Alles rund um eGovernment
…
continue reading
Mission Wissen Weltweit - wir nehmen euch mit auf einen Trip um die ganze Welt! Denn wir – das sind Eva, Peter und Sophie – brennen für Geschichten, für die Menschen, die sie uns erzählen und für die große weite Welt, in der es immer noch Neues zu entdecken gibt. Und deshalb laden wir jeden Woche einen unserer Reporterkolleg*innen ein, damit sie uns an ihren spannendsten Erlebnissen, skurrilsten Begegnungen und gefährlichsten Erfahrungen teilhaben lassen! Von schmerzhaften Ritualen mitten im ...
…
continue reading
Dein digitales Stammlokal mit bildungsgerechter Unterhaltung - immer leicht provokativ, inspirierend und mit vielen Leckerlies, also Tipps, die euch im Alltag definitiv weiter bringen werden - mit André und Patrick. In diesem Podcast treffen wir uns digital, da wir weit voneinander entfernt wohnen. Wir sprechen über unsere letzten und nächsten Reisen, Themen rund um die Arbeitswelt, den Berufsalltag und die wahnwitzigen Erlebnisse im Alltag. Wichtig ist uns dabei: Wir möchten, dass ihr wirkl ...
…
continue reading

1
Kommunale und Landes-IT-DL sprechen über das Big Picture der Verwaltungsdigitalisierung
40:39
40:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:39Ich habe mit Matthias Drexelius von der eKom21 über das Big Picture der Verwaltungsdigitalisierung unterhalten. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov214-big-picture-ekom21/ Linksammlung eKom21 – https://www.ekom21.de Teilnehmer:innen Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ …
…
continue reading

1
Open Data Day München 2025 - #oddmuc25
49:22
49:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:22Zehn Jahre Open Data Day in München. Auch in diesem Jahr war der eGovernment Podcast wieder vor Ort. Ich habe mit den Sprecher:innen, Teilnehmer:innen und Organisator:innen gesprochen. Außerdem gibt es ein paar Ausschnitte von den Vorträgen der großen Bühne. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov213-oddmuc25/ Linksammlung Open Data …
…
continue reading
Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr ist der „Change Agent“ unserer Streitkräfte. Mit einem diversen Team aus Soldat:innen, Reservedienstleistenden und zivilen Angestellten schlägt es Brücken zwischen der Bundeswehr und der Startup-Welt. Die Vision:„Empowering Innovation in Defence“. Darüber spreche ich mit Patrick Jeschke. Kommentare unter: htt…
…
continue reading

1
Kommunale und Landes-IT-DL sprechen über das Big Picture der Verwaltungsdigitalisierung
1:00:33
1:00:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:33Ich habe mit Rudolf Schleyer über das Big Picture der Verwaltungsdigitalisierung unterhalten. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov211-big-picture-akdb/ Linksammlung AKDB – https://www.akdb.de/ Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me …
…
continue reading

1
KI und öffentliche Verwaltung
39:50
39:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:50Momentan gibt es kaum eine Veröffentlichung oder Ankündigungen von Fachverfahrensherstellern ohne die Erwähnung von Künstlicher Intelligenz (KI). Ist das nur ein Hype wie Blockchain oder kann uns das in der öffentlichen Verwaltung wirklich voran bringen? Und wie kann ich mich informieren oder KI ausprobieren? Darüber spreche ich mit einem der Hosts…
…
continue reading
Vor gut zwei Jahren haben wir hier im eGovernment Podcast den Sovereign Cloud Stack vorgestellt. Seither hat sich viel entwickelt. Darüber spreche ich mit Felix Kronlage-Dammers. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov209-scs-update/ Linksammlung Felix in Podcasts https://www.opensourcecouch.de/episode/behoerden-microsoft-und-open-so…
…
continue reading
Über das (Cyber) Resilience Framework – RESI habe ich mit Sabine Griebsch und Franz Lantenhammer gesprochen. Eine sehr hörenswerte Sendung, nicht nur für Kommunen. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov208-resi/ Linksammlung https://www.dialog-cybersicherheit.de/ RESI – https://www.dialog-cybersicherheit.de/media/ RESI Dokumente – h…
…
continue reading

1
OKR in der öffentlichen Verwaltung
1:05:11
1:05:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:11OKR – Objectives and Key Results. Was ist das eigentlich? Wozu braucht man das? Eignet sich das auch für die Amtsstube? Diese und andere Fragen bespreche ich mit Marius Stadler und Benedikt Göller. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov207-okr/ Linksammlung Transformations-Agenda der Agora Digitale Transformation: https://agoradig…
…
continue reading

1
Weihnachtssonderfolge 2024
21:02
21:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:02Es ist inzwischen eine schöne Tradition – die Weihnachtssonderfolge mit Falk. Wie gewohnt sprechen wir über die Herausforderungen die der Weihnachtsmann im vergangenen Jahr mit der Verwaltungsdigitalisierung hatte. Parallelen zu tatsächlichen Herausforderungen und Vorkommnissen sind rein fiktiv und natürlich nicht beabsichtigt. 😉 Kommentare unter: …
…
continue reading

1
Digitalisierung in Lettland
44:40
44:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:40Der Bitkom e.V. hat gemeinsam mit der Lettischen Botschaft in Deutschland eine Delegationsreise nach Lettland organisiert. Der Schwerpunkt war die Verwaltungsdigitalisierung. Wie die Reise war und welche Erkenntnisse daraus entstanden sind bespreche ich mit Ilze Upatniece, Marc Danneberg und Esther Steverding. Kommentare unter: https://egovernment-…
…
continue reading
Die Monatsschau ist eine aufwändige Produktion. Aus diesem Grund suche ich immer wieder nach neuen Möglichkeiten. Heute einmal eine komplette Produktion mit verschiedenen KI-Tools. Diese Sendung umfasst alle Themen die wir eigentlich in der Monatsschau 11/24 behandelt hätten. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov204-monatsschau-exp…
…
continue reading
Heute gibt es leider keine Monatsschau aber eine Erklärung in der Sendung. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov203-monatsschau-11-24/ In eigener Sache Heute gibt es leider keine Monatsschau. Die Vor- und Nachbereitungen für eine Monatsschau nehmen immer sehr viel Zeit in Anspruch. Ich sammle die News des letzten Monats, bereits si…
…
continue reading
Der Oktober ist zu Ende und der Konferenzherbst läuft noch auf Hochtouren. Es gibt wieder jede Menge Nachrichten zu vermelden und diskutieren. Torsten (aus dem Urlaubsdomizil), Peter und Malte fassen die Ereignisse zusammen und sprechen darüber. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov202-monatsschau-10-24/ Newsrückschau Verbraucherze…
…
continue reading

1
Kommunale und Landes-IT-DL sprechen über das Big Picture der Verwaltungsdigitalisierung
38:43
38:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:43Ich habe mich auf der Smart Country Convention 2024 mit Johann Bizer über das Big Picture der Verwaltungsdigitalisierung unterhalten. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov201-big-picture-dataport/ Linksammlung Dataport – https://www.dataport.de/ Smart Country Convention – https://www.smartcountry.berlin/ Teilnehmer:innen Moderator:…
…
continue reading

1
10 Jahre - 200 Sendungen
1:35:54
1:35:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:5410 Jahre eGovernment Podcast – 200 Sendungen – 60 Partygäste und 3 hervorragende Gäste auf der Bühne und im Podcast. Alle zusammen haben in Berlin im GovTech Campus gefeiert. Auf der Bühnen waren neben dem Moderator Torsten Frenzel noch Thilak Mahendran, Nils Hofmann und Markus Richter. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov200-10ja…
…
continue reading

1
eGovernment Monitor 2024
56:25
56:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:25Nutzung und Akzeptanz digitaler Verwaltungsleistungen aus Sicht der Bürger*innen. Die deutschen Bundesländer, Deutschland, Österreich und die Schweiz im Vergleich. Das findet sich alles im aktuellen eGovernment Monitor 2024. Über weitere Inhalte habe ich mich mit Sandy Jahn und Helmut Krcmar unterhalten. Kommentare unter: https://egovernment-podca…
…
continue reading
Endlich habe ich es geschafft die richtigen Experten für das wohl am meisten gewünschte Thema ans Mikrofon zu bekommen. Ich habe mit Michael Pfleger und Claus Hackethal über eines der größten Verwaltungsdigitalisierungsprojekte unserer Zeit gesprochen – Registermodernisierung. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov198-regmo/ Linksam…
…
continue reading
Das Monatsende ist da aber wo ist die Monatsschau? Das ganze Team ist verhindert und im Kongressstress. Trotzdem gibt es ein Lebenszeichen und natürlich auch die Linksammlung aus dem vergangenen Monat. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov197-monatsschau-09-24/ Monatsrückschau BSI entdeckt schwere Sicherheitslücken in Mastodon, ein…
…
continue reading
PCI-DSS – sechs Buchstaben die so manche:r IT- und/oder Digitalisierungsbeauftragten in Behörden, die Schweißperlen auf die Stirn treiben und graue Haare wachsen lassen. Immer steht die Frage im Vordergrund: Was muss ich machen? Wozu ist das gut? Was passiert wenn ich es nicht mache? In dieser sehr kurzen „Druckbetankung durch den Hasen“ wollen wir…
…
continue reading
Da war doch mal so ein europäisches Souveränitätsprojekt namens GAIA-X. Wie hat sich das entwickelt und wie geht es weiter? Darüber habe ich mit Ralf Hustadt von Luxinnovation gesprochen. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov195-gaia-x/ Linksammlung https://luxinnovation.lu/ Sendung des eGovPod „GAIA-X for Dummies” https://egovernm…
…
continue reading

1
Community Management in der öffentlichen Verwaltung
40:51
40:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:51Community Management in der öffentlichen Verwaltung? Was ist das und wozu ist das gut? Darüber habe ich mit drei tollen, engagierten Frauen gesprochen. … und das die Communities der öffentlichen Verwaltungen nicht so aussehen wie auf dem Cover zu Episode, wird sehr schnell klar. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov194-community-ma…
…
continue reading

1
Monatsschau 08/24
1:43:28
1:43:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:28Der sogenannte Sommerpause in der Verwaltung neigt sich dem Ende entgegen, trotzdem gab es im Ferienmonat August jede Menge Nachrichten, die wir wieder für alle Hörer:innen zusammenfassen. Außerdem gibt eine ausführliche Besprechung zu PCI DSS, was in der öffentlichen Verwaltung immer stärker in den Fokus rückt und beachtet werden muss, wenn Online…
…
continue reading

1
Deepfakes, Phishing, Exploits - Gefahren von KI
49:48
49:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:48Diese Folge behandelt die Frage, welche spezifischen Herausforderungen und Risiken Deepfakes und andere KI-Manipulationen für die Verwaltung bedeuten. Dabei werden konkrete Beispiele genannt und besprochen. Gleichzeitig sollen Lösungen und Risikominimierungsstrategien aufgezeigt und erklärt werden. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/…
…
continue reading
Der ITV.SH begleitet die Kommunen in Schleswig-Holstein bei der Digitalisierung. Als verlässlicher Partner macht er die Kommunen im Land fit für die digitale Transformation. Er treibt kommunale Digitalisierungsprojekte voran und macht sie für die kommunale Gemeinschaft nutzbar. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov191-itvsh/ Linksa…
…
continue reading
Die Smart Village App ist ein Open Source App Baukasten für Kommunen. Was diese App alles kann, habe ich mit Philipp Wilimzig ausführlich besprochen. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov190-smart-village-app/ Linksammlung https://smart-village.app/ https://www.audiocaching.de/ https://www.eco.de/news/eco-podcast-zu-digitalisierung…
…
continue reading
Was ist GovStack, wer arbeitet alles daran und wie können die Ergebnisse auch in Deutschland genutzt werden? Diese Fragen und noch andere Themen rund um GovStack habe ich in dieser Episode mit Andrea Donath und Nico Lück besprochen. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov189-govstack/ Linksammlung GovStack Webseite: https://www.govst…
…
continue reading
Der Juli geht zu Ende und alle sind im Urlaub. Trotzdem gibt es eine Monatsschau. Torsten fast alleine die Ereignisse des Juli zusammen. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov188-monatsschau-07-24/ Monatsrückschau Open Source Gesetz verabschiedet (in der Schweiz) https://www.ti8m.com/de/blog/open-source-gesetz-schweiz https://www.…
…
continue reading

1
Über Verwaltungsdigitalisierung mit Dr. Werner Conrad
36:14
36:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:14Die Digitalisierung und Modernisierung der Verwaltung muss doch irgendwie machbar sein. Genz speziell, weil sich die mangelnde Digitalisierung in der deutschen Verwaltung so langsam zu Standortnachteil und Innovationsbremse für deutsche Unternehmen wird. Darüber habe ich mich mit dem Unternehmer Dr. Werner Conrad unterhalten. Kommentare unter: http…
…
continue reading
(Digitale) Souveränität wird in der aktuellen Weltlage immer wichtiger. Aus diesem Grund habe ich mit Alex und Leonhard, von ZenDIS, über die Projekte OpenCoDE und OpenDesk gesprochen. Zwei wichtige Projekte auf dem Weg zu mehr Unabhängigkeit der deutschen Verwaltung. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov183-oc-od/ Linksammlung …
…
continue reading
Was macht eigentlich der Sovereign Tech Fund? Welche Projekte werden unterstützt? Diese und andere Fragen habe ich mit einer der Gründerinnen – Adriana Groh besprochen. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov185-stf/ Linksammlung https://sovereigntechfund.de/de/ https://mastodon.social/@sovtechfund https://de.wikipedia.org/wiki/Sover…
…
continue reading
Auch, wenn der Juni etwas ereignisarm war, gibt es einige wichtige Themen zu besprechen. Es geht endlich weiter mit dem OZG, der IT-PLR hat wichtige Dinge entschieden und der Stufenplan „Smarte Städte und Regionen“ wurde verabschiedet. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov184-monatsschau-06-24 Monatsrückschau OZG 2.0 https://www.ze…
…
continue reading

1
Open Data Day München 2024
32:19
32:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:19Auch in diesem Jahr durfte ich beim Open Data Day München wieder mein Studio aufbauen. Wie immer habe ich interessante Gäste vors Mikrofon geholt. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov186-oddmuc24/ Linksammlung https://opendata.muenchen.de/ https://veranstaltungen.muenchen.de/rit/veranstaltungen/open-data-day-muenchen-2024/ https:/…
…
continue reading

1
Possible - GovTech in Deutschland
47:52
47:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:52Ich habe mich mal wieder mit Nils Hoffmann zusammengesetzt und über GovTech in Deutschland gesprochen. Es ging aber nicht nur um GovTech sondern auch um Nils’ neues Unternehmen Possible. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov181-possible/ Link https://possible-digital.de Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Tor…
…
continue reading

1
MWW 57 Im Reich des unbekannten Diktators - Turkmenistan
49:01
49:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:01In Turkmenistan regiert einer der bizarrsten Diktatoren der Welt. Es gibt unzählige Gerüchte um den Herrscher und sein Land – von absurden Rekorden bis hin zu harten Gesetzen. Gerade einmal 25 Touristen dürfen pro Tag einreisen, damit ist das Land abgeschotteter als Nordkorea. Journalisten haben überhaupt keinen Zutritt. Mit welchem Trick er es tro…
…
continue reading
Dänemark war Partnerland bei der Konferenz Digitaler Staat 2024. Ich habe die Chance genutzt um mir ein Update zur Verwaltungsdigitalisierung zu holen. Diskutiert wird Digitalisierung in Dänemark und Deutschland: Gesundheitswesen, Technologien wie Mobile Pay, digitale Inklusion. Betont wird dänische Innovationen, KI, MidID und europäische Digital I…
…
continue reading

1
MWW 56 EM-Euphorie bei einem Nicht-Fußballfan?
53:19
53:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:19Vincent Dehler durfte das Mannschaftsquartier der deutschen Nationalmannschaft in Herzogenaurach besuchen, nahm an einer Sicherheitsübung der Polizei teil und sprach mit Turnierdirektor und Weltmeister Philipp Lahm. Für Fußballfan Vincent ein echtes Highlight, aber kann er auch Nicht-Fußballfan Peter mit seiner Euphorie anstecken?…
…
continue reading
Im Monat in dem das deutsche Grundgesetz 75 Jahre alt wird gibt es auch noch eGovernment News. Diesmal mit einem neuen Gast – Katrin Giebel. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov179-monatsschau-05-24 Monatsrückschau Dead Horse VDS oder Quick Freeze? (Re:publica 24) https://www.heise.de/news/Experten-empfehlen-bessere-Alternativen-z…
…
continue reading

1
MWW 55 - Jamaica - One Love?! Inside Rastafari
55:40
55:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:40Jamaika – Sonne, Marihuana, Dreadlocks, Reggae, Bob Marley und die Religionsgemeinschaft der Rastafari, die diese lockere Kultur verkörpern. Locker?! Christoph Karrasch besucht die Bobo Ashanti, eine der strengsten Untergruppen. Er will in diesen Mikrokosmos eintauchen und mit ihnen für ein paar Tage zusammenleben. Wie es ihm und seinem Team dabei …
…
continue reading

1
Schaufenster sicher digitale Identitäten
1:11:58
1:11:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:58Ich habe in einer großen Runde mit den Vertretern der vier Schaufensterprojekte über sichere Identitäten, Wallets und allerlei drumherum gesprochen. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov178-sichere-digitale-identitaeten Linksammlung https://digitale-identitaeten.de/ https://www.digital-identity-wallet.eu https://github.com/openwall…
…
continue reading

1
MWW 54 - Jeder Fehler kostet Geld: Die Perlenfarm in Neuseeland
30:24
30:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:24Wie werden Perlen gezüchtet? Warum muss Galileo Reporter Christoph Karrasch dafür in 12 Grad kaltem Wasser riesige Schnecken suchen? Wie lange müssen die Schnecken gehalten werden, damit darin die wertvollen Perlen entstehen? All das und auch, warum ein einziger Fehler dabei richtig teuer werden kann, erfährt Christoph in Neuseeland am eigenen Leib…
…
continue reading

1
Digitalisierung in Lettland
23:58
23:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:58Die Verwaltung in Lettland ist digital. Wie digital die Verwaltung ist, wie selbstverständlich alle Einwohner:innen die Digitalisierung annehmen und was sie vermissen, wenn sie in Deutschland sind, dass habe ich mit der Lettischen Botschafterin in Deutschland Alda Vanaga besprochen. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov177-digitali…
…
continue reading

1
MWW 53 - Survivor - Überleben im Dschungel
58:34
58:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:34Der tropischer Regenwald. Abenteuer pur. Könntest du aus ihm herausfinden, dort übernachten, ihn überleben? Ja?! "Grüne Hölle" nennen ihn die Menschen, die im tropischen Regenwald ums Überleben gekämpft haben. Das Nachzufühlen war Vincent Dehlers Aufgabe. Wie er sich verhalten musste, um im Dschungel zu überleben, wie es sich anfühlt, total auf sic…
…
continue reading
Was ist der Databund und wie tragen die Mitglieder des Databundes zur Digitalisierung der deutschen Verwaltung bei? Diese und andere Fragen bespreche ich mit den Vorstandsvorsitzenden des Databundes Sirko Scheffler und Felix Ebner. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov176-databund/ Linksammlung https://databund.de/ https://www.brai…
…
continue reading

1
MWW 52 - Triathlon mit Bananenstauden um den Hals - Die Geheimnisse des Tapati auf der Osterinsel
57:57
57:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:57Mythische Steinstatuen, eine gefährliche Bedrohung und ein ganz besonderer Triathlon, bei dem ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand eine Bananenstaude ist. Galileo Reporter Vincent und Redakteurin Sina Hutt treffen auf der Osterinsel, von den Einheimischen Rapa Nui genannt, eine echte Königin, einen Inselretter und einen Mann, der den Spitznamen "Die…
…
continue reading

1
IT-Planungsrats Fragestunde
1:28:23
1:28:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:23Ein Teil des IT-Planungsrates hat sich den Fragen der Hörer:innen des eGovernment Podcast gestellt und sie bereitwillig beantwortet. Danke an Fedor Ruhose, Ina-Maria Ulbrich und Bernd Schlömer für euren Einsatz. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov175-it-plr-fragestunde/ Linksammlung https://www.it-planungsrat.de/ https://de.wikip…
…
continue reading

1
MWW 51 Schwerelos im Parabelflug
1:11:45
1:11:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:45Für Galileo-Reporter Christoph Karrasch ging ein Lebenstraum in Erfüllung, als er als Passagier an einem Parabelflug teilnehmen durfte. Diese Flüge sind die einzige Möglichkeit für Menschen auf der Erde, Schwerelosigkeit zu erleben. Doch was als wahrgewordener Traum begann, nahm ein ganz bitteres Ende. Host: Peter Krainer…
…
continue reading

1
Monatsschau 04/24
1:06:29
1:06:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:29Auch im April 2024 ist einige passiert was wir berichten müssen. Außerdem haben wir eine neue Kategorie eingeführt „KI4Gov“. Mal sehen wie lange dieses Thema in der Verwaltungsdigitalisierung durchhält. 😉 Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov174-monatsschau-02-24/ Monatsrückschau OpenSource ist nicht die Lösung aller Probleme htt…
…
continue reading
Barrierefreiheit ist, auch in der öffentlichen Verwaltung, ein wichtiges Thema. Aus diesem Grund habe ich mit dem Experten Joschi Kuphal darüber gesprochen. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov173-barrierefreiheit/ Linksammlung https://tollwerk.de/blog/barriere-los/ WCAG https://www.barrierefreiheit-dienstekonsolidierung.bu…
…
continue reading

1
MWW 50 Lebensgefahr beim Kirchgang
51:25
51:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:25Wer die Felsenkirchen Äthiopiens von innen sehen will, muss trittsicher und schwindelfrei sein, denn der Weg dorthin ist lebensgefährlich. Aber wer an Gott glaubt, dem passiert nichts, sagen die Einheimischen. Galileo-Reporter Johannes Musial hat sich auf den gefährlichen Weg gemacht und mit seinem Team eine Überraschung erlebt, mit der niemand ger…
…
continue reading
Am 21.11.2021 habe ich zum ersten Mal mit Andreas Reckert-Lodde über die PG ZenDiS gesprochen. Inzwischen ist viel passiert – Das ZenDiS ist gegründet, arbeitsfähig und voller Elan. Was jetzt alles geplant ist und was gerade passiert haben mir Pamela Krosta-Hartl und Andreas erzählt. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov182-zendis-…
…
continue reading