show episodes
 
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, warum Menschen kriminell werden? Oder wie man Kriminalität verhindern kann? In unserem kriminologischen Podcast sprechen wir (2 befreundete Kriminologinnen aus Hamburg) über Kriminalität und wie man damit umgehen sollte. Dabei gehen unsere Gespräche weit über das beliebte True-Crime-Genre hinaus, denn wir befassen uns hauptsächlich mit der wissenschaftlichen Perspektive, die wir euch im gemütlichen Schnack erklären. Wir sprechen dabei natürlich auch über ...
  continue reading
 
Artwork

1
CRIME TIME

Kati Winter

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Neue Folgen gibt es Montag und Freitag um 00.00 Uhr. Es ist CRIME TIME! Kati Winter ist eine True-Crime-YouTuberin, die ihre Reichweite nutzt, um Opfern und deren Angehörigen eine Stimme zu geben. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf sorgfältiger Recherche und auf einen respektvollen Umgang mit den Opfern. Es finden sich die Episoden teilweise auch als Dokumentation geschnitten auf YouTube. Seit 2022 veröffentlicht Kati Winter, die unter anderem auch als Hörbuchsprecherin und Autorin tätig i ...
  continue reading
 
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
  continue reading
 
Artwork

1
Homöopathie - Podcast

Marwin Zander - Naturheilpraktiker (NHP) mit eidgenössischem Diplom in Homöopathie

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Willkommen zu meinem Podcast, der sich mit den wichtigsten Bereichen der klassischen Homöopathie beschäftigt. In diesem Podcast findest du fundierte Informationen zu den Grundlagen, Hintergründen und Theorien der Homöopathie sowie zu verschiedenen Arzneimitteln und Therapeutika. Darüber hinaus führe ich spannende Interviews mit Experten und Praktizierenden aus dem Bereich Homöopathie und Gesundheit. Mein Ziel ist es, kostenlose Informationen zur Homöopathie bereitzustellen und dadurch zu ein ...
  continue reading
 
Artwork

1
Fresh Update

kronehit, Isabella Gräven, Jenny Kogler

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Unsere Musik-Expertinnen Isabella Gräven und Jenny Kogler stellen dir in diesem Podcast die neuesten Songs aus dem kronehit-Programm vor. (Fotocredit: Aleksandr Khmeliov / Shutterstock.com)
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Jakob Bänsch, der aus der Nähe von Pforzheim stammt und heute in Köln studiert, hat für die aktuelle Produktion Themen und Charaktere aus seinen liebsten Filmen, Büchern und Werken der Bildenden Kunst in Musik umgesetzt. In „All The Others” führt der hervorragende Trompeter sein Ensemble zu einem unerhört starken Auftritt. Für den Jazz ist dieser j…
  continue reading
 
Die beiden Herausgeber, der Verleger Hubert Klöpfer und der Lyriker Thomas Weiß, wollten Schreibenden von heute mit der Anthologie „Gespräche über Bäume" ein Forum bieten, in dem sie sich politisch und gleichzeitig künstlerisch äußern können. Und zwar vor allem zur gegenwärtigen Situation unserer Demokratie, die von rechtsextremem Gedankengut bedro…
  continue reading
 
Das Wort „Larenopfer“ verweist auf die Laren, die römischen Schutzgötter bestimmter Orte und Familien, um die im alten Rom ein Kult entstand - dieser war so stark, dass er schließlich verboten wurde. Das „Larenopfer", das der junge Rilke bringen möchte, hat vermutlich mit seiner Ablösung von der Heimatstadt Prag zu tun - und mit seinem Versuch, etw…
  continue reading
 
Zum 125. Geburtstag Fromms hat sein letzter wissenschaftlicher Mitarbeiter und Verwalter seines Nachlasses, Rainer Funk, ein neues Buch herausgegeben: eine Auswahl an Schriften, die das humanistische Denken Fromms widerspiegeln und ein tieferes Verständnis vom Wesen des Menschen vermitteln.
  continue reading
 
Die Rede ist von dem Fantasy Bestseller „Das Lied von Eis und Feuer“ von George R. R. Martin (Random House – Audio). 7000 Seiten Literatur mit 700 Figuren und einer komplexen Handlung hat Stefan Kaminski in intensivster Studioarbeit als ungekürzte Lesung zum Leben erweckt. Er allein als Erzähler und in unzähligen Rollen. „Es ist eine der größten un…
  continue reading
 
Sie will komplexe Musik auf die Bühne bringen, die sich zwischen Jazz und Pop bewegt. Mitbegründet hat sie der Schlagzeuger Florian Anger, der derzeit noch an der Stuttgarter Musikhochschule studiert. Die elfköpfige Formation hofft darauf, künftig auch von der eigenen Musik leben zu können.
  continue reading
 
Alle zehn Bände als Hörbuch einzusprechen war ein Großprojekt. Der als Stimmenwunder bekannte Sprecher Stefan Kaminski hat sich selbst übertroffen: Die Wandelbarkeit seiner Stimme und die emotional stimmige Interpretation des Textes ist schlicht unglaublich.
  continue reading
 
Dieses einfache, aber sehr schmackhafte und deftige Gericht (als Abendessen oder als Vesper) hat sich Prof. Thomas Vilgis genauer angeschaut: Bratkartoffeln im ausgelassenen Fett des Schwarzwälder Specks gebraten und mit dünn aufgeschnittener Sülze (überzogen von Vinaigrette) serviert. Dabei geht der kulinarische Physiker auch der speziellen Zubere…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal 250314 ++ Moderation: Benno Feichter "Das Vermächtnis", ein Stück des US-Dramatikers Matthew Lopez, erlebt in der Josefstadt seine Österreichische Erstaufführung– Sebastian Fleischer ++ Interview mit der italienischen Autorin Dacia Maraini zu ihrem neuen Roman „Ein halber Löffel Reis“ – Julia Baschiera ++ „Das Tiny House ist abgebr…
  continue reading
 
Seit Ende 2024 rollen auf der Riedbahn-Strecke zwischen Mannheim und Frankfurt nach fünf Monaten Vollsperrung die Züge wieder. Die Riedbahn-Sanierung ist ein Prestige-Projekt der Deutschen Bahn – und der Beginn eines Plans zur Generalsanierung bis 2030. In Baden-Württemberg ist darüber hinaus 2027 die Sanierung der Main-Neckar-Bahn von Frankfurt na…
  continue reading
 
Sofia Gubaidulina ist tot: Sofia Gubaidulina galt als eine der einflussreichsten zeitgenössische Komponistinnen, nun ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Dazu ein Gespräch mit Musikredakteur Rainer Elstner The Köln Concert: Vor genau 50 Jahren fand ein legendäres Konzert statt: Keith Jarrett spielte in der Kölner Oper – eine improvisierte Stunde …
  continue reading
 
Prof. Michael Hüther dürfte sich aktuell bestätigt fühlen: Das während der Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD besprochene Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastrukturausgaben, verteilt auf 10 Jahre, plus Verteidigungsausgaben in quasi unbegrenzter Höhe, die von der Schuldenbremse ausgenommen werden sollen. Genau das hatte Mic…
  continue reading
 
Moderation: David Baldinger ++ Neue Positionen aus Choreographie und Performance präsentiert das imagetanz-Festival, des heuer von 15. März bis 12. April läuft. Julia Sahlender ++ Film-Arbeiten des Künstlers und Regisseurs Philipp Fleischmann sind in der neuen Ausstellung im Kunstraum Franz Josefs Kai 3 in Wien zu sehen: „13 Film Works“. Anna Souce…
  continue reading
 
Es war ohne Zweifel eine Zäsur, ein historisches Ereignis in bisher nicht gekannter Form: Der Eklat im Weißen Haus beim Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am 28. Februar und der nachfolgende Stopp US-amerikanischer Waffenlieferungen in die Ukraine wird in Europa als mögliches Ende der US-Amerikanischen Sicherheitsgarantien für …
  continue reading
 
Marco Bülow zog 2002 selbst als direkt gewählter Abgeordneter für die SPD in den Deutschen Bundestag ein. Er war u.a. Umwelt- und Energiepolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. 2016 trat er aus der SPD aus und war noch drei Jahre fraktionsloser Abgeordneter. Seit 2021 ist er außerhalb des Parlaments politisch aktiv und kritisiert ausufernd…
  continue reading
 
Materia medica Pura Projekt und Homöoapthie bie Krebs Episode 196 In dieser Episode sprechen wir mit Roland Methner, Homöopath und Mitwirkender des MMPP-Projekts. Er gibt spannende Einblicke in seinen persönlichen Werdegang, seine kritische Auseinandersetzung mit den Miasmen und seine Erfahrungen mit der homöopathischen Krebstherapie. Themen dieser…
  continue reading
 
Moderation: Judith Hoffmann ++ Am Vorarlberger Landestheater feierte Mozarts Oper „Don Giovanni“ gestern Abend mit dem Symphonieorchester Vorarlberg und dem Bregenzer Festspielchor Premiere. Annette Raschner ++ Die brutale Auseinandersetzung zwischen Israel und Hamas ist Thema der neuen Produktion „Un-Walling the Wall“ von toxic dreams. Der Gründer…
  continue reading
 
"In unseren Gefühlen finden wir den Kompass unseres Lebens", so sagt es Lukas Klaschinski, der sich als Psychologe, Podcaster und Autor den Emotionen in all ihrer Vielfalt widmet. In seinem Buch "Fühl Dich ganz" beschreibt er, was wir gewinnen, wenn wir unsere Emotionen verstehen und zulassen. Schon 2014 startete er seinen ersten Podcast "Beste Fre…
  continue reading
 
Es ist dunkel und kalt, als eine junge Frau barfuß und mit zahlreichen Tüten über der Schulter durch die Straßen von Victoria irrt. Sie schaut sich hastig um, so als würde sie jemand verfolgen und als würde sie Angst vor jemandem haben – oder ist es nur Einbildung? Sie läuft weiter, bis sie irgendwann in der Nacht verschwindet: für immer. Inhalt: 0…
  continue reading
 
Eckart von Hirschhausen ist ein Multitalent: Arzt, Wissenschaftsjournalist, Komiker, Fernsehmoderator. Weil ihm als Arzt die Gesundheit der Menschen wichtig ist, setzt er sich auf vielfältige Art für eine gesunde Umwelt ein – aber immer mit Humor!Umweltschutz und der Kampf gegen den Klimawandel ist Eckart von Hirschhausen ein Herzensanliegen. Er se…
  continue reading
 
„Nur Koblenz allein hat Mosel und Rhein. Geschichten und Anekdoten“, so der Titel des kleinen, aber feinen Büchleins. Auf 80 Seiten hat Anja Balschun viele interessante und spannende Informationen über die Stadt der zwei Flüsse – Mosel und Rhein – zusammengetragen.Vom kleinsten registrierten Weinberg Deutschlands bis zum großen Skandal um die gefäl…
  continue reading
 
Gewalt wird immer noch geduldet Das System scheint zu versagen. Hass und Gewalt gegen Mädchen und Frauen sind ein zunehmendes gesellschaftliches Problem. Trotzdem: „Es wird einfach immer noch geduldet“, stellt Christina Clemm nüchtern fest, die nicht müde wird, diesen beschämenden Befund öffentlich anzuprangern.Durch ihre Arbeit als Strafverteidige…
  continue reading
 
Andreas Schaerer gehört zu den wichtigsten Jazz-Vokalartisten der Gegenwart. Im Quartett mit dem finnischen Gitarristen Kalle Kalima, dem Schweizer Schlagzeuger Lucas Niggli und dem italienischen Akkordeonisten Luciano Biondini entwickelt er auf seinem neuen Album ein filigranes, zugleich rockiges Geflecht an Melodien. Schaerers Vokalakrobatik zwis…
  continue reading
 
Emerenz Meiers große Begabung als Lyrikerin bewies sie schon als Kind. Doch als Frau hatte sie es viel schwerer als ihre männlichen Kollegen, sich mit ihrer Lyrik in der Öffentlichkeit durchzusetzen. Ihre Eltern und ihr Ehemann hielten nichts von ihrem Schreiben. Ihrem Frust und ihrer Resignation über die Ungerechtigkeit gegenüber Frauen gibt Emere…
  continue reading
 
Oft passiert es ungewollt, wir verletzten oder beleidigen Mitmenschen mit unbedachten Worten oder Gesten. Seit den 2010er Jahren wird politisches Fehlverhalten in der Alltagskommunikation auch als „Mikroaggression“ bezeichnet. Etwa die Frage nach der Herkunft, an Menschen mit dunkler Hautfarbe.
  continue reading
 
Absätze von Schuhen oder Klaviertasten baut die Pfälzer Künstlerin Anne-Marie Sprenger in ihre Bilder, Objekte und Installationen ein. Menschen und ihre Lebenswege sind ihr Thema. Auch das Auf und Ab des eigenen Weges verarbeitet sie in ihrer Kunst. Was sie von Markus Lüpertz gelernt hat und warum ihr christliche Werte wichtig sind, erzählt sie in …
  continue reading
 
Der Name hat in der Gourmetszene einen ganz besonderen Klang: Joël Robuchon. Der französische Koch wurde als einer der ganz wenigen seiner Zunft mit dem Titel „Koch des Jahrhunderts“ geehrt. Mehr als 30 Michelin-Sterne konnte er für seine Restaurants verbuchen, dabei enthielten seine Gerichte selten mehr als vier verschiedene Zutaten. Selbst einem …
  continue reading
 
Während wir uns dem diesjährigen Weltfrauentag am 8. März nähern, hat es in Deutschland allein in diesem Jahr schon über 50 Fälle von Femizid, versuchter Tötung einer Frau und massiver Gewaltandrohung, gegeben. Und jeden Tag kommt ein weiterer Fall hinzu. Dagegen kämpft seit vielen Jahren die Journalistin und Autorin Stefanie Lohaus. Sie ist Mitbeg…
  continue reading
 
“Durch das Zusammenspiel von Schulmedizin und Naturheilkunde verbessert sich die Behandlung unserer Patientinnen und Patienten deutlich“, sagt Petra Voiß. Sie ist Direktorin der bundesweit ersten Klinik für Integrative Onkologie und Supportivmedizin in Essen, die Naturheilkunde und Schulmedizin kombiniert. Patientinnen und Patienten, die an Krebs e…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal 250305 ++ Moderation: Sebastian Fleischer Heute wurde die Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse bekannt gegeben: mit dabei ist Wolf Haas / Wolfgang Popp ++ „Kill my Phantoms“ heißt das neue Projekt des Vereins Tempora im Pavillon 24 am Otto-Wagner-Areal in Wien / Julia Sahlender ++ Das Vorarlberg Museum widmet dem Künstle…
  continue reading
 
Cleo Libro schreibt über geheime Fantasien, aufregende Flirts und missglückte One-Night-Stands. Seit 2018 spricht und schreibt sie unter ihrem Pseudonym über sexuelle Selbstbestimmung, Feminismen und Lust und Frust. Als freie Autorin veröffentlicht sie ihre Gedanken auf ihrem persönlichen Blog “Cleographie“, war Texterin des sexualpädagogischen Pod…
  continue reading
 
vom 14. bis 23. März 2025 Endlich ist es soweit vom 14. bis 23. März 2025 wird unser Homöoapthie Online Kongress ausgestrahlt werden. Ich bin sehr froh, haben wir mit unseren Videos einen klaren homöopathischen Standpunkt eingenommen und so eine sehr positive und wichtige Haltung zur Homöopathie beigesteuert. Natürlich nützte es uns allen, wenn wir…
  continue reading
 
Moderation: Wolfgang Popp ++ Für das am Wochenende aufgeführte Stück „Der Fall Mc Neal“ kehrt Joachim Meyerhoff zurück ans Burgtheater geholt, geschrieben hat es der US-amerikanische Autor und Pulitzer-Preisträger Ayad Akhtar. Katharina Menhofer ++ Wie kann man weiterleben, wenn man mit gerade einmal 20 Jahren schon Krieg und Verfolgung erlebt hat,…
  continue reading
 
In dieser Folge schnacken wir über interessante KrimFacts, die uns in den letzten Monaten über den Weg gelaufen sind und über die neue Kategorie, die wir ins Leben rufen, die KrimNews. Dazu gibts natürlich auch die passenden thematischen Teaser. Und wir verraten euch, mit welchen Themen wir uns dieses Jahr vertieft beschäftigen wollen. Das und mehr…
  continue reading
 
Sie ist das, was man eine "Jahrhundertgeigerin" nennt, vielleicht die beste der Welt, in jedem Fall die Bekannteste und der deutsche Export-Schlager in Sachen Klassik: Anne-Sophie Mutter. Geboren und aufgewachsen in Wehr im Schwarzwald an der Grenze zur Schweiz im südlichsten Baden-Württemberg war sie es selbst, die schon als Kind unbedingt die Gei…
  continue reading
 
Gespräch mit Frau Dr. Jus und Frau Keller Episode 195 Vom 9. bis 13. April 2025 veranstaltet die SHI Homöopathie Schule in Zug den Homöopathie Krebskongress 2025. Diese fünftägige Veranstaltung widmet sich umfassend dem Thema Krebs und den homöopathischen Behandlungsmöglichkeiten. Der Kongress richtet sich sowohl an Fachleute als auch an interessie…
  continue reading
 
Moderation: Wolfgang Popp ++ Mit fünf Oscars – darunter in den wichtigen Kategorien Regie, Schnitt und Drehbuch – ist die Tragikomödie „Anora“ von Regisseur Sean Baker der große Gewinner der Oscar-Nacht. Das Filmdrama „The Brutalist“ erhielt drei Oscars, darunter für den Hauptdarsteller Adrian Brody, während „Wicked“, das ebenso in zehn Kategorien …
  continue reading
 
Soldat, Krankenpfleger und Galopptrainer: Marco Klein arbeitete schon in den unterschiedlichsten Berufen. Bei einem Stammtisch der Mannheimer Carnevalsgesellschaft Feuerio wurde er gefragt, ob er sich vorstellen könne, Stadtprinz zu werden. Konnte er. Denn der 45-jährige war schon als Kind von Mutter und Opa in Kostüme gesteckt worden. Der Traum vo…
  continue reading
 
Als „lebende Legende“ feiert ihn die sowjetische Geschichtsschreibung: Marschall Woroschilow, Verteidigungsminister im sogenannten Großen Vaterländischen Krieg. Sieben Orden schmückt seine Heldenbrust, die Miene erstarrt, weilt sein Blick in der Ferne. Karl Brandsch: Kunstlehrer als Propagandazeichner Das Porträt ist 1945 im Zwangsarbeitslager im D…
  continue reading
 
Contentwarnung: Selbstverletzendes Verhalten | Seit 40 Jahren unterrichtet Ann Maguire am Corpus Christi Catholic College in Leeds. Als sie an diesem Montagvormittag das Klassenzimmer betritt, um Spanisch zu unterrichten, weiß sie nicht, dass dort vor ihr ein Teenager sitzt, für den Ann Maguire etwas ganz anderes ist: eine Feindin, die Person, auf …
  continue reading
 
Marie Waldburg ist DIE Society-Reporterin Deutschlands. 40 Jahre lang berichtete sie nicht nur über Promis, sondern war auch bei vielen royalen Events hautnah dabei – beruflich und privat. Ihre vielen Erlebnisse packte sie in ein Buch mit dem Titel "Meistens diskret". Und das ist sie auch: Denn Marie Waldburg ist selbst adelig und hat ihr "von" ein…
  continue reading
 
Für das Album „Spirit Fall“ haben sich drei geschichtsbewusste Meister des Modern Jazz zusammengetan: Der Saxophonist Chris Potter, der Schlagzeuger Brian Blade und Bassist John Patitucci. Die drei Musiker kennen sich seit vielen Jahren, haben gemeinsam schon viele Projekte verwirklicht und dieses tiefe Verständnis füreinander ist dem Album auch an…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen