

Es ist soweit. Die Ergebnisse der Vielfalt im Film - Umfrage liegen vor LINK. Die bedenklichen Zahlen zeigen, wie es um die Themen Vielfalt und Diskriminierung in der Filmbranche steht. Aber was bedeutet das für die Filmszene konkret und welche Maßnahmen ergeben sich daraus?
Dies ist eine Sonderfolge des Indiefilmtalk Podcasts, im Rahmen der "Vielfalt im Film - Studie" welche am 05.05.2021 live über Clubhous und Zoom aufgezeichnet wurde. In unserem Gespräch haben wir mit Mitglieder*innen der "Vielfalt im Film" initiative über die Bedeutung der Zahlen aus der Studie, bei der über 6000 Teilnehmer*innen aus der Filmszene mitgemacht haben, für die Filmszene haben. Wir reden über die Wirkung der Studie auf die Filmbranche, darüber wie vielfältige Geschichten den Film und uns Filmschaffende bereichern können. Zusätzlich reden wir über die Möglichkeiten die eine solche Studie in Gesprächen mit Institutionen bieten kann.
Neben der Begleitung des Gesprächs mit Gebärdendolmetscherinnen wurde das Gespräch von einer Graphic Recordistin visuell begleitet (siehe oben). Ein großer Dank geht an die Mitglieder*innen der "Vielfalt im Film" Initiative für die Unterstützung bei dem Event, an Annika Lelarge für das Graphic Recording und an Sabrina Klieber und Svea Loy für das Gebärdendolmetschen bei dem Event.
Deniz Yildirim - Citizens for Europe
Head of research
Citizens for Europe Webseite – LINK
Dieu Hao Do - Berlin Asian Filmnetwork
Regisseur
Webseite BAFNET – LINK
Kai S. Pieck - Queer Media Society
Regisseur, Autor
Webseite Queer Media Society – LINK
Tyron Ricketts - Pantertainment
Produzent
Webseite Panthertainment – LINK
Barbara Fickert - Kinoblindgänger
Geschäftsführerin
Webseite – LINK
185 Episoden
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.