Höre dir jetzt den neuen Podcast "Polizeifunk" der Kapo Solothurn an. Erfahre mehr über die Ausbildung und höre packende Stories aus dem Alltag von Polizistinnen und Polizisten.
Mehrmals täglich Infos zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport aus den Kantonen Aargau und Solothurn. Dazu Hintergrundinformationen, Analysen und Einschätzungen.
Die wöchentliche Film-Sendung umfasst die relevanten Beiträge und Sendungen der Woche, zusammengeführt und moderiert. Dazu die exklusiven fünf «unverzichtbaren» Filme im aktuellen Kinoangebot und ein Tonspur-Quiz zum Mitraten mit Auflösung am Ende des Magazins. Redaktion: Michael Sennhauser, Brigitte Häring Kontakt: info@srf2kultur.ch
Die wöchentliche Film-Sendung umfasst die relevanten Beiträge und Sendungen der Woche, zusammengeführt und moderiert. Dazu die exklusiven fünf «unverzichtbaren» Filme im aktuellen Kinoangebot und ein Tonspur-Quiz zum Mitraten mit Auflösung am Ende des Magazins. Redaktion: Michael Sennhauser, Brigitte Häring Kontakt: info@srf2kultur.ch
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze. Leitung: Sandra Leis Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Norbert Bischofberger, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jungen, Ellinor Landmann, Monika Schärer, Susanne Schmugge, Bernard Senn, Michael Sennhauser, Dagmar Walser, Raphael Zehnder. Programmassistenz: Nicole Schürmann Kontakt: info@srf2kultur.ch
OutNow.CH wird seit dem Winter 2000 von einem grossen Team aus Film- und Game-Fans sowie Journalisten betrieben. Das Ziel ist die umfangreiche Information des Users in Form von ständig aktualisierten Publikationen unabhängiger Kritiken, News, Berichterstattungen sowie umfassender medialer Daten. Im OutCast besprechen Redaktoren und Freelancer diverse Themen im Bereich des Films, sei dies nun der neuste Blockbuster oder ein allgemein bedeutendes Anliegen.
Religion, Glaube, Kirche wie und wann hilft mir das? Kurze Statements von Menschen jngeren und lteren, Mnnern und Frauen, frommen und kritischen ber das, was sie glauben, denken oder erlebt haben. Jede Woche neu. Produziert vom Verein KIPRA (Kirche im Privatradio) mit Untersttzung der Ref. Kirchen Bern-Jura-Solothurn.
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
Forscher schlagen sich die Nächte im Labor um die Ohren, Forscherinnen klettern auf Gletscher und Gipfel. Dank ihnen verstehen wir das Klima besser, bekommen immer schnellere Computer und müssen uns überlegen, ob wir wirklich Gentechbabies wollen. Das Wissenschaftsteam von Radio SRF taucht in die Welt der Forscherinnen und Forscher ein und bringt ihre Geschichten mit: einfach erzählt, Neugier genügt.
O
OutCast


1
OutCast - Episode 158: Soulothurn (Soul und Solothurner Filmtage)
1:45:42
1:45:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:42
Man verzeihe uns die Wortspiele... Simon, Marco und Nicolas waren virtuell in Solothurn und haben uns diverse frische Schweizerfilme angeschaut. Zum anderen diskutieren wir über den Pixar-Film Soul, der an Weihnachten auf Disney+ erschien - und wir alle nicht sooo Fan sind. Und was zum Teufel die Blutjungen Verführerinnen in dieser Folge verloren h…
R
Regionaljournal Aargau Solothurn


1
Sexualstraftäter: Solothurner Regierung ist gegen Online-Pranger
21:29
21:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:29
Eine SVP-Kantonsrätin fordert, dass im Kanton Solothurn Fotos und Adressen rückfälliger Sexualstraftäter im Internet publiziert werden. So könne sich die Öffentlichkeit schützen. Die Regierung hält diesen Pranger für eine schlechte Idee. Rechtlich sei es nicht möglich und praktisch bringe es nichts. Weiter in der Sendung: * Weissenstein: Die drei s…
K
Kultur kompakt


1
«Nachbarn»: der neue Film von Mano Khalil in Solothurn
21:20
21:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:20
(00:00:19) In seinem neuen Spielfilm führt der Berner Filmemacher Mano Khalil sein Publikum dorthin, wo er aufgewachsen ist: in ein kurdisches Dorf an der syrisch-türkischen Grenze in den 1980er Jahren, wo der kleine Sero in der Schule seine Muttersprache nicht sprechen darf. Weitere Themen: * (00:04:25) «Der Geruch der Angst»: Mirjam von Arx geht …
F
Filmpodcast: Kino im Kopf


1
Solothurner Filmtage: The Brain, Scent of Fear, Gertrud Pinkus
27:39
27:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:39
Filmpodcast 683 Woche 03 2021 - Kino im Kopf – mit Michael Sennhauser. Heute mit einer Ausgabe zu den 56. Solothurner Filmtagen, die seit Mittwoch im Netz laufen. Ich stelle zwei unterhaltsame Premieren vor und Brigitte Häring hat sich mit der Pionierin Gertrud Pinkus unterhalten.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
W
Wissenschaftsmagazin


1
Wie ein vergessenes Lungensanatorium im Solothurner Jura zerfällt
30:13
30:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:13
Vor 100 Jahren war die «Heilstätte für Tuberkulöse» auf dem Allerheiligenberg im Kanton Solothurn ein Leuchtturm für gemeinnütziges Wirken. Nach einer bewegten Geschichte ist das Gebäude heute nutzlos geworden und steht leer.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Umweltorganisationen haben Einsprachen gemacht. Ihrer Ansicht nach verursachen die drei starken Scheinwerfer auf dem Solothurner Hausberg Lichtverschmutzung. Das sei eine Gefährdung für Vögel und es störe auch die Menschen. Das Baugesuch liegt auf, obwohl die Scheinwerfer schon neu gebaut wurden. Weiter in der Sendung: * Jura Cement: Der Nachschub …
Eigentlich haben die Gemeindeversammlungen in Veltheim und Auenstein bereits Ja gesagt zum Ausbau des Jura-Cement Steinbruchs. Nun zeigt sich, dass das Projekt durch drei Beschwerden beim Kanton blockiert ist. Die Firma Jura Cement will mit der Vergrösserung weiterhin vor Ort produzieren können. Weitere Themen: * In der Stadt Solothurn wird das pol…
R
Regionaljournal Aargau Solothurn


1
Stadtsolothurner Stimmvolk sagt ja zu Mini-Reform
20:09
20:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:09
Das politische System der Stadt Solothurn kann leicht angepasst werden. Das sagen 55 Prozent der abgegebenen Stimmen. Mit der Teilrevision der Gemeindeordnung kann der Gemeinderat Ausschüsse zu bestimmten Themen bilden. Durch die Anpassung gibt es künftig mehr Sitzungen für die Ratsmitglieder. Weiter in der Sendung: * Die Gemeinde Unterentfelden be…
Der ehemalige Friedhof in Aarburg ist seit 50 Jahren nicht mehr in Betrieb. Markus Bill hat nun eine Idee, was damit geschehen soll: Er möchte auf einem Teil einen Religionsgarten einrichten. Dort wären Blumen und Bäume zu sehen, welche im Christentum, dem Judentum und dem Islam eine Rolle spielen. Weiter in der Sendung: * In der Kadaversammelstell…
W
Wissenschaftsmagazin HD


1
Breites Testen in Graubünden
28:15
28:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:15
In Graubünden wird breiter und systematischer auf Corona getestet als in allen anderen Kantonen. Ganze Talschaften werden durchgetestet, mehrfach. Und die Fallzahlen lassen sich so tatsächlich drücken. Wie lange hält dieser Erfolg? Wie legen die beteiligten Forscher die Teststrategie fest? Und wie sieht die Bilanz aus? Ausserdem: Hirnstimulation um…
W
Wissenschaftsmagazin


1
Breites Testen in Graubünden
28:15
28:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:15
In Graubünden wird breiter und systematischer auf Corona getestet als in allen anderen Kantonen. Ganze Talschaften werden durchgetestet, mehrfach. Und die Fallzahlen lassen sich so tatsächlich drücken. Wie lange hält dieser Erfolg? Wie legen die beteiligten Forscher die Teststrategie fest? Und wie sieht die Bilanz aus? Ausserdem: Hirnstimulation um…
R
Regionaljournal Aargau Solothurn


1
Nach Schnee-Schäden: Bahnstrecke Bremgarten-Wohlen öffnet wieder
26:08
26:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:08
An kaum einem Ort im Kanton Aargau hat der starke Schneefall von vergangener Woche vermutlich so lange Nachwirkungen wie auf der Bahnstrecke zwischen Bremgarten und Wohlen. Seit einer Woche kann die S17 hier nicht mehr fahren. Ab Samstag öffnet die Strecke nun wieder, das gab aber viel zu tun. Weitere Themen der Sendung: * Systematische Corona-Test…
R
Regionaljournal Aargau Solothurn


Im Mai 2019 stürzt im Birrfeld ein Kleinflugzeug nahezu senkrecht in den Boden, der erfahrene Pilot kam dabei ums Leben. Nun liegt der Schlussbericht zu diesem Unfall vor. Vermutlich gab es ein Problem mit dem Motor, heisst es hier, genau klären lasse sich das aber nicht mehr. Weitere Themen der Sendung: * Impfkampagne gut angelaufen: Die Kantone A…
K
Kultur kompakt


1
Tradition aus den USA: Jung-Lyriker an Polit-Veranstaltungen
26:23
26:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:23
(00:00:30) Sie ist omnipräsent – die junge, afroamerikanische Dichterin Amanda Gorman: die ihr Gedicht «The Hill We Climb» bei der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten vortrug. Eine der bekanntesten Lyrikerinnen im deutschen Sprachraum, Nora Gomringer, ist begeistert. Weitere Themen: (00:05:01) Eindrücke vom Ultraschall-Festival für Neue Musik i…
F
Filmpodcast: Kino im Kopf HD


1
Solothurner Filmtage: The Brain, Scent of Fear, Gertrud Pinkus
27:39
27:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:39
Filmpodcast 683 Woche 03 2021 - Kino im Kopf – mit Michael Sennhauser. Heute mit einer Ausgabe zu den 56. Solothurner Filmtagen, die seit Mittwoch im Netz laufen. Ich stelle zwei unterhaltsame Premieren vor und Brigitte Häring hat sich mit der Pionierin Gertrud Pinkus unterhalten.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
In den Kantonen Solothurn und Aargau ist die Covid-Impfkampagne in den Altersheimen gut angelaufen. Die Altersheime werden von mobilen Impfteams besucht, wer will kann sich dann vor Ort impfen lassen. Im Kanton Solothurn wurde sogar bereits in allen 60 Altersheimen ein erstes Mal geimpft. Weiter in der Sendung: * Erinnerung ans Kulturerbe der Pfahl…
R
Regionaljournal Aargau Solothurn


1
Solothurn zieht Corona-Schraube bei Schulen an
25:31
25:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:31
Wie zuvor schon andere Kantone verschärft nun auch Solothurn die Corona-Regeln für die Schule: Ab kommendem Montag gilt Fernunterricht für Kantons- und Berufsschulen und Maskenpflicht in der Primarschule ab der 5. Klasse. Weitere Themen der Sendung: * Kompromiss im Streit um Sanierung des Bahnhofs Schönenwerd: Gemeinde, Bund und SBB einigen sich au…
R
Regionaljournal Aargau Solothurn


Lange hatte sich die Gemeinde Schönenwerd darauf gefreut, dass nach dem Bau des neuen Eppenbergtunnels zwischen Aarau und Olten, der Banhof der Gemeinde komplett saniert wird. Dann aber verschob der Bund den geplanten Umbau und sorgte damit für Unmut. Nun kam am runden Tisch ein Kompromiss zustande. Weitere Themen der Sendung: * Beat Hiller tritt n…
K
Kultur kompakt


1
Plácido Domingo zum Achtzigsten: ein Vielsänger trotz allem
22:42
22:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:42
(00:00:30) Er ist einer der Drei: der berühmten Drei Tenöre, die in den 90er Jahren Fussballstadien füllten. Und die Kassen der Klassiklabels damals: Plácido Domingo. Heute wird der in Spanien geborene Domingo 80 Jahre alt – offiziell. Weitere Themen: (00:04:30) Eine App, um mit Promis zu plaudern. (00:08:11) Amtseinführung des neuen US-Präsidenten…
Noch können die Förster nicht genau abschätzen, welche Schäden die starken Schneefälle verursachten. Im Aargau laufen immer noch die Aufräumarbeiten. Allerdings geht die kantonale Waldabteilung davon aus, dass Stürme jeweils grössere Schäden anrichten. Ähnlich tönt es auch im Kanton Solothurn. Weitere Themen: * Aargauer Kantons- und Berufsschulen s…
R
Regionaljournal Aargau Solothurn


1
Aargauer Kantons- und Berufsschulen stellen auf Fernunterricht um
21:22
21:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:22
Der Kanton Aargau verschärft seine Massnahmen gegen die Corona-Pandemie. So gibt es an den Berufs- und Kantonsschulen keinen Präsenzunterricht. Damit geht der Aargau weiter als die Bundesvorgaben. Anders ist es im Kanton Solothurn. Dort bleiben die Schulen normal offen. Weitere Themen: * Die Alters- und Pflegeheime haben wegen der Corona-Pandemie t…
Die Stadt Solothurn wollte Hausbesitzer zwingen sich ans Fernwärmenetz anzuschliessen. Diese haben sich gewehrt. Das Bundesgericht hat dann entschieden, dass es eine neue Planung für das Netz braucht. Die Stadt hat dies nun getan. Und der Zwang für Hausbesitzer ist jetzt für rund 10 Jahre vom Tisch. Weitere Themen: * Die Angestellten der Kantonsspi…
K
Kultur kompakt


1
TikTok: Die erfolgreiche Social Media-Apps sorgt für Kontroversen
24:11
24:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:11
(00:00:36) Unter jungen Menschen ist sie eine der beliebtesten Social Media Apps: die Plattform TikTok. Weil die App von einem chinesischen Entwicklerteam stammt, sorgt TikTok aber auch für Kontroversen: Indien beispielsweise hat die App verboten, und die USA versuchten es zumindest. Weitere Themen: (00:05:17) Was hat Jesus mit Dosentomaten zu tun?…
R
Regionaljournal Aargau Solothurn


Die Solothurner Kantonsregierung lehnt einen breit abgestützten Vorstoss aus dem Kantonsparlament ab, der finanzielle Unterstützung für Alters- und Pflegeheime in der Corona-Pandemie fordert. Das sei nicht Sache des Kantons, sondern der Gemeinden, begründet die Regierung. Weitere Themen der Sendung: * Neuer Name in Aargauer Politlandschaft: Die CVP…
K
Kultur kompakt


1
Blick in die Feuilletons mit Julia Haenni
29:13
29:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:13
(00:00:32) Die Schweizer Theaterregisseurin, Autorin und Performerin Julia Haenni hat letztes Jahr für ihr Stück «frau verschwindet» den Berner Literaturpreis erhalten. Wir sprechen mit ihr unter anderem über Machtmissbrauch, Mobbing und sexuelle Belästigung in der Theaterszene. Weitere Themen: (00:10:47) Sammlung Gurlitt – Kurswechsel bei der Erfo…
O
OutCast


1
OutCast - Episode 157: Bondspotting
1:34:56
1:34:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:56
Zwar wackelt der Releasetermin des neuen Bondfilms No Time To Die zum dritten Mal, trotzdem diskutieren die Bond-Experten Arsen, Simon und Marco weiter fröhlich über die Filme. Diesmal beschäftigen sie sich mit den Timothy-Dalton- und den Pierce-Brosnan-Bonds. Später stösst Nicolas noch dazu, um im Nicolas' Ketchup Trainspotting zu besprechen.In de…
K
Kultur kompakt


1
Lesungen per Telefon: Analoges Theater in Corona-Zeiten
17:47
17:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:47
(00:00:38) Das Zürcher «sogar Theater» wagt pandemiebedingt ein spannendes Experiment: Interessierte können sich zu fixen Terminen am Telefon Geschichten von Schweizer Autorinnen und Autoren vorlesen lassen. Weitere Themen: (00:04:55) 150 Jahre Deutsche Reichsgründung: Ein Historiker blickt zurück. (00:08:43) «Outernational»: In Berlin sprengt eine…
W
Wissenschaftsmagazin HD


1
Die «Sprache» des Virus
27:38
27:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:38
US-Forschende haben einen Algorithmus entwickelt, der berechnet, wie sich Mutationen von Sars-CoV-2 der Immunantwort entziehen können. Die Forscher stützen sich dabei auf die Methoden des Natural Language Processing – der maschinellen Verarbeitung natürlicher Sprache. Wenn man Mutationen besser voraussagen kann, ist man besser gewappnet, das Virus …
W
Wissenschaftsmagazin


1
Die «Sprache» des Virus
27:38
27:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:38
US-Forschende haben einen Algorithmus entwickelt, der berechnet, wie sich Mutationen von Sars-CoV-2 der Immunantwort entziehen können. Die Forscher stützen sich dabei auf die Methoden des Natural Language Processing – der maschinellen Verarbeitung natürlicher Sprache. Wenn man Mutationen besser voraussagen kann, ist man besser gewappnet, das Virus …
K
Kultur kompakt


1
Sex mit einer Maschine – Zürcher Philosophie Festival über Lust
21:28
21:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:28
(00:00:30) Im Zeichen der Lust steht das diesjährige Zürcher Philosophieestival. Es wagt einen Blick in die Zukunft mit der Literaturwissenschaftlerin Sophie Wennerscheid. Sie hat ein Buch darüber geschrieben, wie Sexroboter oder künstlich intelligentes Sexspielzeug unser Begehren verändern können. Weitere Themen: (00:05:08) My French Filmfestival …
F
Filmpodcast: Kino im Kopf HD


1
MyFrenchFilmFestival, Lockdown Collection II, Les rivières, Colorblind Casting
24:49
24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:49
Filmpodcast 682 Woche 02 2021 Kino im Kopf – mit Brigitte Häring. Vorerst bis Ende Februar werden wir nicht ins Kino gehen können: zu sehen gibts trotzdem genug, mehr als genug. Aus dem grossen Angebot picken wir für Sie die Perlen: Solche finden Sie zum Beispiel beim «MyFrenchFilmFestival», meint Michael Sennhauser – ein Festival, das schon seit 1…
F
Filmpodcast: Kino im Kopf


1
MyFrenchFilmFestival, Lockdown Collection II, Les rivières, Colorblind Casting
24:49
24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:49
Filmpodcast 682 Woche 02 2021 Kino im Kopf – mit Brigitte Häring. Vorerst bis Ende Februar werden wir nicht ins Kino gehen können: zu sehen gibts trotzdem genug, mehr als genug. Aus dem grossen Angebot picken wir für Sie die Perlen: Solche finden Sie zum Beispiel beim «MyFrenchFilmFestival», meint Michael Sennhauser – ein Festival, das schon seit 1…
K
Kultur kompakt


1
Frédéric Pajak gewinnt den diesjährigen Grand Prix Literatur
29:07
29:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:07
(00:00:33) Der mit 40'000 Franken dotierte Schweizer Grand Prix Literatur für das Lebenswerk eines Schriftstellers oder Schriftstellerin geht in diesem Jahr an den französisch-schweizerischen Schriftsteller, Zeichner und Herausgeber Frédéric Pajak. Wir sprechen über seinen Verdienst. Weitere Themen: (00:05:11) Die Verlängerung der Corona-Massnahmen…
K
Kultur kompakt


1
Gibt es ein Recht auf Twitter?
20:14
20:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:14
(00:00:36) Twitter hat beide Kanäle von Donald Trump gesperrt. Ist die Social-Media-Plattform nun zu restriktiv und das Ganze eine unfaire Zensur? Oder hätte man Donald Trump schon viel früher das digitale Megafon aus der Hand nehmen sollen? Darüber sprechen wir mit dem Medienanwalt Martin Steiger. Weitere Themen: (00:05:23) Rete Due, der Kultursen…
K
Kultur kompakt


1
Blick in die Feuilletons mit Frank Braun
36:05
36:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:05
(00:00:32) Frank Braun ist Programmleiter der Kinohäuser Riffraff, Houdini und Bourbaki in Zürich und Luzern. Gerade wurde er mit dem Prix d'Honneur der Solothurner Filmtage ausgezeichnet, dies für sein Engagement für die Schweizer Filmszene. Er spricht über Film und Corona und den Winter im Bild. Weitere Themen: (00:13:54) Ausgezeichnet für seine …
O
OutCast


1
OutCast - Episode 156: Filme von 2021, die ihr nicht auf dem Radar habt
1:01:08
1:01:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:08
First things first: E guets Nois! So, wär das auch erledigt.Zwar hat das Jahr 2021 nicht ganz optimal gestartet und die Kinos sind noch immer zu, aber wir wollen optimistisch sein und uns freuen! Und zwar auf Filme, die (hoffentlich) 2021 in die Kinos kommen. Allerdings wollten wir nicht die Folge vom letzten Jahr komplett wiederholen und nicht übe…
K
Kultur kompakt


1
Samanta Schweblins Roman um Abgründe der Kommunikations-Technik
19:39
19:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:39
(00:00:38) Plüschtiere stehen im Mittelpunkt des neuen Romans von Samanta Schweblin «Hundert Augen». Plüschtiere mit integrierter Smartphonetechnik, mit denen man Kontakte pflegen, andere aber auch überwachen kann. Ein Besuch bei der argentinischen Autorin, die in Berlin lebt. Weitere Themen: (00.05.00) Sensation in Russland: Frauen dürfen die U-Ba…
W
Wissenschaftsmagazin HD


1
In Uruguay hats das Virus schwer
28:21
28:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:21
Sein Name ist Programm: Gonzalo Moratorio, führender Virologe in Uruguay, hat den kleinen südamerikanischen Staat bisher gut durch die Corona-Pandemie gelotst. Uruguay ist heute eines der Länder mit der weltweit tiefsten Covid-Sterblichkeit. Was ist sein Rezept. Weitere Themen: Gleiche Technik, andere Krankheit – wie mRNA Impfstoffe nicht nur gegen…
W
Wissenschaftsmagazin


1
In Uruguay hats das Virus schwer
28:21
28:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:21
Sein Name ist Programm: Gonzalo Moratorio, führender Virologe in Uruguay, hat den kleinen südamerikanischen Staat bisher gut durch die Corona-Pandemie gelotst. Uruguay ist heute eines der Länder mit der weltweit tiefsten Covid-Sterblichkeit. Was ist sein Rezept. Weitere Themen: Gleiche Technik, andere Krankheit – wie mRNA Impfstoffe nicht nur gegen…
K
Kultur kompakt


1
Die mutige Rettungsaktion eines Schweizer Diplomaten
19:27
19:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:27
(00:00:35) Kein Schweizer hat während des Zweiten Weltkriegs so viele jüdische Menschen vor dem Tod gerettet wie der Diplomat Carl Lutz. In der Schweiz ist über den Appenzeller erstaunlich wenig bekannt. In einem neuen Buch berichten jetzt Zeitzeugen über seine Rettungsaktion in Ungarn. Weitere Themen: (00:04:50) Weder Mann noch Frau? Der Bund soll…
F
Filmpodcast: Kino im Kopf


1
Wilder 3, Petite fille, Fragments du paradis, Turist, Garten Eden
27:52
27:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:52
Filmpodcast 681 Woche 01 2021 - Kino im Kopf – mit Michael Sennhauser. Willkommen zu unserer ersten Filmrolle im Jahr 2021. Filme gibt es derzeit nur zuhause zu sehen. Wir stellen ein paar Perlen aus dem riesigen Angebot vor. Etwa die dritte Staffel von «Wilder» auf SRF, den Dokfilm «Petite fille» auf ARTE, die Fragments du paradis, das Schnee- und…
F
Filmpodcast: Kino im Kopf HD


1
Wilder 3, Petite fille, Fragments du paradis, Turist, Garten Eden
27:52
27:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:52
Filmpodcast 681 Woche 01 2021 - Kino im Kopf – mit Michael Sennhauser. Willkommen zu unserer ersten Filmrolle im Jahr 2021. Filme gibt es derzeit nur zuhause zu sehen. Wir stellen ein paar Perlen aus dem riesigen Angebot vor. Etwa die dritte Staffel von «Wilder» auf SRF, den Dokfilm «Petite fille» auf ARTE, die Fragments du paradis, das Schnee- und…
K
Kultur kompakt


1
«Stop Hate Speech»: Eine Schweizer Plattform gegen Hass im Netz
19:02
19:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:02
(00:00:35) Hasskommentare im Netz sind nicht nur für die Adressaten schlimm, sondern auch für die Seitenbetreiber zu einem echten Problem geworden. Ein Netzwerk aus Freiwilligen unterstützt nun Organisatoren von Online-Seiten beim Sichten und Löschen von Hass-Kommentaren. Weitere Themen: (00:05:04) «Lettres Patoises» – Dialektpflege in der frankoph…
Das Hobby zum Beruf machen: Was normalerweise schwer umsetzbar ist, hat Ueli geschafft. Er ist Polizeihundeführer und darf daher nicht nur zu Hause mit seinem Hund rumtoben, sondern ihn auch zur Arbeit mitnehmen. Welche Abenteuer Ueli mit seinem Schutzhund erlebt hat, hörst du in dieser Episode. Hat Ueli dein Interesse an der Ausbildung bei der Kap…
K
Kultur kompakt


1
Wenn die Sternsinger summen anstatt singen
18:55
18:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:55
(00:00:56) Dieser Tage sind sie traditionell unterwegs: die Sternsingerinnen und Sternsinger. Mit Krone auf dem Kopf und einen Stern vor sich hertragend. Sie spenden Häusern ihren Segen und sammeln Spenden für notleidende Kinder. In diesem Jahr allerdings eher summend statt singend und auf Abstand. Weitere Themen: (00:05:29) Statt «Sabine», «Klaus»…
W
Wissenschaftsmagazin HD


1
Wissenschaft zwischen Buchdeckeln – die Sachbuch-Runde
26:21
26:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:21
Festgefroren am Nordpol, machtbewusst von Natur, getrieben vom Erdöl – was ein schmächtiger Affe auf diesem Planeten treibt. 500 Wissenschaftler_innen lassen sich von einer Eisscholle durchs arktische Meer ziehen. Der Bildband von Esther Horvath zeigt, wie Klimaforschung in der Polarnacht aussieht. Die «Kleine Geschichte der Menschheit» von Yuval H…
W
Wissenschaftsmagazin


1
Wissenschaft zwischen Buchdeckeln – die Sachbuch-Runde
26:21
26:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:21
Festgefroren am Nordpol, machtbewusst von Natur, getrieben vom Erdöl – was ein schmächtiger Affe auf diesem Planeten treibt. 500 Wissenschaftler_innen lassen sich von einer Eisscholle durchs arktische Meer ziehen. Der Bildband von Esther Horvath zeigt, wie Klimaforschung in der Polarnacht aussieht. Die «Kleine Geschichte der Menschheit» von Yuval H…