Inhalt bereitgestellt von Senta Terner und Chris Schmitt, Senta Terner, and Chris Schmitt. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Senta Terner und Chris Schmitt, Senta Terner, and Chris Schmitt oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Politik und Sport – Fußball und die WM in Katar

36:37
 
Teilen
 

Manage episode 363002929 series 3475036
Inhalt bereitgestellt von Senta Terner und Chris Schmitt, Senta Terner, and Chris Schmitt. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Senta Terner und Chris Schmitt, Senta Terner, and Chris Schmitt oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Wir beenden mit dieser Folge die Reihe zu Katar und der WM indem wir über Sport, das Politische am Sport, die Geschichte des Fußballs und die Weltmeisterschaft, die gerade in Katar stattfindet sprechen.
Die Gründung des modernen geht auf England im 19. Jahrhundert zurück. Wir sprechen über den Weg der Professionalisierung und Kommerzialisierung und schauen uns die FIFA als Institution an.
Außerdem diskutieren wir warum wir die WM zwar boykottieren; sich hier aber doch ein gewisser Orientalismus in den Argumenten zum Boykott in den Öffentlichkeiten finden lassen.
Übrigens der FIFA Präsident den Senta nicht aussprechen konnte hieß: Havelange.

Wer Gast sein möchte, Fragen oder Feedback hat, kann dieses gerne an houseofmodernhistory@gmail.com oder auf Twitter an @houseofmodhist richten.

Literatur & Quellen:
Apopudobalia: https://de.wikipedia.org/wiki/Apopudobalia
Bundesministerium für Inneres und Heimat: Nationale Sportpolitik: https://www.bmi.bund.de/DE/themen/sport/nationale-sportpolitik/nationale-sportpolitik-node.html
Broda, Philippe (2017) Europe Versus Emerging Countries Within FIFA: Using Inflation as a Conflict Regulation Mechanism, The International Journal of the History of Sport, 34:15, 1617-1634, DOI: 10.1080/09523367.2017.1357546
Cornelissen, Scarlett (2010) The Geopolitics of Global Aspiration: Sport Mega-events and Emerging Powers, The International Journal of the History of Sport, 27:16-18, 3008-3025, DOI: 10.1080/09523367.2010.508306
Fett, Matthias (2020) The game has changed – a systematic approach to classify FIFA World Cups, International Journal of Sport Policy and Politics, 12:3, 455-470, DOI: 10.1080/19406940.2020.1784978
Fromm, Nicolas (2022) Katar. Sand, Geld und Spiele. Ein Porträt. C.H. Beck, München.
Hough, Peter (2008) ‘Make Goals Not War’: The Contribution of International Football to World Peace, The International Journal of the History of Sport, 25:10, 1287-1305, DOI: 10.1080/09523360802212214
Oonk, Gijsbert (2020) Who May Represent the Country? Football, Citizenship, Migration, and National Identity at the FIFA World Cup, The International Journal of the History of Sport, 37:11, 1046-1065, DOI: 10.1080/09523367.2020.1844188
Sons, Sebastian: Katar. Infoaktuell. Informationen zur politischen Bildung. Bundeszentrale für politische Bildung, 39/2022.
Tomlinson, Alan (2014) The supreme leader sails on: leadership, ethics and governance in FIFA, Sport in Society, 17:9, 1155-1169, DOI: 10.1080/17430437.2013.856590
Ulrichsen, Kristian Coates (2020) Qatar and the Gulf Crisis, Oxford University Press.
Zeyringer, Klaus: Fußball. Eine Kulturgeschichte. S. Fischer, 2014: https://archive.org/details/fussballeinekult0000zeyr/page/n7/mode/2up

  continue reading

128 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 363002929 series 3475036
Inhalt bereitgestellt von Senta Terner und Chris Schmitt, Senta Terner, and Chris Schmitt. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Senta Terner und Chris Schmitt, Senta Terner, and Chris Schmitt oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Wir beenden mit dieser Folge die Reihe zu Katar und der WM indem wir über Sport, das Politische am Sport, die Geschichte des Fußballs und die Weltmeisterschaft, die gerade in Katar stattfindet sprechen.
Die Gründung des modernen geht auf England im 19. Jahrhundert zurück. Wir sprechen über den Weg der Professionalisierung und Kommerzialisierung und schauen uns die FIFA als Institution an.
Außerdem diskutieren wir warum wir die WM zwar boykottieren; sich hier aber doch ein gewisser Orientalismus in den Argumenten zum Boykott in den Öffentlichkeiten finden lassen.
Übrigens der FIFA Präsident den Senta nicht aussprechen konnte hieß: Havelange.

Wer Gast sein möchte, Fragen oder Feedback hat, kann dieses gerne an houseofmodernhistory@gmail.com oder auf Twitter an @houseofmodhist richten.

Literatur & Quellen:
Apopudobalia: https://de.wikipedia.org/wiki/Apopudobalia
Bundesministerium für Inneres und Heimat: Nationale Sportpolitik: https://www.bmi.bund.de/DE/themen/sport/nationale-sportpolitik/nationale-sportpolitik-node.html
Broda, Philippe (2017) Europe Versus Emerging Countries Within FIFA: Using Inflation as a Conflict Regulation Mechanism, The International Journal of the History of Sport, 34:15, 1617-1634, DOI: 10.1080/09523367.2017.1357546
Cornelissen, Scarlett (2010) The Geopolitics of Global Aspiration: Sport Mega-events and Emerging Powers, The International Journal of the History of Sport, 27:16-18, 3008-3025, DOI: 10.1080/09523367.2010.508306
Fett, Matthias (2020) The game has changed – a systematic approach to classify FIFA World Cups, International Journal of Sport Policy and Politics, 12:3, 455-470, DOI: 10.1080/19406940.2020.1784978
Fromm, Nicolas (2022) Katar. Sand, Geld und Spiele. Ein Porträt. C.H. Beck, München.
Hough, Peter (2008) ‘Make Goals Not War’: The Contribution of International Football to World Peace, The International Journal of the History of Sport, 25:10, 1287-1305, DOI: 10.1080/09523360802212214
Oonk, Gijsbert (2020) Who May Represent the Country? Football, Citizenship, Migration, and National Identity at the FIFA World Cup, The International Journal of the History of Sport, 37:11, 1046-1065, DOI: 10.1080/09523367.2020.1844188
Sons, Sebastian: Katar. Infoaktuell. Informationen zur politischen Bildung. Bundeszentrale für politische Bildung, 39/2022.
Tomlinson, Alan (2014) The supreme leader sails on: leadership, ethics and governance in FIFA, Sport in Society, 17:9, 1155-1169, DOI: 10.1080/17430437.2013.856590
Ulrichsen, Kristian Coates (2020) Qatar and the Gulf Crisis, Oxford University Press.
Zeyringer, Klaus: Fußball. Eine Kulturgeschichte. S. Fischer, 2014: https://archive.org/details/fussballeinekult0000zeyr/page/n7/mode/2up

  continue reading

128 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung