvorbereitung zu ermöglichen, damit sie alle Klausuren bestehen un…
…
continue reading
Baurecht ist bei Prüfer*innen sehr beliebt – und wer sich hier nur einigermaßen auskennt, kann schnell bessere Noten schreiben! Heute gebe ich dir Tipps, wie du dich effektiv ins Baurecht einarbeitest. ============================= Mein Ziel mit endlich jura. ist es, angehenden Jurist*innen durch methodische, fachliche und organisatorische Unterstü…
…
continue reading
1
Diese LERNMETHODEN werden dein Studium revolutionieren! // Lerntipps
13:57
13:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:57
Heute geht es um ineffektive und um bessere Lerngewohnheiten. So nutzt du deine Zeit auch wirklich sinnvoll und nachhaltig. ============================= Mein Ziel mit endlich jura. ist es, angehenden Jurist*innen durch methodische, fachliche und organisatorische Unterstützung eine selbstständige Prüfungsvorbereitung zu ermöglichen, damit sie alle …
…
continue reading
1
Die 4 Säulen des EU-Binnenmarkts – Grundfreiheiten einfach erklärt
11:09
11:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:09
Heute sprechen wir über die vier Grundfreiheiten, ohne die der EU-Binnenmarkt nicht funktionieren würde. ============================= Mein Ziel mit endlich jura. ist es, angehenden Jurist*innen durch methodische, fachliche und organisatorische Unterstützung eine selbstständige Prüfungsvorbereitung zu ermöglichen, damit sie alle Klausuren bestehen …
…
continue reading
Im Podcast von heute sprechen wir über eine Art, wie du Aufgaben priorisieren kannst, indem du dir vier Fragen stellst. ============================= Mein Ziel mit endlich jura. ist es, angehenden Jurist*innen durch methodische, fachliche und organisatorische Unterstützung eine selbstständige Prüfungsvorbereitung zu ermöglichen, damit sie alle Klau…
…
continue reading
Wenn du nicht fertig wirst, ist dein Gutachten praktisch unbrauchbar. Es reicht aber nicht, einfach nur fertig zu werden; du musst an den entscheidenden Stellen argumentieren. ============================= Mein Ziel mit endlich jura. ist es, angehenden Jurist*innen durch methodische, fachliche und organisatorische Unterstützung eine selbstständige …
…
continue reading
Eine der effektivsten Strategien, um Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden zu können, ist es, bewusst darauf zu achten, was in einem juristischen Text nicht explizit gesagt wird. ============================= Mein Ziel mit endlich jura. ist es, angehenden Jurist*innen durch methodische, fachliche und organisatorische Unterstützung eine selbststän…
…
continue reading
In dieser kleinen Podcast-Reihe geht es um effektive Notizen in der Klausur. In der Episode von heute geht es um den Haupteinwand gegen direkte Notizen – Zeitersparnis – und warum du sie trotzdem machen solltest! ============================= Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit zu ermögliche…
…
continue reading
In dieser kleinen Video-Podcast-Reihe geht es um effektive Notizen in der Klausur. Im Video von heute besprechen wir, wie du Sachverhalte mit Zettel und Stift direkt besser verstehst. Deine Meinung zählt! Nimm an unserer Umfrage teil 👉 https://forms.gle/uABxojQavEmkfjKo7 ============================= Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studie…
…
continue reading
In dieser kleinen Video-Podcast-Reihe geht es um effektive Notizen in der Klausur. In der ersten Episode besprechen wir, wie du Sachverhalte direkt mit Zettel und Stift besser verstehst. Deine Meinung zählt! Nimm an unserer Umfrage teil 👉 https://forms.gle/uABxojQavEmkfjKo7 ============================= Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Stu…
…
continue reading
1
Dein Schlüssel zu effektivem Lernen: Elaboration
11:00
11:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:00
Heute sprechen wir über die effektivste Lernmethode von allen und wie du sie sinnvoll anwenden kannst. Finde in unter drei Minuten heraus, ob du dich effektiv auf deine Prüfungen vorbereitest, indem du nur einige wenige Fragen beantwortest 👉 https://mailchi.mp/endlichjura/lernen ============================= Mein Ziel mit endlich jura. ist es, alle…
…
continue reading
Im Podcast von heute beichte ich dir, dass ich in 14 Semestern Jura-Studium nicht einen einzigen funktionierenden Lernplan hatte. Schau dir als Nächstes dieses Video an 👉 https://youtu.be/NOdvt5DY0ds ============================= Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit zu ermöglichen, ohne endlo…
…
continue reading
Das Zivilrecht scheint manchmal wie ein unüberwindbarer Berg, doch mit den richtigen Strategien kannst du deinen Weg mit Zuversicht antreten. Hier sind drei Tipps, wie du die Stoffmenge im Zivilrecht in den Griff bekommst. Finde den idealen Einstieg in jedes Fach 👉 https://endlich-jura.de/blog/213 ============================= Mein Ziel mit endlich…
…
continue reading
1
Europarecht-Crashkurs: Alles zum europarechtlichen Diskriminierungsverbot
15:35
15:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:35
In diesem Podcast untersuchen wir, wie eine Ausweitung der Grundrechtsgeltung auf ausländische juristische Personen innerhalb der EU ermöglicht werden kann und ob sich ein solcher Schutz auch im Zusammenhang der Deutschengrundrechte erreichen lässt. Lad dir alle Zusammenfassungen herunter und wiederhole in fünf Minuten die Inhalte unserer Videos, o…
…
continue reading
1
Wie stellt man Ansichten bei einem Meinungsstreit richtig dar? (& andere Fragen)
18:39
18:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:39
In diesem Podcast beantworten wir Fragen aus dem Mitgliederbereich von endlich jura. All-Access, deiner neuen All-in-One-Lösung mit 50+ Original-Examensklausuren mit Lösung, interaktiven Live-Fallbearbeitungen, regelmäßigen Q & A und einer umfassenden Datenbank, damit du alle Tools zur Hand hast, die du für eine effektive Prüfungsvorbereitung je br…
…
continue reading
1
Neues Semester, neue Strategien
19:17
19:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:17
Mit dem Start eines neuen Semesters kommen frische Chancen und bekannte Herausforderungen auf dich zu. In diesem Video teile ich drei Strategien mit dir, um Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden, einen Überblick über das zu gewinnen, was du erledigen musst, und in deiner Klausur fertig zu werden und trotzdem zu argumentieren. Zum Semesterstart…
…
continue reading
1
Zivilrecht: Fremdbesitzerexzess als Ausnahme von der Sperrwirkung
10:18
10:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:18
Für 2024 habe ich mir unter anderem vorgenommen, gezielt Inhalte zu den Sachen zu produzieren, die Leute bei YouTube eintippen und zu denen es bislang keine Videos von mir gibt. Dazu auch das nette Konzept mit dem sperrigen Namen Fremdbesitzerexzess. Lad dir alle Zusammenfassungen herunter und wiederhole in fünf Minuten die Inhalte unserer Videos, …
…
continue reading
Wenn es dein Ziel ist, dir das gesamte examensrelevante Wissen anhand von Lehrbüchern und Skripten zu erarbeiten, wirst du dich nie bereit fühlen und immer davor zurückschrecken, dich zur Prüfung anzumelden. In diesem Podcast möchte ich dir daher einen alternativen Weg vorstellen, der nicht nur für mich vor mittlerweile neun Jahren von Erfolg gezei…
…
continue reading
Um eine Klausur vernünftig nachbereiten zu können, musst du zunächst einmal ein System für die Nachbereitung von (Probe-) Klausuren entwickeln – oder wahlweise einfach meins kopieren. Genau das will ich dir in diesem Video-Podcast zeigen. ============================= Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung i…
…
continue reading
Welche Schäden im Wege des Schadensersatzes statt der Leistung ersatzfähig sind, ist seit Ewigkeiten Gegenstand juristischen Diskurses. In diesem Video-Podcast sorgen wir dafür, dass du den Spaß endlich unterscheiden kannst. Lad dir alle Zusammenfassungen herunter und wiederhole in fünf Minuten die Inhalte unserer Videos, ohne sie noch einmal anseh…
…
continue reading
Willkommen zu »Europarecht-Crashkurs: Cassis-de-Dijon-Entscheidung«! In dieser Podcastfolge möchte ich mit dir einen kurzen Blick auf die Cassis-de-Dijon-Entscheidung werfen – einen Meilenstein des europäischen Rechts. Lad dir alle Zusammenfassungen herunter und wiederhole in fünf Minuten die Inhalte unserer Videos, ohne sie noch einmal ansehen zu …
…
continue reading
Das Jahr ist bald vorbei. Deswegen ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um noch einmal über deine Leistungen im Jura-Studium und/ oder der Examensvorbereitung zu reflektieren. Lad dir alle Zusammenfassungen herunter und wiederhole in fünf Minuten die Inhalte unserer Podcasts, ohne sie noch einmal anhören zu müssen 👉 http://jura-basics.de ===============…
…
continue reading
Wie sagte eine Kandidatin? »§ 28 StGB macht mir immer so herrlich Knoten ins Hirn.« In diesem Podcast lernst du deshalb alles, was du zu § 28 StGB wissen musst, in fünf Minuten. Schließe dich 15.000+ Studierenden und Referendar*innen an und erhalte jeden Mittwochabend einen Tipp direkt in dein E-Mail-Postfach, den du schon am nächsten Morgen in dei…
…
continue reading
Herzlich willkommen zu einem neuen Baurecht Crashkurs! Ziel dieses Podcasts ist es, dir in fünf Minuten einen guten Überblick über die Bauleitplanung, die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Bauvorhaben und die sog. Planerhaltung zu verschaffen. Lad dir alle Zusammenfassungen herunter und wiederhole in fünf Minuten die Inhalte unserer Videos, oh…
…
continue reading
1
Zivilrecht: Durchbrechung des Abstraktionsprinzips durch Fehleridentität
11:35
11:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:35
Für diesen Video-Podcast habe ich 30 Examensklausuren durchgeackert, damit ich dir wirklich alles, was du zur Fehleridentität wissen musst, in so kurzer Zeit wie möglich vermitteln kann. Lad dir alle Zusammenfassungen herunter und wiederhole in fünf Minuten die Inhalte unserer Videos, ohne sie noch einmal ansehen zu müssen 👉 http://jura-basics.de =…
…
continue reading
1
Strafrecht BT Crashkurs: Diebstahl einfach erklärt
12:31
12:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:31
In diesem Video-Podcast vermittle ich dir die gesetzliche Systematik des Diebstahls, wir ordnen die §§ 243 f. StGB dogmatisch ein, und am Ende habe ich noch eine kleine Aufgabe für dich, damit du das Gelernte praktisch umsetzen kannst. Lad dir alle Zusammenfassungen herunter und wiederhole in fünf Minuten die Inhalte unserer Videos, ohne sie noch e…
…
continue reading
1
Sachverhaltsanalyse: Die einzige Methode, die wirklich funktioniert
10:40
10:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:40
Willkommen zu einem neuen Beitrag von endlich jura. zur Sachverhaltsanalyse! In diesem Podcast stelle ich dir eine von mir entwickelte Methode vor, die es dir ermöglicht, in nur drei Schritten jeden Sachverhalt lückenlos zu erfassen und die einzelnen Sachverhaltsangaben methodisch richtig zu deuten. Komm auf die Warteliste und greif die Checkliste …
…
continue reading
In dieser Folge stelle ich dir meinen Textbaustein zur dogmatischen Einordnung des Erlaubnistatbestandsirrtums vor. In ein paar Minuten wirst du also wissen, welche Formulierungen zum Erlaubnistatbestandsirrtum du eins zu eins für deine Klausur übernehmen kannst. Komm auf die Warteliste und greif die Checkliste für gelungene Gutachten ab 👉 https://…
…
continue reading
►► Blog-Post »Alles zum Versäumnisurteil in vier Minuten (oder weniger)«: https://bit.ly/429aIrW Was du in der Klausur prüfst, hängt ein wenig davon ab, ob du dich auf das erste oder das zweite Examen vorbereitest. Die gleiche Konstellation wie im ersten kann dich auch im zweiten Examen erwarten. Dort ist sie aber deutlich seltener, denn du sollst …
…
continue reading
Was du in der Klausur prüfst, hängt ein wenig davon ab, ob du dich auf das erste oder das zweite Examen vorbereitest. Im ersten Examen gibt es dem Grunde nach nur eine Konstellation, nämlich, dass der Beklagte im Zivilprozess säumig ist und der Kläger daraufhin ein Versäumnisurteil beantragt. Die Frage ist fast immer, wie das Gericht entscheiden wi…
…
continue reading
In beiden Staatsexamina ist das Versäumnisurteil eine beliebte Einkleidung. Wenn du noch im Studium bist und dich auf das erste Staatsexamen vorbereitest, wirst du feststellen, dass dich das Versäumnisurteil wegen der Geständnisfiktion des § 331 Abs. 1 ZPO zu einer ganz normalen materiell-rechtlichen Prüfung führt. Bist du hingegen schon im Referen…
…
continue reading
►► Bereite dich optimal auf die Mündliche im 1. und 2. Examen vor und schaffe den erhofften Notensprung: https://bit.ly/40wipr7 In der Examensvorbereitung machen wir alle Fehler. Das ist auch gut so, denn Fehler bergen oft den größten Lerneffekt, und die meisten davon kann man mit ein wenig Reflexion peu à peu ausbügeln. In einer mündlichen Prüfung…
…
continue reading
►► Blog-Post »Wie bereite ich eine Klausur richtig nach?«: https://bit.ly/3LxmtD7 Die meisten Repetitorien (und leider mittlerweile auch einige Unis) legen es Kandidat*innen in der Examensvorbereitung nahe, so schnell wie möglich mit dem Schreiben von Probeklausuren zu beginnen. Allerdings erklären sie dir in den seltensten Fällen, was du zu tun ha…
…
continue reading
Die meisten Repetitorien (und leider mittlerweile auch einige Unis) legen es Kandidat*innen in der Examensvorbereitung nahe, so schnell wie möglich mit dem Schreiben von Probeklausuren zu beginnen. Allerdings erklären sie dir in den seltensten Fällen, was du zu tun hast, sobald du eine Klausur geschrieben und korrigiert zurückerhalten hast. Im Einz…
…
continue reading
►► Blog-Post »Die Viertelstunde danach ist entscheidend«: https://bit.ly/3Zo99o5 Sicher – wir streiten gelegentlich darüber, welche Lernstrategie uns am schnellsten zum Ziel führt und welche Lernmethode die Beste ist, aber wir sind uns doch darüber einig, dass wir ums Lernen an sich nicht umhinkommen. Aber was, wenn ich dir sage, dass fast genauso …
…
continue reading
Sicher – wir streiten gelegentlich darüber, welche Lernstrategie uns am schnellsten zum Ziel führt und welche Lernmethode die Beste ist, aber wir sind uns doch darüber einig, dass wir ums Lernen an sich nicht umhinkommen. Aber was, wenn ich dir sage, dass fast genauso wichtig ist, was du im Anschluss an deine Lernsession tust? Du kannst dein Lernen…
…
continue reading
►► Blog-Post »Hat Corona die Examensklausuren verändert?«: https://bit.ly/3E2LKQK Der Ausbruch der Coronapandemie hat dazu geführt, dass Hunderte Kandidat*innen, deren Freiversuch längst hätte stattfinden sollen, mehrere Freisemester angerechnet bekamen. Das versetzte sie in die Lage, insgesamt mehr Zeit zu haben, sich auf den Freiversuch vorzubere…
…
continue reading
►► Schließe dich über 12.000 Studierenden und Referendar*innen an: Abonniere meinen kostenlosen Newsletter »Jura neu gedacht« ⇨ https://mailchi.mp/endlichjura/newsletter Untersuchungen bereits Ende des 19. Jahrhunderts haben gezeigt, dass ein Großteil (bis zu 70 %) von dem, was wir lesen und hören, kurz darauf vergessen wird. Wissenschaftler bezeic…
…
continue reading
►► Blog-Post »Ein freies Wochenende löst dein Problem nicht«: https://bit.ly/3Hxkk6C Wenn du täglich weniger lernst, kommst du der Anatomie deines Gehirns entgegen. Du wirst überrascht sein, wie viel mehr du doch behältst. Doppelt so viel zu lernen, heißt nicht, doppelt so viel zu behalten Nehmen wir an, du lernst an einem Tag nicht nur zweimal 90 …
…
continue reading
►► Sieh dir das exklusive Video zu kognitiver Verzerrung im Jura-Studium und Referendariat an, das ich der endlich jura. Akademie entnommen habe: https://bit.ly/3XeNi1X Wer schon einmal zum Examen angetreten ist oder kurz davor steht, kennt es: Je näher der Termin rückt, desto mehr hat man das Gefühl, nichts zu können. Ich übertreibe nicht, wenn ic…
…
continue reading
►► Schließe dich über 12.000 Studierenden und Referendar*innen an: Abonniere meinen kostenlosen Newsletter »Jura neu gedacht« ⇨ https://mailchi.mp/endlichjura/newsletter Fast 30 % der Studierenden und Referendar*innen lernen ein einzelnes Fach so lange, bis sie es beherrschten, und gehen erst dann zum Nächsten über. Wenn du ein neues Thema lernen u…
…
continue reading
►► Schließe dich über 12.000 Studierenden und Referendar*innen an: Abonniere meinen kostenlosen Newsletter »Jura neu gedacht« ⇨ https://mailchi.mp/endlichjura/newsletterVon Michael vom Feld
…
continue reading
►► Alle examensrelevanten Tatbestände mit Strafantragserfordernis: https://bit.ly/3VHpZfSVon Michael vom Feld
…
continue reading
►► Schließe dich über 12.000 Studierenden und Referendar*innen an: Abonniere meinen kostenlosen Newsletter »Jura neu gedacht« ⇨ https://mailchi.mp/endlichjura/newsletter Transkript: Welches Szenario hältst du für effektiver? Du beschäftigst dich heute zwei Stunden mit der Drittschadensliquidation. Du beschäftigst dich heute, morgen und übermorgen j…
…
continue reading
Bei dieser Ausgabe des Podcasts handelt es sich um eine spezielle Inbetweenisode, die als Zusammenfassung der Beiträge von endlich jura. von Oktober 2022 dient. Sie enthält einen kurzen Ausschnitt aus allen Episoden, gesammelt an einem Ort, sodass du hin- und herspringen kannst, um ein Gefühl für die jeweilige Folge zu bekommen.…
…
continue reading
Warum du dich nicht zum Examen anmeldest – endlich jura. ►► Blog-Post: https://bit.ly/3fEXZtZ Vollständiges Transkript: Es hat einen Grund, dass du dich nicht bereit fühlst und immer wieder davor zurückschreckst, dich zum Examen anzumelden: Du machst einen Denkfehler. Du kannst nicht einfach warten, bis du dir das examensrelevante Wissen anhand von…
…
continue reading
►► Schließe dich über 10.000 Studierenden und Referendar*innen an: Abonniere meinen kostenlosen Newsletter »Jura neu gedacht« ⇨ https://mailchi.mp/endlichjura/newsletter Als ich mich vor ein paar Wochen zum ersten Mal in meinem Leben mit der isolierten Drittwiderklage beschäftigt habe, bin ich in Nicos schriftlicher Zusammenfassung zu dem Thema übe…
…
continue reading
1
In Case You Missed It: Der September bei endlich jura.
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44
Bei dieser Ausgabe des endlich jura. Podcasts handelt es sich um eine spezielle Inbetweenisode, die als Zusammenfassung aller Beiträge von September 2022 dient. Sie enthält einen kurzen Clip aus jedem Beitrag, gesammelt an einem Ort, sodass du hin- und herspringen kannst, um ein Gefühl für die jeweilige Episode zu bekommen. Sieh das hier als kleine…
…
continue reading
1
Hohe Produktivität: Drei Dinge, die ich JEDEN Tag mache
10:08
10:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:08
►► Finde heraus, wie du in einer Welt voller Ablenkungen maximal fokussiert sein kannst: Lad dir mein E-Book zum konzentrierten Arbeiten herunter → https://mailchi.mp/endlichjura/deep-work Wir kennen es alle nur zu gut: Wieder ist ein Tag um, und man hat viel, viel weniger geschafft, als man sich vorgenommen hatte – extrem frustrierend! Hohe Produk…
…
continue reading
►► Lad dir alle Zusammenfassungen herunter und wiederhole in fünf Minuten die Inhalte meiner Videos, ohne sie noch einmal ansehen zu müssen → https://mailchi.mp/endlichjura/transkript Es hat mich überrascht, zu lesen, dass das Vorabentscheidungsverfahren gemäß Art. 267 AEUV die Hälfte der Verfahren vor dem EuGH ausmacht. Ziel des Vorabentscheidungs…
…
continue reading