Grundrechte & Demokratie. Beides ist derzeit in Deutschland, in Europa, in Gefahr. In diesem Podcast geht es um die Verteidigung der Freiheit, darum, was jeder Einzelne für seine Freiheit und für die Grundrechte aller tun kann. Rechtsanwalt Dr. Alexander Christ, zu finden unter: RA_Christ (Telegram), @acundp (Twitter)
…
continue reading
Philosophieren ist eine Tätigkeit. Deshalb nehmen wir das Verb als Titel. Matthias Burchardt und Alexander Christ philosophieren am besten zusammen. Man kann ihnen dabei zuhören und darf sich auch noch selber etwas denken.
…
continue reading
Podcast für die soziale Revolution. Anarchistische Literatur, Meinungen und Einschätzungen, Gespräche und wie wir von hier aus weitermachen. FB: Anarchie & Cello IG: @aundtse Mastodon: @[email protected] Email an: anarchieundcello[ät]protonmail[dot]com
…
continue reading
Als Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wiedenest sind wir eine Gemeinschaft von Menschen aller Generationen und verschiedener Nationen, die Jesus Christus lieben, ihm nachfolgen und andere durch Worte und Taten auf die Liebe Gottes hinweisen. Jede/r ist herzlich willkommen. Der Gottesdienst am Sonntag ist ein Höhepunkt unserer Gemeindewoche. Hier feiern wir gemeinsam Gott durch Anbetung, Verkündigung und Abendmahl. Dieser Podcast beinhaltet die Predigten unserer wöchentlichen Sonntagsgottes ...
…
continue reading
Von Gastprediger
…
continue reading

1
Fad wirds net! Jesus Christ!
26:28
26:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:28Es geht um ChatGPT und warum wir das alle nicht verwenden sollten, um christliche Fundamentalist:innen und konservative Allianzen zwischen Kapital, Reaktion und Religion. Es geht um Christ:innen, die nicht aushalten ein paar Privilegien zu verlieren und das Widererstarken des chirstlichen Einflusses in der autoritären Wende. Es geht darum, dass Jes…
…
continue reading

1
Simone Weil - Zur Abschaffung aller politischer Parteie (1943)
41:24
41:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:24Hier gehts zum Text: https://theanarchistlibrary.org/library/simone-weil-on-the-abolition-of-all-political-parties#fn_back2 (aus dem Englischen von mir ins Deutsche übersetzt und gekürzt) * Zur Person: in diese zwei Anarchie&Cello Folgen reinhören: https://anarchieundcello.podbean.com/e/simone-weil-uber-die-widerspruche-des-marxismus-1930er/ https:…
…
continue reading

1
Fad wirds net! CDU, shame on you
19:30
19:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:30Es ist etwas passiert in Deutschland. Friedrich Merz will wirklich gerne Kanzler werden. Das zeigte sich durch eine Abstimmung eines Entschließungsantrags am 29.1.25 im deutschen Bundestag, bei der er mit seiner Partei CDU/CSU und den Stimmen der AfD eine Mehrheit hergestellt hat. Schwer zu glauben, dass es ihm so Leid tut, wie er behauptet. Wohl e…
…
continue reading

1
Fad wirds net! Abtreibung in der EU
24:30
24:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:30Wie ist der Zugang zu Schwangerschaftsabbruch in der EU organisiert? Wenig überraschend ist der einfachere Zugang zu sicheren Abtreibungen nicht gegeben ist und sehr ungleich vertreilt ist. Reproduktive Freiheit bedeutet, dass alle Menschen unabhänging von ihrem Geschlecht, ihrer sozialen Herkunft und anderen Identitätsmerkmalen selbstbestimmt über…
…
continue reading

1
Fad wirds net! Geplatzte Koalitionsverhandlungen in Österreich
20:57
20:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:57Es geht um Österreich... die geplatzten Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPO und NEOS, was eine FPÖ geführte Regierung bedeutet und Hoffnung. Hier sind ein paar Links: https://orf.at/stories/3380630/ https://www.moment.at/story/koalition-oesterreich/ https://kontrast.at/koalitionsverhandlungen-oevp-spoe-neos/ https://www.derstandard.at/story/3…
…
continue reading

1
Alexander Berkman - ABC des Anarchismus (1929) - Teil 5
1:24:26
1:24:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:26Fünfter und letzter Teil aus ABC des Anarchismus von Alexander Berkman aus dem Jahr 1929. Wir lesen die letzten vier Kapitel. Hier gehts zum Text: https://anarchistischebibliothek.org/library/alexander-berkman-abc-des-anarchismus Kapitel 11: Prinzipien und Praxis Kapitel 12: Konsum und Warentausch Kapitel 13: Produktion Kapitel 14: Verteidigung der…
…
continue reading

1
Fad wirds net! Luigi Mangione
27:42
27:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:42Es geht um Luigi Mangione (mutmaßlich! alles immer mutmaßlich!), das US-amerikanische Gesundheitssystem, Medienlogik und corporate-owed media und den politischen Mord als keine Strategie für die soziale Revolution. Ein paar Quellen, auf die ich mich beziehe oder Artikel, die ich gelesen habe: A bit fruity von Matt Bernstein, https://open.spotify.co…
…
continue reading

1
Alexander Berkman - ABC des Anarchismus (1929) - Teil 4
1:27:17
1:27:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:17In dieser Folge lesen wir zwei weitere Kapitel aus ABC des Anarchismus von Alexander Berkman aus dem Jahr 1929. Hier gehts zum Text: https://anarchistischebibliothek.org/library/alexander-berkman-abc-des-anarchismus Kapitel 9: Vorbereitung Kapitel 10: Die Organisation der Arbeiterschaft für die soziale Revolution (gekürzt) * Zur Person: Alexander B…
…
continue reading

1
Fad wirds net! Bodenlose Zerstörung
16:48
16:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:48Nach ein paar Facts und Infos zum Einstieg und um in Stimmung zu kommen, geht’s um Bodenversiegelung in Österreich und den Kampf der Menschen in der Fischa-Au bei Wiener Neustadt ein Naturschutzgebiet und fruchtbare Äcker zu erhalten und ein Straßenbauprojekt aus den 1970er Jahren zu verhindern. * Mit eurer Unterstützung kann ich laufende Kosten de…
…
continue reading

1
Fad wirds net! Revolutionäre Wünsche
22:22
22:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:22Fad wirds net! zu Klimakrise, Wahlsieg der FPÖ in Österreich, zu fehlender Vorstellungskraft und bürgerlichen Fantasien. Worum es geht: die Idee. Um die gesellschaftlichen Verhältnisse zu verändern, darf eine linke, revolutionäre Perspektive trotz alles Widersprüche und Kompromisse nicht aus den Augen verloren werden. Jede Bequemlichkeit heißt, sic…
…
continue reading

1
Philosophieren: Erzählen
46:20
46:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:20Diesmal ist der Schriftsteller und Waldgänger Norbert Scheuer zu Gast bei Matthias Burchardt und erzählt am Beispiel seines Bestsellers „Winterbienen“, wie ein Roman entsteht. Wie erarbeitet man seinen Stoff, findet eine angemessene Form, erfüllt die Figuren mit Leben? Und warum sind „Lockenwickler“ bedeutsam? Letztlich geht es auch um die Frage, w…
…
continue reading

1
Philosophieren: Freisein
54:09
54:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:09Der Mensch ist, so Herder, der erste Freigelassene der Schöpfung. Nun aber muss der Mensch etwas aus seinem Freisein machen. Auf der einen Seite verspricht das Freisein die Freiheit, selbst zu entscheiden, beinhaltet andererseits aber auch die Pflicht, das eigene Selbst zu verantworten. Dabei laufen naturgemäß häufig die Interessen der uns ständig …
…
continue reading

1
Wer spricht? vom 23. September 2024 mit Matthias Burchardt
42:08
42:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:08Ob mit Hörern per Telefon oder mit Gästen im Studio – hier wird live gesprochen: über Privates und Politisches, Belangloses und Grundstürzendes, ohne Rückhalt, mit vollem Risiko. Die Sendung ist der Joker des Kontrafunks, voller Unwägbarkeiten und Überraschungen. Jeden Werktag ab 20:05 Uhr geht es um den gegenwärtigen Moment: eine Feier der Jetzigk…
…
continue reading

1
Philosophieren: Inszenieren
52:41
52:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:41Was haben die Inszenierungen in der Kunst – etwa im Theater oder im Museum – mit der medialen Inszenierung von Wirklichkeit gemeinsam, und was unterscheidet diese? Mit seinem Gast, der Schauspielerin und Regisseurin Gabriele Gysi, erkundet Alexander Christ in dieser ganz besonderen Folge von „Philosophieren“ im Kontrafunk heute die wichtige Grenzli…
…
continue reading

1
Philosophieren: Widersprechen
55:05
55:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:05Es kränkt schon die eigene Eitelkeit, wenn mir jemand widerspricht. Vermutlich sind Herrscher deshalb geneigt, politische Opposition zu unterdrücken. Schließlich ist der Widerspruch mehr als eine Provokation: Er wirft die Frage nach der Wahrheit meiner Behauptung auf. In der Wissenschaft ist er deshalb idealerweise höchstwillkommen. Im gemeinsamen …
…
continue reading
Wer kommt schon ohne Küssen durch den Tag? Wir küssen unsere Liebsten, gute Bekannte, aus Freude, aus Dankbarkeit, aus Zuneigung, aus Pflichtgefühl, ehrerbietig und aus vielen weiteren guten und schlechten Gründen. Ohne Zweifel liegt im Kusse ein gewisser Zauber. Diesen zu ergründen, machen sich Matthias Burchardt und Alexander Christ in dieser Fol…
…
continue reading

1
Philosophieren: Musizieren
50:46
50:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:46Ist Musik nur „organisierter Lärm“ oder so viel mehr als das? Das Wesen des Musizierens liege darin, die Stille hörbar zu machen, sagen manche Musiker. Musizieren kann an sich jeder Mensch, manchmal mit großem Können, manchmal mit bescheidenem Erfolg, aber immer löst das Musizieren Emotionen aus. In dieser Folge von „Philosophieren“ im Kontrafunk u…
…
continue reading
Im Tanzen entwindet sich der menschliche Körper der Schwerkraft des Alltags und bringt flüchtige Verse eines sinnlichen Ausdrucks hervor. So zumindest erscheint es Alexander Christ und Matthias Burchardt, den bekennenden Nichttänzern, in ihrer zaghaften Annäherung an das so bedeutsame Kulturphänomen des Tanzens. (Wiederholung)…
…
continue reading

1
Philosophieren: Emigrieren (Wdh.)
50:38
50:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:38Diesmal geht es um ein ernstes Thema. Was bedeutet es, wenn man aus politischen Gründen sein Land verlassen muss? Matthias Burchardt und Alexander Christ diskutieren über Heimatlosigkeit am Beispiel eines Textes von Günther Anders. Am Ende wird auch deutlich, warum die aktuelle Debatte nur noch von Migration spricht und jegliche Vorsilbe scheut. (W…
…
continue reading

1
Philosophieren: Schwitzen (Wdh.)
55:00
55:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:00Diesmal behandeln Alexander Christ und Matthias Burchardt ein schambehaftetes Thema, denn sie wollen wissen, was es mit dem Schwitzen auf sich hat. Wir kennen es alle als Funktion zur Regulation der Körpertemperatur, aber hat es auch kulturelle Bedeutung? Worin besteht seine Sinnlichkeit, worin die verräterische Macht, den Lügner zu entlarven? Wie …
…
continue reading

1
Philosophieren #77: Faulenzen
52:53
52:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:53„Etwas ist faul im Staate D.“, so faul, dass wir uns doch lieber auf die faule Haut legen wollen und einmal nichts tun, nicht arbeiten, nicht schuften, eine Auszeit nehmen wollen. Es ist Ferienzeit, und die Zeit des Urlaubs ist gekommen. Doch dieses geplante Nichtstun im Sinne von faulenzen beschreibt nur eine Seite des Themas. Matthias Burchardt u…
…
continue reading

1
Alexander Berkman - ABC des Anarchismus (1929) - Teil 3
41:53
41:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:53In dieser Folge lesen wir drei weitere Kapitel aus ABC des Anarchismus von Alexander Berkman aus dem Jahr 1929. Hier gehts zum Text: https://anarchistischebibliothek.org/library/alexander-berkman-abc-des-anarchismus Kapitel 6: Nicht-kommunistische Anarchisten Kapitel 7: Warum Revolution? Kapitel 8: Wichtig ist die Idee Im Hintergrund hört ihr den G…
…
continue reading

1
Philosophieren #76: Baden
50:59
50:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:59Pack die Badehose ein! Oder geh nackt baden an der Ostsee! Welchen Sinn hat das Baden? Geht es um Vergnügen oder um Hygiene? Heilbäder oder rituelle Waschungen? Erfüllt sich im Bad eine Rückkehr in den Schoß des Lebens? Und warum sollten wir in der Corona-Zeit einerseits so reinlich sein und dann andererseits Putin damit bestrafen, dass wir auf das…
…
continue reading

1
Philosophieren #75: Sorgen
55:47
55:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:47Wir alle haben derzeit genügend Gründe, uns zu sorgen: Sorge bereitet manchen der nicht zu ferne Krieg und die mangelnden Bemühungen unserer Politiker, diesen zu einem schnellen und friedlichen Ende zu bringen, Sorgen bereiten uns die Ankündigungen neuer Pandemien, Sorgen bereiten steigende Preise, eine sich dramatisch abschwächende Industrie, dami…
…
continue reading

1
Philosophieren #74: Onanieren
52:59
52:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:59Der Philosophie ist nichts Menschliches fremd. Insofern war es nur eine Frage der Zeit, dass Alexander Christ und Matthias Burchardt auch auf anrüchige Themen wie das Onanieren zu sprechen kommen. Wie aber findet man Worte für diese alltägliche Verrichtung, ohne ins Klinische oder Vulgäre abzugleiten oder in die Falle des pseudoaufklärerischen Tabu…
…
continue reading

1
Philosophieren #73: Rauchen
52:23
52:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:23Der blaue Dunst beruhigt die Nerven und erhitzt die Gemüter. Während die einen genussvoll ihre Gesundheit aufs Spiel setzen, ereifern sich die anderen gegen die teuflische Sucht des Rauchens. In dieser Folge von „Philosophieren“ soll es um die Kultur und die Sinnlichkeit des Rauchens gehen. Was wiegt Rauch? Und: Werden die aromatischen Havannas wir…
…
continue reading

1
Alexander Berkman - ABC des Anarchismus (1929) - Teil 2
1:14:05
1:14:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:05In dieser Folge lesen wir zwei weitere Kapitel aus ABC des Anarchismus von Alexander Berkman aus dem Jahr 1929. Hier gehts zum Text: https://anarchistischebibliothek.org/library/alexander-berkman-abc-des-anarchismus Kapitel 4: Ist Anarchie möglich? Kapitel 5: Wird der kommunistische Anarchismus funktionieren? Zur Person: Alexander Berkman, https://…
…
continue reading

1
Philosophieren #72: Bewahren
52:21
52:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:21In „Philosophieren“ sprechen Matthias Burchardt und Alexander Christ in dieser Folge über das Bewahren. Teilt sich die Menschheit in Aufbewahrer und Wegwerfer? Wenn es um das Bewahren von Gegenständen geht, können wir das allmähliche Verschwinden allenfalls zeitweise aufhalten, für immer aber wohl kaum. Was also steckt hinter einer Musealisierung v…
…
continue reading

1
Philosophieren #71: Kicken
49:31
49:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:31In dieser Ausgabe von „Philosophieren“ dreht sich alles um den Fußball. Matthias Burchardt spricht mit Prof. Dr. Günter Scholdt über die Faszination der schönsten Nebensache der Welt und den Niedergang des Sports durch Kommerz und Politik. Immer wieder wird der Fußball zum Brennglas der „Zeitenwende“, bringt er doch wesentliche kulturelle Tendenzen…
…
continue reading

1
Philosophieren #70: Gönnen
52:30
52:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:30Gönnen können, sagt sein jüngster Sohn zu Alexander Christ und fügt hinzu, Papa, gönn’ dir! Neidlos einem anderen dabei zusehen, wie es diesem gutgeht – das können nicht viele Menschen. Diejenigen, die es aber aufrichtig zustande bringen, die erfahren hierbei selbst einen besonderen Genuss. Matthias Burchardt und Alexander Christ sprechen in dieser…
…
continue reading

1
Philosophieren #69: Entscheiden
53:39
53:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:39Wir alle kennen die Freude am Entscheiden, aber auch die Qual der Wahl. Lassen sich Entscheidungsprozesse rationalisieren? Folgen wir dem Kalkül der Nutzenmaximierung, oder sind wir von irrationalen Motiven (Angst, Begehren, Gruppenzugehörigkeit) getrieben? Welches ist der existenzielle Sinn von Entscheidungen, wenn ich nicht nur etwas, sondern mic…
…
continue reading

1
Fad wirds net! E-Autos, Meloni und EU-Wahl
25:38
25:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:38Fad wirds net! mit einem Potpourri an News, meinen Gedankenstrom zu E-Autos, politischer Vorstellungskraft, die Begeisterung um Giorgia Meloni und die EU-Wahl. Hier ein paar Quellen: https://www.theguardian.com/commentisfree/article/2024/may/30/ugly-truth-ai-chatgpt-guzzling-resources-environment https://orf.at/stories/3359417/ https://www.euractiv…
…
continue reading

1
Philosophieren #68: Integrieren
54:17
54:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:17Integration ist ein vielbemühter Begriff, in vielerlei Zusammenhängen: Einmal sprechen wir von der Idee der europäischen Integration, alles dreht sich um die Integration von Zuwanderern und so weiter. Dabei beinhaltet das Integrieren vor allem die Vorstellung eines Teilhaberechtes. Sehr schnell kann alles in das Gegenteil umschlagen, dann sieht man…
…
continue reading

1
Philosophieren #67: Falten
55:21
55:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:21Auf dem Tisch liegt ein gefaltetes Hemd. Papier faltet man häufig, manchmal werden daraus kunstvolle Papierflieger. Falten kann man vieles, dann verbirgt sich im Inneren häufig etwas, das man nicht mehr unmittelbar sehen kann. Um es wieder ans Tageslicht zu bringen, muss man die Gegenbewegung des Ent-Faltens vollziehen. In dieser Folge von „Philoso…
…
continue reading

1
Philosophieren #66: Machen
51:39
51:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:39In dieser Sendung wenden sich Alexander Christ und Matthias Burchardt dem Machen zu. Was verbirgt sich hinter dieser Alltagsvokabel für menschliche Aktivität? Kann man Liebe machen oder Politik? in diesem Zusammenhang werfen die Radiophilosophen auch einen Blick in Heideggers „Schwarze Hefte“ und kommen dabei einer Machenschaft auf die Spur.…
…
continue reading

1
Planung und Quantifizierbarkeit mit Claude Klöckl
1:18:39
1:18:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:39Ich habe mit Claude Klöckl darüber gesprochen, ob und wie in einer (sozialistischen) Wirtschaft Produkte, Arbeit, Versorgung und Verteilung geplant werden sollte. Ausgangspunkt für unser Gespräch ist sein Beitrag in dem Sammelband "Anarchistische Gesellschaftsentwürfe" (https://unrast-verlag.de/produkt/anarchistische-gesellschaftsentwuerfe/). Wir h…
…
continue reading

1
Philosophieren #65: Mitleiden
54:49
54:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:49Wann haben Sie, liebe Hörer, zuletzt Mitleid mit einem anderen Menschen empfunden? Und was genau ging da in Ihnen vor? Bewegt uns das ungute Gefühl, den anderen nicht in seiner Lage sehen zu wollen, überträgt sich gar sein Fühlen auf unser eigenes Gefühl? Oder bleiben wir ganz bei uns in diesen Momenten des Mitleidens, und handelt es sich dabei vie…
…
continue reading

1
Philosophieren #64: Schwitzen
55:00
55:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:00Diesmal behandeln Alexander Christ und Matthias Burchardt ein schambehaftetes Thema, denn sie wollen wissen, was es mit dem Schwitzen auf sich hat. Wir kennen es alle als Funktion zur Regulation der Körpertemperatur, aber hat es auch kulturelle Bedeutung? Worin besteht seine Sinnlichkeit, worin die verräterische Macht, den Lügner zu entlarven? Wie …
…
continue reading

1
Alexander Berkman - ABC des Anarchismus (1929) - Teil 1
45:28
45:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:28In dieser Folge lesen wir die ersten drei Kapitel von ABC des Anarchismus von Alexander Berkman aus dem Jahr 1929. Hier gehts zum Text: https://anarchistischebibliothek.org/library/alexander-berkman-abc-des-anarchismus Kapitel 1: Einführung Kapitel 2: Bedeutet Anarchismus Gewaltanwendung? Kapitel 3: Was ist Anarchismus? Zur Person: Alexander Berkma…
…
continue reading

1
Philosophieren #63: Teilen
54:38
54:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:38Wir teilen unser Essen mit Freunden, wir teilen unser Wissen, indem wir Informationen weitergeben, wir teilen Vorhandenes auf, teilen ein, teilen aus. Täglich nimmt das Teilen als ganz unscheinbare Alltagshandlung einen großen Raum ein. Grund genug für Matthias Burchardt und Alexander Christ, sich in dieser Folge von „Philosophieren“ im Kontrafunk …
…
continue reading

1
Und jetzt? Die Person und das Heilige von Simone Weil
32:18
32:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:18Und jetzt? ist das neue Format von Anarchie&Cello, in der ich sehr subjektiv der Frage nachgehe, was die teils historischen Texte von Anarchist:innen mit unserer heutigen Zeit zu tun haben. Ich picke mir Themen heraus und interessante Gedanken, die ich spannend finde und für uns heute aktuell und wichtig. Den Anfang macht der Text "Die Person und d…
…
continue reading

1
Philosophieren #62: Bestimmen
50:57
50:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:57Die Lust des Bestimmens überwindet die Last des Unbestimmten, denkt man. Das Projekt der Emanzipation entwindet uns der Fremdbestimmung und führt uns in die Selbstbestimmung. Aber können wir tatsächlich alles selbst bestimmen? Oder haben wir eine Bestimmung? Fragen, die ein philosophisches Gespräch im Kontrafunk wert sind.…
…
continue reading

1
Philosophieren #61: „Verletzen“
51:41
51:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:41Ein Messer oder ein Stich einer Nadel kann meine Haut verletzen. Aber auch Worte können verletzend sein. In den letzten Jahren hat sich ein neuer Begriff entwickelt, der neben diesen tatsächlich stattgefundenen Verletzungen insbesondere die möglichen, sich noch nicht realisiert habenden, aber drohenden oder als drohend empfundenen Verletzungen in d…
…
continue reading

1
Arbeitskämpfe, Revolution und Gemeinschaft mit Hedwig und Hugo von der FAU Köln
53:56
53:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:56In ein paar Wochen ist der 1. Mai, der Tag unserer Klasse, der Arbeiter:innen und ihren revolutionären Bestrebungen. Passend dazu, oder als Ausblick darauf, freu ich mich sehr ein Gespräch veröffentlichen zu können, das ich vor einiger Zeit schon mit zwei Genoss:innen aufgenommen habe: ich hatte die Gelegenheit mit Hedwig und Hugo von der Freien Ar…
…
continue reading

1
Philosophieren #60: „Glauben“ (Teil 2)
51:13
51:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:13Woran glauben Sie? Kann man heute in unserer säkularisierten Welt, die von der Allmacht der Wissenschaft ausgeht, überhaupt noch an etwas „glauben“, was nicht bewiesen werden kann? Vor einem Jahr haben wir uns in dieser Sendung bereits einmal dem Thema Glauben gewidmet, damals mit Jürgen Fliege. Heute sprechen Matthias Burchardt und Alexander Chris…
…
continue reading

1
Fad wirds net! Leitkultur
19:31
19:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:31Fad wirds net! Langweilig wirds nicht, in dieser Welt. Das ist das News Format von Anarchie&Cello. Es geht um das Bundeskanzleramt in Österreich, das die Integrationsministerin Susanne Raab damit beauftragt hat eine österreichische Leitkultur zu ermitteln und die rassistische Propaganda, die dahinter steckt, um mit ausländerfeinlichen und faschisti…
…
continue reading

1
Philosophieren #51: „Altern“
50:00
50:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:00Wir alle werden unweigerlich älter. In Schwaben sagt man, mit dem Alter werde man auch klüger, ab 50 Jahren soll das dann wohl gelten. Dabei verdrängen wir gerne, dass mit dem Altern auch Gebrechen und andere unschöne Begleiterscheinungen Einzug halten. Matthias Burchardt und Alexander Christ gewinnen in dieser Folge von „Philosophieren“ im Kontraf…
…
continue reading

1
Fad wird's net! Gender-Verbot und Venster99
24:22
24:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:22Fad wirds net! Langweilig wirds nicht, in dieser Welt. Das ist das News Format von Anarchie&Cello. Es geht um das Verbot von gendersensibler Sprache, die die Vielfalt an Geschlechteridentitäten anerkennt und repräsentiert, in Bayern und warum das nur ein Ablenkungsmanöver ist, um andere rechte Politik auf den Weg zu bringen, aber auch, dass eine Ve…
…
continue reading

1
Philosophieren #59: „Schlafen“
50:01
50:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:01Der Schlaf ist eine alltägliche Tätigkeit, der wir kaum Bedeutung beimessen, solange diese sich unkompliziert einstellt und erholsam ist. Doch es gibt auch widrige Begegnungen mit dem Schlaf, wo er sich als permanente Müdigkeit aufdrängt oder sich in wachen Nächten partout nicht einstellen will. Seine Unverfügbarkeit ist allerdings nur eines der Rä…
…
continue reading