Europa in seiner Vielfalt und Faszination – das zeigt die Sendung „Euromaxx“. Einmal wöchentlich bietet das DW-Magazin seinem internationalen Publikum aufregende Einblicke in die europäische Kultur und Lebensart.
…
continue reading
Was steckt hinter (und in) dem Gericht "Saltimbocca alla romana"? Wir haben uns in Rom in die Geheimnisse einweihen lassen. Ein Funfact vorab: "Salt im bocca!", heißt "Spring in den Mund!"Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
Auch wenn es um Süßes geht, hat jedes europäische Land seine Spezialitäten: In Spanien sind es Churros, frittierte Teigfinger, die in heiße Schokolade getaucht werden. Ein typisches Streetfood. Was macht sie so beliebt?Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
Ob das jemand nachzählt? Das Markenzeichen der Grünhainichener Weihnachtsengel sind die elf weißen Punkte auf ihren Flügeln. Auch ihre Gesichter sind handbemalt. Besonders beliebt sind sie als Weihnachtsorchester.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
Im Alltag beschwerlich, für die Auszeit genial? Viele verlassene Bergdörfer funktionieren als Erholungsorte sehr gut. Alte Häuser werden zu Hotelzimmern umgebaut und verteilen sich über den Ort. Ein nachhaltiges Konzept.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
Dieser Käse hat es weltweit in die Supermärkte geschafft: Cheddar. Ein Massenprodukt, das ursprünglich aus Großbritannien stammt. Dort stellt man das Original auch heute noch her – manchmal sogar in Handarbeit.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
Nur für einen Tag in der lettischen Hauptstadt? DW-Reporterin Hannah Hummel findet heraus, ob sich ein Abstecher in das historische Stadtzentrum lohnt und wo man Spannendes über die Geschichte Rigas erfahren kann.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
In der Kirche, auf der Couch oder an der frischen Luft: Wie verbringt der Durchschnittsdeutsche den Sonntag? Wir zeigen, womit unser Michael Müller laut Statistik seinen freien letzten Tag der Woche verbringt.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
Die letzten ihrer Art: Handgefertigte Glasperlen für den Weihnachtsbaum aus Tschechien. Nur ein einziges kleines Familienunternehmen stellt den weltweit beliebten grazilen Schmuck noch so her, wie vor einhundert Jahren.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
Die Hafenstadt Triest an der Adria ist bekannt für viele Cafés und zahlreiche Kaffeespezialitäten. Aber auch Schweinefleisch mit Sauerkraut und Kartoffeln zählen zu den kulinarischen Spezialitäten der Stadt.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
Süß, lecker und beliebt: Belgische Waffeln. In Belgien locken vor allem die Brüsseler und die Lütticher Waffel. Ein sinnlicher Blick auf die weltweit bekannte und geradezu sündhafte Spezialität.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
Ort der Verständigung: Das Restaurant Kanaan im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg wird von einem Israeli und einem Palästinenser betrieben. Es steht für weit mehr als ein gemeinsames kulinarisches Erbe.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
Was ist das Geheimnis eines langen Lebens? Wenn man die Bewohner des bulgarischen Dorfs Momchilovtsi fragt, ist es: Joghurt! Sie schwören auf ihr traditionelles Milchprodukt als Lebenselixier. Was ist dran am Mythos?Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
Monster, Hexen, Gänsehaut: Auf der Burg im Westen Deutschlands steigt jedes Jahr eine der größten Halloween-Partys des Landes. Seid ihr bereit, euch euren Ängsten zu stellen? DW-Reporterin Meggin Leigh war es.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
Die Regionen Deutschlands sind vielfältig und haben so manche Eigenheiten. Euromaxx-Reporterin Rachel Stewart will diese auf einer vierteiligen Reise durchs Land entdecken. Dieses Mal geht es nach Westdeutschland.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
Die Regionen Deutschlands sind vielfältig und haben so manche Eigenheiten. Euromaxx-Reporterin Rachel Stewart will diese auf einer vierteiligen Reise durchs Land entdecken. Dieses Mal geht es nach Ostdeutschland.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
Das Angebot an Wein ist weltweit riesig. Aber wie erkennt man einen guten Wein? Dieser Frage geht Euromaxx-Reporterin Hannah Hummel nach und ist dafür extra in die Hauptstadt von Lettland gereist.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
Herzog & de Meuron, Jean Nouvel und Rem Kohlhaas – nur drei bedeutende Architekturbüros, die Wert darauf legen, dass Iwan Baan ihre Bauten dokumentiert. Und zwar immer mit den Menschen, die sie beleben.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
"Falling in Love": So heißt die neue Show des Berliner Friedrichstadt-Palasts, dem größten Revue-Theater in Europa. Verantwortlich für den glamourösen Look der Show: die französische Modelegende Jean Paul Gaultier.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
Die deutschen Regionen sind vielfältig und haben so manche Eigenheiten. Euromaxx-Reporterin Rachel Stewart will diese auf einer vierteiligen Reise durchs Land entdecken. Dieses Mal geht es nach Süddeutschland.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
Vor dem Fernseher, beim Fußballspielen oder in der Kneipe: Was treibt der Durchschnittsdeutsche nach Feierabend? Wir zeigen, womit unser Michael Müller laut Statistik seine Freizeit am Abend verbringt.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
Kartoffelstreifen, Frittierfett und eine Prise Salz: Viel mehr braucht man nicht für knusprige Pommes frites. Warum Fritten das beliebteste Streetfood in Belgien sind und obendrein als die Besten der Welt gelten.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
Daniele Isabettini darf sich offiziell der hässlichste Mann Italiens nennen und ist stolz auf diesen Titel, der jedes Jahr im kleinen Dorf Piobbico verliehen und mit einer großen Feier zelebriert wird.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
Diese Spezialität schreckt viele ab: Black Pudding. Denn die Hauptzutat der gebrühten Wurst ist Blut. Trotzdem ist sie in Großbritannien und Irland beliebt. Wie entsteht eigentlich Black Pudding? #dweuromaxxVon DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
Die deutschen Regionen sind vielfältig und haben so manche Eigenheiten. DW-Reporterin Rachel Stewart will diese auf einer Reise durchs Land entdecken. Los geht es in Norddeutschland. #dweuromaxxVon DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
Deutschland gilt als Biernation. Aber auch Wein steht hoch im Kurs. In mehr als 15.000 Weingütern werden Sorten wie Riesling oder Spätburgunder angebaut. DW-Reporterin Hannah Hummel hat die deutschen Weinregionen erkundet. #dweuromaxxVon DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
Manchmal geht einfach alles schief, und man fällt komplett auf die Nase. Solche Momente faszinieren den italienischen Fotografen Sandro Giordano. In seinen Fotos malt er sich mit Freude das Schlimmste aus. #dweuromaxxVon DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
Welche Klischees über Deutschland bewahrheiten sich, wenn man aus dem Ausland in das westeuropäische Land zieht? Unsere Reporterin Shabnam Surita aus Indien findet, dass Deutschland und Indien auch manches gemein haben.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
Ein Orchester, das fast ausschließlich aus schwarzen Musikern und Musikerinnen besteht - das ist bisher eine große Ausnahme. Das britische Chineke! Orchester will für mehr Vielfalt in der klassischen Musikwelt sorgen.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
Es sind die wohl schicksten Kekse der Welt und sie kommen natürlich aus Frankreich: Macarons. Wir lüften das Geheimnis des typisch französischen Süßgebäcks, dessen Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading