Raum schaffen für's: Miteinander sprechen, (Ver)lernen, Zuhören, Diskutieren & Schule neu denken. Freundinnen, die gleichzeitig Lehrerinnen und Kolleginnen sind, laden dazu ein nach- und mitzudenken. Kontakt: @kleinepause_podcast oder kleinepausepodcast@gmail.com Impressum Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV): Nicole Schweiß & Christina Schreck kleinepausepodcast@gmail.com Kontaktdaten und Anschrift auf Anfrage über Mail
Was heute wichtig war – aktuelle Nachrichten des Tages, Hintergrundwissen und Unterhaltung. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
Wir reden über Schule
In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Jeden Tag talken unsere SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit interessanten und spannenden Gästen im Studio.
27 Stationen, 60 Minuten, 1 Gast: Wo lässt es sich besser über Berlin reden und streiten, wo Berlin mehr lieben, als in der Ringbahn – dem Berliner Mikrokosmos auf Schienen? Einmal im Monat nimmt Ann-Kathrin Hipp vom "Tagesspiegel Checkpoint" eine Berlinerin oder einen Berliner mit und fährt eine Runde Ring. Große Geheimnisse, kleine Alltagsdramen und – wenn's mal länger dauert – "Verzögerungen im Betriebsablauf". Zu Gast sind Nachbarn, Promis und alle, die sowieso schon an Bord sind. Erlaub ...
Neben Sex gibt es nichts Intimeres als Essen. Lebensmittel sind nichts Beiläufiges. Ihre Produktionsbedingungen bestimmen ihre Nachhaltigkeit, ihre Qualität, ihren gesundheitlichen Wert. Wie sind wir in Österreich in dieser Hinsicht aufgestellt? Was bewegt uns aktuell und in Zukunft, wenn es um unser tägliches Brot geht? Hannes Royer Gründer und Obmann des Vereins im Gespräch mit seiner Vorstandskollegin Maria Fanninger und spannenden Gästen. Denn Essen geht uns alle an. Jeden Tag auf’s Neue.
S
Stammtisch: ein RefLab-Podcast


251
Stammtisch: ein RefLab-Podcast
Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger & Luca Zacchei
Grosse Klappe und … ein Mikro davor! Der Podcast über Aktuelles und Ewiges. Bei dem man mitreden kann, auch wenn man es nicht so genau weiss. Immer am Freitag. Im Brustton der Überzeugung und mit Augenzwinkern. Und je nach dem wie das Weekend gelaufen ist, legen wir am Montagmorgen nach … mit viel Kaffee davor, während und den ganzen Tag lang!
Wie können wir die Bildungsungerechtigkeit bekämpfen? In meinem Talk spreche ich mit Vordenker*innen über Lösungen und Umsetzungen, um die Bildung in Deutschland für jeden gerecht und zugänglich zu machen.
Für exklusiven RYMEcast Content über Sinti und Roma, schließe ein Abo ab für 3,99€ pro Monat: https://podcasters.spotify.com/pod/show/rymecast/subscribe RYMEcast ist der erste von und über Sinti:zze & Rom:nja Podcast in Deutschland und Europa. Wir möchten die eigene Community bestärken, die Mehrheitsgesellschaft sensibilisieren und der eigenen Community eine Stimme verleihen.
Dieser Podcast begann als Podcast für Referendarinnen und Referendare unter dem Titel "Der Referendarsflüsterer". Dadurch, dass nun immer mehr Themen dazu gekommen sind, die auch die Kultur der Digitalität betreffen, hat sich sowohl der Fokus als auch der Namen verändert. Als "Netzlehrer" geht dieser Podcast weiter. Hier finden sich immer noch Themen für Referendare und junge Lehrer, aber eben auch für jene, die digitalaffin sind und die es interessiert, wie Lernen und lehren in Zeiten der d ...
Voices for Change ist eine Podcast-Serie über Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion. Diese Themen sind für den gesellschaftlichen Zusammenhalt äusserst relevant, und keine Organisation kommt darum herum, sich damit auseinanderzusetzen. Wir sprechen mit engagierten Leuten aus Wirtschaft, Not-For-Profit-Organisationen, Politik, Kultur, Journalismus, Bildung, Forschung und Lehre. Aber Menschen, die ihre Geschichte und über ihre persönlichen Erlebnisse mit Vielfalt und Inklusion erzählen, ...
L
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht


1
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
Tim Kantereit
Hi, ich bin Tim und Lehrer. Wenn du jetzt noch weiterliest, darfst du dich in diesem Podcast auf Gespräche über Bildung in der digitalisierten Welt freuen. Du bekommst ein Potpourri aus den Themen #zeitgemäßeBildung #LeistungOhneNoten #guteSchule #Fortbildung #Ausbildung #agileDidaktik auf die Ohren. Das Ganze nicht in Interviewform, sondern live on tape, ganz true, mit viel Herz, absolut spontan, immer neu, immer anders. Alle Infos zur Folge gibt es in den jeweiligen Shownotes. Insta und Tw ...
E
Einführung in die Allgemeine Pädagogik - SoSe 2006


1
Einführung in die Allgemeine Pädagogik - SoSe 2006
Prof. Dr. Rudolf Tippelt
Die Einführung gibt einen Überblick über soziokulturelle und sozioökonomische Voraussetzungen von Erziehung und Bildung, pädagogische Zielfragen und Grundlagen der Theorien erzieherischen Handelns. Eingegangen wird auf pädagogische Aufgabenfelder, Institutionen, insbesondere Familie und Schule. Themen sind außerdem geschichtliche Ideen und sozialhistorische Fragen sowie ein Überblick zum Bildungswesen in Deutschland.auch in international vergleichender Sicht. Auf die bildungspolitischen und ...
W
Wer lernen will, muss hören! - Der Adobe Bildungs-Podcast


1
Wer lernen will, muss hören! - Der Adobe Bildungs-Podcast
Adobe Deutschland
Im Podcast "Wer lernen will, muss hören!" beleuchtet Adobe das Thema digitale Bildung aus unterschiedlichen, brandaktuellen Perspektiven. Mit spannenden Gästen diskutiert Moderator Mirko Drotschmann verschiedenste Bildungsaspekte in Zeiten des digitalen Wandels. Nach den spannenden Diskussionen in den ersten beiden Staffel, setzt Adobe jetzt thematisch wieder genau dort an. Wie funktioniert eigentlich hybrides Lernen und welche Herausforderungen aber auch Chancen resultieren daraus? Welchen ...
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Vater der PISA Studie: scharfe Kritik am deutschen Bildungssystem
38:27
38:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:27
Alle drei Jahre werden stichprobenartig 15-jährige Schüler:innen ausgewählt, um an der PISA-Studie teilzunehmen. Der Test soll herausfinden, wie die Kompetenzen der Schüler:innen in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gegen Ende ihrer Pflichtschulzeit sind. Der Schock über das schlechte Abschneiden bei der ersten Studie im Jahr 2000 in Deutsc…
V
Voices for Change


1
Berufssuche: Unser Bildungssystem muss in die Nachhilfe – Taulant Lulaj, Leiter myndset GmbH
24:17
24:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:17
Taulant Lulaj unterstützt Jugendliche bei der Berufsintegration. Dabei stellt er fest, dass Jugendliche mit Förderbedarf in unserem Bildungssystem nicht adäquat auf die Berufswelt vorbereitet werden. Wo er ansetzt und wieso seine Erfolgsquote bei 100 Prozent liegt, erklärt er im Interview.Von Inclusion Stories
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Bildungssystem, Energiepauschale, Bruttonationalglück
29:09
29:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:09
Unsere Themen: +++ Bildungsgipfel: Wie Lehrer Bob Blume das Schulsystem verändern würde +++ Wehrbericht: Truppe in teils "erbärmlichem Zustand" +++ Fosbury Flop: Warum es schlau ist, rückwärts über eine Latte zu springen +++ Energiepauschale: Wie Studierende an das Geld kommen +++ Bruttonationalglück: Ist Bhutan das glücklichere Land? +++ *********…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Gerd Nefzer und seine Oscars: Von Schwäbisch Hall nach Hollywood
37:35
37:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:35
Gerd Nefzer ist Unternehmer. Neben seinem Sitz in Schwäbisch Hall finden sich der ansässige Bäcker, eine podologische Praxis und das italienische Restaurant. In der Nachbarschaft von Nefzers Unternehmenssitz in Potsdam liegen die Studio Babelsberg und andere Produktionsfirmen. Nefzer ist für die Special Effects bei den ganz großen Filmen verantwort…
S
SWR1 Leute


1
Gerd Nefzer und seine Oscars: Von Schwäbisch Hall nach Hollywood
37:35
37:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:35
Gerd Nefzer ist Unternehmer. Neben seinem Sitz in Schwäbisch Hall finden sich der ansässige Bäcker, eine podologische Praxis und das italienische Restaurant. In der Nachbarschaft von Nefzers Unternehmenssitz in Potsdam liegen die Studio Babelsberg und andere Produktionsfirmen. Nefzer ist für die Special Effects bei den ganz großen Filmen verantwort…
Dieser Teaser beinhaltet die ersten 3 Minuten unserer neuen Folge als Special für den internationalen Tag der Sinti und Roma. Bei dieser Folge erfährt ihr geschichtliche Fakten & Eckdaten über den 8. April, wir reflektieren 52 Jahre danach und natürlich mal wieder Anekdoten. Diese Special Folge erscheint ab 0 Uhr am 8. April 2023! Wenn du uns unter…
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Koalitionsausschuss, Schlafmangel, Israel
28:47
28:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:47
Unsere Themen: +++ Koalitionsausschuss vertagt: "Gefühlt sind das neue Koalitionsverhandlungen" +++ Schlafmangel: Was er mit unserer Gesundheit und Entscheidungsfähigkeit anstellt +++ Israel und Proteste: Umstrittene Justizreform wackelt +++ Landwirtschaft und Umweltschutz: England lässt mehr Gentechnik zu +++ Streik und Solidarität: Betroffenheit …
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Herbert Grönemeyer | Musiker | So sieht er die Gesellschaft
39:28
39:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:28
Drei Jahre ist es her, dass wir zuletzt etwas von Herbert Grönemeyer gehört haben. Und seine geplante Tour zum 20-jährigen Jubiläum des "Mensch"-Albums musste er letztes Jahr kurzfristig absagen. Jetzt meldet sich Grönemeyer zurück - mit neuem Album und starker Stimme. Auf seinem 16. Studioalbum "Das ist los" beschäftigt sich Grönemeyer mit dem Zus…
S
SWR1 Leute


1
Herbert Grönemeyer | Musiker | So sieht er die Gesellschaft
39:28
39:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:28
Drei Jahre ist es her, dass wir zuletzt etwas von Herbert Grönemeyer gehört haben. Und seine geplante Tour zum 20-jährigen Jubiläum des "Mensch"-Albums musste er letztes Jahr kurzfristig absagen. Jetzt meldet sich Grönemeyer zurück - mit neuem Album und starker Stimme. Auf seinem 16. Studioalbum "Das ist los" beschäftigt sich Grönemeyer mit dem Zus…
K
Kleine Pause


1
#55 mit Elif Kırömeroğlu und Haluk Yumurtacı - Anti-Rassismus Bildung für Lehrkräfte
1:09:44
1:09:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:44
Elif und Haluk auf Instagram: https://www.instagram.com/elifkavkir/https://www.instagram.com/vallahbestelehrer/ Link zum Handbuch: https://www.verlagruhr.de/anti-rassismus-fuer-lehrkraefte.html Die Co-Autor*innen des Handbuchs auf Instagram: https://www.instagram.com/colorful_classroom/https://www.instagram.com/eva_inma/ Teilt Eure Stories, Erfahru…
S
SWR1 Leute


1
Ünsal Arik | Boxprofi | Ein Kämpfer für Demokratie und Menschenrechte | SWR1 Leute
39:37
39:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:37
Der Boxprofi Ünsal Arik hat zahlreiche Meistertitel erboxt: Sein härtester Kampf ist aber der für Demokratie und Menschenrechte und gegen den türkischen Präsidenten Erdogan.
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Megastreik, Bankenkrise, Handy reparieren
23:38
23:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:38
Unsere Themen: +++ Megastreik: Wie ungewöhnlich und angemessen ist er? +++ EU-Gipfel: Einigung im Verbrenner-Streit möglich +++ Handy selbst reparieren: Was geht und was nicht +++ Bankenkrise: Warum sie auch uns Normalos interessieren sollte +++ ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.…
S
SWR1 Leute


1
Vater der PISA Studie: scharfe Kritik am deutschen Bildungssystem
38:27
38:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:27
Alle drei Jahre werden stichprobenartig 15-jährige Schüler:innen ausgewählt, um an der PISA-Studie teilzunehmen. Der Test soll herausfinden, wie die Kompetenzen der Schüler:innen in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gegen Ende ihrer Pflichtschulzeit sind. Der Schock über das schlechte Abschneiden bei der ersten Studie im Jahr 2000 in Deutsc…
W
Wer nichts weiß, muss alles essen


1
#133 Alles unter Kontrolle? | Stephan Hintenaus
59:45
59:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:45
102 Millionen Hühner werden in Österreich jedes Jahr gemästet und geschlachtet. Dass dabei alles gesetzeskonform abläuft, das kontrolliert unter anderem Stephan Hintenaus. Als amtlicher Tierarzt führt er Kontrollen auf Geflügelbetrieben, bei Tiertransporten und bei Schlachtungen durch und achtet darauf, dass die Tiere gesund sind und ordnungsgemäß …
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Warnstreiks, Ramadan, Israel
25:34
25:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:34
Unsere Themen: +++ Warnstreiks: Verdi und EVG verkünden Streiktag +++ Ramadan: Younes Al-Amayra Ramadan über seinen Fastenmonat +++ Israel: Justizreform spaltet das Land +++Tiktok als Problem: Challenges gefährden das Ego +++ Naturschutz: Warum der Wald Kadaver braucht +++ ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram…
S
Stammtisch: ein RefLab-Podcast


1
Rita Famos: Unterwegs in reformierter Mission
48:23
48:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:23
Stammtisch mit der Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz Rita Famos ist Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS). Im Stammtischgespräch mit Felix Reich und Evelyne Baumberger erzählt sie, was sie unter einer «Volkskirche» in einer pluralistischen Gesellschaft versteht, aber auch, was für sie ganz persönlich Ki…
S
SWR1 Leute


1
Handball-Profis aus BW verraten: So hat sich der Sport verändert
35:25
35:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:25
Gleich mit vier Vereinen ist Baden-Württemberg in der Handball-Bundesliga der Frauen vertreten. Und die Clubs aus Bietigheim und Metzingen mischen oben mit. Diese beiden können als bestes Beispiel für die gestiegene Professionalität der vergangenen Jahre genannt werden. In Bietigheim verlief es etwa so erfolgreich, dass nur sieben Jahre nach dem Er…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Handball-Profis aus BW verraten: So hat sich der Sport verändert
35:25
35:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:25
Gleich mit vier Vereinen ist Baden-Württemberg in der Handball-Bundesliga der Frauen vertreten. Und die Clubs aus Bietigheim und Metzingen mischen oben mit. Diese beiden können als bestes Beispiel für die gestiegene Professionalität der vergangenen Jahre genannt werden. In Bietigheim verlief es etwa so erfolgreich, dass nur sieben Jahre nach dem Er…
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Reichsbürger-Razzia, Musikindustrie, Komplimente
23:33
23:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:33
Unsere Themen: +++ Einsatz: Bei Reichsbürger-Razzia fallen Schüsse +++ Xi und Putin: Was bleibt von drei Tagen Staatsbesuch +++ Wirtschaftsaufschwung: Musikindustrie macht wieder mehr Gewinn +++ Gesetzesvorschlag: EU-Kommission will Recht auf Reparatur +++ Partnerschaft: Wer Komplimente macht, wird glücklicher +++ ********** Ihr könnt uns auch auf …
D
Daniel Jung lädt zur Bildung ein


1
Talk mit Jacob Beautemps (YouTuber, Moderator und Wissenschaftsjournalist)
1:20:49
1:20:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:49
Jacob Beautemps ist ein deutscher YouTuber, Moderator und Wissenschaftsjournalist. Beautemps moderiert seit 2018 den YouTube-Kanal Breaking Lab. Beautemps tritt auch regelmäßig als Redner sowie als Gast in Fernsehsendungen auf. Darüber hinaus promoviert er am Institut für Physikdidaktik der Universität zu Köln zu der Frage, wie Schüler mit YouTube-…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Fachkräftemangel und Automatisierung: So arbeiten wir in Zukunft
36:37
36:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:37
Barbara Prainsack ist Professorin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. Sie ist renommierte Expertin für Gesundheits-, Wissenschafts- und Technologiepolitik und Mitglied des Beratungsgremiums der Europäischen Kommission, "European Group on Ethics in Science and New Technologies" (EGE). Die Österreicherin beschäftigt sich mit wic…
S
SWR1 Leute


1
Fachkräftemangel und Automatisierung: So arbeiten wir in Zukunft
36:37
36:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:37
Barbara Prainsack ist Professorin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. Sie ist renommierte Expertin für Gesundheits-, Wissenschafts- und Technologiepolitik und Mitglied des Beratungsgremiums der Europäischen Kommission, "European Group on Ethics in Science and New Technologies" (EGE). Die Österreicherin beschäftigt sich mit wic…
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Trump, Rentenreform, Lichtverschmutzung
22:46
22:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:46
Unsere Themen: +++ Anklage: Donald Trump werden Schweigegeldzahlungen vorgeworfen +++ Waldzustandsbericht : Immer mehr ungesunde und beschädigte Bäume +++ Rentenreform: In Frankreich eskalieren die Proteste +++ Lichterverschmutzung: Dorf in England schaltet Beleuchtung aus +++ ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Insta…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
ARD Meteorologe Donald Bäcker: So entsteht eine Wettervorhersage
39:13
39:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:13
Meterhohe Schneeverwehungen – der Winter 1978 / 1979 beeindruckte den damals elfjährigen Donald Bäcker tief und weckte in ihm die Leidenschaft für das Wetter. Stundenlang stand er vor dem Fenster und wünschte sich, dass es nie wieder aufhört zu schneien. Mittlerweile ist das Wetter für ihn Beruf und Hobby zugleich. In der ARD gehört er neben Claudi…
S
SWR1 Leute


1
ARD Meteorologe Donald Bäcker: So entsteht eine Wettervorhersage
39:13
39:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:13
Meterhohe Schneeverwehungen – der Winter 1978 / 1979 beeindruckte den damals elfjährigen Donald Bäcker tief und weckte in ihm die Leidenschaft für das Wetter. Stundenlang stand er vor dem Fenster und wünschte sich, dass es nie wieder aufhört zu schneien. Mittlerweile ist das Wetter für ihn Beruf und Hobby zugleich. In der ARD gehört er neben Claudi…
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Bankenfusion, Erdbeben, Weltglücksreport
31:16
31:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:16
Unsere Themen: +++ Bankenfusion: Credit Suisse durch USB gerettet +++Erdbeben: Deutschland verdoppelt Hilfen für die Türkei und Syrien +++ Ausmisten: Frühjahrsputz für das Handy +++ Weltglücksbericht: Glück in Schleswig-Holstein und Finnland +++ Fußballrivalen: Warum Fans für Gegener zahlen +++ ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folge…
S
SWR1 Leute


1
SWR1 Leute mit der Gynäkologin Prof. Sylvia Mechsner | Gibt es Hoffnung für Frauen mit Endometriose?
38:11
38:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:11
Schätzungsweise über 2 Millionen Frauen leiden unter Endometriose - allein in Deutschland. Viele wissen nichts von ihrer Erkrankung, denn häufig wird die korrekte Diagnose bei der Endometriose erst nach Jahren gestellt. Prof. Sylvia Mechsner leitet das Endometriosezentrum an der Berliner Charité, eines der ersten in Deutschland und Europa. Die Gynä…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
SWR1 Leute mit der Gynäkologin Prof. Sylvia Mechsner | Gibt es Hoffnung für Frauen mit Endometriose?
38:11
38:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:11
Schätzungsweise über 2 Millionen Frauen leiden unter Endometriose - allein in Deutschland. Viele wissen nichts von ihrer Erkrankung, denn häufig wird die korrekte Diagnose bei der Endometriose erst nach Jahren gestellt. Prof. Sylvia Mechsner leitet das Endometriosezentrum an der Berliner Charité, eines der ersten in Deutschland und Europa. Die Gynä…
S
SWR1 Leute


1
Dr. Yael Adler | Dermatologin | So bleiben Sie länger jung! | SWR1 Leute
52:09
52:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:09
Was wir tun können, erklärt die Haut- und Ernährungsmedizinerin Yael Adler.
N
Netzlehrer


1
Wie ist es so bei Markus Lanz?
29:58
29:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:58
In dieser Folge spreche ich darüber, wie es ist, bei Markus Lanz eingeladen zu sein, wie bewegt ich von den Begegnungen auf der Didacta war und was das Problem beim Trinken eines Glases Wassers ist. Buch Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse" Buch "Wegweiser Referendariat" Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern …
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Wahlrechtsreform, Haftbefehl gegen Putin, Schatzsuche
24:15
24:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:15
Unsere Themen: +++ Wahlrechtsreform I: Was beschlossen wurde +++ Wahlrechtsreform II: Initiative befürchtet weniger diversen Bundestag +++ Internationaler Strafgerichtshof: Haftbefehl gegen Putin +++ Frankreich: Weitere Proteste gegen Rentenreform +++ Goldmünzen und Schmuck: Wie wir nach einem Schatzfund vorgehen sollten +++ ********** Ihr könnt un…