"Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit dem Klimaschutz-Unternehmen LichtBlick.
E&M ENERGIEFUNK ist der Energiewirtschafts-Podcast. Der ein regelmäßiger Podcast zu aktuellen Themen aus Energiewirtschaft und Energie-Politik mit Gesprächen und Diskussionen rund um den Energiemarkt und die gesamte Energiebranche mit verschiedenen Akteuren, wie Blogger, Unternehmer, Wissenschaftler und Unternehmen. Das Themenspektrum von E&M Energiefunk deckt alle Facetten und Bereiche der Energie ab: • Energiewirtschaft und -politik • Energieerzeugung und -verteilung • Energietechnik und - ...
Der Podcast von Cornelia und Volker Quaschning bespricht locker, kompetent und informativ aktuelle Themen aus dem Bereich Klimakrise und Energierevolution. Dieser Podcast liefert Fakten und Hintergründe zum Klimaschutz und zur Energiewende. Er zeigt Lösungen auf, wie wir mit erneuerbaren Energien wie Solarenergie und Windkraft, einer echten Verkehrswende mit Fahrrad, Öffis und Elektroauto sowie einer Wärmewende die Klimakrise meistern und das Pariser Klimaschutzabkommen mit einer maximalen E ...
WDR 4 schaut sich in der Region um und sucht für Sie und mit Ihnen den nächsten Spaziergang.
dirkr's fyyd feed
Die Story ist ein journalistisches und ein filmisches Produkt. Sie setzt auf gute Recherche, einen klaren Erzählstil und berührende Themen. Gerade bei jüngeren Zuschauern sind es die lebensnahen, bildstarken Geschichten, die höhere Akzeptanz finden.
Der Graslutscher isst keine Tiere, würde daher am liebsten in Ruhe auf seiner Borke rumknabbern und mit tiefen Sorgenfalten im Regen herumsitzen, aber ständig quatscht ihm jemand in seinen Kram rein. Deswegen erklärt er in seinem Podcast, was die letzten zwei Wochen als Pflanzenfuzzi so gebracht haben: Welche Artikel waren besonders bescheuert, welche waren besonders toll? Was gab es zu essen und was geht gar nicht? Welches Argument ist generell komplett bescheuert und was gibt es über Vegan ...
Segeln Fahrtensegeln Boote Schiffe
W
WDR 4 Spaziergang in NRW


Die Natur schenkt uns Wind-, Sonnen- und Wasserenergie. In Zeiten des Klimawandels sollten wir diese Energien naturverträglich nutzen. Der Windwanderweg in Hilchenbach ermuntert uns, über diese Formen der Energiegewinnung nachzudenken.Von Andrea Klasen
Das Loehmühlenbachtal: einst das Ausflugsziel von Konrad Adenauer, Helmut Schmidt und vielen anderen großen Persönlichkeiten. Ruhig und abgeschieden, nahe der Stadt Marl, war es damals in den1950er Jahren schon, so wie heute, eine versteckte Oase.Von Claudia Kracht
D
Die Story


1
Operation Impfstoff: Der schwierige Weg aus der Pandemie
43:27
43:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:27
Ein Impfstoff gegen Covid-19 gilt als einzige Exit-Strategie im Kampf gegen das Virus. Das Ziel scheint inzwischen in greifbarer Nähe zu liegen: Einige Entwickler stehen mit ihrem Impfstoff kurz vor der Zulassung. Trotzdem schwankt die Stimmung in der Öffentlichkeit zwischen Hoffnung und Skepsis.Von Jakob Kneser
M
Mission Energiewende


1
Greenwashing: Imagepflege durch Klimakrise
16:17
16:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:17
Milchverpackungen im Altpapier-Look, grüne Labels und vielversprechende Siegel: Ein Blick ins Supermarktregal lässt vermuten, dass Verpackungen und deren Inhalt deutlich umweltfreundlicher geworden sind. Aber Vorsicht: Dahinter kann sich auch Greenwashing verbergen. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-gree…
E
E&M Energiefunk


1
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Erneuerbare, Gaskraft und Wasserstoff im Jahr 2021 - Podcast für die Energiewirtschaft
8:17
Der aktuelle politische Rahmen genügt nicht so Kerstin Andreae Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW Im ersten Podcast 2021 zieht die Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW Bilanz eines bewegten Jahres. Kerstin Andreae ist seit 13 Monaten im Amt und stolz auf die Leistungen der Energie- und Wasserwirtschaft. In der Corona-Pandemie …
W
WDR 4 Spaziergang in NRW


Hörinstallationen am Wegesrand lassen uns in die Gedankenwelt der deutschen Dichter der Romantik eintauchen. Ihre Worte begleiten uns auf dem malerischen Rundwanderweg durch drei Bundesländer.Von Andrea Klasen
D
Das ist eine gute Frage Podcast


1
EEG-Novelle: Staatsversagen beim Klimaschutz
1:02:03
1:02:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:03
Was das neue EEG für den Ausbau erneuerbarer Energien und den Klimaschutz bedeutet Novellierung des Erneuerbare Energien Gesetzes EEG, weiterführende Informationen: Kritik am EEG-Referentenentwurf Kabinettsbeschluss zum EEG EEG-Diskussionen im Parlament EEG: Deutschland verpasst die Wende EEG: Milliarden-Amnestie für Konzerne HTW-Studie zum atmende…
M
Mission Energiewende


1
Wichtige Klimathemen im Jahr 2021
10:25
10:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:25
Ein neues Jahr hat begonnen und es birgt viele Chancen, gegen die Klimakrise vorzugehen. Auch 2021 ist und bleibt das Klima ein wichtiges Thema, dessen Schutz eine hohe Priorität verlangt. Doch was steht klimatechnisch 2021 an? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-jahresvorschau-2021-klimaschutz…
Der Essener Grugapark ist grundsätzlich immer einen Spaziergang wert. Was nicht jeder weiß: Quer durch den gesamten Park verläuft auch ein speziell angelegter "Gesundheitspfad".Von Ulrike Modrow
M
Mission Energiewende


1
Rückblick auf das Klima-Jahr 2020
26:36
26:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:36
Das Jahresende ist auch immer ein guter Zeitpunkt, um auf die vergangenen Ereignisse zurückzublicken. Mission Energiewende fokussiert sich dabei auf die Themen, die im Klima-Diskurs oft untergehen – denen aber mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-klima-umwelt-j…
Ruhig und abgeschieden-nahe der Großstadt Düsseldorf. Der Elbsee in Hilden. Eingebunden von Wäldern, Wiesen und einer üppigen Pflanzen und Tierwelt bietet der Spaziergang rund um den See Einsamkeit in herrlicher Natur.Von Claudia Kracht
Urtypische Wälder, Weiden, Acker und Heidelandschaften: Das ist der Naturpark Schwalm-Nette. 80 Kilometer breit und 60 Kilometer lang, Natur vom Feinsten. Nahe an der niederländischen Grenze bei Venlo gelegen, ist das große Naturschutzgebiet eine Reise durch Feuchtwiesen, Fichtenforste und Heidezonen.…
Misteln gehören zu den beliebtesten Weihnachtspflanzen. Im Naturschutzgebiet Bröggel bei Lippetal-Herzfeld können Spaziergänger sich die Pflanzen in alten Pappeln ansehen.Von Corina Wegler
Mehr Weihnachtsflair geht kaum: Im Revier Himmelpforten bei Neheim im Sauerland wuchert der Ilex. Eine berühmte Weihnachtspflanze mit langer Geschichte.Von Corina Wegler
D
Das ist eine gute Frage Podcast


1
Klima: Rückblick und Chancen für 2021
38:17
38:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:17
Gute Aussichten für den Klimaschutz Rückblick und Aussichten für den Klimaschutz.Hintergrundinformationen: Hitzewelle in Sibiren Brände in Sibiren Brände in Kalifornien Polarstern Waldsterben in Deutschland Klimaneutralität in China bis 2060 Förderfreie Solaranlage von EnBW Solarstrom für 0,0135 $/kWh Gesicherte Leistung aus Solarkraftwerken billig…
M
Mission Energiewende


1
Klimaschutzszenarien als Wegweiser aus der Krise
17:16
17:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:16
Globale Klimaschutzszenarien werden von der Wissenschaft formuliert, um der Politik Entscheidungshilfen in der Klimapolitik zu geben. Dabei setzen sie vor allem auf technische Lösungen. Das neue Societal Transformation Scenario ist das erste, das stattdessen einen sozial-ökologische Umbau zum Ziel hat. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm…
D
Der Graslutscher


1
Folge 5 - ARTE-Filmemacher wollen die Klimakrise jetzt durch Verzicht auf Windkraft und E-Autos lösen
33:43
33:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:43
ARTE-Filmemacher wollen die Klimakrise jetzt durch Verzicht auf Windkraft und E-Autos lösen Info zur Sprecherin:Vera Straetmannsvera.str@etmanns.de Link zum Artikel mit allen Quellenangaben:https://graslutscher.de/arte-filmemacher-wollen-die-klimakrise-jetzt-durch-verzicht-auf-windkraft-und-e-autos-loesen/ Link zu den Unterstützerseiten, durch die …
D
Das ist eine gute Frage Podcast


1
Hält Deutschland das Pariser Klimaabkommen ein?
58:50
58:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:50
5 Jahre Paris - wenig passiert. Wir erläutern, was passieren müsste, damit Deutschland das Pariser Klimaschutzabkommen überhaupt noch einhalten kann. Hintergrundinformationen: The Paris Agreement IPCC Sonderbericht 1,5°C globale Erwärmung Pariser Klimaschutzziele erreichen mit dem CO2-Budget Fakten von Scientists For Future…
Ein Advents-Spaziergang, der nicht nur Bewegung und frische Luft verspricht, sondern auch auf eine kulinarische Entdeckungsreise führt: Auf dem "Henriette Davidis-Weg" im idyllischen Ruhrtal begibt man sich auf die Spuren von Deutschlands berühmtester Kochbuchautorin.Von Ulrike Modrow
M
Mission Energiewende


1
Proteste im Dannenröder Forst
15:31
15:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:31
Seit letztem Jahr ist der Dannenröder Forst von Aktivistinnen und Aktivisten besetzt. Nun geht es um die letzten Quadratmeter, die vor der Rodung gerettet werden sollen. Wie sieht die aktuelle Lage vor Ort aus? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-proteste-dannenroeder-forst-autobahnbau…
E
E&M Energiefunk


1
E&M ENERGIEFUNK - Freie Bahn den Stadtwerken in der Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
13:31
13:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:31
Der VKU-Chef fordert verlässlichere Rahmenbedingungen Für die letzte Energiefunk-Folge des Jahres 2020 interviewten mein Kollege Ralf Köpke und ich den Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunalen Unternehmen, Ingbert Liebing. Dabei ging es um das Bestehen der Stadtwerke in Zeiten der Covid-19-Pandemie, die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetze…
W
WDR 4 Spaziergang in NRW


Egal ob man Kind oder Erwachsener ist – Märchen tun gut, besonders, wenn man sie in der Natur erfahren kann. Im Schlossteich zu Bad Berleburg tummelt sich bestimmt der Froschkönig und ganz bestimmt öffnet sich das Fensterchen des Turmes, wenn wir nur laut genug rufen: "Rapunzel, Rapunzel, lass dein Haar herunter!"…
Eine ARTE-Doku zieht eine verheerende Bilanz. Doch stimmt das wirklich? Umstrittene ARTE-Doku auf Youtube Video: Elektroauto, Diesel oder Wasserstoff - Womit stoppen wir die Klimakrise? Wenn 11 Avocados umweltschädlicher als eine E-Auto-Batterie sindVon Cornelia und Volker Quaschning
M
Mission Energiewende


1
Geht Wirtschaft auch ohne Wachstum?
25:39
25:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:39
Die Wirtschaft muss wachsen – auf diesem Grundsatz basiert unser Wirtschaftssystem. Das führt aber auch zu einer ganzen Menge Problemen. Wozu brauchen wir eigentlich ständiges Wachstum und kann es nicht auch ohne gehen? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-postwachstum…
Eingebunden in die Münsterländer Parklandschaft führt die "Zementroute" an stillgelegten Zementwerken vorbei – durch die Stadtteile Beckum, Neubeckum, Roland und Vellern zu den verlassenen Stätten der Industriekultur, mit Seen, Landschaftsoasen und Fossilien.Von Claudia Kracht
D
Das ist eine gute Frage Podcast


1
Solaranlage? Mach Dein Dach voll!
52:47
52:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:47
Mit der eigenen Photovoltaikanlage zum Klimaschutz-Profi Weiterführende Informationen:Photovoltaik ohne FinanzamtVon Cornelia und Volker Quaschning
D
Die Story


1
Thyssenkrupp: Stahlriese am Abgrund?
43:53
43:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:53
Stahl, das war immer das Kerngeschäft von Thyssenkrupp. Doch in den vergangenen Jahrzehnten hat die aufwändige Produktion den Industriekonzern in die größte Krise seines Bestehens gestürzt. Seit Monaten gibt es aus der Essener Konzernzentrale unterschiedliche Signale, wie es weiter gehen könnte. Eine konkrete Aussage fehlt. Klar ist: die Coronakris…
E
E&M Energiefunk


1
E&M ENERGIEFUNK - Virtuelle Kraftwerke sind keine Science Fiction mehr - Podcast für die Energiewirtschaft
8:53
Virtuelle Kraftwerke - der Markt und Geschäftsmodelle sind die künftige Herausforderung. Auf einem Webinar der EM-Power-Messe wurden virtuelle Kraftwerke von Next Kraftwerke und Tiko Energy Solutions vorgestellt und ihr großes zukünftiges Potential umrissen. Virtuelle Kraftwerke vermitteln zwischen fluktuierendem Angebot und Nachfrage vor allem ern…
M
Mission Energiewende


1
Mit Bevölkerungspolitik den Klimawandel stoppen?
18:48
18:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:48
Mehr Menschen bedeuten mehr CO2-Ausstoß. Und die Menschheit wächst. Doch der Ruf nach Bevölkerungspolitik zugunsten des Klimas ist höchst problematisch. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-bevoelkerungspolitik-und-klima
W
WDR 4 Spaziergang in NRW


Raus in die Natur und Tiere beobachten ist in diesem Corona-November in Zoos und Tiergärten nicht möglich, aber im Wildwald Voßwinkel bei Arnsberg.Von Corina Wegler
D
Das ist eine gute Frage Podcast


1
Neue Lobby-Studie zu Diesel und E-Auto?
39:57
39:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:57
VDI und KIT rechnen den Diesel schön Für Aufsehen sorgte kürzlich die VDI Studie, die dem Diesel eine im Vergleich zum Elektroauto sehr gute Klimabilanz bescheinigt: VDI-Studie Ökobilanz von PKWs mit verschiedenen Antriebssystemen Die Studie enthält allerdings zahlreiche Fehler: Stefan Hajek: So rechnet der VDI die CO2-Bilanz von E-Autos schlecht R…
D
Die Story


1
Reparieren statt Wegwerfen
43:45
43:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:45
Der Herd ist 7 Jahre alt und schon kaputt. „Das ist kein Zufall, sondern gewollt,“ sagt Heinrich Jung und krempelt die Ärmel hoch. „Die Dinge werden so gebaut, dass sie kaputt gehen. Sie sollen sich ja ein neues Gerät kaufen,“ sagt er und schraubt die Elektronik des Herdes auf. Vor 37 Jahren hat sich der Elektro-Meister mit seiner Reparaturwerkstat…
M
Mission Energiewende


1
Wie nachhaltigkeitsbewusst sind Jugendliche?
27:59
27:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:59
Die junge Generation wird die Folgen des Klimawandels zu spüren bekommen. Macht sie das zu motivierten Aktivistinnen und Aktivisten für mehr Nachhaltigkeit – oder frustriert sie die klimapolitische Lage zu sehr? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-nachhaltigkeitsbewusstsein…
Oberhalb des Edertals bei Schwarzenau, nahe der hessischen Grenze, kann der Wanderer viele Fernsichten genießen und Ruhe im Wald finden. Jetzt im Herbst geht man weich federnd durch das bunte Laub.Von Andrea Klasen
D
Das ist eine gute Frage Podcast


1
Kann die CSU auch Klimaschutz?
39:22
39:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:22
CSU-Arbeitskreis fordert Verdopplung der Erneuerbaren-Ausbauziele Der CSU-Arbeitskreis Energiewende (CSU-AKE) hat den kritischen Stimmen zur EEG-Novelle eine Plattform gegeben. In einem Statement fordert er, die Ausbauziele zu Verdoppeln und Bremsen wie die Eigenverbrauchsumlage abzuschaffen. Grund genug, in diesem Podcast mit Winfried Wahl vom CSU…