Radio mit Herzblut: In monatelanger Recherche entwickeln unsere Autoren und Autorinnen ihre ganz eigenen Zugänge; sie sind überall, wo Gesellschaft sich bewegt. Akustisch ausgefeilt, formal vielfältig, spannend, berührend und eindringlich erzählt. Jedes Feature ist anders, alle sind etwas Besonderes.
"Meine Mutter liest aus einem Buch vor, das den Titel trägt: 'Mein Kampf'. Es ist Spätsommer 1933." Horst Krüger erinnert sich an das Abbild der untergegangenen Welt "der guten Deutschen". In seinem autobiografischen Roman beschreibt er das Kleinbürgertum, das dem Faschismus zur Macht verhalf: Man war wieder wer. "Die Nazis hatten einen untrüglichen Sinn für provinzielle Theatereffekte." "Das zerbrochene Haus" - 1982 von Horst Krüger selbst gelesen.
Spiritualität ist für uns die Beziehung zum lebendigen, dreifaltigen Gott. Wir möchten unseren Zuhörern dabei helfen, diese Beziehung aufzubauen und zu pflegen, damit sie zu einem erfüllten -Leben mit Gott- gelangen, gerade so, wie wir es im Leben der als heilig verehrten Menschen, unseren Vorbildern im Glauben, sehen. Wir halten uns an die Heilige Schrift, das Lehramt, sowie die Tradition der katholischen Kirche als unsere Richtschnur.
Deutscher Bundestag - Mediathek
Die Dortmunder Nordstadt ist junge, urban, divers und intensiv. Sie ist ein Abbild gesellschaftlicher Entwicklungen und darum ein spannender Ort um Mensch ihre Geschichten erzählen zu lassen, einen aktiven Dialog und spannende Diskussionen zu führen. „Nordfunken“ als Community Podcast Projekt fängt diese Geschichte ein. Produziert wird der Podcast "Nordfunken" von Kermit e.V..
Unter diesem Titel wird in einer lockeren Reihe der Frage nachgegangen, inwieweit unsere in der Regel doch sehr theorielastigen und abstrakten Wissenschaften der Anschaulichkeit bzw. der Veranschaulichung bedürfen. Thematisiert werden in den Vorträgen unter anderem die Bedeutung, die eine bildhafte oder metaphorische Rede im Rahmen von Theorien hat, die Funktion von Abbildungen bei der Dokumentation und Demonstration empirischer Befunde oder die Rolle, die den Anschauungsobjekten aus wissens ...
Mit dem Recht am Bild Podcast informieren wir über urheber- und fotorechtliche Probleme im Fotografenalltag.
S
Spiritualität


1
Mann und Frau als Abbild Gottes - Wiederherstellung.
51:49
51:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:49
Ref.: Margarete Dennenmoser, WeingartenVon radio horeb
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Sieben Trappen - Ein Bauernhof als Abbild der Gesellschaft
52:10
52:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:10
Aus dem Kindheitsort der Autorin ist ein deutsches Panoptikum geworden. Von Mareike Maage www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur AudiodateiVon Maage, Mareike
S
Spiritualität


1
„So spricht der Herr" - die Heilsbotschaft der Propheten, 1. Teil.
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33
Ref.: Sr. Maria Petra Grünert OSF (Franziskanerin), Krankenhausseelsorgerin, AugsburgMit der neuen Sendereihe gehen wir auf die Entdeckungsreise, was wir vom Volk Gottes in Krisenzeiten lernen können. Wie Gott zum Volk durch die Propheten spricht und einen Weg der Befreiung aus der Krise aufzeigen will. Wir schauen zu Beginn auf die prägendste Erfa…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Von der Abwehr des Feindes - Pandemie-Doku aus dem Jahr 2009
51:52
51:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:52
Auch vor Covid 19 waren Pandemien ein Faktor für Politik, Macht und Geld. Im Jahr 2009 analysierte unser Autor, wer mit der Angst vor den Viren Geschäfte macht. Parallelen zur Gegenwart sind nicht ausgeschlossen. Von Michael Lissek www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 25.07.2021 23:59 Direkter Link zur Audiodatei…
S
Spiritualität


1
Die Bekehrung des Hl. Apostels Paulus.
46:17
46:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:17
Ref.: Pfr. Sebastian Bucher, Gerolfing bei IngolstadtDie Bekehrung des Hl. Paulus ist in der Kirche ein eigener Festtag. Aus dem Christenverfolger wird durch das sogenannte Damaskuserlebnis der Völkerapostel. Er wird neben dem Hl. Petrus als Apostelfürst bezeichnet. Seine Briefe bilden einen wichtigen Bestandteil des Neuen Testaments.…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Einsamkeit: Leben mit einem Stigma - Alleinsein als wachsende Belastung
53:03
53:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:03
Einsamkeit galt lange Zeit als Privatsache. 12 Prozent der Deutschen fühlen sich ständig oder häufig einsam. Überraschenderweise vor allem junge Erwachsene. Welche Ursachen hat Einsamkeit? Welche Strategien gibt es gegen sie? Von Egon Koch www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 22.07.2021 23:59 Direkter Link zur Audiodatei…
S
Spiritualität


1
Verborgene marianische Gedenktage: Verlobung Mariens mit Josef.
52:29
52:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:29
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly, KölnWir beginnen eine neue Reihe: Das Kirchenjahr weist nicht wenige "verborgene" Gedenktage der Jungfrau und Gottesmutter Maria auf. Auch wenn sie vielen Gläubigen nicht im Bewusstsein stehen, sind mit ihnen doch oft historische Ereignisse oder spezifische Orte verbunden, die auf einen besonderen Wesenszug oder ein …
S
Spiritualität


1
„Er ist da!" - Eucharistische Realpräsenz.
49:26
49:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:26
Ref.: P. Diederik Duzijn MSE (Missionar der Allerheiligsten Eucharistie), Saint Maximin La Sainte Baume, FrankreichVon radio horeb
S
Spiritualität


1
Jüngerschaft und Nachfolge - zu biblischen Zeiten und heute.
48:57
48:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:57
Ref.: Spiritual Dr. Andreas Schmidt, MünchenVon radio horeb
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Porträt per Telefon: Aus dem Leben einer Wäscherin - Ein Telefongespräch wird zum Gesellschaftsporträt
1:04:44
1:04:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:44
Eine "gewöhnliche" Frau erzählt am Telefon aus ihrem Leben: Arbeitskampf und Altersarmut, Westreisen zu DDR-Zeiten, Vertrauen und Verluste – und die Kunst, wie einem das Sammeln von Kugelschreibern Ausgleich verschafft. Von Matthias Dell www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei…
S
Spiritualität


1
Freude im Gegenwind (Joh 15,11).
50:10
50:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:10
Ref.: P. Elmar Busse ISch (Institut der Schönstatt-Patres), Dernbach (Westerwald)Freude - eine göttliche Erfindung, Ausruhen unserer Sehnsucht in einem erreichten Ziel, aber auch zart wie eine Seifenblase, also leicht zerstörbar. Jesus verspricht seinen Jüngern eine Freude, die ihnen niemand nehmen kann. Woher dann so viel Trauer, Wut, Angst, Gleic…
Ref.: Domkapitular und Wallfahrtsleiter Dr. Gerhard Best, Werl (Erzbistum Paderborn)Von radio horeb
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Il Sottosopra - Aus dem Leben sardischer Bergmänner
47:16
47:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:16
Autor: Stazi, Gianluca und Casú, Giuseppe Sendung: Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Stazi, Gianluca und Casú, Giuseppe
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Forever young – Zwei alte Schachteln auf der Suche nach der ewigen Jugend - Das Alter ist die Hölle der Frauen
54:09
54:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:09
Das Altern ist anstrengend. Die Welt hängt voller Spiegel. Die Autorinnen surfen durch die Kulturgeschichte des Alterns zwischen schönem Schein und wahrem Sein. Von Margot Litten und Mechthild Müser www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur AudiodateiVon Litten, Margot; Müser, Mechthild
S
Spiritualität


1
Zum Jahr des Hl. Josef, 1. Teil.
48:52
48:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:52
Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub, Wallfahrtsrektor von Maria Brünnlein, WemdingPapst Franziskus hat ein Jahr des Hl. Josef ausgerufen und dazu ein eigenes Schreiben verfasst: Patris cordes (Mit dem Herzen eines Vaters). Anlass dazu ist, dass vor 150 Jahren Papst Pius IX. den Heiligen Josef zum Patron der Kirche erhoben hat. Wie so viele stille …
Ref.: Kpl. Thorsten Weber, Hamburg - BlankeneseVon radio horeb
S
Spiritualität


1
Die Benediktiner im Hl. Land.
53:03
53:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:03
Ref.: Abt Bernhard-Maria Alter OSB (Benediktiner), Abt der Benediktinerabtei Dormitio, IsraelSchon in alter Zeit kamen Mönche aus dem Abendland nach Palästina, um an den Heiligen Stätten zu leben und dort den Pilgern zu dienen. Seit dem 19. Jahrhundert haben sich wieder verstärkt westliche Ordensgemeinschaften im Heiligen Land angesiedelt. Auf dies…
S
Spiritualität


1
"Abendmahl" und/oder "Eucharistie"? Eine aktuelle Diskussion.
51:56
51:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:56
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider SJ (Jesuit), Spiritual am Priesterseminar, EichstättGegenwärtig kommt es anlässlich des "Kirchentages 2021" und des dazu erarbeiten "Arbeitspapieres" zu einer heftigen Diskussion. Ob nämlich Katholiken auch am evangelischen Abendmahl teilnehmen dürfen bzw. sollen, und umgekehrt. Es ist nach dem Verständnis des "…
S
Spiritualität


1
"Prinzip und Fundament" - Kurzformel des geistlichen Übungsprozesses.
50:40
50:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:40
Ref.: P. Gregor Lenzen CP (Passionist), Provinzial der Passionisten, EichstättDer Heilige Ignatius von Loyola, Meister des geistlichen Lebens und bekannt durch seine Exerzitien spricht in der Nummer 23 seines Exerzitienbuches vom Prinzip ud Fundament des geistlichen Lebens. Es geht um die Basics des geistlichen Lebens, die wir in dieser Sendung bet…
Ref.: Pfr. Fritz May, LangenfeldVon radio horeb
S
Spiritualität


1
Schritte gelebter Jüngerschaft, 12. Teil.
53:43
53:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:43
Ref.: Sr. Maria Petra Grünert OSF (Franziskanerin), Krankenhausseelsorgerin, Augsburg.Durch die Taufe sind wir zu Jünger Jesu geworden. Aber was heißt das konkret im Alltag? Wie wird man ein Jünger, wie lebt man das? Wie kann man darin wachsen? Damit haben wir uns im Jahr 2020 intensiv in einer Reihe beschäftigt. Heute ist der letzte Teil. Sr. Petr…
S
Spiritualität


1
Möchtest du anders sein?
55:24
55:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:24
Ref.: Judith Doctor, Arcadia, Florida, USAWie oft haben wir schon versucht ein besseres Leben anzufangen, bestimmte Fehler abzulegen und mussten dann immer wieder feststellen: wir schaffen es nicht. Aus uns heraus können wir es nicht. Wenn, dann geht es nur mit der Hilfe Gottes. Aber wie? Tipps dazu erhalten Sie von Judith Doctor.…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Tante Friedel - Besuch auf dem norddeutschen Land
52:59
52:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:59
Tante Friedel ist gestorben. Nun steht ihr Sarg in der kleinen, kargen Dorfkirche. Nur eine Handvoll Menschen ist gekommen. Draußen fällt der Schnee. Von Lorenz Rollhäuser www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 01.07.2021 23:59 Direkter Link zur AudiodateiVon Rollhäuser, Lorenz
S
Spiritualität


1
Marianische Spiritualität: Die Mutterschaft Mariens und ihre Bedeutung für die Entfaltung des geistlichen Lebens.
54:25
54:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:25
Ref.: P. Dr. Johannes Maria Poblotzki CB (Gemeinschaft der Seligpreisungen), Bad DriburgVon radio horeb
S
Spiritualität


1
Höhepunkte 2020: Interviews mit Schülern von Joseph Ratzinger/ Papst Benedikt XVI.
49:55
49:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:55
Ref.: P. Prof. Dr. Stephan Horn SDS, ehemaliger Assistent von Prof. Joseph Ratzinger, langjähriger Sprecher des Schülerkreises, Bad WurzachRef.: Pfr. em. Dr. Martin Trimpe, Schüler von Prof. Joseph Ratzinger, DammeVon radio horeb