„Reichlich Randale“ ist ein Personal-Pöbel-Podcast – inklusive exklusiver Becci-Rants. „Reichlich Randale“ ist feministisch, fußballverliebt, immer unterwegs, cinephil, laut, politisch, offen. Weil ich es bin. „Reichlich Randale“ erzählt euch ein bisschen aus meinem Leben, aber es fühlt sich gleichzeitig nach viel mehr an.
Der Bewegungspodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Demos zum Nachhören, mit Melrose Caramba-Coker und Jan Philipp Fritsche Das Ende der Geschichte ist vorbei. Es wird wieder demonstriert, protestiert, blockiert. Eine Protestgeneration entsteht, die sich nicht mit dem Klimawandel abfinden will. Aber auch steigende Mieten, Antifeminismus und der globale Rechtsruck führen zu einer Politisierung und Polarisierung der Gesellschaft. Wenn der Staub der Straße sich legt, wollen wir die offenen Fragen ...
freie-radios.net (limited to Radio Radio RaBe, Bern)
Die Podcastreihe „youth culture and poltitics“ entsteht aus der gleichnamigen Sendereihe bei Radio Darmstadt von Moderator/Redakteur/FSJler Moritz Mager. „In YCAP rede ich mit Leuten, die mich interessieren und über Themen die mich interessieren. Der Name sagt dabei eigentlich genug aus, doch wenn ich hier mal ins Detail gehen soll geht es natürlich um viele mehr. In diesem Podcast rede ich über die Gesellschaft, Kunst und Kultur mit der Verbindung zum politischen. Der Fokus wird dabei je na ...
I
Interventionistische Linke [iL*] Podcast

1
Interventionistische Linke [iL*] Podcast
Interventionistische Linke [iL*]
Die Interventionistische Linke ist ein Zusammenschluss linksradikaler Gruppen und Einzelpersonen aus der undogmatischen und emanzipatorischen Linken im deutschsprachigen Raum. Wir sind u.a. in sozialen, antirassistischen, feministischen und Klimakämpfen aktiv und engagieren uns in den Bereichen Antifaschismus und Antikriegspolitik. Wir wollen eine Linke sein, die sich einmischt. Deshalb versuchen wir in all diese Auseinandersetzungen durch offene und breite Bündnispolitik unsere Positionen z ...
Aminata Touré und Lasse Petersdotter wurden 2017 für Bündnis 90/Die Grünen in den schleswig-holsteinischen Landtag gewählt. In ihrem gemeinsamen Podcast „Das nehme ich mal mit“ sprechen die beiden darüber, welche politischen und gesellschaftlichen Themen und Ereignisse sie beschäftigen und erzählen über ihre persönlichen Erfahrungen als Menschen in der Landespolitik. Viel Spaß beim Reinhören!
Hier ist der Podcast von Laut gegen Nazis! In diesem Podcast sprechen wir mit Menschen, die in unseren Augen besonders sind. Sei es nun wegen ihrer Expertise zu einem bestimmten Thema oder wegen dem, was sie tun, um die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen. Jede Woche am Freitag ab 20 Uhr könnt ihr hier eine neue Folge hören. Mit immer neuen Gästen und Gästinnen aus Politik, Gesellschaft, Kultur und Geschichte. Dieser Podcast ist ein Projekt von Laut Gegen Nazis e.V.
D
Das nehme ich mal mit


1
Antifaschismus in Neumünster - #108
50:16
50:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:16
f
freie-radios.net (Radio Radio RaBe, Bern)

Übernachten auf fremden Sofas? Couchsurfing erlaubt es, auf Reisen kostenlos bei Einheimischen unterkommen. Couchsurfing verspricht dabei eigentlich das Gefühl von Ferien bei Freunden. Eigentlich. Denn immer wieder werden Fälle publik, in denen meist männliche Gastgeber übergriffig gegenüber ihren Gästen sind. Vor ein paar Jahren sorgte ein Fall au…
f
freie-radios.net (Radio Radio RaBe, Bern)

Handicap International befürchtet, dass ein grosser Teil der Blindgänger, die sich in Gebäuden, Strassen und Wasserläufen befand, durch das Erdbeben vom 6. Februar verschoben wurde. Ein Interview mit der Programmleiterin Myriam Abord-Hugon in der jordanischen Hauptstadt AmmanVon Katrin Hiss (Radio RaBe, Bern)
f
freie-radios.net (Radio Radio RaBe, Bern)

Wehende Pace-Fahnen an Fenstern und Hauswänden und regelmässig zehntausende Menschen auf den Strassen. Manche mögen sich noch erinnern, an die lautstarken Proteste gegen den Irak-Krieg, anfangs der Nuller-Jahre. Mit den Folgen dieses Krieges hadert der Irak bis heute, seien es extremistische Anschläge und Gewalt, seien es Korruption und Perspektivl…
Unklarheit in der Türkei: Eigentlich wären die Wahlen für diesen Sommer geplant gewesen. Wegen den Erdbeben könnte nun alles anders kommen. Wird der amtierende Präsident Recep Tayyip Erdogan versuchen sich an die Macht zu klammern? Ein Interview mit Hasim SancarVon Katrin Hiss (Radio RaBe, Bern)
D
Das nehme ich mal mit


1
Beyoncé & harte Verhandlungen - #107
52:15
52:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:15
Moin! Großartig, dass Du diese Woche bei "Das Nehme ich mal mit" reinhörst. In dieser Folge werden gewisse Personen öffentlich an den Pranger gestellt (mit Happy End natürlich), außerdem geht es ums Sammeln, Diskutieren und um Karneval. Darüber hinaus geht es aber auch wie immer um beinharte und hochseriöse Politik. Wie funktioniert eigentlich der …
Über fünfzig Tote in nicht mal zwei Monaten: Die Amtszeit der neuen Peruanischen Präsidentin Dina Boluarte zählt mehr Tote als Tage. Boluarte wurde Präsidentin, nachdem ihr Vorgänger Pedro Castillo anfang Dezember durch den Kongress dem Amt enthoben wurde. Der linksgerichtete Castillo wollte an der Macht bleiben und dafür kurzerhand den Kongress au…
f
freie-radios.net (Radio Radio RaBe, Bern)

1
"Sie tragen Abschiedsbriefe mit sich" - Perspektivlosigkeit treibt im Westjordanland die jungen Menschen auf die Strasse
15:30
15:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:30
Interview mit dem Reporter und Fotojournalist Klaus Petrus, der eben zurückgekommen ist, nach 10 Tagen im Westjordanland. Er war zufälligerweise in Dschennin, als die israelische Armee dort am 26. Januar 9 Palestinenser*innen erschoss. Er berichtet über die Hoffnungslosigkeit der Menschen vor Ort, über ihr Verhältnis zu Mahmoud Abbas, dem Präsident…
D
Das nehme ich mal mit


1
Brokstedt & Der Start ins Jahr - #106
17:20
17:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:20
Die erste Folge "Das nehme ich mal mit" im neuen Jahr 2023. Und der Januar ist schon fast vorbei. Der Start in das neue Jahr war für Amina und Lasse durchaus stressig und daher gibt es dieses Mal leider eine etwas kürzere Folge als sonst. Dennoch wollten wir lieber eine kurze Folge rausbringen als gar keine. Wie seht ihr das? In dieser Folge geht e…
f
freie-radios.net (Radio Radio RaBe, Bern)

1
Antifaschismus in Japan
12:44
12:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:44
Wie sieht die antifaschistische Bewegung in Japan aus? Gregor Wakounig forscht zu und schreibt über soziale Bewegungen in Japan. Er ist Japanologe, Übersetzer und freier Journalist. https://rabe.ch/2023/01/10/antifaschismus-in-japan/Von Radio RaBe Info, Sarah Heinzmann (Radio RaBe, Bern)
D
Das nehme ich mal mit


1
Herzlich willkommen zu der Jahresabschlussfolge von “Das nehme ich mal mit” - #105
49:03
49:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:03
In dieser Folge lassen Lasse und Amina das Jahr 2022 Revue passieren. Neben einem Quiz zu Silvesterbräuchen und Traditionen erwartet euch ein Spotify Wrap-Up und ein persönlicher Jahresrückblick. Ihr erfahrt außerdem, wie sich Aminas Snack-Auswahl verändert hat, wie die beiden sich eigentlich Ziele setzen und wie lange es schon Textnachrichten gibt…
In dieser Episode begrüßen wir den Autoren Jakob Springfeld im Podcast! Der in Zwickau geborene Aktivist hat dieses Jahr sein erstes Buch „Unter Nazis“ veröffentlicht, in dem er davon erzählt, wie er seine Zeit in der antifaschistischen Szene in Zwickau erlebt hat. Bereits mit 14 hat Jakob seine ersten Erfahrungen mit Nazis gemacht, da er...…
Interview zur Situation in Ruanda, anlässlich des internationalen Tages der Menschenrechte von morgen Samstag (10. Dezember)Von Katrin Hiss (Radio RaBe, Bern)
f
freie-radios.net (Radio Radio RaBe, Bern)

1
Undercover unter Antifeministen
26:10
26:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:10
Interview mit Tobias Ginsburg, Autor des Buches «Die letzten Männer des Westens – Antifeministen, rechte Männerbünde und die Krieger der Patriarchats», der sich mit falscher Identität aufmachte, um dem Hass von antifeministischen Gruppierungen auf den Grund zu gehen.Von Katrin Hiss (Radio RaBe, Bern)
L
Laut gegen Nazis - der Podcast


In dieser Episode begrüßt Jörn den Aktivisten und Sänger der Band DIE PRINZEN Sebastian Krumbiegel! Sebastian hat nicht nur eine erfolgreiche Musikkarriere, sondern setzt sich auch seit Jahren für den Antifaschismus und Humanismus ein. Der gebürtige Leipziger hat den Nationalsozialismus und den Kampf gegen diesen auf seine ganz eigen Weise erlebt. …
Interview mit Marco Müller, Projektkoordinator für die Organisation Be Aware And Share über das Ende des Estía Programms in GriechenlandVon Katrin Hiss (Radio RaBe, Bern)
f
freie-radios.net (Radio Radio RaBe, Bern)

Beitrag mit der Augenärztin Ute Dibb vom Zimbabwe Council for the Blind über Erblindung von Menschen, die im globalen Süden wohnenVon Katrin Hiss (Radio RaBe, Bern)
In dieser Episode begrüßen wir wir Livi und Hendrik vom Hamburger Fußballverein Grün Weiß Eimsbüttel. Das Vater-Tochter Gespann ist seit Jahren im Fußball aktiv, wobei Hendrik das Fußballteam von Livi trainiert. Ebenfalls setzen sie sich in ihrem Verein sehr für Menschenrechte und Gleichberechtigung ein. Mit ihnen redet Jörn über die WM in Katar, d…
D
Das nehme ich mal mit


1
Freefloating - Die „quasi Live-Folge“ - #104
1:01:51
1:01:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:51
Politiker*innen müssen kein Vorbild sein! Das finden zumindest Lasse und Amina. In dieser Freestyle Folge sprechen Lasse und Amina darüber, wer eigentlich der Mensch hinter dem*der Politiker*in ist. Was die beiden in die Politik gebracht hat und was ihnen politisch wichtig ist. Außerdem erzählen die beiden natürlich brühfrisch was im Landtag diese …
In dieser Episode sprechen wir mit und über unseren neuen Mitarbeiter H.A.N.S. Aber H.A.N.S ist kein Mensch, sondern eher ein Bot. Und diesen Bot hat Laut gegen Nazis gemeinsam mit der Agentur Philipp und Keuntje und der Plattform Cake entwickelt. Und deswegen haben wir in dieser Folge auch Caro und Jonas von der Agentur im...…
I
Interventionistische Linke [iL*] Podcast

1
Was kommt nach den Mullahs? Linke Perspektiven auf die feministische Revolution im Iran
1:57:23
1:57:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:57:23
Was kommt nach den Mullahs?Linke Perspektiven auf die feministische Revolution im IranVeranstaltung im SO36 (Oranienstraße 190)Freitag 11.11.2022 um 18 UhrEine Veranstaltung der IL BerlinWeltweit schauen Menschen in den letzten Wochen auf den feministischen Aufstand im Iran. Nachdem die iranische „Moralpolizei“ am 13. September die 22 Jährige Kurdi…
In dieser Episode begrüßen wir „Fulda stellt sich quer e.V.“! Andreas ist Vertreter dieses Vereins und erzählt uns, wie sich der Verein gegen den Rechtsextremismus im Kreis Fulda engagiert. Und dabei muss man teilweise ganz schön kreativ werden, um die Menschen zu erreichen. Andreas erläutert, wie der Verein entstanden ist, welche Projekte über die…
D
Das nehme ich mal mit


1
„Herausforderungen kommen in Wellen“ - #103
43:52
43:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:52
In dieser Montagsfolge erzählen euch Lasse und Amina etwas über ihre vergangenen Termine der letzten Woche, wie z. B. die Besuche beim Verein Kulturgrenzenlos, einem Strandkindergarten und dem Flüchtlingsgipfel, bei dem die Unterbringungssituation in Schleswig-Holstein besprochen wurde. Ihr erfahrt außerdem, was passiert, wenn Termine abgesagt werd…
I
Interventionistische Linke [iL*] Podcast

1
"Von Rostock nach Hanau?" mit Kien Nghi Ha, Peer Stolle und Berena Yogarajah
1:29:10
1:29:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:10
Kontinuitäten rassistischer Gewalt und (post-)migrantische, antifaschistische OrganisierungVor 30 Jahren im August 1992 eskalierte die rassistische Gewalt in Rostock: Im Stadtteil Lichtenhagen wurden Geflüchtete und ehemalige Vertragsarbeiter*innen aus Vietnam von einem rechten Mob aus Nazis und Anwohner*innen über drei Tage lang angegriffen und ih…
I
Interventionistische Linke [iL*] Podcast

1
"Wie zusammen kämpfen vereint in Unterschiedlichkeiten?" mit Berena Yogarajah
53:02
53:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:02
Wir wollen unterschiedliche Betroffenheiten anerkennen ohne sie zu reproduzieren und das Gemeinsame suchen ohne Unterschiedlichkeiten zu verstecken. Blinde oder auch weiße Flecken überwinden, bedeutet Reflexion und Praxis. Aber wie können wir wirklich gemeinsam gegen Rassismus kämpfen? Welche Möglichkeiten und Grenzen bieten uns die identitätspolit…
I
Interventionistische Linke [iL*] Podcast

1
"ENDE GELÄNDE für den Normalwahnsinn?!" mit Tadzio Müller
1:31:26
1:31:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:26
Vergesellschaften oder in die Luft sprengen? Wie verrückt müssen wir werden, um den Normalwahnsinn hinter uns zu lassen, der unseren Planeten und uns zu Grunde richtet? Und wie normal müssen wir bleiben, damit die Vielen uns noch verstehen und mit uns gehen? Kurz vor den Ende-Gelände-Aktionen des massenhaften zivilen Ungehorsams, die vom 9. bis 15.…
I
Interventionistische Linke [iL*] Podcast

1
"ENDE GELÄNDE für den Grünen Kapitalismus?!" mit Lasse Thiele
49:13
49:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:13
Mit "grünen" Investitionen gegen die Klimakrise? Die sozial-ökologische Transformation ist in aller Munde, Unternehmen rüsten auf scheinbar "grüne" Technologie um, Politiker*innen preisen "Brückentechnologien" an, doch die Klimakrise rollt ungebremst. Sind die Investitionen also nur ein Tropfen auf den heißen Stein oder gar Öl auf einen brennenden …
In dieser Episode begrüßen wir den Fotografen und Aktivisten Patrick Jelen im Podcast! Patrick ist beteiligt an der Faninitiative „BoycottQatar“, die versucht die Menschen auf die Probleme bei der Fußballweltmeisterschaft in Katar aufmerksam zu machen. Ebenfalls ist er, sowie unserer Verein, an der Kampagne „FootballBlackout“ beteiligt. Diese Kampa…
f
freie-radios.net (Radio Radio RaBe, Bern)

Bisher kaum gesehene Bilder aus dem Iran gehen derzeit um die Welt: Frauen stehen mit wehenden Haaren auf Autodächern, Mädchen in Schuluniform zeigen dem religiösen Führer den Mittelfinger, Wandbilder mit seinem Konterfei werden verbrannt. Seit 7 Wochen ist das Land in Aufruhr, die Regime-Gegner*innen mobilisieren all ihre Kräfte für den erhofften …
L
Laut gegen Nazis - der Podcast


In dieser Episode begrüßen wir Birgit und Horst Lohmeyer vom Forstrock-Festival bei uns im Podcast! Anfang der 2000er Jahre sind die beiden in das kleine Dorf Jamel in Mecklenburg-Vorpommern gezogen. Leider sind auch kurz darauf mehrere Nazis in das Dorf gezogen und haben es quasi übernommen. Aber die Lohmeyers haben sich entschlossen, Widerstand z…
D
Das nehme ich mal mit


1
Sitzungsfreie Zeit und erste Arbeitstage - #102
51:46
51:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:46
Mit neuen Hobbyerkenntnissen begrüßen Lasse und Amina euch zu einer neuen Folge von Das nehme ich mal mit. In dieser Folge sprechen Lasse und Amina über spannende Termine, die sie in der sitzungsfreien Zeit hatten, wie zum Beispiel das Treffen mit der kanadischen Ministerin und der Politikaward in Berlin. Die beiden unterhalten sich auch über die V…
f
freie-radios.net (Radio Radio RaBe, Bern)

Rojava, die kurdischen Autonomiegebiete in Nord- und Ostsyrien, steht in Gefahr. Im Mai dieses Jahres kündigte der türkische Staatschef Erdogan dann an, Syriens kurdische Autonomieregion ganz zerschlagen zu wollen. Die Türkei operiert Kriegstreiberin in der Region. Europa lässt die Türkei gewähren –Auch wegen der migrationspolitischen Abhängigkeit;…
Interview mit 2 Aktivistinnen aus Kenia, die auf Einladung von Peace Brigades International in der Schweiz weiltenVon Katrin Hiss (Radio RaBe, Bern)
Wir haben Geburtstag! Denn am 20.10.2020 haben wir unsere erste Podcastepisode veröffentlicht. Und diesen Zeitpunkt nehmen wir zum Anlass um noch einmal auf die vergangenen zwei Jahre zurückzuschauen. In der Zeit hatten wir viele tolle Menschen bei uns zu Gast, sei es nun vor Ort oder per Call online. Wir haben über viele spannende Themen...…
Zuletzt hatte sie als Premierministerin die tiefsten Umfragewerte, seit in Grossbritannien Umfragen durchgeführt werden: Nur noch 10 Prozent der Bevölkerung unterstützen Liz Truss. Heute Nachmittag gab sie nach 45 chaotischen Tagen an der Spitze des Landes ihren Rücktritt bekannt. Grund für die Misere waren die Steuersenkungspläne, welche sie zurüc…
In dieser Episode spricht Jörn mit seinen GästInnen über den Film DER PASSFÄLSCHER, welcher am 13.10.2022 in die deutschen Kinos kommt. Dazu waren im Studio die Regisseurin Maggie Peren, der Schauspieler Louis Hofmann und Joscha Schönhaus, der Enkel von Cioma Schönhaus, auf dessen Biografie der Film basiert. Mit den Dreien spricht Jörn über die Ent…
In dieser Episode begrüßen Tina und Jörn den Mitgründer der Initiative Taxi for Solidarity Stefan Peetz. Stefan und seine MitstreiterInnen haben zum Anfang des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine Taxi for Solidarity gegründet. Die Initiative fährt regelmäßig von der Ukraine nach Deutschland und bringt Menschen in Sicherheit, die vor dem Kri…
In dieser Episode begrüßen Tina und Jörn die Historikerin Sylvia Necker im Podcast! Sylvia beschäftigt sich mit der Architektur und Stadtplanung, welche im nationalsozialistischem Regime geherrscht hat. Ein besonderes Augenmerk legt sie dabei auf Hamburg, da sie über den damaligen Stadtarchitekten Konstanty Gutschow ein Buch verfasst hat. Gutschow …
D
Das nehme ich mal mit


1
Acht-Punkte-Plan - #101
43:06
43:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:06
Herzlich willkommen zur Einhunderteinsten oder Einhundertersten Folge von "Das nehme ich mal mit". Es ist wieder Landtagswoche und Lasse und Amina erzählen, was genau während der Sitzungen passiert und worüber sie Reden halten. Sie stellen euch den Acht-Punkte-Plan und die darin enthaltenen Entlastungspakte vor und sprechen über die Gasumlage und d…
Unser Podcast ist zurück aus der Sommerpause! Und den Einstieg machen wir mit einer tollen Organisation, die dem Verein schon lange am Herzen liegt und wir wirklich sehr bewundern. Zu Gast war Jörn Sturm, der Geschäftsführer vom Hamburger Straßenmagazin Hinz & Kunzt. Das Magazin erscheint einmal im Monat und wird von Menschen verkauft, die Obdach-.…
D
Das nehme ich mal mit


1
Jubiläumsfolge 🥳🎉 - #100
1:08:15
1:08:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:15
Herzlich willkommen zur 100. Folge von "Das nehme ich mal mit“. In dieser interaktiven Jubiläumsfolge, mit vielen neuen Kategorien, erraten Lasse und Amina Zitate aus vergangenen Folgen, sprechen über persönliche Highlights und Entwicklungen der letzten Jahre und über die Zukunftsaussichten des Podcasts. Außerdem erfahrt ihr endlich, wie Lasse und …
D
Das nehme ich mal mit


1
„Das hier ist der alles gesagt Podcast“- #99
35:47
35:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:47
Es ist wieder Landtagswoche und Lasse und Amina sprechen über Entlastungspakete, zukünftige Strom- und Gas-Mangellagen sowie Einsparungen und darüber, wie Bund und Länder mit ihrer Verantwortung in der Energiekrise umgehen. Wo Aminas E-Bike bleibt, wer von den beiden eher in einer Reality-TV-Show mitmachen würde und warum ihr euch Termine zum Nachd…
D
Das nehme ich mal mit


1
„Shut the front door” - #98
52:00
52:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:00
Malen nach Zahlen, Glamping oder Kreuzfahrtschiffe und Sommerhits 2022. Mit diesen Themen melden sich Lasse und Amina aus der Sommerpause zurück und erzählen euch, was sie so gemacht haben und wie sie sich während ihrer Pause trotzdem für politische Termine begeistern. Ihr erfahrt ebenfalls, wie es um die Entlastungspakete steht und wie Studierende…
D
Das nehme ich mal mit


1
Urlaubsstimmung in der Überraschungsfolge - #97
42:14
42:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:14
In dieser Überraschungsfolge erzählen Urlaubslasse und Amina euch, welche Unterschiede es zu ihren vorherigen Tätigkeiten gibt, wie Aminas erster öffentlicher Termin in der Kinderstadt „Stormini“ lief und wie Lasse seine Sommerpause verbringt. Sie sprechen außerdem darüber, warum Hochmut vor dem Fall kommt, ob Wasser nass ist und wie wichtig es ist…
D
Das nehme ich mal mit


1
Frau Sozialministerin und Herr Fraktionsvorsitzender - #96
39:27
39:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:27
„Pünktlich wie die Küchenuhr“ gibt es zum Start der Sommerpause eine neue Folge, in der Lasse und Amina euch von ihren neuen Funktionen als Sozialministerin und Fraktionsvorsitzender erzählen. Ihr erfahrt, was sich in der Fraktion verändert, wer nachrückt und wie der Tag der Vereidigung für Amina ablief. Was passiert nun mit Aminas Büro, welche Cha…
D
Das nehme ich mal mit


1
Der Koalitionsvertrag ist da! - #95
45:43
45:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:43
Endlich! Nach einer langen Aufnahmepause sind Lasse und Amina wieder da und geben euch eine Zusammenfassung der wesentlichen Punkte des Koalitionsvertrages. Hört rein, wenn ihr einen Ritt durch den ganzen Vertrag hören wollt. Außerdem erfahrt ihr alles, was zwischen den Sondierungsgesprächen bis hin zum Ende der Koalitionsverhandlungen passiert ist…
Was passiert wenn man drei MusikerInnen in einen digitalen Raum einsperrt? Richtig! Es wird über Musik geredet. In dieser Episode begrüßen Tina und Jörn den Berliner Musiker Tamas im Podcast. Tamas bringt am 17.06.2022 sein neues Album „Stress“ auf den Markt und zu diesem Anlass haben wir uns mal eine Runde mit ihm unterhalten. Tamas...…
In dieser Sonderepisode geht es um den am 15.06.2022 veröffentlichten Song HOPEFUL SOULS. Dieser Song in Zusammenarbeit von „Laut gegen Nazis e.V.“ und „Sea-Watch e.V.“ entstanden. In „Hopeful Souls“ geht es um das Leben von Menschen, die vor Krieg und Elend fliehen, um die Ignoranz der Menschen, die darüber hinwegsehen. Dieser Song soll ein Weckru…
In dieser Episode begrüßen Tina und Jörn Hila Limar im Studio! Hila ist die Vorstandsvorsitzende des Vereins „Visions for Children e.V.“, welcher es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern in Konflikt- und Krisengebieten eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Genauer gesagt tun sie dies, indem sie Schulen in den Ländern bauen lassen, diese unterstützen…
In dieser Episode begrüßen Tina und Jörn den Fotojournalisten Finn im Podcast! Finn hat mit KollegInnen das Journalismus-Kollektiv vue.critique gegründet und als dieses begleiten sie mit ihren Kameras Demos in Dresden und dem weiteren sächsischen Umfeld. Ein besonderes Augenmerk legen sie dabei auf Querdenker-, Russland- und rechte Demos. Jedoch we…