show episodes
 
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
 
Der Demenz-Podcast erscheint monatlich mit Informationen für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz. Jede Sendung behandelt ein Thema und dauert etwa 30 Minuten. Autorin und Moderatorin des Demenz-Podcasts ist Christine Schön, seit 20 Jahren Hörfunkautorin mit Schwerpunkt Alter und Demenz und Redakteurin der Sendungsreihe Hörzeit - Radio wie früher für Menschen mit Demenz. Der Demenz-Podcast bietet ganz konkrete Unterstützung bei vielen Fragen von An- und Zugehörigen: Wie kann man sinnvo ...
 
I
IQ - Magazin

1
IQ - Magazin

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Ob Medizin, Klimawandel oder Robotertechnologie – Wissenschaft geht uns alle an. "IQ – Wissenschaft und Forschung" berichtet in seinem aktuellen Magazin über Forschungstrends, Neuentdeckungen, Hintergründe zu Fragen, die unsere Gesellschaft bewegen. Gut recherchiert, verständlich erklärt. Jeden Tag auf’s Neue.
 
Das Gehirn ist ein ungeheuer komplexes Organ, und entsprechend komplex sind auch Krankheiten wie Alzheimer und andere Formen von Demenz, aber auch Parkinson, ALS und andere. Gemeinsames Merkmal dieser Erkrankungen ist, dass sie Nervenzellen schädigen und zerstören – und das bislang irreversibel. Am DZNE, dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, geht man diesem Problem mit modernsten Forschungsmethoden auf den Grund. Aber wo steht die Forschung aktuell? Welche Krankheitsmecha ...
 
W
Wissenschaftsmagazin

1
Wissenschaftsmagazin

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
 
Michael Steinbrecher spricht mit seinen Gästen über das, was wirklich zählt im Leben: Familie, Liebe und Beruf ebenso wie Gesellschaft, Politik und Soziales – von der Geburt bis zum Tod, alles was das Menschsein ausmacht. Immer authentisch, emotional und ehrlich. Das ist „Das wahre Leben“ – Der Nachtcafé Podcast.
 
medipod - Medizin zum Hören, seit 2019! Alles über Krankheitsbilder, Verhütung und unsere Arbeit in den Gesundheitsberufen. Wir sind ein Team aus Medizinstudierenden, Ärzt:innen, Journalist:innen und Krankenpflegr:innen. Mit viel Herzblut machen wir neben Studium und Beruf diesen Podcast. Seit Oktober 2022 arbeiten wir außerdem an einem Faktencheck für Medizinpodcasts. Zu finden hier: www.mediclips-medipod.de
 
Die Ringvorlesung im Wintersemester 2010/2011 zum Thema "Der Mensch und sein Gehirn" zeigt auf, wie neurowissenschaftliche Forschung verantwortlich eingesetzt werden kann und welche Auswirkungen sie auf unser Leben hat. Die "Ringvorlesung" ist die fakultätsübergreifende Vorlesungsreihe der LMU. Sie findet regelmäßig im Wintersemester zu einem aktuellen Thema statt.
 
Das ist der Podcast mit Schlafexperte Jan Herzog für alle Selbstständigen, Unternehmer, Leistungsmenschen und Personen mit Schlafproblemen. In diesem Podcast sprechen wir über das wichtigste Drittel unseres Lebens, die Nacht. Als Spezialist für das Lebensthema „Energie“ Jan Herzog zeigt dir, wie der Weg aus Erschöpfung, Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Stress und gestörtem Schlaf möglich ist. Du lernst konkrete Wege deinen eigenen Schlaf zu verbessern und somit Lebensenergie, Gesundheit, geschä ...
 
„Wir alle haben zwei Leben. Das zweite beginnt in dem Moment, in dem wir erkennen, dass wir nur eines haben.“ || Der Podcast für Wachstumsinteressierte. Hier findest du Nahrung für Körper, Geist und Seele! Von und mit Health & Performance Optimizer Richard Staudner More? # www.richardstaudner.at # www.youtube.com/user/rstaudner # www.instagram.com/richardstaudner | Powered by: # www.malusportsclub.at # www.theartofraw.at --> code "richard20" für 20% # www.bioking.at --> code "richard15" für ...
 
Das Exzellenzcluster "Center for integrated Protein Science Munich (CIPSM)" gehört im Jahr 2009 zu den 365 ausgewählten Orten der bundesweiten Initiative "Deutschland - Land der Ideen". Die Orte im Land der Ideen sind keine Städte und Gemeinden im geographischen oder politischen Sinne. Sie finden sich überall dort, wo Ideen entstehen, entwickelt und gefördert werden oder wo die Erinnerung an große Erfindungen und Ideen bewahrt wird. Unter dem Motto "Proteinforschung für wirksamere Medikament ...
 
Was wäre, wenn du am Morgen topfit aus dem Bett hüpfst, voller Fokus und Energie durch den Tag gehst, nach Feierabend noch genug Kraft für Familie, Freunde und Hobbys findest und nachts in tiefen und erholsamen Schlaf gleitest? Biohacking macht's möglich. Denn Biohacking, das ist Persönlichkeitsentwicklung bis auf Zellebene. Als Biohacker verstehen wir ein gut gelebtes Leben als eine Reihe gut gelebter Tage. Deswegen erkunden wir das Wissen uralter Tradition, erforschen Erkenntnisse modernst ...
 
Loading …
show series
 
Schlafstörungen und Demenz? Das ist ein ernstes Thema, das niemanden kalt lässt! In unserer neuesten Podcastfolge (#141) gehen wir genau darauf ein. Ich zeigendir, wie Schlafstörungen das Risiko für Alzheimer und andere Formen von Demenz erhöhen können und was du dagegen tun kannst. Dazu habe ich einen Artikel der BILD Zeitung gefunden, es war die …
 
Normale Kanaks randalieren in Düsseldorf, Görkem und Muhamed fotografieren! Apropos: Muhamed, wehe du bist nächste Woche nicht unser Gast!! Ansonsten philosophiert Daniel über die Gefahr von Social Media, Musik und weiteren Reizüberflutungen, woraufhin Görkem einfach nicht aufhört, seinen ehemaligen Deutschlehrer zu beleidigen.…
 
Zucker hat alle Merkmale einer Droge, die wir in unsere Gesellschaft ansonsten verbieten: Man braucht immer mehr, hat Entzugserscheinung und trägt körperliche Schäden davon. Doch auf der anderen Seite ist Glukose, die elementarste Form des Zuckers, der wichtigstes (und einzige) Energielieferant in unserem Körper. In ihrem Buch "Der Glukose-Trick" b…
 
Satelliten-Navigation - Wieviel Präzision ist möglich?Experimente im All - Junge Studierende stemmen eigene RaumfahrtmissionBesondere Lage - Meteoritenkrater in französischem Weingut entdecktRedaktion und Moderation: David GlobigVon Jenny von Sperber, Dirk Lorenzen, Philip Artelt, Silke Schmidt-Throe
 
In dieser Podcast-Folge geht es um die erstaunliche Macht des Atmens, wenn es darum geht, Stress abzubauen und schneller einzuschlafen. Wir werden einige einfache und wirkungsvolle Atemübungen vorstellen, die dir helfen können, deinen Geist zu beruhigen und deinen Körper zu entspannen. Du wirst lernen, wie du deine Atmung gezielt steuern kannst, um…
 
Zudem: Vom Waschsalon ins Multiversum. Und: Long Covid für immer? (00:35) CO2-Zertifikate CO2-Zertifikate sind ein Instrument, um das Klima zu schützen. Zum Beispiel können wir uns damit von unserem CO2-Ausstoss von Flugreisen freikaufen. Auch Stromproduzenten oder Industriebetriebe, die viel Energie verbrauchen, sind auf Zertifikate angewiesen. Do…
 
Es ist die mit Abstand tödlichste Seuche der jüngeren Menschheitsgeschichte: HIV. Darüber sprechen in dieser Folge Host Jan Kröger und der Arzt und Wissenschaftler Alexander Kekulé. Vor wenigen Wochen wurde ein HIV-Patient aus Nordrhein-Westfalen als dritter Mensch überhaupt geheilt. Der Virologe Kekulé erklärt, wie das gelungen ist und warum diese…
 
Vor genau vier Jahren hat Kohli die erste Folge des medipod hochgeladen. Zur Feier des Tages machen wir eine große Live-Jubiläumsshow mit Gästen und Grüßen aus vier Jahren Podcast. Und wir stellen unsere neue Website für den Medizin-Podcast-Faktencheck vor: www.mediclips-medipod.de Mit dabei: der Arzt Bijan Baten aus der Folge “Die Niere – ein fasz…
 
Besondere Lage - Meteoritenkrater in französischem Weingut entdeckt / Futterneid oder Gerechtigkeitssinn? - Welche sozialen Normen bei Affen greifen / Die Stadt im Rechner - Wie Computer neue Verkehrskonzepte ermöglichen.Von Silke Schmidt-Thrö, Birgit Magiera, David Globig
 
Görkem erzählt von seinem wilden Hamburg Trip und Daniel trifft Moneyboy auf wish bestellt bei einer Autowäsche. Wenn wir schon von wish bestellt reden, Daniel haut noch eine Story raus, wo er Kinder um ein Gewinnspiel abgezogen hat - auf einer auf wish bestellten Gamescom bruuuuder. Was ist denn wieder bei den 2 JUNGS los? (Gender assumed OMG)…
 
Dürren, Fluten, Hitzewellen - Kosten des Klimawandels in Deutschland / Leben mit dem Wasser - Wie Rotterdam sich auf steigende Meeresspiegel einstellt / Schwänzeltanz - Wenn Honigbienen in die "Tanzschule" gehenVon Miriam Stumpfe, Renate Ell, Anna Küch, Johannes Roßteuscher; Moderation: David Globig
 
Nach schwerem Unfall ist Claudia Berges Sohn Noah vom Hals abwärts gelähmt. Als leidenschaftlicher Basketballer kommt er zur Erkenntnis: Gefangen im eigenen Körper, so sieht er seine Zukunft nicht. Mit 23 Jahren entscheidet sich Noah für assistierten Suizid. Er bittet seine Mutter, ihn zu begleiten.
 
Das Ringen um die Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Genschere CRISPR am Human Genome Editing-Gipfel. Und: Weniger Fehler bei Quantencomputern. Ausserdem: Ein Hand-Exoskelett für hirngeschädigte Kinder - entwickelt in der Schweiz. (00.44) Ringen um CRISPR. In London beim Human Genome Editing Summit stecken Genforscher, Ethiker und Patienten die K…
 
Verlustfreier Stromtransport - Forscher entdecken neue Supraleiter / Schwänzeltanz bei Honigbienen - Warum sie in die "Tanzschule" müssen / 5-G-Mobilfunknetz - Sind Bauteile aus China ein Sicherheitsrisiko?Von Franziska Konitzer, Johannes Roßteuscher, Miriam Stumpfe
 
Der Kapitalismus braucht Wachstum, so wie der Mensch die Luft zum Atmen braucht. Doch ist Wachstum weiterhin möglich, auf einem Planeten mit endlichen Ressourcen? Ulrike Hermann sagt in Ihrem Buch ganz klar "Nein" auf diese Frage. In dieser Folge erfahrt ihr, wie sich der Kapitalismus ursprünglich entwickelt hat und was wir tun müssen, damit wir ih…
 
Verstärkung aus der Biomedizin: Jenny Fiebig wählt die Podcast-Folgen für unsere Website mit aus und schreibt Einschätzungen, wie verständlich die Folgen sind. Mehr über Jenny erfahrt ihr auf unserem Instagram-Channel: https://www.instagram.com/mediclips.medipod/ Moderation: Lukas Kohlenbach Jingle: Lucas Hennicke sowie https://soundcloud.com/mbbof…
 
Ende letzten Jahres habe ich diese Super-Gewohnheit gestartet. Jeden Morgen und jeden Abend tue ich es circa 2 Minuten lang. Und es hat für mich einen riesigen Unterschied gemacht! In dieser Folge teile ich mein Geheimnis des Barfuß-Gehens mit dir! Den Ratgeber herunterladen: https://www.jan-herzog.com/download/koerpererdung-ebook/ ➡️ Vereinbare je…
 
Brüllen, Grunzen, Fauchen - Wie klangen die Dinos?Rekordverdächtige Funde - Wann begann in Europa die Pfeil-und Bogen-Jagd?Cheops-Pyramide - Auf den Spuren verborgener KammernSternenhimmel März - Der Frühling hält Einzug am SternenhimmelModeration: David GlobigVon Roßteuscher, Rooch, Dylla, Konitzer
 
(0:34) Genetische Studien zeigen, wie unsere Vorfahren die Eiszeit überstanden haben. Viele wurden zu Klimaflüchtlingen, und fanden nach weiten Wanderungen in Südwesteuropa Zuflucht. Andere starben aus. Meldungen (6:59) Satelliten stören Teleskope. (8:55) Ein Abkommen zum Hochseeschutz. (11:51) Neues über die ausgestorbenen Elefantenvögel Madagaska…
 
Loading …

Kurzanleitung