Düfte in der Literatur - Shakespeare, Proust und Baudelaire
Manage episode 284994777 series 1833401
Der Geruchssinn. Er war es, der schon unseren urzeitlichen Vorfahren zur Orientierung diente. Und Gerüche oder Düfte leiten uns noch heute, nur sind wir uns dessen selten bewusst. Dichter und Denker erleben und schreiben seit je über die Vielfalt der Auswirkungen von Düften auf uns Menschen. (BR 2009) Autorin: Anja Mösing
Credits
Autor/in dieser Folge: Anja Mösing
Regie: Anja Mösing
Es sprachen: Sabine Kastius, Stefan Hunstein, Beate Himmelstoß
Redaktion: Petra Hermann-Boeck
Interviewpartner/innen:
Barbara Vinken (Professorin);
Thomas Rommel (Professor);
Hanns Hatt (Professor)
Das Manuskript zur Sendung gibt es HIER.
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Lieder aus Irland - Silbensang und Poesie
JETZT ANHÖREN
Das Leben des William Shakespeare - Und er war es doch!
JETZT ANHÖREN
Novalis - Die Poesie heilt alle Wunden
JETZT ANHÖREN
Ovid - Dichter der Metamorphosen
JETZT ANHÖREN
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN
5010 Episoden