Mrs öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Mrs. Right: Anwältin-Talk

Martina Flade und Saskia Schlemmer

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Scheidungsanwältin Saskia Schlemmer und Strafverteidigerin Martina Flade sprechen jeden Sonntag aus ihrer Perspektive als Juristinnen und Mamas über ihren Alltag, aktuelle Themen, die die Welt bewegen als auch Themen, mit denen sich Frauen besonders identifizieren können. https://www.instagram.com/frau_richter_in?igsh=MXdzNXZ5eThtcWF5eQ%3D%3D&utm_source=qr https://www.instagram.com/diescheidungsanwaeltin?igsh=MXFoZWppdG1qNDFv #frau #karriere #power #jura #mom
  continue reading
 
Artwork

1
Der unerklärliche Podcast

Mr. & Mrs. Fröhlich

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Stell dir vor, du sitzt mit deinen Freunden zusammen und ihr redet über unerklärliche Themen wie Pyramiden, Mythen, Legenden oder Außerirdische. Das sind wir, deine Freunde von "Der unerklärliche Podcast". Und, Bock zu quatschen?
  continue reading
 
Herzlich willkommen! Dieser Podcast ist für deutschsprachige Leute, die Englisch lernen möchten. Ich gebe euch ganz viele Lerntipps und Erklärungen: - Englisch Vokabeln viel bessernachhaltiger merken - Englisch flüssiger sprechen - Besseres Verständnis für die Sprache entwickeln - Grammatik endlich verständlich erklärt! Die Podcast-Themen umfassen viele Bereiche: - Business English / Technical English - English Conversation - Englisch Sprachkurse - Englisch Nachhilfe 5. bis 13. Klasse - Bera ...
  continue reading
 
Artwork

1
BlindLife Family

Erdin Ciplak

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Mr. & Mrs. BlindLife sprechen über das Thema der Inklusion. Im speziellen über Blindheit und Sehbeeinträchtigung. Alltagsdiskriminierungen, lustige Erlebnisse, Stories und vieles mehr erwarten euch. Von Comedy bishin zu tiefgründigen Themen könnt ihr hier alles finden. Aufgeben ist keine Option.
  continue reading
 
Artwork

1
Mr. & Mrs. G

Eva Jäger & Moritz Götz

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Wie kann ich in meiner Partnerschaft heilen und dadurch tiefe Intimität erfahren? Wie gehe ich mit Bindungsangst um und wie kann ich sie in Beziehung auflösen? Wie kann ich erkennen, ob ich eine toxische Beziehung führe oder ob mein Partner der Richtige ist? Warum macht eine offene Beziehung in 99% der Fälle das Problem noch schlimmer, statt eine nachhaltige Lösung zu bieten? Wie entsteht ein Trauma, welche Anzeichen gibt es dafür und wieso ist es der Schlüssel zu deinem authentischen Selbst ...
  continue reading
 
Artwork

1
Musical Momente

Anni & Debbie

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Zwei Musicalfans, zwei Mikrofone - jeden zweiten Montag! Wir erzählen in jeder Folge von einer Musicalproduktion. National und international. Bekannt und unbekannt. Englisch und Deutsch. Hier ist bestimmt für jeden was dabei. Taucht mit uns in die Welt der Musicals ein und genießt die Show.
  continue reading
 
Feminismus setzt sich für Gleichberechtigung ein und fordert vor allem gleiche Rechte für Männer und Frauen. Frauen werden in der Gesellschaft oft benachteiligt. Feministinnen und Feministen wollen deshalb auf die Ungleichbehandlung von Frauen aufmerksam machen. Videos und Audio-Beiträge rund ums Thema "Feminismus" sammeln wir hier in der Mediathek von NRWision.
  continue reading
 
Wenn Henni und Max Nachtsheim aufeinandertreffen, dann wird es vor allem eins: Unterhaltsam! Der eine ist einer der dienstältesten Comedians Deutschlands mit Badesalz, der andere namhafter Podcaster und als Rapper „Rockstah“ erfolgreich. Vor allem aber sind sie Vater und Sohn! Im Film-Podcast „Mein Vater, unsere Lieblingsfilme und Ich“ sprechen die beiden jede Woche über einen ausgestrahlten Kultfilm von Kabel Eins, betrachten die Klassiker aus verschiedenen Generationen und liefern im Gespr ...
  continue reading
 
Artwork

1
Immostories mit Babs und Max - Dein Podcast rund um Immobilien, passiven Cashflow und den besten Investments überhaupt: IMMOBILIEN. Babs ist Unternehmerin, Investorin und Immobilienliebhaberin

Babs Steger erzählt hier über: Geldanlage in Immobilien, Investments im große Stil, Geld, Erfolg, WG-Vermietung, Mieterprobleme, Mietnomaden vermeiden, erfolgreich vermieten, als Vermieter Probleme meiden

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Der Podcast für alle Investoren, die Immobilien lieben, alle die sich einen passiven Cash Flow aufbauen wollen und ihr Einkommen erfolgreich steigern! Mit Immobilien ist das alles möglich. Lerne von einer Unternehmerin, die nicht nur Karriere im Konzern vorweisen kann, sondern auch mit mehreren Unternehmen erfolgreich ist. Sie kennt sich ebenfalls damit aus, einen Treuhandfond zu haben und in den Bereichen der Stiftungen. Ein Wissensschatz den Babs hier in dem Podcast teilt ist unbezahlbar, ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
100 Jahre ist es jetzt her, dass Virginia Woolf ihren Roman-Klassiker "Mrs. Dalloway" 1925 veröffentlichte. Zum Jubiläum 2025 stellt "FiCTiv"-Reporterin Maike Ahrens das Buch vor. Sie findet: "Mrs. Dalloway" ist auch in der Gegenwart noch ein wichtiges Werk - gerade bei Fragen zu Identität und Selbstwahrnehmung. Zudem spricht Jette Heyer über den R…
  continue reading
 
Diese Episode ist wieder stark geprägt von KI in der Softwareentwicklung. Tom schildert seine Erfahrungen mit Claude Code und André seine ersten Schritte mit Gemini CLI. Neben dem Thema AI geht es auch um Security und SBOMs bzw. Dependency Checks. Wir wünschen gute Unterhaltung! Shownotes Vitest Claude Lovable Claude Code is My Computer YT: Gyoza s…
  continue reading
 
+++Kooperation+++ A brand new interview! Wir hatten die Ehre, mit Carrie Steinkrug und Lion-Russell Baumann zu sprechen. Die beiden spielen zwei der Hauptrollen in der ersten Europa-Produktion von "Dr. Horrible's Sing-Along Blog", die am 25. Juli Premiere in Saarbrücken feiert und bis zum einschließlich 27. Juli gezeigt wird. Natürlich sprechen wir…
  continue reading
 
Im November 2024 wurde eine Frau im Dortmunder Unionviertel von ihrem Ex-Partner erstochen - ein mutmaßlicher Femizid. Der Täter steht aktuell vor Gericht. Eine Nachbarin hat die Situation miterlebt - mit ihr kommt Reporterin Sophia Buschhorn ins Gespräch. Außerdem besucht sie den "Union Salon". Zu dem Angebot des Nachbarschaftstreffs gehört auch e…
  continue reading
 
Der Frauengesundheitstag wird jährlich am 28. Mai begangen. Der Internationale Aktionstag für Frauengesundheit macht darauf aufmerksam, dass viele Krankheiten bei Frauen durchschnittlich später erkannt werden als bei Männern. "FiCTiv"-Reporterin Pia Ostermann klärt über die Gründe auf. Außerdem: Bochum hat jetzt eine queerfeministische Stadtkarte, …
  continue reading
 
Eine weibliche Professorin? Im 18. Jahrhundert war das in der italienischen Stadt Bologna eine Neuheit. Laura Bassi war die erste, die das in Europa geschafft hat. Die Podcasterinnen Vanessa Meurer und Mara Odparlik berichten über das Leben von Laura Bassi. Für die junge Physikerin gab es im Kreise ihrer männlichen Kollegen viele Herausforderungen.…
  continue reading
 
Nach einer kleinen Kreativpause stürzen sich Tom und André wieder voll ins Podcast-Getümmel. In der neuen Folge nehmen sie sich direkt den Arc Browser vor und klären, welche Alternativen es auf dem Markt gäbe. Danach geht es im Schnelldurchlauf durch die großen Tech-Events der letzten Wochen. Es werden die Kernthemen der Microsoft Build, Google I/O…
  continue reading
 
Was kann uns das Christentum heute noch sagen? - mit dieser Frage beschäftigt sich Moderatorin Annika Landt gemeinsam mit ihren Gästen vom Institut für Theologie und Politik Münster (ITP). Unter ihren Gästen sind unter anderem Julia Lis, die Geschäftsführerin des ITPs, und Michael Ramminger, der Mitbegründer des Instituts. Sie sprechen darüber, wel…
  continue reading
 
Ja, diese Nachricht kam wirklich so bei Instagram rein – und wir sprechen in dieser Folge ganz offen darüber, was solche direkten, grenzüberschreitenden Nachrichten mit uns machen und wie wir damit umgehen. Aber das ist nur eines der Themen. Außerdem geht’s um Martinas Alltag als selbstständige Anwältin und welche Herausforderungen die ersten Woche…
  continue reading
 
Sich am Arbeitsplatz zu outen, ist nie einfach. Schon gar nicht in einer Institution wie der Bundeswehr. Trans* Frau Anastasia Biefang ist es trotzdem gelungen. In dieser Folge "Frauensachen" erzählt sie Moderatorin Esther Burmann von ihrem Coming-out und dem Weg zur ersten trans-Führungskraft bei der Bundeswehr. Wie reagierte ihr Vorgesetzter – un…
  continue reading
 
In dieser Folge lassen wir das Gesetzbuch mal beiseite und sprechen über Themen, die uns als Menschen bewegen: Liebe, Treue, Affären – und all die Grauzonen dazwischen. Was bedeutet Loyalität für uns? Ist Monogamie ein Auslaufmodell oder genau das, was wir wollen? Und wie würden wir mit Untreue umgehen – ganz persönlich? Wir teilen unsere ganz eige…
  continue reading
 
In der neuesten Folge von "Digga, Was!?" begrüßen "Corvenick" und "Caspar" die Künstlerin Maris Rauch alias "Volane". In ihrer Kunst verbindet sie klassische Ölmalerei, Urban Art und gesellschaftliche Beobachtungen. Im Gespräch mit den Podcastern erzählt "Volane" von ihren ersten Schritten als Künstlerin auf Social-Media-Plattformen und wie sie dam…
  continue reading
 
Why not make it a game? Wir haben Gäste!!! In dieser Folge sind die lieben Hosts von Musical Tasting Carmen, Jonas und Maike bei uns zu Besuch und wir dachten, wir machen mal etwas anderes. Jede/r von uns hat ein Spiel vorbereitet zum Thema Musicals. Können wir Wahrheit von Lüge unterscheiden, die Musicals nach Jahr der Uraufführung einordnen und n…
  continue reading
 
Als "Catcalling" bezeichnet man sexuell anzügliche Rufe, Laute oder Gesten gegenüber Frauen im öffentlichen Raum. Die Moderatorinnen Kathi und Marina klären in "Riot Rrradio" darüber auf. Außerdem feiern sie das Comeback der Initiative "Catcalls of Münster" und erklären, wie man selbst ein Teil dieser Gruppe werden kann. Ebenfalls Thema in der Send…
  continue reading
 
Hanni Hüsch ist ehemalige Journalistin. Im Interview mit den Schülerinnen vom Erzbischöflichen Gymnasium Marienberg spricht sie über Hürden, die sie als Frau in der Welt des Journalismus meistern musste. Außerdem gibt's in der Sendung Tipps zum Bestehen des Abiturs. Und: Die Schülerinnen sprechen über die Themen faire Kleidung und Nachhaltigkeit.…
  continue reading
 
In dieser Episode geht es zu Beginn in einer kleinen Follow-Up Section um das IntelliJ IdeaVim Plugin, das diverse vi Funktionalität in IntelliJ ermöglicht. André und Tom erzählen von ihren Erfahrungen seit der letzten Episode und den Ups and Downs dazu. Danach geht es um tmux – ein Tool welches schon lange existiert, aber erst kürzlich von Tom für…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir Klartext: Geld in der Partnerschaft – ein Thema, das viele beschäftigt, aber über das zu selten offen gesprochen wird. Wir erzählen, wie wir das Thema Finanzen in unseren eigenen Beziehungen erleben, welche Modelle wir kennen und warum wir ganz klar sagen: Wer gemeinsam lebt, sollte auch gemeinsam wirtschaften – zuminde…
  continue reading
 
Seit mehr als 40 Jahren macht sich das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund/Köln (IFFF) stark für Frauen in der Filmbranche. Das IFFF verschafft Filmen von Regisseur*innen und weiteren weiblichen Akteur*innen in der Filmproduktion mehr Sichtbarkeit. Reemda Hahn war beim IFFF 2025 in Dortmund vor Ort - und hat dort unter anderem den Dokumentar…
  continue reading
 
Rigoberta Menchú ist Menschenrechtsaktivistin und Friedensnobelpreisträgerin aus Guatemala. Seit Jahrzehnten setzt sie sich für die Rechte indigener Völker ein. In dieser Episode "Frauensachen" sprechen Judith Odenthal und Esther Burmann nicht nur über den bis heute anhaltenden Kampf von Rigoberta Menchú, sondern auch über die Geschichte Guatemalas…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das uns in letzter Zeit besonders beschäftigt: Warum stoßen Anwält*innen, die ihren Beruf ausüben, zunehmend auf Unverständnis oder sogar Anfeindungen – sei es in der Öffentlichkeit, in den Medien oder auf Social Media? Wir teilen unsere Erfahrungen, reflektieren über die Rolle der Anwaltschaft in emotio…
  continue reading
 
Es ist wieder Zeit für eine geballte Ladung Musical-Power! Anni war in London unterwegs und hat sich nicht ein Musical, sondern direkt 4 Shows gegeben! Von Familienkomödie, über Buchadaption bis hin zum Konzert der größten Kindheitsidole war ALLES dabei! Sie berichtet von ihrem Trip, den Shows und ihren Eindrücken. Unsere bisherigen MFDEs aus Londo…
  continue reading
 
In dieser Folge nehmen wir euch mit in Martinas erste richtige Woche als selbständige Anwältin – Final, mit Kanzlei, Mandanten und all den Aufgaben, die plötzlich ganz allein auf dem eigenen Schreibtisch landen. Wie fühlt sich der Wechsel von der Richterbank in den Anwaltsberuf wirklich an? Was lief anders als gedacht? Und welche Herausforderungen …
  continue reading
 
Die letzten Monate waren alles andere als leicht.Vieles hat sich verändert, manches war zu viel – und manchmal mussten wir einfach innehalten. Das Bild, das wir heute mit euch teilen, steht symbolisch für unsere Entscheidung: Wir machen weiter. Irgendwo am Horizont hören wir uns wieder. Noch ist das Meer unruhig, doch wir wissen jetzt – wir brauche…
  continue reading
 
Die "Condomerie Amsterdam" verkauft - wie der Name schon sagt - Kondome. Besucher*innen können sich in dem Geschäft über die Geschichte des Verhütungsmittels informieren. Außerdem gibt es besondere Kondome und unter anderem Gleitmittel zu kaufen. "Condomerie"-Gründer Theodoor van Boven verrät Reporterin Marilena Bach, warum er das Geschäft ins Lebe…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen Tom und André wieder einmal über Dev Themen. Tom erzählt von seiner Groovy zu Java Migration mit Hilfe von AI und seinen weiteren Erfahrungen mit AI im Programmierumfeld. André erzählt danach über Docker Compose und die Integration in Spring Boot, sowie funktionales Testen. Danach geht es noch um den YouTube Channel Prime…
  continue reading
 
Faszinierende Einblicke in die Natur, Unerwartetes von Schmetterlingen und was einige Arten wohl zur Politik sagen würden, all das und mehr erfahrt ihr bei Mrs. Wildnis. Maira-Lee Lindtner nimmt uns in ihrem Podcast und mit ihren Social-Media-Kanälen mit in die Wildnis. Schreibt mir gerne einmal eine Mail an info (at) botenstoff.eu oder kontaktiert…
  continue reading
 
Kommen sie ran! Kommen Sie ran! Wir sprechen heute über das zweite Meisterwerk des ikonischen Duos "Rodgers & Hammerstein": CAROUSEL! Festhalten, los geht die wilde Fahrt. Denn das ist es wirklich. Die Geschichte des arbeitslosen Karussellausrufers Billy, der nach einem missglückten Überfall seine schwangere Frau Julie zurücklässt und die Chance be…
  continue reading
 
In dieser besonderen Folge dürfen wir euch einen ganz besonderen Gast präsentieren: Jochen Schweizer – Unternehmer, Extremsportler und ehemaliger Stuntman. Wir haben ihn persönlich in seiner Arena getroffen, wurden exklusiv eingeladen und durften nicht nur hinter die Kulissen blicken, sondern auch ein intensives Gespräch führen, das uns nachhaltig …
  continue reading
 
Ein großer Moment für uns: Martina wird offiziell vereidigt! In dieser Folge sprechen wir darüber, was dieser Schritt für sie bedeutet, welche Emotionen dabei eine Rolle spielen und wie sich ihr neuer beruflicher Abschnitt anfühlt. Doch das war nicht das einzige Highlight – wir wurden von Jochen Schweizer persönlich in seine Arena eingeladen! Neben…
  continue reading
 
Diese Episode startet auf der Metaebene mit dem Thema Podcasting, ausgelöst vom Ö3 Podcast Award, der im heurigen Jahr von “Kaffee am Rande der Freundlichkeit” gewonnen wurde. Danach geht es bei Tom und André über ihre neuesten Erfahrungen beim sogenannten “Vibe Coding”, dem Coden mit diversen AI Tools. Des Weiteren werden einige Dev Tools abseits …
  continue reading
 
Es geht weiter mit der Rubrik "Musical ABC". Dieses mal heißt es "C wie Curtain Call". Was wird überhaupt unter dem Begriff verstanden und wie ist es zu dieser Tradition gekommen? Wir sprechen natürlich auch über unsere liebsten Curtain Calls und welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt. Types of Curtain Call Bows 🎭 #wicked #theatrekid Types of T…
  continue reading
 
Martin Reich ist begeistert von Mikroorganismen und Fermentation. So begeistert, dass er nicht nur ein Buch darüber geschrieben hat, sondern heute auch im Bereich der Bioökonomie arbeitet. Wie er dahin kam und was genau er heute macht, erzählt er in dieser Episode. Schreibt mir gerne einmal eine Mail an info (at) botenstoff.eu oder kontaktiert mich…
  continue reading
 
Männer dominieren die Filmbranche. Das möchte Dr. Maxa Zoller mit dem "Internationalen Frauen Film Fest" ändern. Das Ziel des Filmfestivals in Dortmund: Frauen besser in der Filmszene sichtbar machen und ihnen einen Raum zum Austausch geben. Im Interview mit Moderatorin Mara Odparlik spricht Dr. Maxa Zoller über ihre Arbeit hinter dem Festival. Dab…
  continue reading
 
Auf FLINTA*-Partys sind nur Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen willkommen. Sie bieten einen geschützten Raum für FLINTA*s - frei von Vorurteilen und ohne Angst vor Diskriminierung oder Sexismus. Die Moderatorinnen Marina Böhmer und Katharina Geldsetzer besuchen eine FLINTA*-Party in Münster. Von den Feiernden möchten si…
  continue reading
 
Der Frühling hat offiziell begonnen und bringt die altbekannten Frühlingsgefühle mit sich. Die Menschen werden fröhlicher und verlieben sich häufiger. Doch sind Frühlingsgefühle nur ein Mythos oder ist an dem Phänomen tatsächlich etwas dran? Moderatorin Lena Schmidt hat sich hierzu mit dem Psychologen Nils Kroemer unterhalten. Er verrät, was wirkli…
  continue reading
 
Noch bis Ende März 2025 laufen die feministischen Aktionswochen in Bochum. Sie stehen unter dem Motto "Jetzt erst recht: Für das Gute Leben für Alle". Das Ziel: feministische Themen in die Gesellschaft tragen. Reporterin Saskia Ruck gibt einen Überblick über die Ausstellungen, Vorträge und Workshops im Rahmen der Aktionswochen. Auf dem Programm sta…
  continue reading
 
Ich bin wie duuuuu, du bist wie iiiiiich...! Na, bei wem werden da Erinnerungen wach? In dieser Folge gibt es auf der einen Seite gewaltig viel Nostalgie und auf der anderen viele neue Eindrücke. Denn wir sprechen über das erste Barbie-Film-Musical "Die Prinzessin und das Dorfmädchen". Prinzessin Anneliese und Dorfmädchen Erika sehen sich zum Verwe…
  continue reading
 
Der "Internationalen Tag der Frauen" wird weltweit am 8. März gefeiert. Mit zahlreichen Aktionen und Demonstrationen wird auf fehlende Gleichberechtigung von Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht. In Deutschland besteht oft Ungleichheit beim Gehalt - auch an Hochschulen, findet Stefanie Meilinger. Darüber spricht die Professorin mit Reporter Joel C…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen Tom und André wieder einmal über die neuesten Apple Ankündigungen und Apple News, die in den letzten Wochen aufkamen. Danach geht es weiter mit Entwicklungsthemen, wie beispielsweise Warp, einem Terminal Emulator mit einigen AI Funktionen. Zu guter Letzt schwelgen Tom und André in Erinnerungen an Skype, dem Internettelefo…
  continue reading
 
Die Geschlechterrollen in Film und Fernsehen sind meist stereotypisch. Zu häufig geht es um den starken Mann und die schwache Frau, findet "FiCTiv"-Redakteurin Julia Brylka. Sie erzählt, warum diese Darstellung der Geschlechter ein gesellschaftliches Problem ist. Außerdem spricht Anahit Mkrtchyan mit einer angehenden Erzieherin über die Herausforde…
  continue reading
 
Dass Isabelle Schiffer einmal als Investmentmanagerin arbeiten würden, hätte sie im Studium nie gedacht. Heute liebt sie die Vielfalt der Themen, die der Job bietet und den Fokus auf Zukunftsthemen. Was sie genau macht, wie ihr Arbeitsalltag aussieht, das erzählt sie in dieser Episode. Schreibt mir gerne einmal eine Mail an info (at) botenstoff.eu …
  continue reading
 
Jacqueline Rittershaus und Katharina Saks leiten die Gleichstellungsstelle in Moers. Die Gleichstellungsstelle kümmert sich um ganz unterschiedliche Anliegen von Frauen und Männern. Im Gespräch mit Moderatorin Monika Hanewinkel stellen Jacqueline Rittershaus und Katharina Saks ihren Job und die Gleichstellungsstelle genauer vor. Unter anderem bring…
  continue reading
 
Das Buch "Punk as F*ck" präsentiert Texte, die einen Blick auf die Punk-Szene aus FLINTA*-Perspektive werfen. Musikerin Resi spielt unter anderem in der Band "Doppelraumschiffhälfte" aus Köln. Im "Roettcast" spricht sie mit den Podcaster*innen über das Buch. Im Talk geht's unter anderem um Sexismus im Punk, männerdominierte Punkbands und Frauenbild…
  continue reading
 
Das habt ihr dieses Mal verpasst bei Musical Momente: Wir sprechen über die zweite Hälfte von der zweiten Glee-Staffel und es wird emotional, denn die Regionals und Nationals stehen vor der Tür, die Liebesgeschichten werden verworrener, alte Flammen werden neu entfacht und es wurde für uns noch schwieriger, nur wenige Lieblingslieder und -momente h…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen