Willkommen zu Aeronauten – die Atemwege Podcast Show. Der Podcast zum Thema Atemwege. DER Podcast mit dem Fokus auf den Krankheiten Asthma und COPD. DER Podcast, dem Ärzte und Patienten vertrauen können. Ob auf dem Sprung aus der Arztpraxis oder nebenbei zum Joggen. Wir wollen mit diesem Podcast etwas ganz Neues machen, etwas Visionäres, nämlich: Unterhaltung mit medizinischem Inhalt. Hierzu sprechen unser Host-Duo Sebastian E. Merget und Florentine Kleemann in einem entspannten Rahmen über ...
…
continue reading
Themen rund um die Anästhesie / Intensivmedizin / Notfallmedizin / Schmerztherapie. Beiträge von https://www.anae-doc.de / Dort gibt es auch noch weitere Beiträge und Ressourcen.
…
continue reading
Bei DocTales herrscht Wohnzimmer- statt Sprechzimmeratmosphäre. Mit den Wohnzimmermöbeln zieht das DocTales-Team allerdings um. Und zwar zum MedTriX-Podcast „O-Ton Allgemeinmedizin“. Dort findet ihr schon jetzt eine ganze Reihe an Podcastfolgen mit spannenden Gästen und praxisrelevanten Themen. Im Sommer 2025 erscheinen im Kanal „O-Ton Allgemeinmedizin“ dann vier neue DocTales-Folgen. Also abonniert den „O-Ton Allgemeinmedizin“ auf den gängigen Podcast-Plattformen, um keine weiteren Folgen z ...
…
continue reading
Im DocTales-Weihnachtsupdate informieren die Hosts Dr. Anja Braunwarth, Sebastian Alsleben, Dr. Sascha Gehrken und Tim Förderer über News aus der DocTales-Schmiede. Ein Umzug steht an – oder besser: ein Zusammenzug. Die bisherigen Folgen wandern nach und nach zum Partnerformat O-Ton Allgemeinmedizin. Im Sommer 2025 gibt es auf dem neuen Podcastkana…
…
continue reading
1
Unterwegs auf Atemwegen
44:57
44:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:57
Dr. Justus de Zeeuw ist umtriebig, ein Pneumologe mit Leib und Seele. Eigentlich wollte er Radiologe werden, daraus ist dann der Pneumologe geworden "egal, hauptsache was mit Röntgen". Kommunikationsdesign hat er auch mal studiert, das kommt ihm jetzt zugute, wenn er Rauchern den Glimmstengel abgewöhnen möchte. "Immer positiv formulieren" sagt er. …
…
continue reading
Infektiologe Jürgen Rockstroh hat fast sein ganzes Berufsleben HIV und AIDS gewidmet - und immer noch Freude an der Arbeit daran. "Für mich ist die Passion eigentlich nie verloren gegangen", sagt der ausgewiesene HIV-Experte. Frisch von der Welt-AIDS-Konferenz zurückgekehrt, erzählt er den DocTales-Hosts Sebastian und Anja, was es Neues in Sachen P…
…
continue reading
1
Work in Progress - was macht ein Arbeitsmediziner?
32:17
32:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:17
Henning Müllmann ist Arbeitsmediziner - und Betriebsarzt. Damit fängt es schon an, denn wer kennt den genauen Unterschied dieser Bezeichnungen? Henning gelingt es, das in wenigen Worten zu erklären. Und er berichtet den DocTales-Hosts Sebastian und Anja, wie sein Alltag in einem großen Unternehmen aussieht. Außerdem erzählt er, warum er sich mehr A…
…
continue reading
1
Fragen Sie die Apothekerin
37:13
37:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:13
Janet Olgemöller ist Apothekerin. Doch dieser Zunft wird das Leben immer schwerer gemacht, Stichwort Apothekensterben. Dass immer mehr Apotheken aufgeben, ist kein Wunder, gibt es doch seit über 20 Jahren keine Honoraranpassung. "Kein Mensch kann seine Miete usw. zahlen, wenn er quasi das Geld von vor 20 Jahren hat", erzählt Janet den DocTales-Host…
…
continue reading
1
Der Erfinder der anästhesiologischen Allgemeinmedizin
41:53
41:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:53
Dr. Moritz Tellmann ist ein Notarzt mit "A-Problem": Er liebt die Anästhesie und die Allgemeinmedizin gleichermaßen. Erstaunlicherweise schafft er es, beide Leidenschaften unter einen Hut zu bringen. "Das ist für mich eine absolute Traumkombination", erzählt der Kollege den DocTales-Hosts Sascha und Sebastian. Und da Moritz beide Seiten kennt, weiß…
…
continue reading
1
Can touch this - handfeste Tipps vom Physiotherapeuten
40:40
40:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:40
Der Physiotherapeut und Osteopath Christoph Arp hat alles im Griff. Abgesehen von kleineren Kommunikationsproblemen mit den ärztlichen Kolleginnen und Kollegen. "Da gab es Aussagen von wegen wir hätten Schultern noch nie von innen gesehen", erzählt er den beiden DocTales-Hosts Sascha und Sebastian zum Staffelauftakt. Christoph erklärt, wie er sich …
…
continue reading
Edit 01.03.: Besserwisserwissen Lungen-Vv.-privata-Drainage korrigiert. Danke für das Aufmerksame Lesen des Artikels 🙂 Bei der Durchsicht meiner bisherigen Artikel und auf der Suche nach neuen Themen bin ich erstaunt darüber gestolpert, dass bisher kein Artikel über die Pulsoxymetrie hier auf dem Blog gelandet ist. Klar, es gibt mittlerweile sogar …
…
continue reading
Mit ionisierender Strahlung wird gearbeitet in Kernkraftwerken, der Industrie, Forschung und Medizin – ansonsten noch beim Handling mit Kernwaffen. Insgesamt ist die Rate an Unfällen doch eher gering – von 1945 bis 2002 gab es laut Strahlenschutzkommission gerade einmal 352 „kleine Strahlenunfälle“. Zunächst zur Definition nach SSK für einen Strahl…
…
continue reading
Wie schon in meinem Beitrag über die HME-Filter angedroht, soll heute ein Artikel über die Tuberkulose und Konsequenzen für uns „an den Atemwegen Beteiligte“ folgen. Tatsächlich war ja die Quintessenz dieses Beitrags, dass Patienten, die mit HME-Filter beatmet werden, relativ ungefährlich sind. Der BDA fordert an dieser Stelle eine Abscheiderate vo…
…
continue reading
1
Wahrheit oder Gicht: Ein Ausflug in die Rheuma-Welt
37:44
37:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:44
Das Schöne an der Rheumatologie: "Dass man Probleme lösen darf, die sonst keiner lösen kann", sagt die Fachärztin Dr.Petra Saar aus Frankfurt. Das weniger Schöne: "Es gibt nun mal wenige Rheumatologen. Und manchmal wird man dafürauch noch bestraft." Das geht sogar so weit, dass Petra schon von hausärztlichen Kollegen beschimpft wurde, weil eskeine …
…
continue reading
In sozialen Netzwerken lernt man ja bisweilen interessante Dinge. Bis vor kurzem wusste ich zum Beispiel gar nicht, dass die Blockade des Ganglion pterygopalatinum eine diskutierte Möglichkeit ist, Kopfschmerzen zu lindern. Das wird unter verschiedenen Aspekten beleuchtet, vor allem aber in der Schmerzmedizin bei Migräne und – da das ja ein Anästhe…
…
continue reading
1
Mit gutem Bauchgefühl in der Gastroenterologie
34:58
34:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:58
In einer Frankfurter Praxis für Gastroenterologie bekommt man als Arzt oder Ärztin einiges geboten: Mehr als 15.000 Endoskopien werden dort jährlich durchgeführt. Das Endoskop zu bedienen, ist anfangs gar nicht so einfach, weiß die Weiterbildungsassistentin Lamis Matani: "Ich komm da manchmal ein bisschen an meine Grenzen." Lamis verbringt im Rahme…
…
continue reading
Auf besonderen Wunsch heute ein Beitrag zum Thema Blut-/Gas-Verteilungskoeffizient von volatilen Anästhetika. Ein typisches Dauerbrenner-Thema in Anästhesie-Prüfungen, wenn auch von der rein rechnerischen Seite her eher komplizierter und weniger praxisrelevant. Die Botschaft, die dahinter steckt, ist natürlich interessant: Welches Inhalationsanästh…
…
continue reading
1
Sind wir nicht alle ein bisschen Psycho?
36:11
36:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:11
Egal ob Allgemeinmedizinerin oder Internist, viele Kolleginnen und Kollegen müssen im Praxisalltag auch bei psychischenProblemen ran. Grund genug für die DocTales-Hosts Sascha und Sebastian, sich mit der niedergelassenen PsychologinDorothee Asmus-Timm auszutauschen. Sie spricht über lange Wartelisten, Kakao-Zeremonien zur Selbstfürsorge und denpass…
…
continue reading
1
Herpes Zoster und Pertussis: Impfen bei COPD – mit Dr. Beeh
45:01
45:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:01
In unserer Zusatzfolge geht es heute nochmal um ein besonders relevantes Thema: Impfdringlichkeit bei COPD. Vor allem COPD-Patient*innen haben ein erhöhtes Risiko an Herpes Zoster und an Pertussis zu erkranken. Herpes Zoster, auch bekannt als Gürtelrose, kann vor allem im Alter durch das geschwächte Immunsystem reaktiviert werden und zu Komplikatio…
…
continue reading
1
Ein Radiologe hat den Durchblick!
38:32
38:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:32
PD Dr. Julius Weinrich hat einen grauen Alltag. Zumindest, wenn es um die Bilder geht, die er befundet. Seine Fachrichtung Radiologie hingegen findet der Kollege alles andere als grau: "Wenn man das macht, entwickelt man so ne gewisse Fantasie, was dahintersteckt", sagt er im Gespräch mit den beiden Hosts Sebastian und Sascha (ja, Sascha ist zurück…
…
continue reading
Alle Jahre wieder ein Jahresrückblick – das hat schon Tradition 🙂 Seit August 2017 erscheinen hier regelmäßig Beiträge, die letzten Jahre fest in einem Rhythmus von 15 Tagen. Die Qualität und die Spannung variiert sicherlich, aber ich bin überrascht, dass ich es immer noch schaffe, regelmäßig was rauszuhauen. Um es noch mal ganz klar … Weiterlesen…
…
continue reading
1
Es geht nicht nur ums Stehvermögen
40:03
40:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:03
Urologen, da geht’s doch nur ums Stehvermögen? Von wegen, auch Frauen suchen den Facharzt auf. Um welcheIndikationen es sich dann handeln könnte, warum beim Kinderwunsch Frauen nur zu einem Drittel eine Rolle spielen undweshalb Männer Vorsorgemuffel sind, das erfahren Sie in der neuen Folge Doctales. Volker Wittkamp, Urologe, Buchautorund Kolumnist…
…
continue reading
Ein Gastbeitrag von Anne Rüggeberg und Eike Nickel Im letzten Beitrag wurde die Frage gestellt, wie wir die Empfehlungen zur präoperativen Flüssigkeitskarenz in Zukunft für unsere Patient:innen vor Narkose gestalten sollten? Das Problem Das Problem ist ja, dass die strikte Einhaltung der aktuellen Leitlinienempfehlung einer 2-stündige Flüssigkeitsk…
…
continue reading
1
Lassen sie mich durch, ich bin PA
31:35
31:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:35
PA, das verbinden viele noch mit einer Musikanlage. Was das wirklich ist, und was ein Physician Assistant macht bzw.machen darf, verrät Kevin Dinse aus Neuss den beiden Hosts Sebastian Alsleben und Dr. Anja Braunwarth. Der auch durchseinen Insta-Kanal die_Notfallmediziner bekannte Medfluencer hat in der Notaufnahme der Düsseldorfer Schön Klinikgear…
…
continue reading
Internationale Leitlinien empfehlen eine 2-stündige Flüssigkeitskarenz vor Narkoseeinleitung [1–3]. Das ist organisatorisch kaum umsetzbar. Und aus Angst, das Anästhesist:innen eine Narkoseeinleitung bei Patient:innen ablehnen, die diesen Grenzwert unterschreiten, dürfen diese sicherheitshalber ab den frühen Morgenstunden nichts mehr trinken. Und d…
…
continue reading
1
Damit Sie auch morgen noch kraftvoll zubeißen können
33:48
33:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:48
Diesmal verlassen wir bei DocTales etwas die gewohnten Wege der Humanmedizin. Anja und Sebastian sprechen mit Dr. Moritz Boeddinghaus, Zahnarzt in Herne. Er mag an seinem Beruf, dass er aus Patienten glückliche Menschen machen kann. Weshalb die Paradontitis auch für Hausärzte von Bedeutung ist, warum Architekten ein Problem mit Zahnmedizinern haben…
…
continue reading
1
COPD Exazerbationen vorbeugen und verhindern – mit Dr. Beeh
38:21
38:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:21
In dieser Folge geht es wieder um die zweitgrößte Erkrankung der Atemwege, COPD, und wie Exazerbationen verhindert werden können. Hinter dieser akuten Verschlechterung des Zustands steckt oftmals eine Infektion, die eine kurzzeitige Intensivierung der Therapie bzw. zusätzliche Gabe von Kortisontabletten benötigt. Nach der Exazerbation sollte vor al…
…
continue reading
Da ich plane, in naher Zukunft einen Artikel über die Tuberkulose zu schreiben, kommt unweigerlich auch die Frage nach dem Schutz des Personals auf. Ein Patient, der beatmet ist, ist ja nach wie vor infektiös. Unsere Geräte sind in der Regel „halbgeschlossen“, d.h. wir nutzen ein Kreisteil, aber es geht auch immer etwas Gas … Weiterlesen…
…
continue reading
1
Diabetologie ist kein Zuckerschlecken
36:04
36:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:04
DocTales ist zurück mit Staffel drei. In der ersten Folge vergleichen wir Äpfel mit Birnen. Es geht diesmal um Diabetologie. Dr. Alice Lange ist niedergelassene Diabetologin in Frankfurt. Hat sie Probleme mit abgesagten Terminen, bereiten ihr zunehmende Nahrungsmittelunverträglichkeiten Kopfzerbrechen und findet sie es eigentlich langweilig, immer …
…
continue reading
1
Komorbiditäten bei (schwerem) Asthma – mit Dr. Beeh
33:47
33:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:47
(Schweres) Asthma geht in den seltensten Fällen ohne Begleiterkrankungen einher. Neben den weit verbreiteten Nasenpolypen gehören allerdings auch Reflux und Neurodermitis sowie psychische Störungen zu den möglichen Komorbiditäten bei Asthma-Patientinnen.Dr. Beeh spricht in dieser Folge über die verschiedenen Komorbiditäten bei (schwerem) Asthma. Er…
…
continue reading
Wir sind wieder da mit spannenden und unterhaltsamen Geschichten aus dem Praxisalltag Eurer Kolleginnen und Kollegen - DocTales! Los geht’s ab Freitag, den 13.10.! In diesem Trailer geben die beiden Hosts Sebastian und Anja einen kleinen Vorgeschmack und verraten, aus welchen Fachrichtungen die Gäste der dritten Staffel kommen. Aber wo ist Sascha? …
…
continue reading
Der letzte Beitrag zum Thema PONV hier auf dem Blog liegt nun schon 6 Jahre zurück. Seitdem ist vor allem meine Hauptquelle, eine Analyse der Cochrane Collaboration zurückgezogen worden. Schade. Der Grund war, dass bis Juli 2017 67 der 737 analysierten Studien ihrerseits zurückgezogen wurden. Das verfälscht die Meta-Analyse natürlich schon gehörig.…
…
continue reading
1
Die Relevanz von Eosinophilen in der Asthmatherapie – mit Dr. Beeh
29:29
29:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:29
Eosinophile Granulozyten, kurz EOS, sind vermutlich vorwiegend bekannt im Zusammenhang mit der Abwehr von Fremdkörpern wie Viren oder Bakterien. Allerdings spielen sie auch bei der Diagnosestellung und Therapiesteuerung von Asthma und schwerem Asthma eine tragende Rolle. In der heutigen Folge erklärt Dr. Beeh neben der Relevanz von EOS, welche Unte…
…
continue reading
Das Krim-Kongo Hämorrhagische Fieber (CCHF) ist eine seltene, aber eine der schwersten Viruserkrankungen des Menschen. Ausgelöst wird es durch das gleichnamige Virus (CCHFV). Es kann von Zecken als Vektor auf den Menschen übertragen werden. Mit zunehmender Globalisierung und Klimaveränderungen sind Fälle von CCHF in den letzten Jahren weltweit gest…
…
continue reading
1
OCS Over Use: Gefahren und alternative Therapiemöglichkeiten – mit Dr. Beeh
37:06
37:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:06
Es geht wieder los! In der ersten Folge unserer neuen Staffel sprechen wir über OCS Over Use bei Menschen mit schwerem Asthma. Ein wichtiges Thema, denn oft bekommen Patient*innen orale Glukokortikoide verschrieben, obwohl es geeignetere und vor allem nebenwirkungsärmere Therapiemöglichkeiten gibt. Unser allzeit geschätzter Dr. Beeh ist auch diesma…
…
continue reading
Dass ich etwas mit Computern und Medizin zu tun habe, hat man ja an verschiedenen Stellen auf diesem Blog schon mal gelesen oder als Podcast gehört (z.B. hier oder hier). Jetzt gehen ja aktuell die Chatbots durch die Presse. Chat-GPT, Google Bard und deren Brüder und Schwestern. Es handelt sich um Sprachmodelle, die mit … Weiterlesen…
…
continue reading
Passend zum neuen Indiana Jones Film heute ein Beitrag über: Schlangen („Ich hasse Schlangen“). In Deutschland gibt es tatsächlich zwei nativ vorkommende Giftschlangen (die anderen sind ja uninteressant): Aspisviper und Kreuzotter. Noch Zitat, weil ich nicht anders kann: „Aspisvipern, sehr gefährlich. Du gehst zuerst, Indy“ J Es werden die Schlange…
…
continue reading
Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich schon mal etwas zum Thema „Umweltschutz und Narkosegase“ geschrieben. Dabei hatte ich darauf verwiesen, dass es dazu noch deutlich mehr zu schreiben gibt, es aber den Rahmen sprengen würde. Heute möchte ich euren Blick weiten. Denn zwar ist die Anästhesie mit ihren Gasen ein eigenständiger Faktor für … Weiterl…
…
continue reading
Aeronauten, die Atemwege Podcast Show ist zurück und startet in die 3. Staffel! Mit altbekannten Stimmen, guter Stimmung und neuen Themen sprechen wir in der dritten Staffel Aeronauten über die relevantesten Themen rund um Asthma und Atemwegserkrankungen. Mit der Ärztin, Doktorandin und Medizininfluencerin Florentine hat Showmaster Sebastian E. Mer…
…
continue reading
In meinem Artikel zum Diabetes insipidus und SIADH letztes Mal hatte ich schon einmal kurz die Vaptane als Therapieoption angesprochen, die sich bisher scheinbar nicht so sehr durchgesetzt haben. Es schloss sich eine Suche nach aktuellen Publikationen an, und tatsächlich: Die Indikationen und der Einsatz und Nutzen scheinen nach wie vor sehr begren…
…
continue reading
Da ich ja auf meine Leser höre und auch für jede Eingabe dankbar bin, heute erneut ein Themenwunsch von Lea: Desmopressin, im Sprachgebrauch unter dem Handelsnamen Minirin® bekannt und in Verwendung. Was ist das, wie funktioniert es? Zwei große Indikationsbereiche fallen uns sofort ein: Diabetes insipidus, wie er zum Beispiel auch auf Intensivstati…
…
continue reading
Unsere Kardiologen haben sich für ihr Herzkatheterlabor ein neues Spielzeug zugelegt: Die Impella. Grund für mich, erst mal klar zu bekommen, worum es sich handelt und was man dabei beachten muss. An meinen Erkenntnissen möchte ich euch hier teilhaben lassen. Und wenn ihr Tipps oder Einlassungen aus euren Erfahrungen hier runter posten wollt, seid …
…
continue reading
Wie immer mal wieder auf meinem Blog durscheint, habe ich in meinem Alltag im Momemt auch viel mit handfester Digitalisierung zu tun (hier, oder hier, oder hier). Stichwort Krankenhaus-Zukunftsgesetz KHZG und die milliardenschwere Förderung des Bundes und der Länder. In diesem Rahmen wird richtig Geld in die Krankenhäuser gepumpt, um endlich den We…
…
continue reading
Ich habe eine Tipp für einen Beitrag von Lea bekommen, den ich heute gerne umsetzen werde als Beitrag. Ich bin für solche Eingaben sehr dankbar, weil es mir manchmal schwer fällt, regelmäßig geeignete Themen für das Blog aus dem Hut zu ziehen. Genug der einleitenden Worte, los geht’s. Es geht um die Frage, ob … Weiterlesen…
…
continue reading
1
Für den Fall der Fälle: Geschichten eines Notfallmediziners
39:41
39:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:41
Er hat Menschen in der Türkei aus Trümmern gezogen, Patienten aus der Düsseldorfer Notaufnahme nach Hause geschickt und unabsichtlich zu Highway to Hell reanimiert: Ammar Ghouzi hat in seinen 17 Jahren als Arzt schon einiges erlebt. Doch insbesondere der Einsatz im türkischen Erbebengebiet im Februar lässt den Notfallmediziner nicht los. Im Gespräc…
…
continue reading
1
Leitlinien vs. Strategien bei COPD Behandlungen – mit Dr. De Zeeuw
28:04
28:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:04
Im Klinik- und Praxisalltag bleibt häufig nicht genügend Zeit, um Patienten individuell zu therapieren. Gerade bei Krankheiten wie COPD reichen Diagnostik und Therapie nach einem standardisierten Leitfaden oft nicht aus. Deshalb geht es in dieser Folge um wissenschaftliche Strategien zur Behandlung von Lungenerkrankungen und zukünftige Maßnahmen zu…
…
continue reading
Im letzten Beitrag haben wir uns um Kaltwasserunfälle, speziell mit Kopf über dem Wasser, gekümmert. Allein durch den Wasserdruck, die Position und den Temperaturverlust werden einige (Patho)physiologische Vorgänge in Bewegung gesetzt. Daraus kann die 1-10-1 Regel und die HELP-Position abgeleitet werden. Wir müssen zunächst zwei Begriffe klären: Im…
…
continue reading
1
Frauensache — In dieser gynäkologischen Praxis ist der Name Programm
30:44
30:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:44
Die Gynäkologie ist eine Frauendomäne. Patientinnen werden meistens betreut von weiblichen MFA, Hebammen und Ärztinnen. „Da ist manchmal ein bisschen viel Östrogen auf einem Haufen“, findet Dr. Vanessa Gies aus Frankfurt. Die Gynäkologin wünscht sich mehr männliche Kollegen in ihrem Fach. Ob sie die beiden Hosts Sascha und Sebastian überzeugen kann…
…
continue reading
1
Kasuistiken aus dem Alltag zweier Fachärzte – mit Dr. Beeh und Dr. De Zeeuw
31:06
31:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:06
In der vorletzten Folge der 2. Staffel wird es praktisch: Wir werfen einen Blick hinter die Praxis- und Klinikkulissen. Dass nicht jeder Weg zur Diagnose geradlinig und eindeutig ist, illustrieren Dr. Beeh und Dr. De Zeeuw mit persönlichen Erfahrungen aus ihrem Praxisalltag. Die beiden haben echte Krankheitsfälle im Gepäck und sprechen darüber, wie…
…
continue reading
Das Eintauchen eines menschlichen Körpers in Wasser ist mit einer Reihe von physiologischen Reaktionen darauf verbunden. Es ist egal, ob es sich dabei um einen Unfall auf hoher See oder im Schwimmbad handelt. Begriffe: Immersion ist das Eintauchen des Körpers in Wasser, Submersion das Untertauchen des Kopfes (und dabei ist es sogar egal, ob … Weite…
…
continue reading
1
Hautnah und fern: Ein deutscher Dermatologe in der Schweiz
30:54
30:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:54
Malte Schmelter ist auf dem Weg zum Facharzt für Dermatologie in einer Hautklinik in der Schweiz gelandet und fühlt sich wohl im Nachbarland. Wie lebt und arbeitet es sich bei den Schwiizern? Ist die Versorgung anders als in Deutschland? Ob Cortisonsalbe, Sonnenschutz oder Anti-Aging-Creme – die beiden Hosts Sascha und Sebastian bearbeiten gemeinsa…
…
continue reading
1
Psyche vs. Ratio: Gewohnheiten durchbrechen – mit Dr. De Zeeuw
26:51
26:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:51
Empathie und Kommunikation zwischen Arzt und Patient ist einer der wichtigsten Bestandteile in der Rauchentwöhnung. Ein gehobener Zeigefinger bewirkt auch in diesem Fall deutlich weniger als ein offenes Gespräch. Wie eine motivierende Kommunikation mit Patienten aussehen sollte, das erzählt Dr. De Zeeuw in dieser Folge. Heute teilt er wertvolle Tip…
…
continue reading
Heute werden wir einen größeren Rundumschlag in Form eines – nicht ganz gewöhnlichen – Journal Club vollziehen. Ich werde euch ein paar Publikationen präsentieren, die sicherlich lesenswert sind. Ob sie eure klinische Praxis verändern werden – ich bezweifle es irgendwie, aber schreibt mir gerne was dazu in die Kommentare. Wenn ihr mir bestimmte Inh…
…
continue reading