Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
Mein Tod gehört mir – Wie weit darf Sterbehilfe gehen?
MP3•Episode-Home
Manage episode 278190636 series 10819
Von Südwestrundfunk entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Im Februar hat das Bundesverfassungsgericht das Verbot der sogenannten geschäftsmäßigen Sterbehilfe für verfassungswidrig erklärt. Seither ringen Mediziner, Ethiker, Juristen und Politiker um neue gesetzliche Regelungen. Wie wollen wir sterben? Das fragt der ARD-Film „Gott“ nach dem neuen Theaterstück von Ferdinand von Schirach. Gregor Papsch diskutiert mit Prof. Dr. med. Winfried Hardinghaus - Deutscher Hospiz- und Palliativverband, Berlin, Prof. Dr. med. Bettina Schöne-Seifert - Medizinethikerin, Universität Münster, Dr. Florian Willet - Suizidhilfe-Verein „Dignitas“
2573 Episoden