Von Bürgerrecht.Akademie Leipzig entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Provenienzforschung – was steht in unseren Museen | Gast im Podcast: Thomas T. Müller

35:07
 
Teilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on May 11, 2023 05:59 (22d ago). Last successful fetch was on April 08, 2023 06:29 (2M ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 326290345 series 2784131
Von Bürgerrecht.Akademie Leipzig entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Thomas T. Müller, Präsident des Museumsverbandes Thüringen, erzählt in dieser Podcast-Folge von den vier Arbeitsschwerpunkten der Provenienzforschung und den besonderen Herausforderungen.

Gesprächsinhalte:

  • Provenienzforschung in Museen, Bibliotheken und Archiven

  • Die Bereiche der Forschung:

  • NS-Zeit (Raubgut von NS-Verfolgten / Kriegsbeute)

  • Kulturgüter (SBZ / DDR) unter Zwang entzogen

  • Kulturgüter während der Kolonialherrschaft in Übersee erworben

  • Sogenannte sensible Objekte (Kultobjekte / menschliche Überreste)

  • Welche ungeklärten Fragen gibt es in den Museen in Mitteldeutschland?

  • Wie viele Exponate sind betroffen und wie geht man damit um?

  • Die aktuelle Debatte über den Umgang mit Exponaten aus der Kolonialzeit

  • Wie stellen sich andere Länder dieser Diskussion?

Aufnahme: 11. April 2022

Linkliste:

Podcast-Folge zu den Spuren des Kolonialismus in Deutschland

Hier gelangen Sie zu den Mühlhäuser Museen

GG 1,2

Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.

  continue reading

46 Episoden

Teilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on May 11, 2023 05:59 (22d ago). Last successful fetch was on April 08, 2023 06:29 (2M ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 326290345 series 2784131
Von Bürgerrecht.Akademie Leipzig entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Thomas T. Müller, Präsident des Museumsverbandes Thüringen, erzählt in dieser Podcast-Folge von den vier Arbeitsschwerpunkten der Provenienzforschung und den besonderen Herausforderungen.

Gesprächsinhalte:

  • Provenienzforschung in Museen, Bibliotheken und Archiven

  • Die Bereiche der Forschung:

  • NS-Zeit (Raubgut von NS-Verfolgten / Kriegsbeute)

  • Kulturgüter (SBZ / DDR) unter Zwang entzogen

  • Kulturgüter während der Kolonialherrschaft in Übersee erworben

  • Sogenannte sensible Objekte (Kultobjekte / menschliche Überreste)

  • Welche ungeklärten Fragen gibt es in den Museen in Mitteldeutschland?

  • Wie viele Exponate sind betroffen und wie geht man damit um?

  • Die aktuelle Debatte über den Umgang mit Exponaten aus der Kolonialzeit

  • Wie stellen sich andere Länder dieser Diskussion?

Aufnahme: 11. April 2022

Linkliste:

Podcast-Folge zu den Spuren des Kolonialismus in Deutschland

Hier gelangen Sie zu den Mühlhäuser Museen

GG 1,2

Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.

  continue reading

46 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung