Der Podcast bei dem wir uns, und euch, Geschichten aus der Kunstgeschichte – und Gegenwart erzählen. Aufgearbeitete Künstlerportraits, Interviews und Diskussionen zum Thema Kunst und die Geschichten dahinter. Wie wurde New York zum Kunstzentrum der Welt? Welche Farben hatten die griechischen, antiken Statuen? Hör rein und finde es heraus! Wenn es dir gefällt, lass ein Abo da, wenn nicht schreib uns dein Feedback auf [email protected]. Instagram: @kunstgeschichten_podcast
…
continue reading

1
F14:Johannes Itten und das Bauhaus
32:30
32:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:30In der Schule haben wir den Farbkreis nach Itten gelernt, aber wer war diese wichtige Figur der deutschen Kunstgeschichte und was waren seine persönlichen Überzeugungen? In Folge 14 von Kunstgeschichten reden wir über eine der wichtigsten Institutionen der Kunst – das staatliche Bauhaus, dessen Schüler:innen und Lehrpersonal. Begleitmaterial: Insta…
…
continue reading

1
F13: Frauen in der Kunstwelt zwischen dem 16 und 19 Jahrhundert
35:31
35:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:31Gab es große Künstlerinnen in der Zeit? Warum ist eine Elisabeth Thompson oder eine Rosa Bonheur heute nur mehr Insider:innen bekannt? Ein paar Ansätze zu Antwortmöglichkeiten. Begleitmaterial: Instagram @kunstgeschichten_podcast Weiterführende Literatur: Why Have There Been No Great Women Artists? – Linda Nochlin: https://www.writing.upenn.edu/lib…
…
continue reading

1
F12: Thomas Kinkade – der Maler der die Kunstwelt spaltete
31:18
31:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:18Thomas Kinkade war ein Maler und Marketingphänomen. Er ist wahrscheinlich der erfolgreichste Künstler der 1990er, denn einer aus zwanzig Haushalte in den USA besaß ein Motiv von Kinkade. Begleitmaterial: Instagram @kunstgeschichten_podcast Auf unserer Website unter kunstgeschichten.actaprojects.at/begleitmaterial-f12/…
…
continue reading

1
F11: Eine kleine Geschichte über den Film
55:56
55:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:56In Folge 11 beschäftigen wir uns mit der Kunstform Film. Was war der erste Film? Was für Auswirkungen hatte der Film auf die Kunst? Wann ist Film Kunst? Eine kurze Reise durch die Filmgeschichte. Stream des Festivals „Cinema Talks 20“: http://streams.cinema-talks.com/ Instagram des Festivals: https://www.instagram.com/cinematalksfestival/ Film der …
…
continue reading

1
F10: Kunst und Moral – Damien Hirst
31:23
31:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:23Damien Hirst ist heute einer erfolgreichsten britischen Künstler. Immer wieder schockiert er mit seinen Werken, seien es tote Tiere als Kunstobjekt, überdimensionale Aschenbecher oder echte diamantenbesetzte Totenköpfe. Überschreitet Hirst eine Grenze? Oder darf Kunst Alles? Ein Gespräch über Kunst und Moral und die Frage wann Kunst die Grenze über…
…
continue reading
Ibrahim El-Salahi, ein Pionier der afrikanischen und arabischen Moderne. Wie veränderte er seine Arbeitsweise nachdem er unschuldig 6 Monate unter einem Diktator in Haft gesessen hatte? Schätzt die westliche Kunstwelt afrikanische Kunst? Bilder und Begleitmaterial auf Instagram oder unter: kunstgeschichten.actaprojects.at/begleitmaterial-f09…
…
continue reading

1
F08: Albrecht Dürer und die Wiedergeburt der Antike
43:43
43:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:43Kunstgeschichten ist zurück! Für Folge 8 haben wir euch einen besonderen Künstler mitgebracht: Albrecht Dürer – ein Name den man kennt. Der Mann hinter der Marke Dürer ist Weltberühmt so wie seine Werke. Wir erzählen was ihn so besonders macht und wie sich die Welt um ihm herum veränderte. Bilder und Begleitmaterial: http://kunstgeschichten.actapro…
…
continue reading

1
F07: Die weiße Lüge der Antike
28:26
28:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:26Die griechische Antike ist ein prägender Abschnitt unserer westlichen Kulturgeschichte, doch durch Film, Fernsehen und unsere Geschichtsbücher wurde uns ein idealisiertes, verfälschtes Bild der griechischen Antike eingetrichtert. Weiße Tempel, weiße Skulpturen und weiße Roben prägen das Bild der griechischen Antike in unseren Köpfen, doch entsprich…
…
continue reading
Louise Bourgeois die erste Frau die im MoMa eine Einzelausstellung erhielt und davor lange von der Kunstwelt ignoriert wurde.Von Acta - Verein zur Förderung von Kunst und Kultur
…
continue reading

1
F05: Die Rätselhaften Linien von Nazca
39:58
39:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:58Die Pampa de Nazca in Peru stellt die wohl größte Leinwand der Menschheitsgeschichte dar. Gewaltige Geoglyphen ziehen sich kilometerweit durch den Wüstensand. Wer hat sie gemalt? Und Warum? Eine Reise zu den präkolumbianischen Andenzivilisationen.Von Acta - Verein zur Förderung von Kunst und Kultur
…
continue reading
Chuck Close ist einer der wichtigsten Vertreter des Fotorealismus in den USA. Er malte sein ganzes Leben und verarbeitete Lebenseinschnitte durch seine Kunst.Von Acta - Verein zur Förderung von Kunst und Kultur
…
continue reading

1
F03: Jean-Michel Basquiat
45:32
45:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:32Jean-Michel Basquiat – der erste afroamerikanische Künstler der den Durchbruch schaffte. Bilder + Begleitmaterial: http://kunstgeschichten.actaprojects.at/begleitmaterial-f03/Von Acta - Verein zur Förderung von Kunst und Kultur
…
continue reading
Francisco de Goya – Eine wichtige Figur der Kunstgeschichte. Ein Mann der sich im Barock neu erfand.Von Acta - Verein zur Förderung von Kunst und Kultur
…
continue reading

1
F01, Pilot: Yayoi Kusama
49:14
49:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:14Yayoi Kusama – eine Künstlerin die man kennen muss. Sie ist eine der bedeutendsten Künstlerinnen der Nachkriegszeit in New York. Bilder + Begleitmaterial: http://kunstgeschichten.actaprojects.at/begleitmaterial-f01/Von Acta - Verein zur Förderung von Kunst und Kultur
…
continue reading