show episodes
 
Food Feelings - der Podcast rund um emotionales Essverhalten. In diesem Podcast begleite dich dabei, zu verstehen woher der innerer Drang zu essen kommt, wie du ihn los wirst und so wieder mehr Freude und Leichtigkeit in dein Essverhalten einkehrt. Dein Host: Cornelia Fiechtl, Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin. Expertin für emotionales Essverhalten. Autorin. Website: www.achtsam-essen.at Foto: Patrick Schörg
  continue reading
 
Moderatorin Mari Lang verhandelt mit bekannten Männern Themen über die normalerweise mit Frauen gesprochen wird. Wie ist das mit den Falten und dem Älterwerden? Wie fühlt es sich an in einer Männerdomäne zu arbeiten, und wie lassen sich Kinder und Karriere vereinbaren? Ein Gespräch auf Augenhöhe, in dem gespielt, gelacht und aufs heftigste diskutiert wird. Realitäten-Umkehr galore! Zu hören jeden Donnerstag.
  continue reading
 
Jana begleitet pro Episode ein_e Gäst_in zu deren Lieblings-Plätzchen (meistens in Wien), um mehr über Person und Plätzchen zu erfahren und am Ende Lieblings-Plätzchen zu essen. Letzteres nicht nur wegen des Wortspiels, sondern wegen der Internetheimat der Gastgeberin, dem Foodblog Zuckerbäckerei.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Frauenfragen-Podcast goes Bühne! Moderatorin Mari Lang war zuletzt mit einem „Best Of“ beim Podcast Festival der Kleinen Zeitung in Graz zu Gast und hat dort zwei Freiwillige aus dem Publikum auf den roten Teppich entführt und ihnen klassische Frauenfragen gestellt. Dabei ging es um die Themen Haushaltsführung, tickende biologische Uhren und warum …
  continue reading
 
Auf die eigenen Gefühle achten, das ist leicht gesagt, wenn man keinen Plan hat, wie sich solche Gefühle anfühlen. Deshalb sprechen wir heute darüber wie du lernen kannst, deine Gefühle wieder in den Vordergrund zu rücken. Kontakt Instagram: @cornelia_fiechtl Achtsam Essen Akademie Website Food Feelings - Das Buch HOLi. Gesundheitszentrum ACHTSAM E…
  continue reading
 
Kennst du dieses schlechte Gewissen und diese Gewissensbisse, wenn du wieder einmal über die Strenge geschlagen, Überessen oder einen Essanfall gehabt hast? Wir leben so selbstverständlich mit ihnen, als wäre es normal, dass wir ein schlechtes Gewissen haben. Wir stellen es kaum in Frage. Und genau das werden wir in der heutigen Folge tun. Wir spre…
  continue reading
 
Eine Sendung von Journalismus-Studierenden der FHWien der WKW – von den Erfahrungen einer Kulturjounalistin bis hin zu einem Tanzstudio für Sehbeeinträchtigte ist hier alles dabei. Unsere Moderatorinnen Chiara Repolusk und Magdalena Schitter begleiten Sie durch eine Show voller Portraits von interessanten Menschen in Wien.…
  continue reading
 
Die Studierenden der FHWien der WKW haben sich für euch auf die Suche nach interessanten Persönlichkeiten gemacht. Fündig geworden sind sie an den unterschiedlichsten Stellen. Von Kunst über Krebsforschung bis hin zu Meditation ist alles dabei. Reinhören lohnt sich!Von Radio Radieschen
  continue reading
 
Große Töchter ist unabhängig und finanziert sich über Hörer_innen. Wenn du Große Töchter unterstützen möchtest (was mir ermöglicht, den Podcast weiter zu machen), kannst du das hier: https://steadyhq.com/de/grossetoechterpodcast Merch kannst du hier kaufen: https://www.etsy.com/shop/fraufrasl Große Töchter findet ihr hier: ​​ https://grossetoechter…
  continue reading
 
Es war schon wieder so weit. In Wien wurde das sechst, oder siebte (man war sich da nicht so einig) Porn Film Festival veranstaltet. Und das ist gut so, findet unsere Reporterin Tara Hardiz. Schon lange ist Pronografie kein Tabuthema mehr, meint sie. Die Zahlen bestätigen ihre Ansicht. Etwa 25 Prozent der Suchanfragen im Internet drehen sich um Ero…
  continue reading
 
Narzissmus äußert sich bei Frauen oftmals ganz anders als bei Männern. Daher wird die Form auch als weiblicher oder verdeckter Narzissmus bezeichnet. Diese Form des Narzissmus ist nicht selten für ein ungesundes Essverhalten, Essstörungen oder Essanfälle mitverantwortlich. Bärbel Wradetzki hat sich viele Jahre mit dem Thema beschäftigt und spricht …
  continue reading
 
Ganz in schwarz gekleidet, treffen sie sich im Wiener Underground und lauschen im Namen des Teufels diabolischen Orgelklängen. Klischees wie diese haften an der Rock- und Metal-Musikszene, doch wie viel Wahrheit steckt dahinter? Nicht viel, meint Radio Radieschen Reporter Philipp Gaveriaux. Für ihn stehen Spaß und coole Musik im Vordergrund. Und ge…
  continue reading
 
Nicht alles war an Corona schlecht. Zumindest, wenn man die Band "Follow the Zebra" anhört. Die hat sich nämlich in einem der zahlreichen Lockdowns gegründet. Von Langeweile zur Partylaune touren sie mittlerweile durch Wiens Clubs. Wir sprechen mit ihnen über ihre aktuelle Release und was es eigentlich mit dem Namen auf sich hat.Außerdem war der Ta…
  continue reading
 
Und dazu gehört auch die psychische Gesundheit, stellt die Kulturwissenschaftlerin Beatrice Frasl in ihrem Erstlingswerk "Patriachale Belastungsstörung" fest.In ihren Arbeiten setzt sie sich seit Jahren mit den Leerstellen im Gesundheitssystem, psychischen Erkrankungen und Feminismus auseinander. In ihrem Podcast „Große Töchter“ bearbeitet sie gesc…
  continue reading
 
"Klar macht es einen Unterschied, ob man als Frau oder als Mann in der Gastronomie tätig ist", sagen Heidi Mayrhofer vom Zuppa und Darija Kasalo vom Shalimar in Wien wie aus einem Mund. Aber wo genau liegen die Unterschiede, und was bräuchte es, damit die Gastro-Szene in Zukunft gleichberechtigter ist? Darüber spricht Moderatorin Mari Lang mit zwei…
  continue reading
 
Auf die eigenen Gefühle achten, das ist leicht gesagt, wenn man keinen Plan hat, wie sich solche Gefühle anfühlen. Deshalb sprechen wir heute darüber, warum manche Menschen Gefühle nicht so intensiv spüren und wie du lernen kannst, deine Gefühle wieder in den Vordergrund zu rücken. Kontakt Instagram: @cornelia_fiechtl Achtsam Essen Akademie Website…
  continue reading
 
Anderen zu vergeben, das ist relativ einfach. Sich selbst zu vergeben, das ist hart. Es ist einfacher, streng zu sich zu sein, sich Vorwürfe zu machen und sich selbst zu kritisieren. Dabei ist Selbstvergebung unglaublich wichtig, um eine positive Beziehung zu dir selbst aufzubauen und Essdrang abzulegen. Warum das so ist, über das und vieles mehr s…
  continue reading
 
Stigmatisierung und Diskriminierung aufgrund des Körpergewichts, damit sind viele tagtäglich konfrontiert. Ich spreche mit Isabel Bersenkowitsch darüber, was Stigmatisierung mit unserem Gesundheitssystem zu tun hat. Wir sprechen über das gewichtsneutrale und das gewichtszentrierte Gesundheitssystem und warum es einen Wechsel zu einem neuen Gesundhe…
  continue reading
 
Manchmal läuft das mit dem Essdrang oder dem achtsamen & intuitiven essen super leicht. Du hast das Gefühl es geht so vor sich hin, es ist nicht mehr groß Thema. Doch plötzlich fällst du in alte Gewohnheiten zurück. Und das ärgert dich, weil es lief ja schon einmal besser. Müsste das neue Verhalten nicht schon sitzen? Wenn du das kennst, dann ist d…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Oskar Kveton spricht die österreichisch-britische Autorin, Hella Pick, über ihr Leben. Als Kind flüchtete sie zur Zeit des NS-Regimes nach Großbritanien und war später eine der ersten Auslandskorrespondentinnen. Ihr bewegtes Leben hat sie nun verschriftlicht und zwar in ihrer Autobiografie "Unsichtbare Mauern".(c) Bild: David Levene…
  continue reading
 
Die Winter Special Woche beginnt! Heute zu Gast am Badeschiff: ZiB-Moderator Stefan Lenglinger. Im Gespräch mit Journalismus-Student und ORF-Kollegen Johannes Schmer-Galunder spricht er über seinen Arbeitsalltag bei der ZiB, Vorbereitungen auf Interviews und welche Dance Moves er besonders beherrscht.…
  continue reading
 
Hilft die ACHTSAM ESSEN Akademie? Was verändert sich, wenn du dort Mitglied wirst? Inwiefern verändert sich dein Essverhalten und was konkret wird sich verändern? Genau mit diesen Fragen haben wir uns im letzten Jahr im Zuge einer wissenschaftlichen Studie beschäftigt. Und jetzt sind sie da, die Ergebnisse. In dieser Folge sprechen Juliette Wernick…
  continue reading
 
„Ham kummst“ hieß der größte Hit der Band Seiler und Speer, weshalb Moderatorin Mari Lang Bernhard Speer zu sich „ham“ eingeladen hat, um intensiv über sein „Daham“ zu sprechen. Offenherzig erzählt der 39-Jährige, dass er es bereut zu wenig Zeit mit seinen Söhnen verbracht zu haben, dass er vor kurzem geheiratet hat und was das mit dem Älterwerden …
  continue reading
 
Das Patriarchat macht krank. Vor allem Frauen und armutsgefährdete Menschen. In ihrem Buch „Patriarchale Belastungsstörung: Geschlecht, Klasse und Psyche“ zeigt die Kulturwissenschaftlerin Beatrice Frasl ungeschönt auf, wie wenig in Österreich gegen soziale und geschlechtsspezifische Ungleichheiten unternommen wird und welch fatale Folgen das für u…
  continue reading
 
“Ich kann das nicht“ Gedanken stehen dir gerade am Beginn des achtsamen & intuitiven essens oder Mitten drinnen, wenn du vor einer Herausforderung stehst, im Wege. Er hält dich auf weiter zu gehen, Ängste zu überwinden oder den nächsten Schritt zu wagen. Er steht dir im Weg und vieles wird dadurch nicht überwindbar. Heute sprechen wir darüber, wohe…
  continue reading
 
"Einzeller" von Gertraud Klemm ist bei Kremayr und Scheriau erschienen: https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/einzeller/ Gertraud findet ihr hier Homepage und hier: https://www.instagram.com/gertraud_klemm/ Große Töchter ist unabhängig und finanziert sich über Hörer_innen. Wenn du Große Töchter unterstützen möchtest (was mir ermöglic…
  continue reading
 
Dieses „Frauenfragen“-Gespräch wurde schon vor Wochen geleakt, und zwar vom Interviewgast selbst. Kein Wunder, ist „Falter“-Chefredakteur Florian Klenk doch einer der bekanntesten Investigativjournalisten des Landes. Doch auch Mari Lang ist eine Journalistin, die gerne aufdeckt und so erfährt sie von Klenk, ob er im Alter im Bett gelassener geworde…
  continue reading
 
Diese Frauenfragen-Folge ist nicht nur sportlich, sondern auch höchst emotional. Philipp Jelinek, Österreichs Vorturner der Nation, erzählt im Gespräch mit Mari Lang, warum ihn der Tod seines Vaters immer noch zu Tränen rührt, warum er schon vor David Beckham ein Metrosexueller war und warum Schwäche und Mannsein für ihn kein Widerspruch sind. Wenn…
  continue reading
 
Lindas Buch findet ihr hier: https://www.haymonverlag.at/produkt/mutter-schafft/ und Lindas Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/linda.likes Große Töchter ist unabhängig und finanziert sich über Hörer_innen. Wenn du Große Töchter unterstützen möchtest (was mir ermöglicht, den Podcast weiter zu machen), kannst du das hier: ht…
  continue reading
 
In der ersten Folge der 5. „Frauenfragen“-Staffel nimmt Schauspieler und Kabarettist Thomas Stipsits bei Mari Lang Platz und erzählt, inwiefern die Trennung von seiner Frau, Schauspielerin Katharina Strasser, dazu geführt hat, dass er sich jetzt in der Kindererziehung mehr einbringt und gemerkt hat, „dass ich das mit dem Organisieren eh auch kann“.…
  continue reading
 
Ein bisschen Magie schadet nie. Unter diesem Motte hat sich unsere Reporter Magdalena May auf eine zauberhafte Spurensuche begangen. Gemeinsam mit eingeschworenen "Potterianer:innen" besuchte sie "Harry Potter: Die Ausstellung" in Wien. Wie die Stimmung vor Ort war und im Namen welcher Hogwarts-Häuser die Gäste in Spielen kämpften hört ihr bei #Vie…
  continue reading
 
Lena Schilling findest du auf Twitter: https://twitter.com/LenaSchilling1 und auf Instagram: https://www.instagram.com/lena.ats/ Ihr Buch "Radikale Wende. Weil wir eine Welt zu gewinnen haben" ist im Amalthea Verlag erschienen: https://amalthea.at/produkt/radikale-wende/ Große Töchter ist unabhängig und finanziert sich über Hörer_innen. Wenn du Gro…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung