Das trans Radio wurde 2x ausgezeichnet mit der HörMöwe, Hörfunkpreis der nichtkomerziellen Bürgermedien | jeden 5. Samstag auf TIDE | www.tidenet.de/radio #transgender #trans #fightpatriarchy #transrights
…
continue reading
Der Podcast mit dem Kinder aufwachen, entspannen und einschlafen können. Mit den kreativen Kindermeditationen, interaktiven Geschichten und Entspannungsreisen für Kinder ab 4 Jahren begleiten wir die jungen Zuhörer-/innen in Ihrem Alltag um Sie zu stärken, zu ermutigen und sich selbst zu vertrauen. Wir wünschen Euch ganz viel Spaß beim hören und freuen uns über eine positive Bewertung bei Itunes und eine 5 Sterne Bewertung bei Spotify. Wenn ihr unseren kleinen Podcast supporten möchtet, könn ...
…
continue reading
Hallo, ich bin Anna von einfach nähen und in meinen Podcasts geht´s rund ums Thema Nähen. #einfachnaehen
…
continue reading
Fabian Burstein öffnet den Bühneneingang und gewährt einen unverstellten Blick hinter die Kulissen des Kulturbetriebs. Dabei interessiert er sich für Strukturen, Missstände, politische Entscheidungen und mächtige Persönlichkeiten. Wechselnde Gäste liefern Innenansichten einer Branche, die das Licht der Öffentlichkeit sucht – und trotzdem viel zu verbergen hat. Neue Episoden erscheinen in der Regel jeden zweiten Freitag. Sonderfolgen greifen aktuelle Themen und Entwicklungen auf. Kontakt: tre ...
…
continue reading

1
#38 Was ist "Volkskultur" und welchem "Volk" gehört sie eigentlich? - mit Birgit Denk
51:07
51:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:07Birgit Denk macht unprätentiösen Mundart-Pop - wohl ein Hauptgrund dafür, dass sie als "volksnah" gilt. Aber ist sie deshalb Teil der so genannten "Volkskultur", die im Sog rechter Wahlerfolge eine begriffliche Renaissance feiert? In Folge 38 räumt eine Ikone des Dialekts mit den Kulturkampf-Etiketten der Neuen Rechten auf und nimmt dabei auch eine…
…
continue reading
Mit Felix Hecht vom Beirat der Selbsthilfe queerer Menschen SHALK in Köln, sprach Cornelia in Essen über Suchtselbsthilfe im Spannungsfeld von schwul und queer, über Altersaspekte und ob es ein Alleinstellungsmerkmal in der Suchthilfe für queere Menschen gibt, über Spaltungsversuche bei LGB und über die Entwicklung in Deutschland. Weiterlesen →…
…
continue reading

1
#37 Die nackten Zahlen des Bühnenvereins. Und was sie über die Theaterkrise in Wien erzählen. - mit Rainer Glaap
1:01:49
1:01:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:49Im März 2025 veröffentlichte der Deutsche Bühnenverein seine erste große Theaterstatistik nach Corona und lieferte damit endlich eine valide, 300 Seiten starke, Standortbestimmung für die gesamte Kulturszene. Kaum beachtet: Die Veröffentlichung beinhaltet auch Daten aus Österreich. Und die haben es in sich - insbesondere was die Bundeshauptstadt Wi…
…
continue reading

1
#36 Demokratiekrise, Populismus, Korruption: Ist die Kunstfreiheit in Gefahr? - mit Oliver Scheiber
57:45
57:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:45Oliver Scheiber kennt die alltägliche Anwendung von Gesetzen: Als Vorsteher des Bezirksgerichts Meidling in Wien und Richter in Strafsachen agiert er nah an der Lebensrealität der Bürger*innen. Gleichzeitig ist er aber auch ein stetiger Aktivposten der Zivilgesellschaft, etwa als Vizepräsident des Kunstvereins Alte Schmiede, Vorstandsmitglied bei S…
…
continue reading

1
#35 Über das Gespräch als Kulturtechnik und Lebensaufgabe - mit Renata Schmidtkunz
51:48
51:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:48Die Fragende wird zur Befragten: Seit mehr als 25 Jahren prägt Renata Schmidtkunz das bekannte Ö1-Format "Im Gespräch" und damit das ganze Genre Radio-Interview. In Folge 35 am BÜHNENEINGANG wagt sie den Rollentausch und gibt Einblicke in einen Arbeitsalltag, der von dramaturgischem Handwerk, denkwürdigen Begegnungen und dem "Berührtsein" geprägt i…
…
continue reading

1
Hauptsache nicht Anke 21
46:24
46:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:24In der 21. Sendung sprechen wir mit Didine van der Platenvlotbrug, Vee und Nathalie, Gudrun Greb von Ragazza und mit Silvie Torneden vom Frauenmusikzentrum. Weiterlesen →Von enby:galactic + trans:tastic
…
continue reading

1
#34 Rechte Kulturkampfzone Steiermark - mit Nina Schedlmayer
1:02:41
1:02:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:41Die kulturpolitische Ära der neuen FPÖ-ÖVP-Landesregierung in der Steiermark begann mit einem Knalleffekt: Ein Großteil des Kulturkuratoriums wurde kurzerhand abgesetzt und durch Vertrauensleute der neuen Regierenden ersetzt. Doch nicht nur der Vorgang an sich sorgt für Entsetzen: In den Reihen der Neo-Mitglieder finden sich Personen mit bedenklich…
…
continue reading

1
#33 "Vermittlung ist nicht eine Unterabteilung, sondern eine Grundhaltung" - mit Norbert Trawöger
1:03:20
1:03:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:20Norbert Trawöger ist als künstlerischer Direktor des Bruckner Orchesters Linz fest im Hochkultur-Betrieb verankert. Doch entgegen aller Klischees gilt er auch als ein Meister der niederschwelligen Vermittlung, der mit kindlich anmutender Begeisterung Musik-Formate für unterschiedlichste Zielgruppen entwickelt. Egal ob als Festivalleiter, Anton-Bruc…
…
continue reading

1
#32 Tun ÖVP, SPÖ und NEOS auch "das Richtige" für die Kultur? - mit Anke Schad-Spindler
1:06:17
1:06:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:17"Jetzt das Richtige tun. Für Österreich." Unter diesem Motto haben ÖVP, SPÖ und NEOS ein Regierungsprogramm für die nächste Legislaturperiode vorgelegt. Aber tut das schwarz-rot-pinke Bündnis auch das Richtige für Kunst, Kultur und die dazugehörigen Querschnittsthemen? Was versteht die neue Bundesregierung unter "niederschwelliger Kultur", wie vern…
…
continue reading

1
#31 "Wir haben eher den Glamour des Lumpenproletariats" - mit Barbara Kadletz & Max Freudenschuß
1:03:32
1:03:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:32Es kommt nicht oft vor, dass sich eine neu gegründete Interessensvertretung ohne Rücksicht auf Platzhirsche für eine ganze Branche verantwortlich erklärt. Die IG Buchmenschen haben genau das getan und sprechen seit Ende 2024 selbstbewusst für Buchhandlungen, Verlage, Redaktionen, Dienstleister:innen, Literatur-Influencer:innen und alle anderen Gewe…
…
continue reading
Mit Lilith Raza, Projektmitarbeiterin "Queer Refugees Deutschland: Fluchtgrund queer" beim LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt e.V. in Berlin sprach Cornelia Kost über die Situation queerer geflüchteter trans Personen in Deutschland. Wir sprechen über die Gewalterfahrungen, die trans Menschen überall auf der Welt machen müssen. Weiterlesen →…
…
continue reading
Mit Lia Şahin sprach Cornelia Kost über die Situation vor der Wahl. Was können wir tun, wenn die Rechten eine Mehrheit bekommen? Sollen wir auswandern oder hier kämpfen. Wie sie die von den Rechten betriebene Spaltung von LGB und TIQ eischätzt. Wir sprechen über "raus mit den Nazis" und dass wir demokratisch für queer freundliche Parteien wählen mü…
…
continue reading
Queerokratia waren 4 Veranstaltungstage, die Ende Mai 2024 in Berlin stattfanden. Vom Do. 30.05.24 – So. 02.06.24 wurde Selbstbestimmung aktiv betrieben. Die Veranstaltungen waren zum Teil öffentlich. Cornelia Kost sprach mit Zoe von der Orga, über eine der wichtigsten Veranstaltungen … Weiterlesen →…
…
continue reading

1
#30 Über die Wiederauferstehung des investigativen Kulturjournalismus - mit Anna Wielander & Helene Dallinger
1:04:37
1:04:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:37Mit Recherchen rund um Machtmissbrauch am Theater in der Josefstadt und im Theater der Jugend haben die Journalistinnen Anna Wielander und Helene Dallinger in den letzten Monaten für einigen Gesprächsstoff gesorgt. Ihre Veröffentlichung in der Tageszeitung DER STANDARD haben einmal mehr eine Debatte über Missstände, MeToo-Fälle und angstbesetzte Ar…
…
continue reading
Mit Anna Roth von der Dyke March Germany Orga sprechen wir über ihre Arbeit für die dgti, die transfeindlichen Aktionen des "real dyke march", ihre Arbeit für Dyke March Germany und über TERFs, sowie über Alice Schwarzer und Sarah Wagenkecht. Weiterlesen →Von enby:galactic + trans:tastic
…
continue reading

1
Helmut Metzner in der Britischen Botschaft Berlin
10:14
10:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:14Mit Helmut Metzner (FDP), dem geschäftsführenden Vorstand der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, sprach Cornelia Kost in der Britischen Botschaft in Berlin über die Streitkultur in der Community, über die, ihrer Meinung nach, Transfeindlichkeit der Zeitschrift SCHWULISSIMO und der Initiative Queer Nations*, seine Haltung zum Begriff "Queer", zur Sit…
…
continue reading

1
#29 Im Duett mit der KI - mit Thomas Rabitsch
54:13
54:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:13Falco, Hansi Lang, Hallucination Company, Drahdiwaberl, Dancing Stars, Starmania: In dieser Gemengelage aus Welthits, Subkultur, persönlichen Abstürzen und TV-Erfolgen gibt es ein Kontinuum - und das heißt Thomas Rabitsch. Der Keyboarder und Komponist war stets dabei. Als Musiker, Bandleader, Produzent und Freund. Zum 70. Geburtstag des 2008 versto…
…
continue reading

1
Ruby Kale Roberts in the British Embassy Berlin
11:41
11:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:41Cornelia Kost spoke to Ruby Kale Roberts, performer, educator and material slut. Sculpting flesh, at the event "The Politics of Identity - Including Transgender and Self Determination", organized by and in the British Embassy Berlin on January 30, 2025. We talked about their understanding of gender, femininity and patriarchy and about the significa…
…
continue reading

1
Casey Goggin in the British Embassy Berlin
10:56
10:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:56Cornelia Kost spoke to Casey Goggin, transfeminine artist, academic and activist, at the event "The Politics of Identity - Including Transgender and Self Determination", organized by and in the British Embassy Berlin on January 30, 2025. We talked about her understanding of gender and non-binaryness and from 6:17 minutes about the life-threatening …
…
continue reading

1
#28 "Über Kulturpolitik kann man zukunftsorientierte Gesellschaftspolitik machen" - mit Peter Marboe
1:09:34
1:09:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:34Peter Marboe war Direktor des Austrian Cultural Institutes in New York, Leiter der Kulturpolitischen Sektion im Außenministerium, Wiener Kulturstadtrat und Intendant des Wiener Mozartjahrs 2006. Unabhängig von seiner Verankerung in der ÖVP genoss er ob seiner Expertise und Weltoffenheit in allen Funktionen parteiübergreifenden Respekt. Anlässlich d…
…
continue reading

1
#27 Achtzehn Stimmen aus der Theaterhölle: Die Causa Föttinger geht in die nächste Runde - mit Wolfgang Renzl & Michael Nikbakhsh
1:03:34
1:03:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:34Der Skandal rund um Machtmissbrauch und Übergriffe am Theater in der Josefstadt ist um ein Kapitel reicher. Es geht um den Untersuchungsbericht einer Anwaltskanzlei, deren Unabhängigkeit medial diskutiert wird, um achtzehn nachträglich eingebrachte Stellungnahmen, die der Öffentlichkeit größtenteils noch nicht bekannt sind und in ihrer Tonalität sc…
…
continue reading

1
#26 Salzburger Festspiele gegen Axel Brüggemann: Ein Kulturjournalist muss vor Gericht - mit Axel Brüggemann & Michael Nikbakhsh
1:02:46
1:02:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:46Zwei Abmahnungen sorgten Ende 2024 für ordentlich Wirbel in der Kulturszene: Absender waren der Salzburger Festspielfonds und Intendant Markus Hinterhäuser - Empfänger der Kulturjournalist Axel Brüggemann, der mehrfach kritisch über die Salzburger Festspiele berichtete. Offen blieb die Frage, ob der Konflikt wirklich vor einem Richter landet. Seit …
…
continue reading

1
#25 Inszenierung von Macht als Selbstschutz - mit Cornelia Rainer
57:30
57:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:30Als Regisseurin hat Cornelia Rainer bereits für viele renommierte Häuser und Festivals - darunter das Wiener Burgtheater, das Thalia Theater in Hamburg oder das Festival d'Avignon - gearbeitet. Die daraus resultierenden Erfahrungen fließen nicht nur in ihre künstlerische Arbeit sondern auch in das so genannte "Pokerface Training", das sie mit ihrem…
…
continue reading

1
#24 Sex, Nacktheit, Hochkultur: Ewiger Aufreger oder längst Mainstream? - mit Beatrix Roidinger
53:59
53:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:59Doris Uhlichs "Pudertanz" zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Salzkammergut oder Florentina Holzingers "Sancta" an der Stuttgarter Staatsoper haben 2024 wieder mal eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Nacktheit und (vermeintlich) sexuelle Inhalte auf der Bühne haben nachwievor Skandalpotenzial. Aber was erzählt uns das über unsere angeblich so aufge…
…
continue reading

1
#23 Machtmissbrauch und Ausbeutung in der Filmbranche: Wer hilft den Opfern? - mit Meike Lauggas
1:14:26
1:14:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:26Meike Lauggas kennt die verheerenden Folgen von Machtmissbrauch, Ausbeutung, Belästigung und Diskriminierung in der Filmbranche. Seit 2019 begleitet sie im Rahmen der Beratungsstelle #we_do! Film- und Fernsehschaffende aus Österreich, die Opfer von Missständen und Grenzüberschreitungen geworden sind. Anhand ihrer ungeschönten Einblicke wird klar: A…
…
continue reading

1
Sabine Maur und Georg Romer
13:19
13:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:19Das ganze Interview mit Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz (LPK RLP) und Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), und Univ.-Prof. Dr. Georg Romer zur neue S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung von Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter. Weiterlesen →…
…
continue reading

1
#22 Was hat die Causa René Benko mit Theater zu tun? - mit Ashwien Sankholkar
1:15:09
1:15:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:09Als Investigativjournalist hat Ashwien Sankholkar große Korruptionsskandale wie die BUWOG-Affäre rund um Karl-Heinz Grasser aufgedeckt. Seit 2019 ist er Gesellschafter und Chefreporter der Plattform DOSSIER und wurde hier auch zum Kulturpionier: Denn gemeinsam mit dem Wiener Volkstheater brachte er das noch junge Genre "Investigativ-Theater" nach Ö…
…
continue reading

1
#21 Kultur, Politik, Stadtmarketing, ÖVP ... und das leidige Thema Postenschacher - mit Christoph Thoma
1:04:55
1:04:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:55Nach fünf Jahren als ÖVP-Kultursprecher im Vorarlberger Landtag ist Christoph Thoma Ende 2024 in den österreichischen Bundesrat gewechselt. Doch die politischen Ämter sind nur ein Teil seiner Vita. Zunächst machte er sich als Kulturmanager und Stadtmarketing-Experte einen Namen. Es ist wohl dem Esprit des Quereinsteigers geschuldet, dass sich Chris…
…
continue reading

1
Hauptsache nicht Anke 20
50:48
50:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:48In der 20. Sendung sprechen wir mit Sabine Maur und Georg Romer und mit Mia Rose über Sexarbeit, Transsein und die Folgen einer missglückten GAOp. Weiterlesen →Von enby:galactic + trans:tastic
…
continue reading

1
#20 "Es wird so viel gebullshitted": Ist Kultur ein Investment wert? - mit Eveline Steinberger
1:05:18
1:05:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:18Als Pionierin der österreichischen Investment- und Venturing-Szene ist die Unternehmerin Eveline Steinberger auch Teil der Puls 4 Start-up Show "2 Minuten 2 Millionen" und damit ein popkulturelles Role Model für junge Gründer:innen. Ihr Hauptfokus richtet sich auf disruptive Technologiefelder wie Künstliche Intelligenz, Big Data und Robotik. Diese …
…
continue reading

1
THE TIDE IS QUEER fragt Cornelia Kost
53:13
53:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:13In der Sendung "THE TIDE IS QUEER" stellten Paul und Joana schriftlich an Cornelia Kost eine ganze Reihe Fragen und veröffentlichten Ausschnitte davon in ihrer 11. Sendung am 12.11.2024 zu Trans Awareness & Selbstbestimmung mit Cornelia Kost und Mo: https://t1p.de/96knm Paul und Joana sprachen die Fragen nachträglich ein und gemeinsam haben THE TID…
…
continue reading

1
#19 Inside Kulturausschuss: Politik abseits der Öffentlichkeit - mit Ursula Berner
1:07:40
1:07:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:40Einmal im Monat berichtet die grüne Oppositionspolitikerin Ursula Berner detailreich aus dem Wiener Kulturausschuss - und bewegt sich damit in einer rechtlichen Grauzone. Denn eigentlich ist dieses Gremium nicht öffentlich, obwohl hier wichtige Entscheidungen zur Zukunft der Wiener Kulturszene maßgeblich vorbereitet werden. Höchste Zeit also für ei…
…
continue reading

1
#18 Vom Firmenkundenbetreuer zum Museumschef: Ein kulturpolitisches Sittenbild
17:51
17:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:51Das steirische Joanneum gehört zu den bedeutendsten Universalmuseen Europas mit hochkarätigen Sammlungen an insgesamt vierzehn Standorten. 2022 wurde dort der Top-Job der kaufmännischen Geschäftsführung ausgeschrieben, für den sich prompt 28 Bewerber:innen interessierten. Das Rennen machte schließlich der Leiter Firmenkundenbetreuung einer Regional…
…
continue reading

1
#17 Eine Biografie zwischen Kultur, Macht und Politik - mit Marc Grandmontagne
1:12:42
1:12:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:42Marc Grandmontagne war unter anderem Geschäftsführender Direktor des mächtigen Deutschen Bühnenvereins und Headhunter für Top-Jobs im Kulturbetrieb. Im Juli 2024 wurde er als Parteiloser in Ingolstadt zum neuen Referenten für Kultur und Bildung gewählt. Anhand einer vielseitigen Karriere begibt sich diese Folge zu den Stellschrauben der Macht und z…
…
continue reading

1
#16 "Das ist nichts, wovon du leben kannst": Der harte Kultur-Arbeitsmarkt - mit Johannes Kopf
1:01:02
1:01:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:02Glaubt man aktuellen Wirtschaftsprognosen, steuert Österreich auf schwierige Zeiten zu. Einmal mehr dürften Beschäftigte im Kunst- und Kulturbereich aufgrund prekärer Arbeitsverhältnisse und Lücken im Sozialsystem zu den großen Verlierern zählen. Johannes Kopf ist Vorstandsvorsitzender des Arbeitsmarktservice Österreich. In dieser Folge klärt er üb…
…
continue reading
Mit Dr. med. Dagmar Pauli aus der Schweiz sprach Cornelia Kost am Rande des 38. DGKJP-Kongress in Rostock über Essstörungen, patriarchale Gewalt und die Behandlung von trans Jugendlichen. Weiterlesen →Von enby:galactic + trans:tastic
…
continue reading

1
#15 Der angeschüttete Klimt: Was uns Klimaprotest über den Kulturbetrieb lehrt - mit Florian Wagner
1:01:14
1:01:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:14Als Aktivist der „Letzten Generation“ schüttete Florian Wagner schwarze Flüssigkeit auf Gustav Klimts legendäres Gemälde „Tod und Leben“ und sorgte damit für eine Welle der Empörung – sowohl in Boulevard-Medien, als auch im Kulturbetrieb. Zwei Jahre danach wagt er einen Blick zurück und liefert ein differenziertes Bild zu den Themen Protest, Klimag…
…
continue reading

1
#14 Die "Freiheit der Kunst", was ist das eigentlich? - mit Heinz Mayer
1:05:02
1:05:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:02Wahlsiege populistischer Parteien, Cancel-Culture-Debatten und zivilgesellschaftliche Initiativen haben sie wieder in den Fokus gerückt: Die "Freiheit der Kunst" als Sinnbild für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Viele wähnen sie in Gefahr, wobei die damit einhergehenden Sorgen das gesamte politische Spektrum bedienen. Doch was bedeutet dieser Re…
…
continue reading

1
#13 "Dann sind die Schotten dicht": Wie ein Whistleblower das Musiktheater an der Wien in Bedrängnis bringt - mit Michael Nikbakhsh
47:19
47:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:19Im September verkündete das Musiktheater an der Wien die planmäßige Wiedereröffnung des Hauses mit dem fast beiläufigen Hinweis auf "einige Umstellungen im Programm" wegen Schulungen und Testläufen. Der interne Mitschnitt eines Whistleblowers von einer Baubesprechung bringt dieses Bild nun ins Wanken. Dem Theater stehen aus baulichen Gründen offenb…
…
continue reading

1
#12 Nach dem Kultur(wahl)kampf: Eine kulturpolitische Analyse zur NR-Wahl 24 - mit Anke Schad-Spindler
1:03:34
1:03:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:34Die österreichische Nationalratswahl hat für ein politisches Erdbeben gesorgt. Erstmals ist die rechtspopulistische FPÖ stimmenstärkste Partei. Die ÖVP musste ein Rekord-Minus einstecken während die SPÖ ihren historischen Tiefststand von 2019 nochmals unterbot. Doch was bedeutet all das aus kulturpolitischer Sicht? In dieser Folge gibt es eine ausf…
…
continue reading

1
#11 Die Kunst der radikalen Zuversicht - mit Stefanie Jaksch
1:03:34
1:03:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:34Erbitterte Kulturkämpfe, gesellschaftliche Spaltung, Wahlerfolge rechtsextremer Parteien: Selten zuvor war es so naheliegend, sich dem Kulturpessimismus hinzugeben. Gerade deshalb wagt diese Folge einen Ausflug in die radikale Zuversicht. Zu Gast ist Stefanie Jaksch. „Über das Helle“ heißt ihr aktuelles Buch, das eine Renaissance der Hoffnung propa…
…
continue reading

1
#10 Raus aus dem Skandalmodus: Quo vadis, Theater in der Josefstadt? - mit Marie Rötzer
1:05:38
1:05:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:38Ab der Saison 2026/27 übernimmt die Intendantin Marie Rötzer das traditionsreiche Theater in der Josefstadt. Seit ihrer Bestellung im Juni 2024 ist das Haus in eine veritable Krise rund um sexuelle Gewalt und Machtmissbrauch geraten. Erstmals seit dem Bekanntwerden schwerwiegender Vorwürfe gegen Noch-Direktor Herbert Föttinger bezieht seine designi…
…
continue reading

1
#09 Ein Lehrstück ohne Happy End: Kultur und Bildung - mit Daniel Landau
1:12:32
1:12:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:32Kann Kunst dazu beitragen, dass sich unser marodes Bildungssystem zu einem Ort des zukunftsfähigen Lernens weiterentwickelt? Und umgekehrt: Ist ein reformierter Schulbetrieb der Schlüssel, um nachrückende Generation in die Kulturinstitutionen zu bringen? Seit Jahren kreisen Kultur- und Bildungspolitik um diese und ähnliche Fragen – mit erstaunlich …
…
continue reading

1
#08 Im Maschinenraum der Kulturpolitik - mit Rudolf Scholten
1:05:02
1:05:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:02Wenn es um prägende kulturpolitische Persönlichkeiten in Österreich geht, fällt stets der Name Rudolf Scholten. Sieben Jahre lang verantwortete er als Bundesminister das Thema Kunst und war dabei stets ein unerschrockener Aktivposten in öffentlichen Debatten. Auch nach seiner Regierungszeit blieb Rudolf Scholten dem Thema Kultur treu, etwa als Aufs…
…
continue reading
Mit der Projektleitung Prof. Dr. Miriam Tariba Richter und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Ray Trautwein, M.A. sprach Cornelia Kost über die Studie GeLebT, Gesundheitsförderung in Lebenswelten von Trans* Menschen. Weiterlesen →Von enby:galactic + trans:tastic
…
continue reading

1
Hauptsache nicht Anke 19
47:54
47:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:54In der 19. Sendung sprechen wir mit Lisa Paus, der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, mit Nyke Slawik von der Grünen Bundestagsfraktion, mit der Hamburger Justizsenatorin Anna Gallina, mit der parlamentarischen Beobachterin Miriam Block, mit Eva und Petra vom Orga Team des 9. Dyke*March, mit den Aktivistinnen Edea und Helga …
…
continue reading

1
#07 Machtsystem Kultur: Ein Tabubruch - mit Christine Bauer-Jelinek
54:38
54:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:38Machtkämpfe, Machtmissbrauch, Ohnmachtsgefühle: Immer wieder gerät der Kulturbetrieb in Turbulenzen, die unmittelbar mit dem Thema "Macht" zu tun haben. Aber ist ein Kultursystem ohne Macht überhaupt denkbar? Welche Spielregeln müssen wir beachten, damit uns die destruktive Seite der Macht nicht überrollt? Fehlt uns im Kulturbetrieb vielleicht so e…
…
continue reading

1
#06 Werden wir beim Thema Kulturpolitik rechts überholt? - mit Nina Horaczek
52:43
52:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:43Ein Stehsatz aus dem Politikbetrieb lautet: „Mit Kultur gewinnst du keine Wahlen.“ Doch ausgerechnet rechtspopulistische Parteien von FPÖ bis AfD beweisen das Gegenteil: Sie verbeißen sich in Kulturkampf-Themen und machen die „linke Kunstschickeria“ zum Sinnbild für abgehobene Eliten. Journalistin Nina Horaczek ist profunde Kennerin der Neuen Recht…
…
continue reading

1
Kersten Artus, Vorstand Pro Choice
17:13
17:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:13Mit Kersten Artus, Vorsitzende von pro familia Hamburg und im Vorstand von Pro Choice Deutschland e.V., sprach ich über den § 218, Sexarbeit, geschlechtliche Vielfalt, die rote Karte Aktion von Zora, trans und Frauenbegriff, 8. März, und über ihre Haltung zum queer Begriff. Weiterlesen →Von enby:galactic + trans:tastic
…
continue reading

1
Dachverband Lesben und Alter
18:46
18:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:46Mit der Vorstandsfrau des Dachverbandes Lesben und Alter, Carolina Brauckmann aus Köln und der Gesamtprojektleitung, Sabine Arnolds, sprach Cornelia Kost über ihre Arbeit und ihr Verhältnis zu geschlechtlicher Vielfalt. Weiterlesen →Von enby:galactic + trans:tastic
…
continue reading