Viktor Giacobbo im Talk mit spannenden Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Freundeskreis – ein Podcast von Radio 24 und watson.
Regelmässig die neusten Predigten der GvC Wil.
Highlights der Programme von Viktor Giacobbo und Mike Müller.
Bei unseren Podcast widmen wir uns verschiedenen Themen aus dem Bereich Gaming, Computer Hardware und weiteren technischen Neuheiten. Besuche https://mugens-reviews.de/ für weitere Trend-Infos.
Sie sind lustig. Zumindest denken sie das. Die ehemaligen Mitbewohner Viktor und Julian sprechen über tolle WG-Geschichten, über das Leben, über die Uni und über Leberwurst.
Hier geht es um die großen Themen, die weltweit Schlagzeilen machen. Olaf Heuser spricht im Auslands-Podcast wöchentlich mit den SPIEGEL-Korrespondentinnen und -Korrespondenten über Nachrichten und Geschichten aus Politik und Gesellschaft.
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.
Irgendwas zwischen Deep-Talk und Fäkalien. Nach sechs Jahren Basketball-Podcast machen Dirk & Arne jetzt endlich das, was sie schon immer am besten konnten. Ehrliche Gespräche über die kleinen Themen des Alltags und die wirklich großen Fragen des Lebens. Armagönnon.
Hier finden Sie die Mediathek von Lora München zum Download. Der Inhalt macht den Unterschied!
Herzlich Willkommen zum Podcast der Move Church. Hier findest du immer die neuesten Predigten des Campus Wiesbaden, die dich ermutigen und inspirieren sollen. Die Move Church ist eine moderne und zeitgemäße evangelische Freikirche. Unser Motto: „Kirche am Puls der Zeit“
Der Romance Dusk Podcast ist der erste deutsche One Piece Podcast auf Spotify. Hier findet ihr jede Woche neue Podcast Folgen zu dem Manga One Piece von Eiichiro Oda. Wir sind Viktor, Henry, Tugay und Beni. Jede Woche diskutieren wir beim Romance Dusk Podcast, über das aktuellste One Piece Kapitel. Neben dem wöchentlichen Kapitel Podcast findet ihr hier mit Tinfoil Time, Theorien Buster und dem Podcast der Teufelsfrüchte, weitere interessante Formate. Ich hoffe ihr habt beim zuhören genau so ...
Im Podcast Mauros Welt trifft ein junger und neugieriger Mann („Mauro“, Name der Redaktion bekannt) auf Persönlichkeiten, welche ihn faszinieren, beeindrucken, interessieren und/oder sympathisch sind. Von aktuellem, intellektuellem bis zu „füdli blödem“ ist alles möglich. Egal ob Digitalisierung, Sport, Kultur, Humor oder einfach nur Unterhaltung, hier findet garantiert jeder was.
Highlights der Programme von Viktor Giacobbo und Mike Müller.
Im «Literaturclub» werden jeweils vier bis fünf Neuerscheinungen besprochen und diskutiert. Immer am literarischen Puls der Zeit.
Lernen Sie 25 prominente Personen mit Bezug zur Stadt Winterthur besser kennen und erleben Sie Interviews aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler.
Dieser Podcast erklärt dir wöchentlich alles zu den Themen Bodybuilding, Ernährung und Motivation! Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, es ist für jeden ein relevantes Thema dabei. Wenn du aus deinem Körper das bestmögliche machen möchtest, bist du hier genau richtig!Folge @coachdanielradio auf Instagram für tägliche Motivation, Fitnessfakten, Gewinnspiele und um immer auf dem laufenden zu bleiben.Dieser Podcast wird unterstützt durch Blackline2.0Spare 10% bei deiner nächsten Bestellung ...
"Aufbruch" ist der Podcast über erste Male. Über die Momente, nach denen nichts mehr so ist, wie es einmal war. In jeder Folge hat eine Reporterin oder ein Reporter eine Geschichte dabei. Mit ihnen im Gespräch: Unsere Host, Cornelia Neumeyer. "Aufbruch" ist der zweite Klartext-Podcast der Deutschen Journalistenschule, entwickelt und produziert hat ihn die Lehrredaktion 56K. Verantwortlicher Redakteur: Henrik Oerding. Verantwortung Skript: Magdalena Pulz, Cornelia Neumeyer. Team: Daniel Böldt ...
RDL Podcast
Im «Literaturclub» werden jeweils vier bis fünf Neuerscheinungen besprochen und diskutiert. Immer am literarischen Puls der Zeit.
Drei Reporter, eine Mission: 15 Länder in 15 Tagen. Begleite Joris, Tom und Matthias bei ihrer crossmedialen Recherchetour quer durch die EU. Ziel der Reise ist Brüssel zu den Europawahlen Ende Mai 2019. Was tut die EU für jeden von uns? Warum ist die EU wichtig? Was könnte besser laufen? Was passiert bei den Recherchen, wie ist die Stimmung hinter den Kulissen? Darum geht es auch in diesem Podcast. Die 3 Reporter berichten für die Mediengruppe Neue Westfälische, das Redaktionsnetzwerk Deuts ...
Heimat kann berall sein, aber was bedeutet sie den Hrerinnen und Hrern von Radio Tell? Die Sendung "HeimatLand" geht dieser Frage nach und spricht mit Radio Tell Hrerinnen und -Hrern aus aller Welt. Sie erzhlen dem Moderator, Yves Kilchr, was fr sie Heimat bedeutet, wo ihre persnliche Heimat ist und wo und wie sie leben. Dabei kommen Geschichten zum Vorschein, wie sie nur das Leben erzhlen kann. Und genau diese hren Sie, in "HeimatLand". Diese Sendung holt weit entfernte Hrer aus aller Welt ...
M
Mediathek - Lora München


1
Kabarett und Kleinkunst - Michael Niavarani und Viktor Gernot – Zwei Musterknaben
58:00
58:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:00
Michael Niavarani und Viktor Gernot – zwei Männer, zwei Freunde, zwei Komödianten reden übers Leben, die Liebe, die Welt. Sie frotzeln über sich und den anderen, werfen nur so um sich mit Vorurteilen, ein Zeichen der Sympathie - typisch Österreich! Frauen kommen irgendwie auch vor …
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Viktor Martinowitsch über "Revolution" und die Proteste in Belarus - "Die Hoffnungen wurden abgelöst von der Angst"
15:16
15:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:16
Demonstranten in Belarus haben sich immer wieder mit dem Buch "Revolution" fotografieren lassen, ein Roman über Macht und darüber, was Macht bewirkt. Autor Victor Martinowitsch sagt, es sei eine Urangst, unschuldig im Gefängnis zu landen. Sie sei zurückgekehrt. Viktor Martinowitsch im Gespräch mit Frank Meyer www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hö…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Forssman, Friedrich Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Forssman, Friedrich
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Krämer, Elmar Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Krämer, Elmar
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Woran liegt es, dass Frauen so viel häufiger als Männer von degenerativen Gehirnerkrankungen betroffen sind? In ihrem Buch liefert die US-amerikanische Gehirn-Expertin Lisa Mosconi Aufklärung wider den wissenschaftlichen Mainstream. Von Susanne Billig www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
Autor: Lanfermann, Mechthild Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Lanfermann, Mechthild
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Albath, Maike Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Albath, Maike
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Angeblich plant der WDR 3, seine tägliche Buchkritik abzuschaffen. Kulturschaffende protestieren in einem offenen Brief an den Sender. Die Schriftstellerin Kathrin Röggla erklärt im Kommentar, warum auch sie den Brief unterschrieben hat. Ein Kommentar von Kathrin Röggla www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link …
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Siebert, David Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Siebert, David
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Kerski, Basil Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kerski, Basil
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Mit seinem Roman "Die Republik der Träumer" setzt Alaa al-Aswani den Aktivisten des Tahrir-Platzes, zu denen der ägyptische Erfolgsautor selbst gehörte, ein Denkmal. Ein Denkmal, von dem er ahnt: Es wird angegriffen und beschädigt werden. Von Moritz Behrendt www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodat…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Roeder, Étienne Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Roeder, Étienne
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Nicola Gess über ihr Buch "Halbwahrheiten" - Faktencheck allein reicht nicht
12:39
12:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:39
Verschwörungsideologien, populistische Propaganda und Fake News profitieren von Halbwahrheiten, sagt die Literaturwissenschaftlerin Nicola Gess. Mit Faktenchecks allein komme man ihnen oft nicht bei, denn sie folgten einer anderen Logik. Moderation: Frank Meyer www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audio…
M
Mediathek - Lora München


1
Gerys and Tarys Favourites vom 25.01.2021: Portrait: Guns N'Roses
58:00
58:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:00
Mit Liedern wie November Rain, Welcome To The Jungle oder Knocking On Heaven's Door haben sich Guns N'Roses in den Playlisten vieler Radiosender verewigt. Seit ueber 35 Jahren sind sie aus der Welt der Rockmusik nicht mehr wegzudenken. Wir erzaehlen ein wenig ueüber die amerikanische Rockband und spielen dazu Lieder von Guns N'Roses, die nicht alle…
R
Romance Dusk Podcast - One Piece Podcast


1
#185 One Piece Podcast - Band 1: Romance Dawn - Kapitel 1 bis Kapitel 8 #romanceduskreread
1:58:21
1:58:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:58:21
Der Kapitel Podcast von Romance Dusk begann am 23. Februar 2018 mit der Besprechung von One Piece Kapitel 895. Doch was haben die Jungs eigentlich zu den 894 vorherigen One Piece Kapiteln zu sagen? In dem großen Romance Dusk Reread widmen sich Viktor, Henry und Beni allen bisher veröffentlichten One Piece Manga Kapiteln. In jeder Folge wird ein One…
Von Vreni und Andi Brunner
Die Pandemie beenden, Rassismus bekämpfen, die Gesellschaft einen und die transatlantischen Beziehungen reparieren – der neue US-Präsident hat ehrgeizige Ziele. Wie kann Biden diesen enormen Aufgaben gerecht werden? Seit vielen Jahren beobachtet Marc Pitzke als SPIEGEL-Korrespondent amerikanische Politik und ihre Wirkungen auf das Leben in den USA.…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Altwicker, Mike Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Altwicker, Mike
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Christophersen, Claas Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Christophersen, Claas
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Ohde, Deniz Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ohde, Deniz
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Die Dichterin Louise Michel, genannt die "rote Jungfrau von Montmartre", war eine der großen Identifikationsfiguren der Pariser Kommune. Ihre Chronik der dramatischen Tage nach dem Zusammenbruch des Kaiserreichs 1871 ist pathetisch und fesselnd. Von Michael Braun www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Aud…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Monika Helfer über ihren Roman "Vati" - Vom Krieg gezeichnet, süchtig nach Büchern und rätselhaft
10:05
10:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:05
Nach dem Bestseller "Bagage" ein weiteres Familienbuch von Monika Helfer: "Vati". Die Vorarlbergerin beschreibt darin einen Mann, der schwer zu durchschauen war und eine tiefe Leidenschaft hatte: Bücher. Allerdings hegte er auch ein antiquiertes Familienbild. Monika Helfer im Gespräch mit Frank Meyer www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: …
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Draesner, Ulrike Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Draesner, Ulrike
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Werner, Florian Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Werner, Florian
Autor: von Schenck, Susanne Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von von Schenck, Susanne
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Christina Pareigis: "Susan Taubes. Eine intellektuelle Biographie" - Ungewöhnliche Intellektuelle und eigenwillige Autorin
5:39
Eine neue Biografie beleuchtet das Leben der jüdischen Schriftstellerin und Philosophin Susan Taubes. Ihr Leben war von vielen Brüchen geprägt und dem Versuch, damit kreativ umzugehen – das macht sie auch heute noch interessant. Von Carsten Hueck www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Christophersen, Claas Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Christophersen, Claas
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Ironie und Sentiment: Jürg Halters neue Poesie spannt einen Bogen von der politischen Anklage bis zur Liebespoesie. Was alle Texte verbindet, ist Leidenschaft und der Wille zu existenzieller Unmittelbarkeit. Von Björn Hayer www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Hörmann, Andi Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hörmann, Andi
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Neues Buch über Sophie Scholl - Die Kraft zum Widerstand
12:35
12:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:35
In "Aufstand des Gewissens" geht Simone Frieling der Frage nach, woher die Kraft kam, die Sophie Scholl zur Widerstandskämpferin werden ließ. Vor allem das Elternhaus hat sie sehr geprägt, aber auch die Literatur und ihre Liebe zur Natur. Simone Frieling im Gespräch mit Frank Meyer www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Di…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Greffrath, Mathias Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Greffrath, Mathias
Autor: Werner, Florian Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Werner, Florian
Autor: Buchholz, Simone Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Buchholz, Simone
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Wichtige Protagonistin der Avantgarde: Nancy Cunard, Schriftstellerin, Verlegerin und Millionärstochter, lebte fernab der Familie in Paris. Dass sie auch leidenschaftlich gegen Rassentrennung kämpfte, zeigt nun eindrucksvoll eine neue Biografie. Von Eva Hepper www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiod…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Es ist das Buch eines Managementautors: "Die 24 Gesetze der Verführung". Feministinnen erkennen darin die "Ausübung von psychischer Gewalt" und haben eine Petition gestartet. Nun hat der Verlag das Buch vom Markt genommen. Ein Fall von Cancel-Culture? Von Tobias Krone www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zu…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Booker-Preisträgerin Bernardine Evaristo - "Ich ändere das Establishment von innen"
14:53
14:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:53
Ihren Schreibstil nennt sie "Fusion-Fiction". Für den Roman "Mädchen, Frau etc." über zwölf sehr unterschiedliche Frauen bekam Bernardine Evaristo als erste Schwarze Autorin den Booker-Preis. Der habe ihre Karriere "revolutioniert". Bernardine Evaristo im Gespräch mit Andrea Gerk www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Dire…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Gruber, Georg Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Gruber, Georg
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Christophersen, Claas Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Christophersen, Claas
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Ein Buch, das ebenso feinsinnig wie brutal ist. Mehr als 50 Jahre nach dem dänischen Original erscheint mit "Kindheit" von Tove Ditlevsen ein umwerfendes Stück autofiktionaler Prosa in deutscher Übersetzung. Was für eine Wiederentdeckung! Von Meike Fessmann www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodate…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


Marcel Beyer wird in diesem Jahr mit dem Peter-Huchel-Preis ausgezeichnet. Der Dresdner Lyriker rufe die Geister der deutschen Geschichte wach, reiche aber auch einen Rettungsanker, sagt die Kritikerin und Jurorin Wiebke Porombka. Wiebke Porombka im Gespräch mit Andrea Gerk www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter L…
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
George Orwell im Jahr 2021 - der große Hype um "1984"
15:29
15:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:29
Autor: Menasse, Eva;Schönfeld, Eike Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Menasse, Eva;Schönfeld, Eike
R
Romance Dusk Podcast - One Piece Podcast


1
#184 One Piece Podcast - Kapitel 1001 - Die Entscheidene Schlacht der Monster auf Onigashima
1:37:15
1:37:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:15
In der heutigen Ausgabe vom Romance Dusk Podcast quatschen Viktor, Henry und Beni über One Piece Kapitel 1001! Tugay hat sich wieder auf den Weg zu einer geheimen Mission gemacht und ist deshalb in den nächsten Wochen erstmal nicht mehr beim Podcast mit dabei. Neben dem Talk zu One Piece Kapitel 1001 wird auch ausführlich über die Magnet Teufelsfru…
InfosVon Antonio Weil
Von Marlis Wittlinger
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Wie realistisch ist ein bedingungsloses Grundeinkommen?
11:21
11:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:21
Autor: Prainsack, Barbara Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Prainsack, Barbara
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Über die Macht der Tech-Giganten - Europa braucht einen Neustart
10:09
10:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:09
Amerikanische Social-Media-Konzerne bestimmen den europäischen Markt. Daran sei Europa selbst schuld, sagt Thomas Ramge. Um das Monopol der „Machtmaschinen“ zu brechen, gibt es aber Lösungen, so der Autor und Journalist. Thomas Ramge im Gespräch mit Christian Rabhansl www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zu…