show episodes
 
G
Große Pause Podcast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Große Pause Podcast

Alexandra Leise und Lars Wrobbel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen beim Große Pause Podcast! Hier geht es um alle Themen rund um das Sabbatjahr. Sabbatjahr? Was ist das eigentlich? Das Sabbatjahr ist so beliebt wie nie. Immer mehr Menschen nehmen sich eine Auszeit vom Job. Ein sogenanntes Sabbatical steigert Motivation und Kreativität enorm. Und es beugt dem Burn-out vor. In Dänemark wird es sogar vom Staat gefördert. Auch Finnland und die Niederlande haben ein vergleichbares Programm. Wir Deutschen warten gerne erst mal ein wenig, bevor wir solc ...
  continue reading
 
In diesem Podcast zeige ich dir den Weg für deine berufliche Veränderung. Er richtet sich an Berufstätige, Wiedereinsteiger und Arbeitssuchende, die ihrem Leben eine neue Richtung geben möchten. Du erhältst Tipps und Tools, wie du deine Angst vor Veränderung auflöst, herausfindest, welcher Job wirklich zu dir passt und motiviert deine ersten Schritte gehst. Meine Gäste teilen mit dir ihre Erfahrung, so dass du frische Impulse für deinen Neustart bekommst.
  continue reading
 
Wenn Du in 3 Jahren 10.000 echte Follower hättest. Würde das Dein Leben verändern? Die meisten Selbstständigen und Unternehmen nutzen das Potential von Social Media noch nicht. Begleite mich auf dem Weg zum Influencer und erfahre, wie Du Social Media für echte Follower, Fans und Neukunden nutzen kannst. Ich laufe Marathon. Was bedeutet, dass ich alles Wissen kostenlos herausgebe. Immer. LG Dein Dennis Tröger
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Isabell hat sich eine lange Pause von ihrem Marketing-Job gegönnt und ist mit ihrem Freund für ein gutes Jahr um die halbe Welt gereist. Silke Koppitz ist Karriereberaterin und weiß, worauf bei der Planung für eine Auszeit oder Sabbatical zu achten ist. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:00:37 - Isabell berichtet von ihrem Sabbatical 00:11:17 - K…
  continue reading
 
Thea findet nach Reisen oft nur schwer in den Alltag zurück. Sandra Brauer ist Stress-Coach, sie hat Tipps, was wir dagegen tun können und wie wir besser in den Alltag und die Arbeitswelt zurückfinden. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:01:01 - Was Thea tut, um nach dem Urlaub in kein Loch zu fallen 00:08:44 - Sandra Brauer gibt Tipps, wie wir wi…
  continue reading
 
Seit Antonia Mutter geworden ist, sind einige ihrer Freundschaften in die Brüche gegangen. Die systemische Therapeutin Anja Wittwer hat Tipps, wie Freundschaften lebendig bleiben, wenn auf einer Seite Kinder ins Spiel kommen. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:00:49 - Als Antonia Mama geworden ist, hat das ihre Freundschaften verändert 00:09:49 -…
  continue reading
 
Eine Trennung haut einen immer um, aber wie schaffen wir es, den Fokus und die Energie wieder auf uns selbst zu drehen, anstatt im Liebeskummer zu versinken? Lea erzählt, wie ihre Trennung dazu geführt hat, bei sich selbst anzukommen. Paartherapeut Holger Kuntze gibt Tipps wie wir uns wieder auf uns selbst konzentrieren. ********** Ihr hört in der …
  continue reading
 
Ann-Kathrin will es allen recht machen – und vernachlässigt dabei manchmal ihre eigenen Bedürfnisse. "Weg mit dem schlechten Gewissen" fordert daher Psychologin und Autorin Ulrike Bossmann. Sie hat zum Umgang mit Dilemmata promoviert. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:01:00 - Ann-Kathrin will lernen, Grenzen zu setzen 00:10:43 - Umfrage People P…
  continue reading
 
Kennst du deine Werte und das, was dir wichtig ist? Sich diese bewusst zu machen, ist vor einer beruflichen Veränderung unverzichtbar. Was aber, wenn sich deine Werte widersprechen? Das kann zu einer Unzufriedenheit oder Anspannung im Job führen. Daher spreche ich in dieser Episode darüber, wie du einen möglichen Wertekonflikt entdeckst und schließ…
  continue reading
 
Sechs Sprachen hat Diana gelernt. Japanisch gefällt ihr besonders gut, das Erlernen war aber auch besonders schwer. Sprachwissenschaftlerin Rebecca Carroll rät dazu, strukturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten beim Spachenlernen zu nutzen. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:01:33 - Diana spricht sechs Sprachen. So hat sie gelernt. 00:12:01 - Re…
  continue reading
 
Selbst die robusteste Ranke wächst besser mit ein bisschen Know-how. Die Floristin Lilli Erasin teilt ihres gerne. Nico hat so um die 100 Pflanzen im Zimmer. Er fasst sie wöchentlich an. Einzeln. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:00:44 - Zimmerpflanzen? Was ihr uns darüber erzählt habt. 00:02:33 - Nico hat rund 100 Zimmerpflanzen und achtet auf …
  continue reading
 
Sie wohnt im Wohnheim und liebt es. Sara sagt, warum. Putzplan und verschiedene Lebensrhythmen: die Streitthemen in WGs kennt auch Psychotherapeut Matic Rozman und hat Tipps, wie man sich annähert. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:01:22 - Sara lebt im privaten Studierendenwohnheim und möchte es nicht eintauschen 00:09:56 - Straßen-Umfrage: Eure…
  continue reading
 
Das mit uns wird nichts Romantisches mehr: Bina war sehr enttäuscht, als ihr Schwarm sie abservierte. Sie kennt aber auch die andere Seite. Der Soziologe Janosch Schobin beschreibt, wie diese Enttäuschung auf eine Freundschaft wirken kann. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:00:51 - Bina Bianca: Bei ihr hat es mehrfach nicht gepasst mit der Freund…
  continue reading
 
Erst der Herzschmerz, dann das neue Jackett. Leon erzählt von seinen Belohnungsmechanismen. Ja, Konsum kann Emotionen und ein Kontrollgefühl erzeugen, sagt Wirtschaftspsychologe Oliver Büttner – und erklärt die Details. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:01:46 - Leon, Architekt mit Selbstbelohnungserfahrung 00:08:19 - Oliver Büttner, Wirtschaftsp…
  continue reading
 
Lena fällt es schwer, sich zu entscheiden: Deswegen fragt sie oft ihre Freunde um Rat. Tilmann Betsch ist Sozialpsychologe an der Uni Erfurt. Er sagt: Wir sind im Entscheiden oft besser, als wir denken. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:00:46 - Lena fällt es schwer, sich zu entscheiden 00:11:48 - Der Sozialpsychologe Tilmann Betsch sagt, Unsiche…
  continue reading
 
Mailin wird schnell sehr rot im Gesicht. Früher hat sie sehr darunter gelitten. Alexander Gerlach von der Uni Köln forscht zum Erröten und erklärt, was beim Rotwerden in Körper und Psyche vor sich geht. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:00:55 - Mailin erzählt, wie sie es geschafft hat, mit starkem Erröten umzugehen 00:11:02 - Alexander Gerlach, …
  continue reading
 
Jule erzählt davon, wie es war, aus einer Gruppe ausgeschlossen zu sein. Vanessa hat über ein ungewöhnliches Hobby Gemeinschaft und Zusammenhalt gefunden. Psychologe Norman Gutersohn erklärt, warum Zugehörigkeit ein Grundbedürfnis ist. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:00:55 - Jule hat sich lange Zeit nirgendwo zugehörig gefühlt 00:11:30 - Vanes…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung