Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
Die Digitalisierung ist mehr als nur iPhone und Facebook. Sie stellt unsere Welt auf den Kopf - während wir dabei zuschauen, wie sich Gesellschaft, Politik und Technologie rasant verändern. Jörg Schieb und Dennis Horn gehen den Dingen auf den Grund, wechseln die Perspektiven und nehmen Hypes auseinander.
Podcast der deutschen Leitgedanken Hinweis zum Urheberrecht: Der Podcast der Leitgedanken ist ein Angebot für den persönlichen Gebrauch. Die Dateien unterliegen dem Urheberrecht. Eine Veröffentlichung und Verbreitung ist somit ohne Genehmigung des Urhebers nicht gestattet. Privater Podcast für Oliver Block mail@oliverblock.com
Das Datenradio beim Offenen Kanal Jena
Nachhaltigkeit - aber wie?
Spektrum des Lichts
Ethik heute. Fehlt uns ein Wertekompass?
Jede Woche Donnerstag live (Audio)
Die Zukunft ist open: Freier Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen für alle mit der Publikationsform Open Access! Wie funktioniert diese Art der Veröffentlichung, welche Chancen und Herausforderungen bringt sie mit sich? In unserer neuen Mini-Serie spricht Podcaster und Radiomoderator Holger Klein mit ausgewählten Expertinnen und Experten über die Bedeutung von Open Access für die Wissenschaft, darüber was sich durch Open Access ändert und was das alles für Forschende und die Gesellscha ...
RDL Podcast
Fana7ic
Das Datenradio beim Offenen Kanal Jena
Jung, weiblich, genial: Im Tech-Podcast von NDR Info und N-JOY finden die beiden Tech-Journalistinnen Eva Köhler und Svea Eckert jede Woche die Top-Expertinnen für IT-Themen. Sie spüren Sicherheitslücken in der Corona-Warn-App auf, wollen Gesichtserkennungssoftware weniger rassistisch machen und Nutzer*innen vor betrügerischen Apps schützen - und sie erzählen, wie sie als Frau in der IT Karriere gemacht haben. Jede zweite Woche dienstags gibt es eine neue Episode von She Likes Tech zu hören.
Kulturen der Nachhaltigkeit
Die [Hamburg Open Online University (HOOU)](http://www.hoou.de) steht für die Idee eines hochschulübergreifenden Online-Lernangebots mit akademischem Anspruch für Menschen mit Interesse an akademischer Bildung. Es sollen Lernszenarien ermöglicht werden, in denen neben den eigentlichen Inhalten die Lernenden selbst im Mittelpunkt stehen. Es ist geplant, konsequent freie Lernressourcen (Open Educational Resources, OER) bereit zu stellen und diese in sinnvolle didaktische Konzepte für das gemei ...
Reich der Mitte – Quo vadis?
Henning und Lena diskutieren mit spannenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über alles, was mit Bits und Booze zu tun hat.
Podcast by FREELENS e.V.
Podcast by Felix Beilharz
LEGAL STUFF - Der RechtsPodcast für Online-Unternehmerinnen und UnternehmerIn diesem Podcast trete ich den Beweis dafür an, dass Recht nicht trocken und langweilig sein muss. Eine Menge Dinge gehen schneller, leichter und mit deutlich weniger Ärger und Kosten, wenn man sich rechtlich etwas auskennt. Ich zeige dir, wie man den Weg durch den Paragraphendschungel finden kann. Also ran an die (natürlich nur metaphorische) Machete!Ich spreche u.a. über die Themen* Rechtliche Anforderungen an Webs ...
Popkultur News, Reviews, Hintergründe
B
BFFS Podcast | Der Podcast für Schauspielerinnen und Schauspieler | Film und Theater | Bundesverband Schauspiel


1
BFFS Podcast | Der Podcast für Schauspielerinnen und Schauspieler | Film und Theater | Bundesverband Schauspiel
Bundesverband Schauspiel e.V.
Ein Talk über Popkultur-Phänomene und -Themen. Von Arcades bis Zombies und über alles dazwischen. Mit Zuneigung zu Geeks und Nerds, mit Liebe zu Quatsch und Hang zum Ernst, mit Haltung und Neugier. Und mit Gästen.
Geeks und ihre Welt im Podcast
Demolitionsquad.de, das grösste deutsche Videospiel-Webcomic Portal podcastet über das was es am besten kann. Videospiele und Webcomics.Mit dabei (mehr oder minder) namhafte Vertreter aus dem Videospiel- oder Comic-Business.
C
COSMO Tech


1
Wer kontrolliert die Internetkonzerne?
1:06:23
1:06:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:23
Der 6. Januar 2021 wird zu einem Wendepunkt für die sozialen Netzwerke: Plattformen, die jahrelang ihrer eigenen Verantwortung nicht gerecht geworden sind, müssen sich wohl auf mehr Kontrolle einstellen. Doch wie könnte sie aussehen? Welche Möglichkeiten gibt es, die Internetkonzerne zu kontrollieren und die Debattenkultur in einer Demokratie zu re…
S
She Likes Tech - der Podcast über Technologie


1
#16 Vom Weißen Haus ins Clubhouse
11:12
11:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:12
Ene mene muh und raus bist du. Raus bist du noch lange nicht, sag mir erst auf welcher Plattform du noch aktiv bist. Nach dem Aufstieg folgt für Donald Trump der Absturz in den sozialen Medien. Wie groß ist die Macht der Tech-Firmen? Darüber reden Eva und Svea nach der Amtseinführung von Joe Biden und wollen dann mit Kati Schmidt im Silicon Valley …
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Reihe: "Auf der Suche nach dem Wir" (Teil IV) - Woher kommt die Sehnsucht nach einfachen Erklärungen?
24:54
24:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:54
Die Wahl im November? "Gestohlen". Klimawandel? Gibt es nicht. Die Medien? Lügen. Das sind die Wahrheiten des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump. Mit seiner Schwarz-Weiß-Politik habe er Menschen angesprochen, die nach einfachen Erklärungen suchten, sagte die Journalistin Melinda Crane im Dlf. Melinda Crane im Gespräch mit Anja Reinhardt www.de…
H
HOOU


1
Musikalischer Dialog mit improvisierenden Jazzsängern – Tempo, Vokabular, Grundlagen und Compose your Solo – Yasmina Zack im Interview mit Judy Niemack
1:07:54
1:07:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:54
Recorded on: 9th October 2019Language: EN and DEShort description: Im Podcast- Format wird über Improvisationsansätze und Übungsmöglichkeiten gesprochen, welche im HOOU- Lernangebot Musikalischer Dialog mit Improvisierenden Jazzsängern als PDFs angeboten werden. https://www.hoou.de/projects/musikalischer-dialog-mit-improvisierenden-jazzsangern/prev…
H
HOOU


1
Musikalischer Dialog mit improvisierenden Jazzsängern – Emergenz und Schablonen – Yasmina Zack im Interview mit Ken Norris
53:14
53:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:14
Recorded on: 5th August 2019Language: EN and DEIm Podcast- Format wird über Improvisationsansätze und Übungsmöglichkeiten gesprochen, welche im HOOU- Lernangebot “Musikalischer Dialog mit improvisierenden Jazzsängern” als PDFs angeboten werden. Zum Lernangebot: https://www.hoou.de/projects/musikalischer-dialog-mit-improvisierenden-jazzsangern/previ…
Zum Lernangebot: https://www.hoou.de/projects/musikalischer-dialog-mit-improvisierenden-jazzsangern/previewWelcome to the Hamburg Online Open University- course "Musikalischer Dialog mit improvisierenden Jazzsängern" by Yasmina Zack. This is a learning module about improvisation as a Jazz singer.Herzlich Willkommen beim HOOU- Lernangebot "Musikalis…
#
#heiseshow (Audio)


1
Unzureichende Lernplattformen – wo hakt es?
56:11
56:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:11
mit Kristina Beer, Dorothee Wiegand & Martin Holland Die zweite Welle der Corona-Pandemie in Deutschland nimmt kein Ende, und um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, sind nun auch Schülerinnen und Schüler wieder im Distanzlernen oder auch Homeschooling. Allerdings ist die Erwartungshaltung gegenüber dieser Form des Unterrichts nach nun fast einem…
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Reihe "Auf der Suche nach dem Wir" (Teil III) - Die desinformierte Demokratie
24:48
24:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:48
US-Präsident Trump habe den politischen Gegner "verteufelt" und damit die evangelikalen Kräfte im Land erfolgreich bedient, sagte der Nordamerikawissenschaftler Christian Lammert im Dlf. Hinzu kam "ein Angriff auf wissenschaftliche Expertise". Beides habe die Gesellschaft gespalten. Christian Lammert im Gespräch mit Michael Köhler www.deutschlandfu…
#
#heiseshow (Audio)


1
Cyberattacke über SolarWinds – wie angreifbar sind wir?
52:37
52:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:37
mit Jürgen Schmidt, Jürgen Kuri und Martin Holland Die massive Cyberattacke über die Orion-Software von SolarWinds sorgt in den USA seit Wochen für Aufsehen, das ganze Ausmaß scheint noch nicht abzusehen. Als Angreifer wurden längst Russen, mutmaßlich in Diensten des Staates ausgemacht, lediglich Donald Trump scheint das noch anders zu sehen. Einfl…
C
COSMO Tech


1
Die unsichtbare Macht: Hacker und ihre Auftraggeber
1:01:13
1:01:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:13
Wir erleben aktuell eine der größten Hackangriffe aller Zeiten: Vor allem in den USA werden im großen Stil Ministerien, Behörden und Unternehmen gehackt. Die Angreifer gehen zielgerichtet und hochprofessionell vor - und mit großer Ausdauer. Das Besondere diesmal: Die Hacker haben sich ihre eigene Hintertür gebaut. Selbst Microsoft ist betroffen - u…
S
She Likes Tech - der Podcast über Technologie


1
#15 Krypto-Queen und Tänzerin
35:46
35:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:46
Immer wieder hörte die Mathematikerin und Tänzerin Xenia Bogomolec, sie sei keine richtige Frau. Doch die Unternehmerin aus Hannover hat trotzdem ihren eigenen Weg gefunden. Sie hat eine eigene Firma gegründet und berechnet heute unter anderem für Nachrichtendienste und Ermittlungsbehörden, ob Verschlüsselungsalgorithmen auch vor Angriffen mit Quan…
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Reihe "Auf der Suche nach dem Wir" (Teil II) - Welche einigende Kraft hat Sprache noch?
24:29
24:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:29
Kann die Sprache Spaltungen überwinden, oder polarisiert sie stattdessen nur noch mehr? Als Schriftstellerin interessiere sie vor allem, was Sprache als Übertragung leisten könne, sagte Kathrin Röggla im Dlf. Doch die Dynamik der letzten Jahre widerspreche zunehmend dem Prinzip des Gesprächs. Kathrin Röggla im Gespräch mit Anja Reinhardt www.deutsc…
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Reihe "Auf der Suche nach dem Wir" (Teil I) - "Ungleichheit zerstört Gesellschaften"
24:59
24:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:59
Zersplittert unsere Gesellschaft in viele kleine Gruppen, die zum Teil bereit sind, ihre Ziele mit Gewalt durchzusetzen? Angesichts des Gefühls von Kontrollverlust nehme die Toleranz immer stärker ab, sagte der Soziologe Wilhelm Heitmeyer im Dlf. Das könne eine Gesellschaft tatsächlich zerstören. Wilhelm Heitmeyer im Gespräch mit Stefan Koldehoff w…
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
RESIST! - Die Kultur des Widerstands - Diskussion im Rautenstrauch-Joest-Museum
54:44
54:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:44
Autor: Koldehoff, Stefan Sendung: Kulturfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Koldehoff, Stefan
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Sprache dekolonisieren - "In rassistischen Wörtern steckt sehr viel Gewalt"
24:41
24:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:41
Es gibt eindeutig kolonial grundierte Begriffe wie das N-Wort. Und es gibt subtilere wie etwa "Dschungel" oder "Tropenmedizin". Im Dlf erklärte die Sprachkritikerin Susan Arndt, wann ein Wort rassistisch ist - und was man stattdessen sagt. Susan Arndt im Gespräch mit Änne Seidel www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direk…
3. Januar 2021:Christus – unsere Zukunft
6./7. Januar 2021:Christus erkennen
10. Januar 2021: Jesus Christus – Lehrer und Vorbild
13./14. Januar 2021: Der Sämann
17. Januar 2021: Jesus unser Bruder
20./21. Januar 2021: Speise zum ewigen Leben
24. Januar 2021: Stärkung im Glauben
27./28. Januar 2021: Vom rechten Hören und Reden
31. Januar 2021: Jesus Christus schenkt Freiheit
S
She Likes Tech - der Podcast über Technologie


1
#14 Der iPhone-Hack (rC3-Spezial)
38:33
38:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:33
Sicherheitslücken in Apples iPhone zu finden - das ist der IT-Sicherheitsforscherin Jiska Classen gelungen. Es ist nicht das erste Mal, dass sie die Firmware von bekannten Tech-Produkten hackt: Die Fitnesstracker von Fitbit, die Smartphones der Samsung-Galaxy-S8-Reihe, die Staubsaugerroboter von Vorwerk. Sie alle hat Classen bereits gehackt. Auf de…
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Wie Epidemien die Gesellschaften präg(t)en - "Die Seuchenbekämpfung des 21. Jahrhunderts ist vormodern"
24:40
24:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:40
Die politischen Maßnahmen gegen Corona ähneln denen vergangener Zeiten, sagte der Medizinhistoriker Karl-Heinz Leven im Dlf. Abschottung und Quarantäne habe es schon bei Seuchen in der Frühmoderne gegeben. Doch eine Krankheit wie COVID-19 könne man nicht mit den Maßnahmen vergangener Jahrhunderte kontrollieren. Karl-Heinz Leven im Gespräch mit Kari…
“Gute Polizeiarbeit braucht gute IT.” Mit diesem Tweet warb der Twitter-Account der Polizei Thüringen kürzlich um Mitarbeiter:innen für deren interne IT. Daraufhin bot Andreas Ufert “schonungslos ehrliche, aber auch faire Informationen aus erster Hand” an. Dies weckte natürlich unser Interesse und so luden wir Andreas in unsere Sendung ein. Andreas…