Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
America First. Henry Kissingers Kritik an Vertrauensbildung und Diplomatie. Vortrag von Bernd Greiner (Hamburg/Berlin)
Manage episode 190690664 series 1137268
Von Berliner Kolleg Kalter Krieg entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Ringvorlesung "Vertrauen als Ressource internationaler Politik" | Seinen Ruhm begründete Henry Kissinger mit einem 1957 publizierten Buch über „Kernwaffen und Auswärtige Politik“. Darin widmete er sich der Frage des politischen Umgangs mit Atomwaffen. Warum Abschreckungspolitik aber kein Vertrauen schaffen kann und deshalb überwunden werden sollte, ist das Leitmotiv des Vortrags von Bernd Greiner, Leiter des Berliner Kollegs Kalter Krieg.
30 Episoden