Der AS&S Radio Podcast bietet Ihnen spannende und kurzweilige Interviews mit Experten aus der Audio- und Radiowelt. Von Moderatoren und Machern bis hin zu Marktforschungsexperten - in unserem Podcast wird alles besprochen, was die Audio- und Radio-Branche aktuell bewegt.
Große Politik und kleine Nöte, runde Jubiläen und Anlässe, die um die Ecke kommen: Die tägliche Glosse am Ende der Sendung "radioWelt" auf Bayern 2 ist die Plattform der schrägen Gedanken. Geistreich und witzig, hintersinnig und hinterfotzig, skurril und respektlos. Jeden Morgen als Podcast. Gute Unterhaltung!
Je länger wir dahoam herumhocken, im Hoamoffice oder beim Hoamschooling, desto größer wird die Lust auf einen Geschwindigkeitsrausch ... und sowas geht auch im Kopf .... Eine Glosse von Norbert Joa.Von Norbert Joa
Nachdem keine ordentliche Übergabe des Anwesens stattfand, hat man die Kaution eines gewissen Donald T. erst einmal einbehalten. Man war sich nicht sicher, ob die Sache mit den Löchern in den Fußböden stimmte. Herr T. ist leidenschaftlicher Golfer. Eine Glosse von Helmut Schleich.Von Helmut Schleich
Von weiten Landschaften mit Vintage-Touch-Filter haben sie geträumt. Von Selfies mit Krokodilen. Und jetzt das. Mit einem wertlos geworden Ferien-Arbeitsvisum sitzen sie in Australien fest. Backpacker in der Armutsfalle. Mal alle ganz tapfer sein, findet Katharina Hübel.Von Katharina Hübel
Joe Biden genießt das für US-Präsidenten seltene Privileg, bei seiner Amtseinführung nicht auf seinen Vorgänger treffen zu müssen. Prinz Harry ist dazu privilegiert, freiwillig auf seine Privilegien verzichten zu können. Und Thomas Koppelt hat das Privileg, diese Glosse im Home-Office schreiben zu dürfen. Möchte man meinen - denn mit Privilegien is…
Markus Söder ist nicht nur Ministerpräsident sondern auch Herrchen. Als Landesvater der bayerischen Tradition bewusst, hat er seiner Hündin einen typisch fränkischen Namen gegeben. Eine Glosse von Barbara Kostolnik.Von Barbara Kostolnik
Sie lassen viel Geld in der Region, die Tages- und Wochenendausflügler in die bayerischen Oberlandgemeinden. Doch jetzt wurden es zu viele. Der Konflikt eskaliert zwischen den Stadterern und den Überrollten im Voralpenland. Eine Glosse von Heinz Gorr.Von Heinz Gorr
Es ist kalt um diese Jahreszeit, hier in Deutschland. Da ist ganz leicht ein menschliches Phänomen zu beobachten: Die Gänsehaut. Sie erscheint irgendwo am Körper, der Mensch beginnt zu frösteln. Das liegt aber nicht nur an den derzeitigen Temperaturen. Im Augenblick gibt es jede Menge Gründe, warum es einem kalt den Rücken hinunterläuft und sich di…
Die Ideen für einen besseren Schutz gegen Covid-19 kommen Schlag auf Schlag: Bartträger, so ein Hamburger Epidemiologe, seien auch hinter FFP2-Masken nicht sicher. Daher unsere Forderung: Masken auf Staatskosten, Rasierzeug aber auch! Eine Glosse von Gregor Hoppe.Von Gregor Hoppe
Ist schon komisch, wenn man früher, als Jugendlicher, nicht zur vereinbarten Zeit zu Hause war gab es Ärger, dann ist man endlich Erwachsen und denkt man hat diese Zeiten hinter sich und dann... wieder Ärger. Eine Glosse von Susanne Rohrer.Von Susanne Rohrer
Man kann nicht nicht kommunizieren, das wusste schon Paul Watzlawick. Gerade beim Telefonieren, was wir seit Corona wieder gerne und lange tun, senden wir Botschaften, auch wenn wir gar nicht mit dem Anrufer reden. Was jeder weiß, der schon einmal in einer Wartschleife hing. Eine Glosse von Nicole Hirsch.…
Die Turteltaube ist der Vogel des Jahres und hat damit in 2021 die erste Wahl gewonnen. Doch wer wird die Wahl zum Parteichef des CDU gewinnen und warum ist es wichtig, ob Julia Klöckner Französisch kann? Eine Glosse von Astrid Himberger.Von Astrid Himberger
Immer noch kommen im vom Vulkanausbruch verschütteten Pompeji Fundstücke ans Licht, die uns begeistern. Wie nun ein Kneipentresen. Georg Bayerle fragt sich, was bleiben würde, wenn unsere Zivilisation verschüttet würde: Einmal-Mundschutze, Pizzapapp-schachteln und To-Go-Becher....?Von Bayerle, Georg
An Abschlussfeier, Geburtstage, Weihnachten haben die Menschen seit Millionen von Jahren größte Erwartungen - die allergrößten aber an Silvester. Gut, dass das diesjährige Silvester durch den Lockdown zu dem zusammengeschrumpft wird, was Silvester eigentlich ist: Der 31. Dezember ist auch nur ein Tag im Jahr. Eine Glosse von Martin Zöller.…
Poesie fürs alltägliche Leben: Die Drogeriemarktkette Schlecker hat sich einst von Goethe inspirieren lassen mit dem Satz: Hier bin ich Mensch, hier kauf ich ein. Dirk Rossmann schreibt lieber Romane. Eine Glosse von Gregor Hoppe.Von Gregor Hoppe
"Frohe Weihnachten" zu wünschen ist durchaus honorig, wenn man es in lesbare Buchstaben packt. Dass das möglich ist, hat ein gewisser Evangelist mit Namen Lukas schon vor 2000 Jahren bewiesen. Eine Glosse von Johannes Marchl.Von Marchl, Johannes
Jupiter und Saturn sind sich so nahe wie seit 400 Jahren nicht. Und wir fragen uns natürlich gleich, was uns die Sterne sagen wollen: Dass sie wie wir von Abstandhalten, "Social Distancing" und so die Schnauze voll haben? Eine Glosse von Georg Bayerle.Von Georg Bayerle
Immer mehr Menschen kuscheln noch mit den Stofflieblingen ihrer Kindheit oder tragen Strampelanzüge für Erwachsene. Ein harmloser Spleen oder die Geburt des "homo infantilis"? Eine Glosse von Michael Zametzer.Von Michael Zametzer
Wenn Sie nach der Ausgangssperre um 21 Uhr noch mal joggen gehen wollen, gäbe es da jetzt eine Möglichkeit. Über "RENT A DOG AT NINE O‘CLOCK" können sie sich einen Hund zum Gassi gehen, bzw. laufen buchen. Bis fünf Uhr morgens muss der Hund wieder abgegeben werden. Mit der Pushnachricht "FIVE O'CLOCK BRING BACK THE DOG" werden sie an die Abgabe eri…
Überraschung, Weihnachten steht schon wieder vor der Tür. Und dazu gehören natürlich selbst gebastelte Geschenke. Doch warum brauchen die Leute in den Erklärvideos nur 2 Minuten 15 für eine selbstgebastelte Schneekugel und ich Tage? Und warum hat man kein destilliertes Wasser im Haus, wenn man es dringend braucht? Eine Glosse von Astrid Himberger.…
A
AS&S Radio-Podcast


1
AS&S Radio Interview mit Jan Lohrengel & Oscar Meixner
28:47
28:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:47
Sie zählen zu den erfahrensten Kreativen der Audio-Branche. Seit sechs Jahren führen sie Hastings Audio Network und produzieren mit 13 Tonstudios an fünf europäischen Standorten rund 10.000 Spots pro Jahr. Dabei stellen sie einen Trend fest: Neben dem raschen Abverkauf rückt die langfristigte Imagebildung zunehmend in den Fokus der Unternehmen: War…
Es gibt Häuser mit Bar und Häuser ohne Bar. Die mit Bar sind jetzt wieder in. Eine Glosse von Susanne Rohrer.Von Susanne Rohrer
Halten Sie sich fest: Die Geschichte der Menschheit muss neu geschrieben werden! Und vielleicht hätten Sie die sensationellen Neuigkeiten längst erfahren - wenn Journalisten nicht im Homeoffice arbeiten müssten... Eine Glosse von Thomas Koppelt.Von Thomas Koppelt
Um auf eine Insel zu kommen, muss man erst mal ganz tief runter und wenn es dann rund geht muss man sich für den richtigen Ausgang entscheiden. Eine Glosse von Barbara Kostolnik.Von Barbara Kostolnik
Es ist vorbei. Nein, nicht die Coronapandemie, schön wär's. Die Deutsche EU-Ratspräsidentschaft neigt sich dem Ende. Stellt sich die Frage: Und, wie war's? Eine Glosse von Helmut Schleich.Von Helmut Schleich
Jens Spahn hat gerade eine große Aufgabe. Und der Teufel steckt im Detail. Beziehungsweise die Corona-Viren im Rachen. Was da helfen kann? Die Gurgel-Lösung! Eine Glosse von Katharina Hübel.Von Katharina Hübel
In Corona-Zeiten ist Abstand halten ganz wichtig. Aber wie geht's mit den Gefühlen weiter. Kuscheltiere können helfen. Eine Glosse von Wolfram Schrag.Von Wolfram Schrag
Vieles an Donald Trump ist und war schwer daneben. Wahrscheinlich deswegen ist niemandem aufgefallen, dass die gereckte Faust seine Lieblingsgeste zu sein scheint. Sie ist, für einen rechten US-Republikaner, aber ein Fehlgriff in den gestischen Fundus der Linken. Eine Glosse von Gregor Hoppe.Von Gregor Hoppe
Und jedem Ende wohnt ein Zauber inne" ... oder so ähnlich. Aber das mit dem Entlassen, Kündigen oder Zurücktreten zuvor ist eine harte Sache - die einem leicht schwerfällt... Eine Glosse von Norbert Joa.Von Norbert Joa
Kommst Du nicht zur Piste, kommt die Piste zu Dir. Nach diesem Motto kann man jetzt online ein Stück frisch gewalzten Pistenschnee bestellen und sich nach Hause liefern lassen, die Größe ist variabel. Es gibt auch eine Billigversion: Ein Becher geschmolzenes Pistenwasser zum selber einfrieren. Eine Glosse von Helmut Schleich.…
Wer ist schon gern Letzter? Ganz Hinten? Oder wird in der Mannschaft als letzter ausgewählt? Niemand - die Bundeskanzlerin hat jetzt sogar noch einen Superlativ für "Letzter" oder auch "letzte" gefunden - Bummelletzer. Das ist ja noch schlimmer - und es stellt sich die Frage: was meint sie damit? Eine Glosse von Uwe Pagels.…
Besitz und Tragen von Kartoffelchips sind in Deutschland zwar noch erlaubt, aber nach dem Nachbarschaftskrieg von Bielefeld dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis dafür ein Waffenschein nötig ist. Vier Mädchen waren sich über eine Tüte so sehr in die Haare geraten, dass schließlich dreißig Verwandte aufeinander los gingen. Und dass, obwohl die…
In früheren Zeiten wäre sie glatt entfallen, und dabei ist sie in der Adventszeit stets unerlässlich gewesen! Gottseidank ist die interne Kommunikation der Firmen heute im Stande, sie zu retten: die betriebliche Weihnachtsfeier. Eine Glosse von Gregor Hoppe.Von Gregor Hoppe
Manche Menschen werden unfreiwillig berühmt. Manche Ortschaften auch. Doch anstatt beleidigt über Instagram-Tourismus und geklaute Ortsschilder zu schmollen, könnte man auch Kapital daraus schlagen. Fucking hat eine Chance vertan. Eine Glosse von Katharina Hübel.Von Katharina Hübel
Vergleicht man Politiker mit Monolithen kann man oft etwas Stereotypisches finden. Eine Glosse von Helmut Schleich.Von Helmut Schleich
Widewidewitt - ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt. Pippi Langstrumpf und Greta Thunberg retten die Welt im Lockdown. Der Marschbefehl für das Aersol gen Mars lautet: Los oera! Eine Glosse von Ulrike Nikola.Von Ulrike Nikola
Der Sockel steht, aber das Standbild lässt auf sich warten. Der Heimatort von Margaret Thatcher hat Angst vor Vandalismus und hält deshalb ihre Statue unter Verschluss. Sie war halt unglaublich populär, aber leider als Feindbild. Gut, das gilt auch für den Feldherrn Tilly, der in Altötting auf dem Kapellplatz steht, aber der ist auch bewaffnet. Da …
Es gibt tolle Neuigkeiten, es gibt eine neue Familie in Bayern. Die Schulfamilie. Aber irgendwie ist da die Stimmung ganz schön angespannt, warum nur? Vielleicht weil es in jeder Familie ein schwarzes Schaf gibt. Eine Glosse von Astrid Himberger.Von Astrid Himberger
Alle Jahre wieder ... sterben sie um ihren zehnten Geburtstag herum, werden zu Millionen auf Lastwagen geworfen, rumpeln auf eingezäunte Stadtplätze, versehen mit Banderolen. Ach Tannenbaum ... Eine Glosse von Norbert Joa.Von Norbert Joa
Leider hatte sich keiner die Druckvorschau angeschaut, dort stand: "Seitenränder außerhalb des bedruckbaren Bereiches". Zu den fehlenden Wänden an der Nord- und Südseite des 3D gedruckten Hauses steht jetzt im Exposé: Weltweit einzigartigste und erste Corona-Lüftung-Konforme-Bauweise eines Einfamilienhauses. Eine Glosse von Helmut Schleich.…
Das wiegt schwerer als ein Schlag ins Kontor: Sang- und klanglos geht die DFB-Auswahl gegen Spanien unter. Und das auch noch in der Opern-Stadt Sevilla. Aus dem Heulen und Wehklagen führen jetzt nur noch ungewöhnliche Wege. Eine Glosse von Gregor Hoppe.Von Gregor Hoppe
Für alle, die gerne private Mails während des Job-Video-Meetings schreiben, wird es ab sofort ungemütlich: Forscher haben eine Software entwickelt, die anhand der Schulterbewegungen erkennen soll, welcher Text gerade in die Tastatur gehackt wird. Das entlockt uns allerdings nur ein Schulterzucken. Eine Glosse von Nicole Hirsch.…
In Belgien wurde eine Taube bei einer Auktion zu einem Rekordpreis versteigert. Früher war Taubenzüchten ein Hobby, heute ist es ein Riesengeschäft. Und nicht nur wir wundern uns. Eine Glosse von Wolfram Schrag.Von Wolfram Schrag
Klingeln - egal, ob Türklingeln, Fahrradklingeln oder im Wecker - sind so wichtig im Leben. Das merkt man erst, wenn sie nicht mehr funktionieren. Haben Sie schon mal 14 Tage auf ein Paket gewartet, weil die Türklingel kaputt war und Sie den Paketboten einfach nicht gehört haben? Schule ohne Klingeln: Undenkbar. Theater auch. Und Fraktionssitzungen…
Achtung ein Rätsel! Gesucht wird ein Ort. Die Idee: Ein Infektionsgeschehen unter Kontrolle zu bringen. Der Plan: Man bringt eine Vielzahl von Menschen täglich unkontrolliert in einem Pulk, meist mit öffentlichen Verkehrsmitteln, an diesen Ort, wo sie sich dann in feste kleine Gruppen aufteilen um dann hinterher wieder unkontrolliert nach Hause zu …
Auch ohne Pandemie ist das moderne Leben alles andere als einfach - weil wir uns so viele Dinge anschaffen müssen, die uns das Leben erleichtern! Jetzt aber gilt erst recht: Wenn wir die derzeitige Krise meistern wollen, dann müssen wir einkaufen gehen! Der Laden muss laufen! Noch immer geben viel zu wenig Menschen Geld aus, das sie nicht haben, um…
Joe Biden will mit zwei Schäferhunden ins Weiße Haus einziehen. Die Frage ist, was die treuen Tiere dort aufspüren: Trumps ferngesteuerte Golfbälle, den Dollar, für den er angeblich all die Jahre gearbeitet hat oder die Handschellen, mit denen Melania angeblich an die Macht gekettet ist. Könnte auch sein, dass sie im Gemüsebeet einen Knochen ausbud…
A
AS&S Radio-Podcast


1
AS&S Radio Interview mit Christian Scholz, Geschäftsführer AS&S Radio
26:54
26:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:54
Die ersten 100 Tage im Amt liegen hinter ihm, und aufregender konnte die Zeit kaum sein: Mitten in der Corona-Phase ist Christian Scholz am 1. August neuer Geschäftsführer der AS&S Radio geworden: Von Hamburg nach Frankfurt, vom Chefsessel der Mediaagentur Initiative in die Führung der AS&S Radio Vermarktung, von Meetings vor Ort zu reinen virtuell…
Angeblich hat eine deutsche Schweinshaxe in China einen Corona-Ausbruch verursacht. Jetzt wird Jens Spahn wohl alle rein touristischen Tiertransporte untersagen und private Treffen auf maximal fünf Schweine aus zwei Ställen beschränken. Weil die Testkapazitäten nicht ausreichen, muss die Bundeswehr die Haxen probieren. Eine Glosse von Peter Jungblu…
Stille und Still-Stand - davon hat so manch einer dieses Jahr genug abbekommen. Trotzdem versuchen Politiker genau mit dieser Aussicht zu locken. Jetzt heißt es: Brav sein, Corona-Regeln befolgen und dann... Katharina Hübel über eine frohe Weihnachtsbotschaft.Von Katharina Hübel
Die traditionellen Leonhardifahrten fallen dieses Jahr - coronabedingt - aus. Also teilweise. Eben alles eine Frage der Perspektive meint unser Kolumnist Helmut Schleich.Von Helmut Schleich