Rbb Rundfunk Berlin Brandenburg öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Talk ohne Gast

Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Weil immer irgendwas ist, muss auch jede Woche darüber gesprochen werden. Das hier ist euer 360-Grad-Qualitätspodcast mit Till Reiners und Moritz Neumeier. Klemmt die Türklingel ab, denn hierbei wollt ihr nicht gestört werden.
  continue reading
 
Artwork

1
Schreiben & Schreddern

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Schreiben & Schreddern - die zweite Staffel! Immer freitags gibt’s dann eine neue Folge. Freut euch auf: Luisa Neubauer, Sebastian Fitzek, Inka und Markus Brand, Walter Moers (live vertreten durch Felix Römer), Fil und Tom Tykwer. Yeah! In diesem Podcast gibt es garantiert keine Fragen zu Heimat, Hobbys oder Haustieren. Es geht um den kreativen Prozess. Gastgeber Marc-Uwe Kling hat sich hochkarätige Zeugen eingeladen und fragt diese: "Wie machst du das eigentlich? Wie entscheidest du beim Sc ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hörbar Rust

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - im ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ohrenbär Podcast

Ohrenbär (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
OHRENBÄR – das sind täglich Hörgeschichten für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren. Von Autoren extra für die Reihe geschrieben und von bekannten Schauspielern gelesen. OHRENBÄR in Radio und Podcast. Eine Sendung vom rbb. Der Kinderklassiker seit 1987.
  continue reading
 
Artwork

1
Stahlwerk

Jan Schwarzkamp & Toby Schaper | Fritz (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Moderator Jan Schwarzkamp fasst in den 60 Minuten des Stahlwerk: Rock die wichtigsten, neuesten Gitarren-Songs der Woche zusammen - von (Post-)Hardcore, Punk und Emo über lauten Indie und Alternative bis hin zu Psych, Garage Rock, Stoner und Grunge. Einen Rundumschlag durch die schwarz-bunte Welt des Metal gibt es jede Woche beim Stahlwerk: Metal - eine Stunde neuestes Geballer aus Thrash, Speed, Black, Doom und Heavy Metal, Metalcore und Hardcore - moderiert von Toby Schaper.
  continue reading
 
Oliver Kalkofe & Oliver Welke treffen sich als alte Freunde, Serienjunkies, selber Fernsehmacher und TV-Kritiker einmal pro Woche und tauschen sich über alles aus, was ihnen in den Medien und in der Gesellschaft gerade wichtig oder peinlich, lieb oder anstößig ist. Das Wissen der Boomer Boys über Filme, Fernsehserien und Unterhaltungsshows (ob von übermorgen oder vorvorgestern) ist schier unendlich. Kalk und Welk sind waschechte Nerds, die zwar zwischen Programmzeitschriften, Videokassetten ...
  continue reading
 
Artwork

1
Medienmagazin

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
  continue reading
 
Artwork

1
100 % Promi

rbb 88.8 (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wer von sich behauptet, prominent und populär zu sein, kommt an ihr nicht vorbei: Marion Hanel bekommt sie alle! Alle Stars aus Musik, Schauspiel oder Politik, aus Theater, Comedy oder Literatur. Hier können Sie die Folgen als Podcast downloaden.
  continue reading
 
Artwork

1
OKF – Ortskontrollfahrt

Lilly Blaudszun & Jakob Springfeld | Fritz (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wie ist es wirklich, heute im Osten aufzuwachsen? Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld quatschen mit ihren Gästen über ihre Heimatorte. 01099 erzählen von gefährlichen Kettenkarussels in Dresden, Stachel von der Influencerfahrschule in Gera oder der Dunkle Parabelritter verrät, wie er auf einem Burgfest eine Schlägerei mit Faschos verhindert hat. Hier hört ihr jeden Donnerstag Stories zwischen Plattenbau und Ponyhof – von Finch, Ellice, Lukas White, Betty Taube, Felix Kroos und vielen mehr. ...
  continue reading
 
Artwork

1
100 % Berlin

rbb 88.8 (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Sie denken, Sie kennen Berlin? Wirklich? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow haben die Storys, die Sie möglicherweise noch nie gehört haben. Geheimnisse, Rätsel, Trends, die besten Geschichten aus der Mega-Metropole. Immer mit der Prise „ach, das wusste ich noch gar nicht“. Der perfekte kleine Berlin-Wissens-Snack für zwischendurch. Eins ist sicher: Bei der nächsten Stadtführung mit Verwandten werden Sie der Held oder die Heldin sein. Jede Woche gibt es eine neue Folge, immer am Donnerstag. Am ...
  continue reading
 
Artwork

1
Elterntelefonate

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wie alle echten Berliner kommt Sebastian Lehmann eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen muss er oft mit seinen Eltern in der badischen Provinz telefonieren. Dabei unterhalten sie sich zum Beispiel über seine brotlose Kunst, die politische Grundstimmung im Lande und die Konsistenz von Gummibärchen. Die Mitschnitte dieser tiefgründigen Konversation der Generationen gibt's jetzt endlich auf radioeins.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Profis

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!
  continue reading
 
Artwork

1
Tiere streicheln Menschen

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
  continue reading
 
Artwork

1
Kommentatoren-Talk

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Politik, Wirtschaft, Kultur - Krisen, Kriege, Konflikte: Beim radioeins-Kommentatoren-Talk geht es um alles, was beschäftigt und bewegt, was umtreibt und Fragen aufwirft. radioeins-Moderator Marco Seiffert lädt ein zu einer Gesprächsrunde, in der kein Blatt vor den Mund genommen wird – aktuell, meinungsstark, informativ.
  continue reading
 
Artwork

1
Angebissen - der Angelpodcast

Eric Mickan und Frieder Rößler / rbb

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
"Angebissen" ist Euer Angelpodcast vom rbb. Die beiden Krautzieher Frieder Rößler und Eric Mickan besuchen jeden Monat eine andere Größe aus der Angel-Community Berlin-Brandenburg. Neben spannenden Details zu den Stars der Angelszene seid vor allem Ihr unsere besten Fänge! In der Rubrik "Mein Revier und Ich" besuchen Frieder und Eric Euch und Eure Angelplätze. Wir wollen Euch kennenlernen und mit Euch zusammen angeln. Beim Quiz "Fische raten" könnt Ihr miträtseln und wir testen im "Tackleche ...
  continue reading
 
Artwork

1
Dillas Dauerschleife

Dilla | Fritz (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Jeden zweiten Sonntag im Monat spricht die Musikerin Dilla über Songs und Artists, die bei ihr auf Dauerschleife laufen. Im Mittelpunkt steht dabei Musik, die was bewegt - egal ob Hip Hop, Indie, Rock oder Oldies. Macht euch bereit für eine Achterbahn der Gefühle und Genres!
  continue reading
 
Artwork

1
Einfach Schroeder!

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt er das tagespolitische Geschehen auseinander.
  continue reading
 
Artwork

1
Stimmt's?

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
  continue reading
 
Artwork

1
Rad'n'Roll

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Auto-Ersatz, Sportgerät, Statussymbol: Das Fahrrad ist das Fortbewegungsmittel der Zukunft. Schon jetzt bewegen sich tausende Menschen mit dem Rad durch Berlin und Brandenburg, darunter auch die radioeins-Fahrradexperten auf ihrer täglichen Tour in die Redaktion nach Potsdam. Jeden Dienstag berichten Simon Brauer und Henrik Barth von Stillstand und Fortschritt in der Verkehrspolitik, von neuesten Entwicklungen in der Fahrradtechnik und vom einfachen Glück auf zwei Rädern.
  continue reading
 
Artwork
 
Sie sind wieder da! Unser Podcast-Traumpaar Kim Fisher und Klaus Wowereit. Ab jetzt talken die Moderatorin und der ehemalige regierende Bürgermeister von Berlin wieder jede Woche über alle Themen, die sie bewegen. Wie ist das Leben als Promi eigentlich so? Wie läuft es hinter den Kulissen von Politik und Show-Welt so ab? Verraten die beiden alles. Und manchmal öffnen sie einfach ihre Telefonbücher und rufen spontan die berühmtesten Promis Deutschlands an.
  continue reading
 
Artwork

1
Soundcheck

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Jeden Freitag zwischen 21.00 und 23.00 Uhr empfängt Andreas Müller im Wechsel mit Torsten Groß drei Musik-Journalisten und Journalistinnen auf radioeins. Vier Alben, die am Freitag neu erscheinen werden ausführlich besprochen. Produktionen großer Stars werden genauso einer gnadenlos kritischen Überprüfung unterzogen wie die Alben junger und völlig unbekannter Bands. Am Ende steht das Urteil. Aus drei Kategorien müssen die Kritiker auswählen und damit bekennen, was sie von der Platte halten: ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wir sprechen über das menschliche Verlangen nach Essen und Trinken, das durchs Gehirn gesteuert wird. Eine neue Studie zeigt genau, welche Nervenzellen die Bedürfnisse des Körpers erkennen und die passende Reaktion einleiten. Dabei geht es in der Studie vor allem um die emotionalen Aspekte des Essens und Trinkens. Klima im Frühling: Die Natur blüht…
  continue reading
 
Seit dem 15. Januar ist für die meisten Deutschen eine elektronische Patientenakte (ePA) angelegt. Zurzeit wird sie in ausgewählten Regionen getestet, und zwar in Hamburg, Teilen Frankens und NRWs. Ende April soll sie jetzt für alle kommen. Der Plan: Bis Oktober haben Ärzte die Möglichkeit, die ePA freiwillig zu nutzen, anschließend sollen sie dazu…
  continue reading
 
Feiertage sind bekannt für ihr Konfliktpotenzial: Die Familie kommt zusammen, alte Streitereien kommen auf den Tisch und neue gesellen sich dazu. Dabei geht es nicht mehr nur um Differenzen zwischen jung und alt oder um Familienangelegenheiten - es geht laut Univ.-Prof. Dr. Philipp Yorck Herzberg, vor allem auch um progressiv gegen konservativ. Wie…
  continue reading
 
Das Fasten steht fest mit dem Osterfest in Verbindung. Grund genug, um auf die Auswirkungen zu schauen. Eine neue Studie des Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, der Qingdao University und der University of Health and Rehabilitation Sciences zeigt: Intervallfasten steigert den Sexualtrieb - zumindest bei männlichen Mäusen. Ob die E…
  continue reading
 
Draußen ist es warm, die Bäume werden grün und die Pflanzen blühen, der Frühling ist endlich da. Streng genommen hat er allerdings schon am 20. März 2025 um 10:01 Uhr begonnen. Zumindest kalendarisch. Der sogenannte phänologische Frühlingsanfang verschiebt sich im Vergleich dazu immer weiter nach vorne. Heißt: Pflanzen und Blumen fangen mittlerweil…
  continue reading
 
Die Nervenzellen, die für das Erkennen von Hunger und Durst zuständig sind, sitzen in der Amygdala, dem Emotionszentrum unseres Gehirns. Eine neue Studie des Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz, der Universität Regensburg und der Standford University zeigt genau, welche Nervenzellen die Bedürfnisse des Körpers erkennen und die passende …
  continue reading
 
Es ist ein Fall, der weitreichende Konsequenzen nach sich zieht: Nach einem tödlichen Messerangriff in Berlin am vorigen Samstag will die Innenverwaltung ein generelles Waffen- und Messerverbot im Nahverkehr einführen. Das soll für Bahnhöfe, Züge, Busse und Straßenbahnen gelten. Wann genau das Verbot eingeführt wird, ist noch unklar. Von der Senats…
  continue reading
 
Es ist ein Fall, der weitreichende Konsequenzen nach sich zieht: Nach einem tödlichen Messerangriff in Berlin am vorigen Samstag will die Innenverwaltung ein generelles Waffen- und Messerverbot im Nahverkehr einführen. Das soll für Bahnhöfe, Züge, Busse und Straßenbahnen gelten. Wann genau das Verbot eingeführt wird, ist noch unklar. Von der Senats…
  continue reading
 
Es ist ein Fall, der weitreichende Konsequenzen nach sich zieht: Nach einem tödlichen Messerangriff in Berlin am vorigen Samstag will die Innenverwaltung ein generelles Waffen- und Messerverbot im Nahverkehr einführen. Das soll für Bahnhöfe, Züge, Busse und Straßenbahnen gelten. Wann genau das Verbot eingeführt wird, ist noch unklar. Von der Senats…
  continue reading
 
Wo das Königreich Saponien lag, weiß niemand. Doch gab es auch hier eine königliche Familie. Allerdings war die merkwürdig. Oder gab es woanders einen König, der heimlich Wurstberge vertilgte? Oder eine Prinzessin, die nur einen echten Prinzen heiraten wollte? Oder eine Königin mit unheilvollen Träumen? In einem verschwand gar das Schloss! Oje! All…
  continue reading
 
KI macht es im Jahr 2025 möglich. Schon ein einfacher Befehl reicht aus, wie zum Beispiel "Schreibe ein Gedicht im Stil von Goethe, mit drei Strophen, in dem es um die Schönheit des Morgentaus". Mit künstlicher Intelligenz kann heute in ein paar Sekunden ein Gedicht generiert werden. Was von Lyrik aus der "Feder" einer KI zu halten ist, das hat Mar…
  continue reading
 
Lyrik spielt in Kriegszeiten eine wichtige Rolle. Das hat sich in den vergangenen Jahren gerade in der Ukraine gezeigt. Warum das so ist und was das Besondere an den Gedichten ist, die im Ukrainekrieg entstehen, darüber hat Marie Kaiser mit Claudia Dathe gesprochen. Sie ist Übersetzerin und Ukrainistik-Dozentin an der Europa-Universität Viadrina un…
  continue reading
 
Wie groß ist eigentlich die Zahl der Menschen, die einen neuen, einigermaßen anspruchsvollen Gedichtband in die Hand nehmen? Plus minus 1354 Menschen. Das hat der Dichter und Essayist Hans Magnus Enzensberger mal ganz genau berechnet und das die "Enzenbergersche Konstante genannt. In seinem ironisch-satirischen Essay "Bescheidener Vorschlag zum Sch…
  continue reading
 
Rap ist Dichtung - und damit auch Thema an einem Tag, an dem sich alles um Lyrik dreht. Über diese Art der Lyrik beziehungsweise der Lyrics, hat sich Marion Brasch mit Hendrik Bolz unterhalten, als Rapper war beziehungsweise ist er Teil des Berliner Rap-Duos "Zugezogen Maskulin". Inzwischen ist er auch Schriftsteller, hat 2022 seinen autobiografisc…
  continue reading
 
Im Film "Der Club der toten Dichter" von Peter Weir aus dem Jahr 1989 spielt Robin Williams einen unkonventionellen Lehrer, der seine Schüler an einer konservativen Eliteschule dazu inspiriert, durch Poesie und freies Denken ihre eigene Stimme zu finden und gegen starre gesellschaftliche Erwartungen aufzubegehren. Über ein Projekt, das sich von dem…
  continue reading
 
Sie ist eine zentrale Persönlichkeit der deutschen Gegenwartsliteratur. Ulrike Draesner hat in ihren Romanen drängende Themen wie den Umgang mit Exil, Gewalterfahrung, Weißsein auf vielschichtige Weise erkundet, dabei oft eine bislang wenig formulierte weibliche Perspektive zur Sprache gebracht. Als Übersetzerin hat sie sich in den Dienst von Autor…
  continue reading
 
Poesie und Musik – ein unzertrennliches Paar. Der Begriff Lyrik weist darauf hin. In der Antike wurden Gedichte zu den Klängen der Lyra dargeboten, dem antiken Seiteninstrument, das einer kleinen Handharfe ähnelt, wie man sie auch vom Barden Troubadix aus den Asterix-Comics kennt. Den heutigen Tag werden wir am Abend mit einem Barden ausklingen las…
  continue reading
 
Es gibt in Deutschland nur zwei Institutionen, die sich ganz und gar der Vermittlung von Lyrik widmen. Das Lyrikkabinett in München und das Haus für Poesie im Prenzlauer Berg. Das Haus für Poesie veranstaltet alljährlich das wichtigste Lyrik Festival in Deutschland, veranstaltet den Open Mic, darüber gibt es ein regelmäßiges Lesungsprogramm in den …
  continue reading
 
Zu vielen Themen und Aspekten des Lebens gibt es Gedichte. Kindheit. Jugend. Höhen und Tiefen der Liebe. In der Lebensmitte. Ermutigung und Trost. Natur erfahren auf dem Feld der Politik. Vergänglichkeit, Glaube und Zweifel. Diese Stichworte sind einige der Kapitelüberschriften in der bekanntesten und beliebtesten Sammlung deutscher Gedichte. "Der …
  continue reading
 
Finja und Murmel stecken in der Klemme: Erst ist durch die selbstangerührte Salbe Opas Knie verschwunden – jetzt fällt die Kellertür von Höllriegels Apotheke hinter ihnen ins Schloss! Können sie dem Bösewicht trotzdem das Handwerk legen? Nervenkitzel pur! Das spannende Kinderkrimi-Hörspiel wurde 2018 mit dem Kinderhörspielpreis des MDR-Rundfunkrate…
  continue reading
 
Was für ein Abenteuer! Nach der Flucht aus Pompeji wollen Julius, Titus und Gaius in Rom heimisch werden. Eine Bande macht es ihnen schwer. Aber neue Freunde sind an ihrer Seite! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: (Folge 7 von 7): Julius erobert Rom von David Neuhäuser. Es liest: Thomas Gerber.▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rb…
  continue reading
 
Die Oster-Folge ist da! Kim´s Hund löst im Tiergarten einen Leinen-Skandal aus. Anzeige ist raus! Spontan rufen die beiden bei Schauspiel-Gott Lars Eidinger an. Und Klaus erklärt, warum er persönlich für dessen Welt-Karriere verantwortlich ist. Kim verrät, warum ein Auftritt in der Harald-Schmidt Show der absolute Horror war. Und welche ganz besond…
  continue reading
 
Wie war das noch mal mit Ostern, Jesus und der Wiederauferstehung? Da war doch auch was mit „noch 40 Tagen auf der Erde sein“ – was würdet ihr in euren letzten 40 Tagen tun? Moritz’ Antwort auf diese Frage haben wir so nicht erwartet.Außerdem erzählt Till, warum sein letzter Impulskauf in Peru IST – und wo genau der feine, aber entscheidende Unters…
  continue reading
 
Sander fischt Zander! Diesmal verschlägt es Frieder nach Brandenburg ins Naturgut Köllnitz an die Groß Schauener Seenkette. Bekannt für seine sehr guten Zanderbestände. Dass das auch so bleibt, dafür sorgt Fischereiwirtschaftsmeister Sander. Aber Sander ist nicht nur Berufsfischer, sondern auch leidenschaftlicher Angler. Zusammen mit ihm lernen wir…
  continue reading
 
Die Sonne scheint, es ist warm, alle sind draußen – und plötzlich hat man das Gefühl, man müsste jetzt sofort auch irgendwas erleben. Willkommen im Frühling mit FOMO – der Fear of Missing Out. Oder seid ihr eher Team JOMO – Joy of Missing Out – und genießt es, einfach mal nicht dabei zu sein? Melissa und Kostas haben mit euch darüber gesprochen. Te…
  continue reading
 
Queer, black, drag – Vaginal Davis vereint viele Identitäten, die lange nicht und an vielen Orten immer noch nicht als Mainstream gelten. Die Künstlerin ist in Los Angeles aufgewachsen und gehört zu den Gründer*innen des queeren Punk-Undergrounds der 1980er Jahre. Der Berliner Gropius Bau zeigt aktuell einen Querschnitt aus ihrem fast fünf Jahrzehn…
  continue reading
 
Endlich eine neue Folge Schreiben & Schreddern! Zu Gast in dieser Hörbuch-Spezialausgabe ist der wunderbare Andreas Fröhlich. Ihr kennt ihn wahrscheinlich als Bob Andrews in "Die drei ???", als die deutsche Stimme von Gollum oder als Sprecher zahlreicher fantastischer Hörbücher von Walter Moers bis Tolkien. Gemeinsam mit Marc-Uwe widmet er sich den…
  continue reading
 
Rafael Schmauch ist in den Nullerjahren als Battlerapper bekannt geworden. Unter dem Namen Papi Schlauch misst er sich seit Jahren auf Bühnen mit anderen Wortakrobat:innen, im Kampf um die kreativste Beschimpfung. Mit "Battlerap – Die Kunst der Beleidigung" hat er sein erstes Buch und auch die erste Erläuterung dessen verfasst, was den Reiz des ver…
  continue reading
 
"Yaramaz", der Titel des neuen, zweiten Albums von Güner Künier, lässt sich in etwa mit "Frechdachs" oder, etwas negativer, "Nichtsnutz" übersetzen, wie die in Izmir geborene, in Flensburg aufgewachsene und mittlerweile in Berlin lebende Musikerin unlängst bei ihrem Besuch als unsere "Lokalmatadorin" erklärte. Weiter verriet sie, dass die Frage, wa…
  continue reading
 
"Yaramaz", der Titel des neuen, zweiten Albums von Güner Künier, lässt sich in etwa mit "Frechdachs" oder, etwas negativer, "Nichtsnutz" übersetzen, wie die in Izmir geborene, in Flensburg aufgewachsene und mittlerweile in Berlin lebende Musikerin unlängst bei ihrem Besuch als unsere "Lokalmatadorin" erklärte. Weiter verriet sie, dass die Frage, wa…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen