Was ist gesunde Ernährung, wie steht es tatsächlich um die Umwelt? Antworten rund um Medizin, Bildung, Technik und Natur liefern das Hintergrundwissen aus WDR 5 "Quarks - Wissenschaft und mehr".
Wenn Sie Spaß an kleinen Rätseln des Alltags haben, dann fragen Sie uns! Bei "WDR 5 Quarks – Wissenschaft und mehr" knacken wir Alltagsrätsel, gründlich recherchiert und kurzweilig verpackt.
Vorurteile können uns helfen, Situationen schnell einzuschätzen, sie können aber auch wehtun. Denn sie sind meistens negativ. Aber warum? Doris Arp geht dem Schubladendenken nach.Von Doris Arp
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Wettlauf gegen den Bananenpilz - nur eine neue Sorte kann helfen
11:22
11:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:22
Bananen sind nahrhaft, lecker und - von einem Pilz bedroht, gegen den es kein Mittel gibt! Wichtig ist, seine Ausbreitung zu stoppen und eine neue, resistente Sorte zu züchten. Katharina Nickoleit über die Arbeit daran.Von Katharina Nickoleit
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Wo steht's, wo fährt's mit dem Rhein-Ruhr-Express?
12:06
12:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:06
Der RRX soll der große Wurf in NRW Verkehrswende werden und täglich bis zu 24.000 Menschen von der Straße auf die Schiene holen. Kay Bandermann fragt, wie es um versprochene Schnellstrecken und enge Taktungen steht.Von Kay Bandermann
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Wie Stromtrassen zu neuen Lebensräumen werden
11:44
11:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:44
Stromtrassen zerschneiden Lebensräume und bilden Barrieren für Tiere und Pflanzen. Doch das muss nicht sein. Es geht auch anders. Auf den Trassen können sogar neue Lebensräume entstehen. Octavia Verbücheln hat sich das näher angesehen.Von Octavia Verbücheln
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Fahrrad-Knotenpunktnetze für Freizeit und Alltag
12:50
12:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:50
Wie kommen Radfahrer schnell von A nach B? Dafür gibt es zum Teil Wegeleit-Systeme mit Knotenpunkten. Julia Trahms hat geschaut, wie Freizeitradfahrer durch NRW geleitet werden.Von Julia Trahms
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Jura-Studium - Von der Angst zu scheitern
10:52
10:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:52
Die Prüfung am Ende eines Jura-Studiums kann nur einmal wiederholt werden und die Note ist entscheidend für die Karriere. Das Spektrum der Bewertung reicht von 0 bis 18 Punkte. Der Leistungsdruck ist enorm hoch, weiß Andrea Lueg.Von Andrea Lueg
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Wie klimafreundlich können Flugzeuge werden?
11:39
11:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:39
Es ist nicht viel los auf Flughäfen und im Luftverkehr derzeit. Doch bei der Suche nach Konzepten, wie man in Zukunft nachhaltiger, möglichst klimaneutral fliegen kann, tut sich viel, wie Rainer Langen berichtet.Von Rainer Langen
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Bergwerk wird Biotop - wie ein Mann seine Klimaschuld verwandelt
11:22
11:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:22
Dirk Gratzel will die Welt eines Tages mit einer 0-Emission-Bilanz verlassen. Sein ökol. Fußabdruck war bislang riesig, nun hat er ein altes Bergwerk gekauft und einen biotopischen Plan dafür. Johannes Döbbelt war dort.Von Johannes Döbbelt
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Tiefsee-Tauchen im Senckenberg Museum
10:48
10:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:48
Das alte Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt geht neue Wege - und lädt Besucher zum Tiefsee-Tauchen ein. Cornelia Wegerhoff war dort.Von Cornelia Wegerhoff-El Sayed
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Wenn Buchstaben keinen Sinn ergeben - Kinder mit Legasthenie
10:52
10:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:52
4 bis 7% der Kinder sind von Legasthenie betroffen. Das Gehirn arbeitet in bestimmten Bereichen anders als üblich. Man kann die Störung nicht beheben. Spezielle Lernmethoden helfen aber sehr, wie Katja Hanke berichtet.Von Katja Hanke
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
So könnte man alte Bahnstrecken wiederbeleben
11:39
11:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:39
Die Gleise sind noch da, es fahren aber keine Züge mehr: Stillgelegt. Solche Trassen lassen sich aber nicht selten reaktivieren. Oft ist das sinnvoll, aber nicht immer ganz einfach, weiß Markus Meyer-Gehlen.Von Markus Meyer-Gehlen
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Chancen der digitalen Demokratie
10:12
10:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:12
Demokratie lässt sich nicht durch Technik herstellen, aber unterstützen. Digitale Plattformen sollen Menschen erreichen, die sich vorher kaum politisch engagiert haben. Gabi Schlag und Benno Wenz haben recherchiert.Von Gabi Schlag
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Wie aussagekräftig ist die Freiwillige Selbstkontrolle bei Filme
11:12
11:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:12
Für viele Filme gibt es eine Altersempfehlung, aber oft wundern sich Eltern: Der Film ist zu gruselig und spannend für mein Kind. Britta Mersch erklärt, wie die Empfehlungen zustande kommen Und worauf man achten muss.Von Britta Mersch
Weihnachten ist in diesem Jahr in vieler Hinsicht außergewöhnlich. Und das gilt auch für den Dezemberhimmel. Denn der bietet ein besonderes Planeten-Schauspiel. Welches das ist und was das mit dem Stern von Bethlehem zu tun hat, erklärt Anne Preger.Von WDR 5
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Impfstoffforschung in Brasilien
11:27
11:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:27
Die Corona-Impfstoffe, die nun auf den Markt kommen, wurden unter anderem in Brasilien getestet. Dort gibt es einerseit hohe Infektionszahlen, andererseits aber auch Erfahrung mit Impfkampagnen, berichtet Gudrun Fischer.Von Gudrun Fischer
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Flexible Fische - viele wechseln ihr Geschlecht
10:26
10:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:26
Ein Rind ist Bulle oder Kuh, und das bleibt auch so. Bei einigen Tierklassen aber ist das nicht eindeutig: Fische zum Beispiel gendern ziemlich oft. Brigitte Osterath hat sich das in Laboren zeigen und erklären lassen.Von Brigitte Osterath
"Gute Teamfähigkeit" ist Voraussetzung für fast jeden Job. Trotzdem wollen viele Teams einfach nicht funktionieren - sie sind nicht richtig zusammengesetzt. Mitja Harrer hat recherchiert.Von Mitja Harrer
Woran liegt es, dass immer noch verhältnismäßig wenige Frauen den Weg in technische Fächer finden und wie könnte sich das ändern? Christiane Tovar aus dem Quarks-Team hat nachgefragt.Von Christiane Tovar
Welcher moderne Mensch fühlt sich heutzutage nicht müde und erschöpft? Aber die Frage ist: Ist das nur vorübergehend - oder steckt eine Erkrankung dahinter? Eine Nebenniereninsuffizienz zum Beispiel, die nur schwer zu diagnostizieren ist. Sigrun Damas hat recherchiert.Von Sigrun Damas
Smartphones sind wahre Alleskönner, nur die Klangqualität beim Telefonieren hat sich in den vergangenen Jahren nicht merklich weiterentwickelt. Wie kann das sein? Und wie lässt es sich ändern? Autor: Marcus SchwandnerVon Marcus Schwandner
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
So gut sind Pflanzen in der Wohnung
10:07
10:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:07
Seit einigen Jahren sind Palmen, Stauden, Fensterblatt und Co. beliebte Mitbewohner. Welche Wirkung haben sie in der Wohnung? Vera Pache ist der Frage nachgegangen.Von Vera Pache
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Atommüll-Zwischenlager kommen in die Jahre
10:58
10:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:58
16 Zwischenlager für Atommüll gibt es in Deutschland. Weil sich die Suche nach einem Endlager hinzieht, werden sie länger gebraucht, als ursprünglich geplant, wie Frank Grotelüschen weiß.Von Frank Grotelüschen
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Die digitale Arztpraxis kommt, der Datenschutz hinkt hinterher
12:36
12:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:36
Patientendaten sind oft leichte Beute für Diebe. Viele Computer in Krankenhäusern und Arztpraxen sind nicht gut gesichert. Die zunehmende Digitalisierung macht das zum massiven Problem, wie Peter Welchering berichtet.Von Peter Welchering
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Psychische Probleme nach Herz-OPs
10:11
10:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:11
Wenn das Herz schwer wird, fühlen wir uns schlecht. Aber auch das Herz als Organ kann unsere Psyche beeinflussen. Zum Beispiel nach einer Operation.Von Sigrun Damas
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Joggen mit Kind: Ist das gesund?
10:54
10:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:54
Junge Eltern müssen sich nach dem Kind richten. Da bleibt einiges auf der Strecke, zum Beispiel das regelmäßige Training im Sportverein. Aber man kann beides kombinieren - Sport und Kinderbetreuung?Von Aeneas Rooch
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Warum Motten wichtig fürs Ökosystem sind
10:18
10:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:18
Gibt es ein verhassteres "Haustier" als Getreide- und Kleidermotten? Selbst der größte Öko will sie nicht in seinen Vorräten dulden. Und doch spielen diese Falter eine durchaus wichtige Rolle in der Natur- und in der Wissenschaft.Von Antje Sieb
Conrad entwickelte sich langsamer als andere Kinder. Erst im Kindergartenalter kam die Diagnose. Das Kind hat das Fragile X-Syndrom. Es führt zu einer geistigen Behinderung.Von Regine Hauch
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Die größten Fehler im Homeoffice
10:14
10:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:14
Homeoffice - das ist für viele normal geworden. Und man kann so viel falsch machen. Die größten Fehler aus wissenschaftlicher Sicht. Autorin: Julia TramsVon Julia Trahms
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Bau ohne Raubbau - wie ressourcenschonende Bauwirtschaft gelingt
10:56
10:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:56
Der Bausektor hinterlässt in Deutschland mehr Abfälle als alle anderen Wirtschaftsbereiche, er verbraucht immense Mengen an Ressourcen und sorgt für reichlich CO2-Emissionen. Aber es geht auch anders. Ein Beispiel.Von Louisa Schmidt
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Freundlichkeit - mehr als nur nett sein
10:14
10:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:14
Es gilt heute nicht als besonders cool, freundlich zu sein. Manchmal wird es auch zur Masche, etwa bei Verkäufern oder Verkäuferinnen. Dabei kann diese Haltung das Zusammenleben sehr bereichern.Von Burkard Reinartz
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Was ist eigentlich fair gehandeltes Gold?
11:25
11:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:25
Gold abzubauen und zu verarbeiten, kann die Gesundheit der Arbeiter ebenso wie die Umwelt belasten. Faires Gold trägt dem Rechnung. Noch ist es selten.Von Aeneas Rooch
Nachdem ein Feuer große Teile von Notre Dame vernichtete, bemühen sich verschiedene Gewerke, die Kirche möglichst originalgetreu wieder aufzubauen. Aber sie soll nicht nur so aussehen wie früher, sondern auch so klingen.Von Marcus Schwandner
Abnehmen ist mühsam und braucht neben Disziplin auch viel Durchhaltevermögen. Aber es kann gelingen. Quarks-Reporterin Christiane Tovar erklärt, worauf es ankommt.Von Christiane Tovar
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Rising Star, eine Höhle verändert die Frühmenschenforschung
10:35
10:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:35
Dass Afrika die Geburtsstätte der Menschheit ist, vermutete schon Charles Darwin. Lange war aber nicht klar, wo sich auf dem riesigen Kontinent aus Urmenschen unsere Gattung Homo entwickelt hat. Nun bringt sich Südafrika mit einer ganz bestimmten Höhle ins Spiel, in der durch Zufall tausende Frühmenschenfossilien entdeckt wurden.…
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Wie Wasserstoff die Wirtschaft grün machen kann
11:21
11:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:21
Wie kann die Industrie in Deutschland klimafreundlicher werden? Quarks ist auf einen aussichtsreichen Kandidaten gestoßen: Wasserstoff statt Kohle und Öl.Von Markus Meyer-Gehlen
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Nachhaltig essen - Lupinen statt Soja?
11:20
11:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:20
Sie sind Hülsenfrüchte wie Bohnen oder Erbsen, aber bei uns viel weniger bekannt - Lupinen. Mittlerweile gibt es Fleischersatz aus Lupinen, von Bratwurst über Burger bis zum Schnitzel, es gibt Lupinenmilch und -Joghurt, Lupineneis und Lupinensoße und sogar Lupinenkaffee.Von Antje Sieb
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Wie Zalando seine Mitarbeiter überwacht
10:32
10:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:32
Produktbewertungen kennen wir aus dem Internet. Jede Online-Bestellung verlangt nach Sternchen. So ein System könnte man doch auch zur Bewertung der eigenen Mitarbeiter nutzen, dachte sich der Online-Händler Zalando. Autor: Felix SchleddeVon Felix Schledde
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Darum ist Wasserstoff für Bus und Bahn sinnvoll
12:21
12:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:21
Wie treibt man schwere Busse und Bahnen am besten umweltfreundlich an? Batterien stoßen schnell an ihre Grenzen. Wasserstoff ist eine Alternative.Von Markus Meyer-Gehlen
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Winterschlaf - Leben im Stand-by
11:31
11:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:31
Monatelang schlummern, schön eingekuschelt in die Baumhöhle - so stellen wir uns den Winterschlaf vieler Arten vor. Doch der Begriff ist irreführend: Denn die Tiere schlafen nicht wirklich.Von Alexandra Hostert
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Urwaldnomaden - wie leben sie im 21. Jahrhundert?
10:29
10:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:29
Die Penan leben im Regenwald auf Borneo fast wie in der Steinzeit. Wie geht das im 21. Jahrhundert und was bedroht ihre fasziniernde Lebensweise?Von Achim Nuhr
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Wie werden eigentlich Öko-Siegel überwacht?
11:54
11:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:54
Wir haben einen Wächter über die Öko-Siegel des Handels getroffen, einen Auditor für Nachhaltigkeit. Er hat uns erzählt, wie er seinen Job macht.Von Stephani Streloke
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Wie das Coronavirus die Arbeitswelt umkrempelt
10:10
10:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:10
Das Coronavirus hat die Arbeitswelt vieler Menschen verändert - auch zum Guten. Flexiblere Arbeitszeiten lassen manchen mehr Platz für die Familie und virtuelle Tagungen wundern sich über Teilnehmerrekorde.Von Marcus Schwandner
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Tasmanischer Teufel - Kampf gegen den Krebs
10:48
10:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:48
Kurze Beine, riesiger Kopf und spitze Zähne - Tasmanische Teufel kann man nur in Tasmanien antreffen. Ein ansteckender Krebs hat die Tiere dort an den Rand des Aussterbens gebracht. Aber vielleicht können sie sich selbst retten.Von Michael Marek
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Placebos können bei Rückenschmerzen helfen
11:34
11:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:34
Offene Placebos können Patienten helfen, die unter chronischen Rückenschmerzen leiden. Die Therapie kommt unter anderem für Betroffene in Frage, bei denen andere Behandlungen nichts gebracht haben.Von Sigrun Damas
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Medizinstudium - Was Ärzte heute können müssen
10:01
10:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:01
Wer früher Medizin studierte, musste gerade am Anfang vor allem theoretische Grundlagen büffeln. Inzwischen hat sich einiges geändert - an der Uni und in den Kliniken.Von Christiane Tovar
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Planeten: erst Staubkorn, dann Gigant
10:32
10:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:32
Ein Steinklumpen gibt eine ganze Menge Rätsel auf. Die Rede ist von unserer Erde. Wie ist er entstanden, dieser dicke Klotz aus Stein, der durchs Weltall fliegt? Und wie eigentlich die anderen Planeten?Von Aeneas Rooch
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Waldbrände in Kalifornien und die Gründe
11:34
11:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:34
Waldbrände in Kalifornien kommen jedes Jahr vor - aber die Intensität scheint zuzunehmen. Was könnten die Ursachen dafür sein? Unsere USA-Korrespondenten sind dem auf die Spur gegangen.Von Katharina Wilhelm /Marcus Schuler
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Wie kann ich klimafreundlich essen?
11:05
11:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:05
Wir hinterlassen Spuren und tragen mit unserem Verhalten zum CO2-Ausstoß bei, beeinflussen also auch den Klimawandel. Ein Aspekt dabei: unsere Ernährung. Klar, essen müssen wir. Aber wie kann das klimaverträglich gehen?Von Annika Franck
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
30 Jahre Grünes Band in Deutschland
10:40
10:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:40
Das "Grüne Band" ist ein Naturschutzgebiet, das sich mitten durch Deutschland zieht, entlang der ehemaligen Grenze. Kai Frobel war mit für die Planung verantwortlich und erhält dafür nun das Bundesverdienstkreuz.Von Lutz Reidt