Pia geht wie viele andere für den Klimaschutz auf die Straße – doch ihre wahre Identität muss dabei unbedingt geheim bleiben. Wer ist sie wirklich? Ein Fiction Podcast in acht Folgen.
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft. Dienstag und Freitag um 9 Uhr und 18.30 Uhr auf SRF 2 Kultur setzt «Kontext» eine halbe Stunde lang einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung – hintergründig, mutig und überraschend. Leitung: Rajan Autze Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jung ...
Das Elfte Gebot – Ein Podcast über Glauben, Nicht-Glauben und alles, was dazwischen liegt. Jede:r von uns glaubt anders. Einer zweifelt noch an seinem Glauben, während eine andere schon längst aus der Kirche ausgetreten ist. Während im Synodalen Weg um eine mögliche Neuausrichtung der katholischen Kirche gerungen wird, haben andere mit der katholischen Kirche bereits abgeschlossen. Im neuen Podcast „Das Elfte Gebot“, der in Zusammenarbeit mit Pfarrbriefservice.de entstanden ist, trifft Linus ...
K
Kontext


1
«Ich bin nicht nur meine Diagnose! Aktivismus für mentale Gesundheit»
27:41
27:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:41
Mit dem Fotoprojekt #ganzabNORMAL macht Martin Fankhauser seine Diagnose (generalistische Angststörung) öffentlich und bricht damit ein Tabu. Er ist Teil einer Bewegung von Betroffenen, die sich aktiv für die Entstigmatisierung von psychischen Krankheiten einsetzt. * Mental Health Activism * Aktivismus für mentale Gesundheit * Madnesst * Mad Pride …
K
Kontext


1
Meeresspiegel: Wieviel Anstieg liegt drin?
27:54
27:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:54
Wenn jemand den Meeresspiegelanstieg bewältigen kann, dann die Holländerinnen und Holländer. Sie sind Weltmeister im Wasserbau. Doch um wieviel lassen sich die Deiche noch erhöhen? * 1953 überspülte eine verheerende Sturmflut die Küstengebiete der Niederlande und forderte mehr als 1800 Todesopfer. Seither haben die Niederlande mit dem Deltaplan ein…
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Stadt-Land-Kluft? (2/2)
26:01
26:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:01
Der politische Einfluss der Städte ist in der Schweiz kleiner als jener der Landkantone. Gesellschaftlich soll es zwischen Stadt und Land in Zukunft mehr Annäherung geben als auch schon. Die Kluft zwischen Stadt und Land wird hier wie dort beklagt. Die landwirtschaftliche Genossenschaft Fenaco hat sich deshalb vorgenommen, diesen Graben mit einem v…
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Stadt-Land-Kluft? (1/2)
28:34
28:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:34
Die bevölkerungsmässig kleinen Landkantone haben in der Schweiz im Vergleich zu den grössten Städten überproportional viel zu sagen. Der politische Einfluss der Städte ist beschränkt, obwohl ihre Mitwirkung in der Verfassung garantiert wird. Nach der letzten Bundesratswahl wurde die Kluft zwischen Stadt und Land beklagt: Ob es sich um Kandidierende…
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Wie künstliche Intelligenz das literarische Schreiben verändert
28:41
28:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:41
Chatbots wie ChatGPT schreiben und kommunizieren mittlerweile wie Menschen. Der Hype ist riesig und doch schwingt die Sorge mit, dass die digitale Schöpfung den Menschen irgendwann überflügelt. Wer braucht noch Schriftsteller, Poeten und Journalisten, wenn auch die künstliche Intelligenz das kann? Hannes Bajohr ist Medien- und Literaturwissenschaft…
K
Kontext


1
Entdecker vergessener Bücher: Der Verleger Peter Graf
28:09
28:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:09
Peter Graf sucht nach vergessenen Autorinnen und Autoren und stöbert jahrzehntealte Texte auf. Seine Neu- und Wiederentdeckungen gelten immer wieder als Sensationen. Für Peter Graf sind die Bücher vor allem notwendig, damit wir nicht einsam in der Gegenwart stehen. * Peter Grafs Leidenschaft für vergessene Bücher begann in seiner Jugend. In den Ges…
K
Kontext


1
Mediale Monokultur? «baba news» hält dagegen
28:14
28:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:14
Die Schweizer Bevölkerung ist längst vielfältig, in den Redaktionsstuben aber herrscht in weiten Teilen Monokultur. Besonders punkto kultureller und soziökonomischer Herkunft. Das ist ein Problem, findet Albina Muhtari, Chefredaktorin bei «baba news – von und für Šhvicer*innen». Warum? Albina Muhtari arbeitet als Journalistin bei grossen Medienhäus…
D
Das Elfte Gebot


1
#10 Christ und Musiker - Jonny vom Dahl
39:03
39:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:03
Ein Interview mit “Deutschlands läss(t)igsten Pfarrerssohn“ Er war bei „The Voice of Germany“. Ist Sohn eines evangelischen Pfarrers und junger Popmusiker mit christlichen Wurzeln. Unser heutiger Gast ist Jonny vom Dahl. Mit seiner Musik und auf seinem Instagram-Account setzt sich Jonny für ein zeitgemäßes, liberales Christentum ein. Er wünscht sic…
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Brennpunkt Amazonas
29:09
29:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:09
Der Amazonas ist bedroht und seine indigenen Bewohner:innen mit ihm: Umweltzerstörung und Corona machen ihnen das Leben schwer bis unmöglich. Doch jetzt ist nicht mehr der brasilianische Präsident Bolsonaro am Ruder, sondern Lula da Silva. Könnte das eine Kehrtwende bedeuten? Vor 22 Jahren machte die Ethnologin Ulrike Prinz im Indigenen-Schutzgebie…
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Das kreative Erbe der Schweizer Psychiatrie
29:17
29:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:17
Katrin Luchsinger erforscht seit Jahrzehnten die künstlerischen Werke aus psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Die Kunsthistorikerin und Psychologin kennt das kreative Schaffen, das in Archiven, Abstellkammern und Akten verstaut ist, wie kaum eine andere. Ein Erbe, das mancher Klinik eine Last ist. Katrin Luchsinger weiss, was Menschen in die Psyc…
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Franz Hohler als Schriftsteller. Ein Gespräch zum Achtzigsten
30:43
30:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:43
Bekannt wurde er als gesellschaftskritischer Kabarettist. Aber Franz Hohler veröffentlicht seit bald 60 Jahren auch literarische Texte. Entstanden ist ein reiches Werk zwischen Realismus und Phantastik. Dieses diskutiert er, anlässlich seines 80. Geburtstages, mit Literaturredaktor Markus Gasser. Die Literatur von Franz Hohler ist alles andere als …
K
Kontext


1
Kunst ist immer ein Risiko – ein Vereinslokal geht um die Welt
27:37
27:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:37
Es hätte eine künstlerische Aufwertung des neuen Klubhauses des Winterthurer FC Tössfeld werden sollen. Das Resultat war ein globaler Shitstorm. Was ist da schiefgelaufen? Warum polarisiert Kunst und Bau dermassen? Und welche Funktion für die Gesellschaft soll Kunst im öffentlichen Raum haben? Im Podcast zu hören sind: * Maureen Kägi, Künstlerin * …
K
Kontext


1
«Kinder brauchen Kunst, keine Frage!»
26:54
26:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:54
Der holländische Theatermacher Jetse Batelaan macht innovatives Theater für Kinder und Jugendliche. Ein Theater, das auch Erwachsene begeistert. Er ist davon überzeugt, dass für die Entwicklung von Kindern gute Kunst wesentlich ist und traut dem jungen Publikum dementsprechend viel zu. Mit Erfolg. * Vielfach ausgezeichnet gilt Jetse Batelaan (44) a…
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Kritikerrunde von den 73. Berliner Filmfestspielen
27:26
27:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:26
Wie sieht die Berlinale aus, wenn ihr die Festivalkinos wegbrechen und sich die Welt anfühlt wie in den Zeiten des kalten Krieges? Verträgt sich Sean Penns Dokumentarfilm über Ukraine-Präsident Wolodimir Selenski mit einem Thriller wie «BlackBerry» zu Aufstieg und Niedergang eines Tech-Konzerns? Die Berlinale, das grösste Publikumsfilmfestival der …
K
Kontext


1
Wie kreativ russische Frauen gegen den Ukrainekrieg protestieren (W)
27:19
27:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:19
In Russland gegen den Ukrainekrieg zu protestieren, ist gefährlich. Trotzdem tauschen sich tausende Russinnen darüber aus, wie sie gegen das Regime und seine Politik demonstrieren können – in einem feministischen Online-Protestkanal. Gegründet hat ihn die 28-jährige Russin Ella Rossman. * Welche kreativen Protestformen gibt es? * Wie gross ist das …
K
Kontext


1201
Kultur-Talk: Ljudmila Ulitzkaja – ein Gespräch übers Erinnern
28:17
28:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:17
In ihrem neuen Essayband «Die Erinnerung nicht vergessen» befasst sich die russische Autorin mit dem persönlichen und politischen Erinnern. Ein Gespräch zu Ljudmila Ulitzkajas 80. Geburtstag an ihrem neuen Wohnort Berlin, übersetzt von ihrer langjährigen Übersetzerin Ganna-Maria Braungardt. Seit einem Jahr lebt Ljudmila Ulitzkaja im Berliner Exil. …
K
Kontext


1251
Kultur-Talk: «Unsere Hoffnung heute ist die Krise» – Bert Brecht im Interview
28:30
28:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:30
Zum ersten Mal erscheinen alle 91 bekannten Interviews, die der Dichter und Dramatiker Bertolt Brecht in seinem Leben gegeben hat, als Buch. Allesamt kommentiert und versehen mit Hintergrundinformationen des Herausgebers Noah Willumsen. Eine einzigartige Biografie, bestehend aus 91 Momentaufnahmen. Ganze 750 Seiten stark ist die neue Brecht-Publika…
K
Kontext


1351
Kultur-Talk: Sexismus und Machtmissbrauch am Arbeitsplatz
28:18
28:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:18
Der Artikel der Ex-«Magazin»-Redaktorin Anuschka Roshani im «Spiegel» weckt viel Interesse und Empörung: Ist die Medienbranche, ist die Arbeitswelt heute tatsächlich so machistisch, so abwertend gegenüber Frauen? «Ich habe täglich mit sowas zu tun», sagt Helena Trachsel, Leiterin der Fachstelle Gleichstellung des Kantons Zürich. Sowas: Das sind Fäl…
K
Kontext


1
Die Gefühle ertränkt: Christine Koschmieder und ihre Alkoholsucht
26:58
26:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:58
Als Schriftstellerin und Literaturagentin ist Christine Koschmieder bekannt. Bislang nicht bekannt war ihre Alkoholsucht. Die hat sie jahrzehntelang geheim halten können. Jetzt traut sich Koschmieder damit an die Öffentlichkeit. Sie erzählt von ihrem Weg in die Abhängigkeit – und aus ihr heraus. * Die Autorin Christine Koschmieder war jahrzehntelan…
D
Das Elfte Gebot


1
#9 Die jüngste Präses der EKD - Anna-Nicole Heinrich
41:07
41:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:07
Wie eine junge Frau die Evangelische Kirche in die Zukunft führt Mit gerade einmal 26 Jahren leitet sie als Präses der Synode Parlamentssitzungen der EKD, fertigt Kirchengesetze an und vertritt die Synode nach außen. Unsere heutige Gästin, Anna-Nicole Heinrich, ist eine der mächtigsten Frauen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). In dieser…
K
Kontext


1
Wieder bei Null anfangen – AfghanInnen im Exil
28:16
28:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:16
Intellektuelle, die aus einem Land fliehen, gewinnen an persönlicher Sicherheit. Ansonsten verlieren sie alles: ihre berufliche und soziale Stellung, ihre Perspektiven, die Sprache. Drei Geflüchtete aus Afghanistan berichten von ihrem Leben im Exil. * Die Ungewissheit macht den Exilierten stark zu schaffen. * Die sprachlichen Hürden sind enorm. * M…
K
Kontext


1
Das Ohr spielt mit: Die einzigartige Kunst der Videospielmusik
28:07
28:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:07
Längst sind Videospiele eine eigene Kunstform und deren Musik auch. Videogamemusik weckt Emotionen, dient der Orientierung und begleitet die Gamerinnen und Gamer auf ihren Reisen durch fremde Welten. Doch Computerspielmusik begegnet uns auch in vielen anderen Kontexten: in der Musikwissenschaft, im klassischen Konzert, in der Werbung oder in der Po…
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Let’s talk about Sex, Habibi
28:57
28:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:57
Liebe, Begehren und Sex sind voller Widersprüche, Konflikte und tiefem Glück. Der Journalist Mohamed Amjahid hat genau darüber mit Menschen zwischen Kairo und Casablanca gesprochen. Mohamed Amjahid wirft in seinem Buch «Lets talk about Sex, Habibi» einen ungetrübten Blick in die Schlafzimmer Marokkos, Tunesiens oder Ägyptens und erzählt von Mensche…
K
Kontext


1
Wer putzt, macht Kunst – Mierle Laderman Ukeles’ Performances
28:10
28:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:10
Nachdem sie ihr erstes Kind bekommen hat, schreibt die US-amerikanische Performancekünstlerin Mierle Laderman Ukeles 1969 ein Manifest. Darin erklärt sie: Wenn sie wasche, putze und koche, sei all das Kunst. Von da an putzt sie auch im Museum. Mierle Laderman Ukeles macht Care-Arbeit sichtbar. Themen in diesem Kontext: * In ihren Performancearbeite…
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Braucht der Mensch Helden? Warum (nicht)?
28:18
28:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:18
Kein Tag ohne Wolodimir Selenski, kein Kino ohne Superhelden, keine Erzählung der Geschichte ohne Überfiguren und Gründungsmythen. Überall begegnen uns übergrosse reale und fiktive Figuren. Seit dem Gilgamesch-Epos in Babylon, bis heute. Warum? Die Gräzistik ist üblicherweise ein kleines Fach. Deshalb wurde Anton Bierl, Professor für Gräzistik an d…
K
Kontext


1
Keine Angst vor Trans-Sänger:innen!
28:18
28:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:18
Sam Taskinen ist Bassbaritonistin. Weil sie trans ist, wird sie als Opernsängerin mit Vorurteilen konfrontiert. Und das, obwohl das Opernrepertoire eine Fundgrube für Genderfluidität ist. * Transgender im klassischen Opernbetrieb * Vorurteile von Mitarbeitenden, Publikum und Kritik * Auswirkungen einer Transition auf die Stimme * Der Unterschied zw…
K
Kontext


1
Wer redet, ist raus – Machtmissbrauch in der Theaterwelt
26:35
26:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:35
Die Debatte um Machtmissbrauch in den darstellenden Künsten reisst nicht ab. Für Betroffene bleibt es schwierig, Missstände zur Sprache zu bringen. Die Hierarchien sind steil, die Verträge meist befristet – wer Kritik übt, riskiert die Karriere. Bewegt sich etwas in der Branche? * Die Schweizer Schauspielerin Sylvie Rohrer erzählt, wie es zu einem …
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Kohl, Kürbis und Kopfsalat vom Acker in der Stadt
26:42
26:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:42
Kräuter im Vorgarten, Tomaten auf dem Balkon und Kürbis im Hochbeet im Hinterhof: Urban Gardening ist hip. Die neusten Initiativen gehen über den eigenen grünen Daumen und den Schrebergarten hinaus. In den Städten soll ein Urban Food System entwickelt werden, das vermehrt pflanzliche Nahrungsmittel produziert, damit nicht nur einzelne Haushalte, so…
K
Kontext


1
30 Jahre Albanien: Von Radio Tirana zum Lebenswerk (W)
27:21
27:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:21
Seit 1990 die sozialistische Diktatur zusammengebrochen ist, reist Fotograf Hans Peter Jost regelmässig nach Albanien. Seine Bilder dokumentieren den rasanten Wandel eines Landes, das den Anschluss an Europa sucht und dabei mit kriminellen Strukturen zu kämpfen hat. (Erstausstrahlung: 24.5.2022) * Albanien unter der sozialistischen Diktatur * Was d…
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Das Alter neu denken
28:20
28:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:20
Mit der Pensionierung ist das Leben noch lange nicht vorbei, auch die Schaffenskraft nicht. Doch die Gesellschaft tut sich schwer, diese zu nutzen, ausgerechnet in Zeiten, wo Arbeitskräfte knapper werden. Wo klemmt es? Und was hilft, um sich die Schaffenskraft möglichst lange zu erhalten? Das Alter muss neu gedacht werden, sagt die Soziologin Margr…
K
Kontext


1
Grossgeworden – Kinder aus Samenspenden
27:27
27:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:27
Marina Belobrovaja erfüllt sich ihren Kinderwunsch allein. Mit einer Samenspende, ohne in eine Klinik zu gehen. Von Anfang an spricht sie offen über die Zeugungsgeschichte ihrer Tochter und bricht damit ein Tabu. Themen in diesem Kontext: * Wie kam es dazu, dass Marina Belobrovaja «single mother by choice» wurde? Wie geht sie damit um? * Warum habe…
D
Das Elfte Gebot


1
#8 Vielfalt in der Caritas - Sabine Kern
26:23
26:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:23
Jeden Tag begegnen uns Menschen unterschiedlichen Geschlechts, mit unterschiedlichen Berufen, unterschiedlicher Herkunft oder Haarfarbe. In dieser bunt zusammengewürfelten Gesellschaft versucht unsere heutige Gästin, Sabine Kern, alle näher zusammenzubringen. Gemeinsam mit ihren Kolleg:inn:en des Projekts „Vielfalt, viel Wert“ veranstaltet sie im B…
K
Kontext


2701
«Norient und der Klang der Vielfalt»
28:00
28:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:00
Line-Ups, Playlists, Online-Magazine, Feeds: Wer sie kuratiert, bestimmt, wer gesehen und gehört wird. Kuration bedeutet also auch: Macht. Wie geht man mit dieser Macht um, wie verteilt man sie? In Mitteleuropa wird diese Macht auch 2023 oftmals noch aus einer klassisch heteronormativen und eurozentrischen Perspektive eingesetzt. «Norient» aus Bern…
K
Kontext


2551
Kultur-Talk: Gusel Jachina – «Wo vielleicht das Leben wartet»
29:02
29:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:02
In ihren Romanen spricht die russisch-tatarische Schriftstellerin Gusel Jachina Themen aus der frühen Sowjetunion an, die bis heute tabuisiert sind. Den Bürgerkrieg, die Hungersnöte, den Terror der Stalin-Zeit. Ganz bewusst trifft sie so auch Aussagen zur heutigen Situation. Gusel Jachina lebt in Moskau. Sie hat sich dafür entschieden, in Moskau zu…
K
Kontext


2801
Taiwans Umwelt-Schriftsteller Wu Ming-Yi
25:36
25:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:36
Wu Ming-Yi ist einer der renommiertesten Schriftsteller Taiwans. Zudem engagiert er sich in der Umweltbewegung. Dass seine Leidenschaft einmal der Natur und der Literatur gelten würde, war alles andere als absehbar. * «Der Mann mit den Facettenaugen» ist das erste Buch Wu Ming-Yis, das ins Deutsche übersetzt wurde. Der Roman greift die Verschmutzun…
K
Kontext


2701
JJJJJerome Ellis: Stottern öffnet Möglichkeitsräume
27:24
27:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:24
Er schreibt sich tatsächlich mit fünf «J», da sein Name eines der Worte ist, welches ihn am häufigsten stottern lässt. JJJJJerome Ellis ist Musiker und Autor und hat gelernt, seine Sprechstörung nicht nur zu akzeptieren, er erlebt sie als musikalisches Phänomen und Möglichkeitsraum für Begegnung. * Stottern kann stumm sein. * Zum Stottern braucht e…
K
Kontext


2751
Freundschaft unter Feinden im Israel-Palästina-Konflikt
28:27
28:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:27
Bassam Aramin und Rami Elhanan hätten allen Grund, sich zu hassen. Denn beide haben im Israel-Palästina-Konflikt eine Tochter verloren: erschossen von einem israelischen Soldaten und in die Luft gesprengt von einem Selbstmordattentäter der Hamas. Doch sie setzen sich gemeinsam für den Frieden ein. Themen in diesem Kontext: * Die Geschichte der Freu…
K
Kontext


2851
Max Planck: Der Physik-Gigant und die Tragödie seines Lebens
28:20
28:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:20
Führer oder Familie? Diese Frage stellte sich dem Nobelpreisträger Max Planck 1944: Sein Sohn Erwin war als Hitler-Attentäter verhaftet worden. Der Deutsche Autor Steffen Schroeder erkundet in seinem aktuellen Roman den schwersten Moment in Max Plancks Leben – dokumentarisch dicht und erschütternd. * Max Planck war kein Nazi. Aber er verhielt sich …
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Freiwillige Unterwerfung: Wie Narzissmus unsere Gesellschaft spaltet
28:21
28:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:21
Die österreichische Philosophin Isolde Charim wirft einen neuen Blick auf das Phänomen Narzissmus. Sie spricht dabei nicht von einer individuellen psychischen Krankheit, sondern von einer Ideologie, die die Menschen gegeneinander aufbringe – Narzissmus als antigesellschaftliches Prinzip. Wir zählen unsere Likes, arbeiten To-Do-Listen und Karrierepl…
K
Kontext


2951
Kann uns Humor durch schwere Zeiten helfen?
28:34
28:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:34
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, Iran bringt Demonstrantinnen und Demonstranten um, die Klimakrise, in Deutschland verschwören sich Rechtsextremisten gegen die Demokratie ... Die Welt spinnt. Vielen macht das schwer zu schaffen. Ist Humor eine Gegenstrategie? Kann uns Humor dabei unterstützen, psychisch unbeschadet durch die Wirrungen…
K
Kontext


3051
Auf Schatzsuche: Hanny Christen und die Schweizer Volksmusik
26:34
26:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:34
Die Basler Volksmusiksammlerin Hanny Christen war eine absolute Pionierin. Mit grossem Enthusiasmus, aber auch einer gehörigen Portion Hartnäckigkeit hat sie Volksmelodien aus allen Ecken der Schweiz gesammelt und aufgeschrieben. Die Volksmusik-Sammlung der Hanny Christen hat dieses Jahr den Schweizer Musikpreis gewonnen, sie ist die grösste Sammlu…
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Was tun gegen Zwangsehen, Anu Sivaganesan?
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57
Rund 350 junge Menschen in der Schweiz melden pro Jahr, dass sie zwangsverheiratet wurden oder werden sollen. Die Zahl ist seit Jahren auf einem hohen stabilen Niveau. Wie kann sich das ändern? «Kultur-Talk» mit Anu Sivaganesan, Menschenrechtlerin, Gründerin und Leiterin der Fachstelle Zwangsheirat. Obwohl Straftatbestand, werden jedes Jahr Hundert…
K
Kontext


3151
Alles fliesst: Die unglaubliche Geschichte des Dainis Ivans
24:48
24:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:48
Als junger Journalist enthüllte Dainis Ivans Mitte der Achtziger Jahre in einem naturwissenschaftlichen Magazin die Pläne der kommunistischen Führung in Moskau, grosse Teile Südlettlands mit einem gigantischen Stausee unter Wasser zu setzen. Die Publikation löste in der damaligen Sowjetrepublik und weit darüber hinaus eine umfassende Protestwelle a…
D
Das Elfte Gebot


1
#7 Kirchenasyl - Sr. Juliana Seelmann
37:03
37:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:03
Im Jahre 2019 gewährte Sr. Juliana Seelmann zwei Geflüchteten Kirchenasyl. Die aus Nigeria stammenden Frauen sollten nach Italien in die Zwangsprostitution abgeschoben werden. Dafür wurde sie angeklagt und musste sich vor dem Amtsgericht Würzburg verantworten. Zwei Jahre zog sich der Prozess. Diesen Sommer folgte schließlich der Freispruch. In der …
K
Kontext


3401
Die Hutmacherin – kein behüteter Beruf
28:10
28:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:10
Caroline Buchs ist Hutmacherin bei den Bühnen Bern – und damit eine der «lucky few», die auf ihrem Beruf arbeiten kann. Dies, weil die Mode sich verändert hat. Hutmacherinnen gibt es noch in Theatern oder in der High Fashion. Noch immer werden Modistinnen ausgebildet. Zu Recht findet Katharina Tietze, Professorin an der Zürcher Hochschule der Künst…
K
Kontext


3451
Kultur-Talk: Iran – Revolution der Frauen?
28:44
28:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:44
«Die iranischen Machthaber haben Angst vor den Frauen», sagt die Nahost-Korrespondentin Golineh Atai. Über die Frauen habe das Regime bisher die Gesellschaft kontrolliert. Kommt es zu einer Revolution der Frauen? Die Macht der iranischen Mullahs über die Frauen sichere ihre Macht über das ganze Land, stellt die in Iran-Spezialistin Golineh Atai fes…
K
Kontext


3601
Romance Scam – wie ein Opfer Liebesbetrug im Netz verhindern will
28:15
28:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:15
Helga Grotheer wurde vor 14 Jahren von einem Romance Scammer betrogen. Heute kämpft sie dafür, dass genau das anderen nicht passiert. In ihrem Forum informiert sie über die Maschen der Betrüger. Und: Sie versucht, ihnen das Handwerk zu legen. Themen in diesem Kontext: * Warum sind Scammer so erfolgreich? * Wie gross ist das Problem in der Schweiz? …
K
Kontext


1
Hatsune Miku – ein virtueller Superstar
27:48
27:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:48
Sie singt und tanzt auf der Bühne, und tausende von Fans jubeln ihr zu: Hatsune Miku, ein japanischer Popstar mit zwei langen türkisblauen Zöpfen. Aber – Hatsune Miku gibt es gar nicht. Zumindest ist sie kein Mensch: Sie ist ein Vocaloid, eine virtuelle Stimme, zu der eine Figur erfunden wurde. * Wie aus einem Computerprogramm ein weltberühmter, vi…
K
Kontext


3751
Kultur-Talk: Warum sich fürs Klima an Bilderrahmen festkleben?
28:19
28:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:19
2022 ist das Jahr, in dem Klimaaktivistinnen und -aktivisten sich in Kunstmuseen begeben, sich an Bilderrahmen festkleben oder Gemälde mit Flüssigkeiten oder Kartoffelbrei bewerfen. Warum tun sie das? Warum wird die Kunst zum Ziel von Klimaprotesten? Im September klebten sich Max Voegtli und ein weiterer Aktivist im Kunsthaus Zürich an Giovanni Seg…
K
Kontext


3801
Das Geheimnis der Schamanin von Bad Dürrenberg
27:58
27:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:58
Still liegt sie in knöcherne Einzelteile zerlegt in ihrer Vitrine, angeschrieben vorderhand noch als «Frau von Bad Dürrenberg»: Eine westeuropäische Jägerin und Sammlerin, 155 Zentimeter gross, 9000 Jahre alt, intakter Schädel, perfektes Gebiss, fast vollständiges Skelett. Ein archäologischer «Cold Case», der gerade dabei ist, als «Schamanin von Ba…