Podcast by Beyondtheobvious
b
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter


1
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
Dr. Daniel Stelter
beyond the obvious – nach dem Blog jetzt auch der Podcast von Daniel Stelter. Der promovierte Ökonom bringt Wirtschaft und Finanzen auf den Punkt und gibt Antworten auf die Wirtschaftsfragen unser Zeit.
b
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter


1
Rezession statt Inflation
48:08
48:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:08
Die Notenbankpolitik im Jahr 2020 hat der Inflation Schub verliehen. Nun droht die Beschleunigung des Abschwungs. Wie kam es zu einem so deutlichen Anstieg der Inflation nach über zehn Jahren Kampf gegen die Deflation? In der 138. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ suchen wir nach Antworten auf diese und andere Inflat…
Der Westen überschätzt die Sanktionen, Russland unterschätzt den ukrainischen Verteidigungswillen. Der als Blitzkrieg geplante russische Feldzug gegen die Ukraine dauert seit Wochen an. In der 137. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es deshalb um den aktuellen Stand des Konflikts. Prof. Dr. Gunnar Heinsohn erläut…
b
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter


1
Die Geisterfahrt der EZB
1:26:08
1:26:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:08
Trotz Rekordinflation bleibt die EZB beim Kurs des billigen Geldes – die US-amerikanische und die britische Notenbank agieren ganz anders. Die Politik der EZB steht im Mittelpunkt der 136. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“. In einer Woche, in der die US-Notenbank Fed und die Bank of England die Zinsen erhöht haben, s…
b
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter


1
Kampf für den Kapitalismus
1:43:05
1:43:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:05
Am „Internationalen Kampftag der Arbeiterklasse“ ein Blick auf die Kapitalismuskritik. Die 135. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ erscheint am 1. Mai, dem Tag der Arbeit. Eine passende Gelegenheit, um sich mit der Kritik am Kapitalismus auseinanderzusetzen. Ist der Kapitalismus schuld an Hunger, Ungleichheit und Klim…
b
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter


1
Der verratene Kontinent
1:15:34
1:15:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:34
Die Währungsunion, die schon in Europa nicht funktioniert, erstickt die Entwicklung in Afrika. In der 134. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ blicken wir zunächst auf die Lage in Frankreich am Tag der Präsidentschaftswahl und die Folgen für Deutschland. Schwerpunkt der Episode bildet jedoch Afrika. 14 Staaten der Regi…
b
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter


1
Conditional defence of public debt
51:24
51:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:24
Government debt is not as bad as many critics claim. Still, there are some rules to follow. In the 133 edition of „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ Prof. Dr. Barry Eichengreen of the University Berkley of California and one of the authors of In Defense of Public Debt discusses the implications of public debt. When is it useful…
b
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter


1
Gefährlicher (Aus)Weg
1:07:41
1:07:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:41
Pandemie, Krieg, Klimaschutz. Wofür darf der Staat Schulden machen und für was nicht? Die neue Welt der Staatsschulden ist unser Thema in der 132. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“. Bis vor kurzem verpönt, werden sie in Deutschland zur Normalität. Gute Entwicklung oder Baustein zum Niedergang? Wofür darf der Staat Sc…
b
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter


1
Die unterschätzte Zeitenwende
1:26:39
1:26:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:39
Rohstoffe, Inflation, Weltwährungsordnung. Das Ausmaß der Zeitenwende, dürfte erst im Rückblick voll erfasst werden. In der 131. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ betrachten wir die mittel- und langfristigen Folgen des russischen Kriegs gegen die Ukraine und die bislang verhängten Sanktionen. Langjährige wirtschaftli…
Prof. Hans-Werner Sinn zu Alternativen zur Politik des billigen Geldes und der Transfer- und Schuldenunion. In der 130. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ werfen wir zunächst einen Blick auf die wirtschaftlichen Aussichten: Was sind die Folgen des sich abzeichnenden Gasmangels? Wie geht es weiter in Sachen Inflation? …
b
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter


1
Kriegs-Wirtschaft
1:23:22
1:23:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:22
Der globale Wirtschaftskrieg erfordert eine konsequente Antwort. In der 129. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ diskutieren wir, warum es nicht ausreicht, mehr Geld für die Bundeswehr bereitzustellen. Vielmehr muss sich Deutschland auf einen langen, harten Wirtschaftskrieg einstellen und entsprechend handeln. Dazu im …
b
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter


1
Hoffen und Bangen
1:46:22
1:46:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:46:22
Zwar wächst die Hoffnung auf ein baldiges Kriegsende, aber die Risiken für Deutschland und seine Wirtschaft bleiben enorm. In der 128. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ stehen die wirtschaftlichen Folgen des russischen Krieges gegen die Ukraine im Mittelpunkt. Auch wenn es Hoffnung auf Frieden gibt, die Situation ble…
b
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter


1
Die Gas-Implosion
1:14:01
1:14:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:01
Es war falsch Deutschland von russischem Gas abhängig zu machen. In der 127. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ blicken wir erneut auf die Folgen des Krieges in der Ukraine. Der Überfall ist ein Weckruf für die deutsche Politik und der Beschluss zur Wiederherstellung der Wehrbereitschaft der Bundeswehr ist nur einer v…
b
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter


1
Dieser Krieg wird Hunger bringen!
1:40:39
1:40:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:39
Die russische Aggression in der Ukraine verstärkt Ungleichheit, Inflation und Stagnation. Die Welt wird ärmer werden und konfliktreicher. Putins Krieg gegen die Ukraine verändert die Welt – nachhaltig und nicht zum Besseren. Allein die Summe der Anteile Russlands und der Ukraine am weltweiten Weizenexport beträgt mehr als 25 Prozent. Mit dem russis…
b
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter


1
Zaubersanktionen oder Sanktionsillusionen?
1:38:44
1:38:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:44
Krieg gegen die Ukraine: Der Westen droht Russland mit Sanktionen in nie dagewesener Härte. Doch wie scharf ist dieses Schwert wirklich? Die 125. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ steht im Zeichen der verheerenden Ereignisse in der Ukraine. Wir blicken auf die wirtschaftlichen Folgen des russischen Überfalls. Was bew…
Wohlstand braucht ein klares Ziel. Wachstumszwang oder nicht? Der Staat sollte marktwirtschaftliche Instrumente nutzen. In der 124. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ widmen wir uns dem neuen Zielsystem des Bundeswirtschaftsministeriums, dem etwas der Fokus abhanden gekommen zu sein scheint. Außerdem beleuchten wir di…
Seit 500 Jahren sinken die Zinsen weltweit. Werden Negativzinsen für sichere Anlagen zu einem Dauerzustand? In der 123. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um den Zins. Seit Jahren rückläufig, stellt sich die Frage, ob die Zinsen jemals wieder steigen werden. Im Gespräch Dr. Paul Schmelzing, Postdoktorand an de…
b
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter


1
Step up innovation
1:10:05
1:10:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:05
Original interview with Dr. Bjorn Lomborg: Innovation is the best way to address climate change. In episode 122. of „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast" mit Dr. Daniel Stelter“, we share the original interview of episode 121 with Dr. Bjorn Lomborg. The president of the Copenhagen Consensus Center, and author of "False Alarm: How Climate Change Panic Co…
b
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter


1
Neue Industrien braucht das Land
55:01
55:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:01
Investitionen in Grundlagenforschung leisten den größten Beitrag zum Klimaschutz und bieten die Chance für neue Industrien. In der 121. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ hinterfragen wir, ob der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, die Bedeutung der Finanzmärkte richtig…
b
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter


1
Schönfärberei und Selbstbetrug
1:09:18
1:09:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:18
erkehrswende? Beim Verkehr führt sich die Politik selbst hinter die Fichte und die Gesellschaft gleich mit. In der 120. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ schauen wir uns die Aufgaben des Verkehrsministers mit Fokus auf den Klimaschutz an. Der Verkehr hat einen hohen Anteil an den CO2-Emissionen. Doch welcher Weg ist …
b
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter


1
Crasht die FED die Börsen?
23:14
23:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:14
Die US-Notenbank FED entzieht den Weltbörsen den Treibstoff und könnte eine Rezession auslösen. In der 119. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ blicken wir auf die gestrige Entscheidung der US-Notenbank FED, die geldpolitischen Zügel anzuziehen. Richtiges Handeln angesichts der Inflation oder gefährliches Spiel? Täglic…
b
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter


1
Klima plus Wohlstand funktioniert nur global
1:09:56
1:09:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:56
Klimaschutz ist global. Die Ampel setzt deshalb mit großen Ambitionen auf Klimaaußenpolitik. In der 118. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um Klimaaußenpolitik. Was ist darunter zu verstehen? Setzt die neue Regierung die richtigen Akzente und sind die Ambitionen realistisch. Was bedeutet das für unseren Wohls…
b
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter


1
Ideologie trifft Realität
1:09:21
1:09:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:21
Die neue Energiepolitik wird über bestehende und in Jahrhunderten entwickelte Systeme gestülpt – eine Sackgasse. In der 117. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ beschäftigen wir uns mit den enormen Herausforderungen vor denen Robert Habeck, der frisch gekürte Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz steht. Kann es…
b
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter


1
Anreiz zur Arbeit statt Transfers
43:49
43:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:49
Die USA zeigen, wie man sozial richtig hilft und Anreize setzt. In der 116. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ beschäftigen wir uns mit der sozialpolitischen Agenda der Ampel. Der Blick auf die demografische Entwicklung zeigt, es ist wichtig Anreize zur Erwerbsbeteiligung zu setzen. Wie ein fordernder und fördernder S…
b
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter


1
Ökobilanz wird besser, nicht schlechter
48:15
48:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:15
Ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch nüchtern betrachtet. In der 115. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ gehen wir der Frage nach, was dran ist an der These, dass sich der Zustand des Planeten immer weiter verschlechtert. Schlussfolgerung: zweifellos gibt es Handlungsbedarf, aber es gibt keine Basis für Panikmac…
b
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter


1
Kapitalismus: Wirtschaftsform des Gebens
1:09:57
1:09:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:57
Keine Wirtschaftsform hat so viel gegen Armut erreicht, wie der Kapitalismus. Höchste Zeit, mit Mythen aufzuräumen. In der 114. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ widmen wir uns dem Kapitalismus. Was ist dran an Wachstumszwang, Klimaschäden und Ausbeutung? Über die Gesellschaftsform, in der wir leben und arbeiten spri…