Gespräche über RFC
R
Request for Comments


1
RFCE019: Glasfaser I
2:26:27
2:26:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:26:27
Update am 18. 05.: Audio wurde gefixt Das Thema Glasfaser hat Clemens mitgebracht, da Material und Hardware preislich mittlerweile für den Heimgebrauch oder für den Hackspace echt erschwinglich sind. Neben konkreten Bezugsquellen, reden wir auch mal über Hardwarepreise. Wenn man dann noch auf Kabelfarbe, Steckertyp und Farbcodierung achtet, klappt …
Ich bin auf dem Chaos Communication Camp im Ziegeleipark Mildenberg und habe hier vorm Wohnmobil gesessen und mit Phillip Sünderhauf über Richtfunk gesprochen. Phillip, bzw. die Firma serve-u, hat hier nämlich ein Netz zur Verfügung gestellt, das die Bits über die Luft unter anderem vom Berliner Fernsehturm geholt hat. Anna-Lena AnnLe Paypal Flattr…
R
Request for Comments


1
RFCE017: The Boring Episode - VPN
2:29:44
2:29:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:29:44
Wieder einmal habe ich mit Clemens Schrimpe gesprochen. In der Boring Episode, dem schlechten Wortspiel im Namen, bohren wir Tunnel per Virtual Private Networks. Nach einem allgemeinen Teil zur Einführung, geht Clemens auch auf einzelne Tunnelvarianten ein. Zum Ende geht es noch um ein paar private Themen mit Bezug zum Podcast. Leider gab es techni…
R
Request for Comments


1
RFCE016: Crypto for the Masses II - PKI
4:33:57
4:33:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:33:57
Mit Clemens Schrimpe arbeiten wir uns im zweiten Teil des Crypto-Ausflugs zum eigentlichen Zielthema durch: Browser-Schlösschen, PKI und Zertifikate. Nach den Grundlagen in der letzten Sendung, erklärt Clemens Schrimpe im zweiten Teil des Crypto-Ausflugs, wie das Zertifikat sich in ein Crypto-System einfügt. Und da Clemens nicht noch zig-mal erklär…
R
Request for Comments


1
RFCE015: Crypto for the Masses - Grundlagen
2:05:06
2:05:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:05:06
Clemens Schrimpe ist wieder zu Gast und hat sich vorgenommen, mir und euch etwas über Verschlüsselung im Netz beizubringen. Dabei wollen wir uns diesem Thema allgemeinverständlich nähern – eben “Crypto for the masses”. Besonderes Vorwissen oder mathematische Begabung sind nicht nötig; das habe ich persönlich für euch getestet. Es geht in dieser Epi…
Es ist endlich so weit – ich rede mit Clemens über IPv6. Wir haben uns mit der Veröffentlichung dieser Episode viel Zeit gelassen, aber es ist ja schließlich auch ein besonderes Thema. Empfehlung: Die Folgen zu IPv4 [RFCE001], Ethernet und Switching [RFCE003 + RFCE004] sowie IP Routing [RFCE009 + RFCE010 + RFCE012] sowie CRE197 vorher hören. Und RF…
Ich habe mich mit Michael Steil unterhalten, den ich bereits in RFCE008 auf dem 33c3 als Gast begrüßen durfte. Dieses mal geht es um ASCII. Niemand geringerer als Vint Cerf, steht als Autor auf dem RFC, der ASCII 1969 für die Netzwerkkommunikation standardisierte. Textcodierung ist aber viel älter, quasi antik. Über viele Entwicklungsstufen, die de…
R
Request for Comments


1
RFCE012: IP Routing III + in eigener Sache
4:06:50
4:06:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:06:50
Zwei große Themenblöcke haben wir diesmal dabei: Clemens und ich müssen noch ein paar Krümel zusammenkehren, die in den ersten beiden Folgen noch keinen Platz gefunden haben: Zunächst klären wir, wie Router sich untereinander darüber unterhalten, wer denn den Hut auf hat. Dann kommen wir mal zu Firewalls, um dann noch den Schwenk über Load Balancer…
R
Request for Comments


1
RFCE011: RFC1149, RFC2549, RFC6214 - IPoAC
15:41
15:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:41
Ganz kurze Folge – Aufforderung zum Lesen der folgenden RFC: https://tools.ietf.org/html/rfc1149 https://tools.ietf.org/html/rfc2549 https://tools.ietf.org/html/rfc6214 Implemented: http://www.blug.linux.no/rfc1149/ Anna-Lena AnnLe Paypal Flattr Amazon Wishlist Clemens Schrimpe Twitter Feed Enclosure Request for Comments (Request for Comments (MPEG…
R
Request for Comments


1
RFCE010: IP Routing II
5:07:05
5:07:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
5:07:05
Neuer Rekord: Ihr dürft euch auf 5 Stunden IP Routing II mit Clemens freuen. Und das Beste: Wenn ihr das ietf-Netz in seiner ganzen Pracht und BGP sehen wollt, habt ihr noch bis zum 01. April 2017 Zeit. Im Podcast erklärt, und in den Shownotes verlinkt, findet ihr die Tools, mit denen man sich in der großen weiten Welt der autonomen Systeme zurecht…
R
Request for Comments


1
RFCE009: IP Routing I
3:36:33
3:36:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:36:33
Ein Jahr RFC Podcast und zum Jubiläum haben Clemens und ich es echt nochmal geschafft eine Sendung aufzunehmen. Es geht um Routing und der Themenumfang musste ganz diszipliniert auf die Grundlagen reduziert werden. Es empfiehlt sich, die bisherigen Folgen zu IPv4 und ICMP sowie Ethernet und Switching I und die Folgesendung II vorher gehört zu haben…
R
Request for Comments


1
RFCE008: Deflate Compressed Data Format Specification
1:06:34
1:06:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:34
Auf dem 33c3 habe ich die Gelegenheit genutzt und mich mit Michael Steil über RFC1951 unterhalten. Verlustfreies Kleinrechnen von Daten mit diesem Algorithmus kennen wir alle aus zip-Dateien. Wie genau das funktioniert, erklärt Michael per “Glücksrad” und dem “E wie Ernstl”. An Tag 4 des diesjährigen Congresses hält Michael zudem noch den ultimativ…
R
Request for Comments


1
RFCE007: ietf 96 Special II - Network Operations Center [English]
3:42:13
3:42:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:42:13
This is the second part of the #ietf96 special and recorded in English. My guest is Clemens Schrimpe. Clemens has been a volunteer to the NOC Team at IETF for many years, as you might already know if you are a frequent listener of this podcast or freakshow. Clemens talks about how the NOC Team sets up the ietf-network and how they bring “the intern…
R
Request for Comments


1
RFCE006: ietf 96 Special I - RIPE
1:49:43
1:49:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:49:43
Ich war auf einem ietf-Meeting in Berlin – und es war fantastisch. Herausgekommen sind ein paar sehr interessante Interviews, die ich mit tollen Menschen führen konnte. Einer davon ist Daniel Karrenberg, ein Internet-Mensch der ersten Stunde. Als erster Director des Ripe NCC hat er eine Menge zu berichten und ich freue mich sehr, dass ich mich mit …
R
Request for Comments


1
RFCE005: TCP Grundlagen
1:34:18
1:34:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:18
Ja, es hat viel zu lange gedauert. Erst gab es Terminschwierigkeiten, dann hatte ich kein Internet und dann wieder Terminschwierigkeiten. Aber wir haben es geschafft und ich hoffe, ihr freut euch auf die TCP Grundlagen in dieser Episode. Ich bin bei der Aufnahme leider noch merklich angeschlagen, aber durch meinen fantastischen Gast fällt das kaum …
R
Request for Comments


1
RFCE004: IEEE statt RFC II
2:21:17
2:21:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:21:17
Lange hat es gedauert und dann muss ich noch die Shownotes nachliefern, aber der Teil II der Sondersendung zu Ethernet und Switching mit dem “coolen Teil” ist da. Neben dem persönlichen Debugging meiner Netzwerkstolperfallen geht es um Link Aggregation, Trunking, Stacking und VLANS. Während Clemens derzeit in Buenos Aires mit am Netz für die ietf s…
R
Request for Comments


1
RFCE003: IEEE statt RFC I
2:17:17
2:17:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:17:17
Intensivkurs Layer 2: Ethernet und Switching Nach einer etwas längeren Pause habe ich mich mal wieder ausgiebig mit Clemens unterhalten. Nachdem wir in RFCE001 mit IPv4 auf Layer 3 eingestiegen sind, geht es nochmal eine Etage tiefer. Kein RFC, sondern IEEE 802.3 steht im Fokus der Sendung. Da es wieder so viel zu erzählen gab und es in der episch …
R
Request for Comments


1
RFCE002: UDP und NAT-PMP
1:51:02
1:51:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:02
In Episode zwei nehmen wir eine andere Perspektive ein und betrachten Netzwerke aus der Sicht des Application Developments. Mein Gast ist Dom und wir unterhalten uns erst einmal über den dreiseitigen RFC 768, also UDP. Wie man in einem Netzwerk freundlich kommuniziert, erklärt Dom dann am Beispiel des UDP-basierten NAT-PMP (NAT-Port Mapping Protoco…
R
Request for Comments


1
RFCE001: IPv4 und ICMP
3:53:10
3:53:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:53:10
In der ersten Folge habe ich mich ausführlich mit meinem Gast Clemens Schrimpe über RFC 791 (IPv4) unterhalten. Nach einem Überblick zu RFC allgemein, zerpflücken wir den IPv4 Header in seine Bits, Nibble und Bytes und vergessen dabei im Eifer die ‘Optionsfelder’. Das haben wir später remote nachgeholt, so dass am Ende der Folge auch der Header vol…
RFC definieren das Internet. Nahezu jeder Informationsaustausch zwischen zwei Rechnern verläuft über Protokolle, die einmal durch einen Request for Comments definiert und standardisiert wurden. Genug Material, um darüber zu reden. Mit wechselnden Gesprächspartner*innen rede ich hier bald über die Standards, auf denen unsere tägliche Kommunikation b…