Wir wollen es wissen: IQ – Wissenschaft und Forschung schaut genau hin, auf den Menschen und seine Gesundheit, auf die Erde und ihr Klima, auf die Technik, die die Welt bewegt, auf die Gesellschaft, die sich verändert. Gut recherchiert, verständlich erklärt. Denn Wissenschaft geht uns alle an. Jeden Tag auf’s Neue.
Was heute wichtig war – aktuelle Nachrichten des Tages, Hintergrundwissen und Unterhaltung. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
Der Podcast mit Tim Pritlove über Raumfahrt und andere kosmische Angelegenheiten
Der Podcast des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) berichtet aktuell über Neuigkeiten aus Raumfahrt, Luftfahrt, Energie- und Verkehrsforschung und gibt einen Überblick über die Aufgaben und Ziele des DLR als Forschungszentrum und Raumfahrt-Agentur. Hören Sie aktuelle Informationen und exklusive Interviews von und mit den Mitarbeitern und Wissenschaftlern des DLR.
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


Er gilt als der wissenschaftlich wertvollste Meteorit, der in Deutschland gefunden wurde: Flensburg, benannt nach seinem Fundort. 2019 stürzte er als Feuerball vom Himmel - ein Botschafter aus der Frühzeit des Sonnensystems. Denn er zeigt die ältesten Spuren von Wasser, die man auf Meteoriten bisher gefunden hat.…
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
Lithium-Ionen-Akkus - Die hohe Kunst des Batterierecyclings
24:35
24:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:35
Lithium-Ionen-Akkus fürs Notebook oder E-Auto sind kleine Energiewunder. Aber fürs Recycling sind sie nicht ausgelegt. Trotzdem gibt es erste Verfahren, denn es stecken viele wertvolle Elemente in ihnen.Von Hellmuth Nordwig
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (26.01.2021)
21:53
21:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:53
Eine neue Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um das Thema Corona: zum Klinikalltag, zur Therapie von Covid-19-Patienten und zu aktuellen Forschungsthemen. Am 26. Januar 2021 geht es um Impfstoffe, Probleme beim Impfen betagter Menschen und Medikamente gegen Covid-19.…
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Paris, Belarus, Gefängnis
26:45
26:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:45
Unsere Themen: +++ Unterstützung für Friseurin: "Kunden zahlen Haarschnitte, die sie nicht bekommen" +++ Corona-Langzeitstrategie: Warum ein Inzidenzwert von 50 Wunschdenken ist +++ Paris: Doch keine Strafen für Paris wegen "zu vieler" Frauen +++ Belarus: Kampf gegen Lukaschenko und das Vergessenwerden +++ Tipp für Corona-Alltag: "Lebt so, dass ihr…
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Long-Covid, Colorblind Casting, Schneemänner
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00
Unsere Themen: +++ Corona-Impfung: Probleme mit Wirkstoff von AstraZeneca +++ USA: Janet Yellen wird erste Finanzministerin der US-Geschichte +++ Long-Covid: Über die Langzeitfolgen von Corona +++ Colorblind Casting: Wenn schwarze Darsteller weiße Figuren spielen +++ Schneemänner: Was es bedeutet, wenn wir sie bauen +++…
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Niederlande, Artenschutz, Amthor
32:18
32:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:18
Unsere Themen: +++ Niederlande: Krawalle gegen Corona-Maßnahmen +++ Artenschutz: Warum wir keine Fotos mit Affen posten sollten +++ Bodo Ramelow bei Clubhouse: Privat bis peinlich +++ Corona: Was wir über die mutierten Corona-Viren wissen +++ Dreckige Bude: Entspannt aufräumen +++ Philipp Amthor: Sein Pommernlied bei Clubhouse +++…
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
Homeoffice - Entlastung oder Last?
24:24
24:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:24
Immer mehr Berufstätige machen die eigenen vier Wände zum Büro; ersetzen persönliche Kontakte durch virtuelle Meetings und Emails. Doch was passiert, wenn das Arbeits- und Privatleben zunehmend verschwimmt?Von Martin Schramm
Während sehr viele ungeduldig auf ihre Corona-Impfung warten, ist fast jeder Dritte in Deutschland zögerlich. Ein Blick in die Geschichte zeigt: Seit es Impfungen gibt, gibt es auch den Widerstand dagegen.Von Bräse, Veronika
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


Sie wurde bereits intensiv erforscht - und gibt dennoch bis heute jede Menge Rätsel auf: die Cheops-Pyramide. Forscher aus Bayern wollen nun dazu beitragen, einige dieser Rätsel zu lüften. Ein Gespräch mit Prof. Christian Große von der TU-München.Von Stumpfe, Miriam
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Corona-Hilfen, Olympische Spiele, Schweigen
31:51
31:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:51
Unsere Themen: +++ Corona-Hilfen: Warum sie so langen brauchen +++ CDU: Wie sehr in der Partei um die macht gerungen wird +++ Olympische Spiele: Was die Hängepartie mit Sportlern macht +++ Gesetz in Frankreich: Tiere dürfen Lärm machen +++ Schweigen: Warum es uns so schwer fällt +++Von Deutschlandfunk Nova
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Impfstoff-Patente, Clickbaiting, Gehirn entrümpeln
35:01
35:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:01
Unsere Themen: +++ Impfstoffe: Patente bremsen die Produktion +++ Nach Amtseinführung: Joe Biden startet mit Vollgas +++ Clickbaiting: BGH verurteilt TV Movie zu einer Geldstrafe +++ FFP2-Pflicht: Zwei Münchner verteilen Masken an Bedürftige +++ Gehirn entrümpeln: So sortieren wir die eigenen Gedanken +++ The hill we climb: Performance von Amanda G…
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
Alles Natur: Pilze! - Iska Schreglmann im Gespräch mit dem Biologen Thassilo Franke
24:18
24:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:18
Pilze haben niemals Pause! Manche sind lästig - wie der Fußpilz - andere überraschend hilfreich. Von Pilzen, die als Dämm-Material verwendet werden, erzählt der BIOTOPIA-Biologe Dr. Thassilo Franke im Interview mit Iska Schreglmann.Von Iska Schreglmann
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


Die USA haben einen neuen Präsidenten. Nach vier Jahren "America first" weckt Joe Biden auch in der "Welt der Wissenschaft" Hoffnungen auf einen Neustart. Wird der 46. US-Präsident der Wissenschaft tatsächlich mehr Raum geben?Von Schuler, Marcus
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Arbeitsrechte, Schwangerschaftsabbrüche, Verderbliche Mode
27:34
27:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:34
Unsere Themen: +++ Amtseinführung: Das hat der neue Präsident der USA jetzt vor +++ Homeoffice: Ein Muss mit vielen Ausnahmen ++ Arbeitsrechte: Was wir tun können, wenn der Chef das Homeoffice verbietet +++ Verurteilte Ärztin: Informationen über Abtreibungen gelten weiterhin als Werbung +++ Verderbliche Mode: Stil hat offenbar ein Haltbarkeitsdatum…
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (19.01.2021)
22:59
22:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:59
Eine neue Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Klinikum Rechts der Isar rund um das Thema Corona: zum Klinikalltag, zur Therapie von Covid-19-Patienten und zu aktuellen Forschungsthemen. Am 19. Januar 2021 sind die neuen Corona-Maßnahmen wie das Tragen der OP- und FFP2-Masken ein Thema. Alle Infos zu Corona: https:/…
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Neue Maßnahmen, Steuererklärung, Office im Bett
30:59
30:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:59
Unsere Themen: +++ Neue Maßnahmen: Lockdown bis Mitte Februar verlängert +++ FFP2-Maske: Das macht sie anders als die anderen +++ Steuererklärung 2020: Geld zurück fürs Studium - so gehts +++ Geflüchtete: Eiseskälte und keine Hilfe im Camp Lipa +++ Office im Bett: Wer das lieber sein lassen sollte +++…
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
Die Spätfolgen von Corona - Alarm in allen Körperzellen
27:01
27:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:01
Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 verursacht bei vielen Infizierten kaum Probleme. In Einzelfällen aber kann es zu Langzeitfolgen an diversen Organen wie Lunge, Herz oder Gehirn kommen.Von Veronika Bräse
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


Das Corona-Virus will überleben und passt sich deshalb durch veränderte, mutierte Varianten dem Menschen an. Manchmal kommen dabei Varianten heraus, die ihm Vorteile verschaffen, wie z.B. bei der aktuellen Mutation in Großbritannien. Die hilft ihm offenbar, sich schneller auszubreiten. Insgesamt 12.000 Mutationen hat man seit dem Ausbruch des Coron…
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Lockdown, Nawalny, Clubhouse
28:36
28:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:36
Unsere Themen: +++ Karl Lauterbach: "Wir müssen eine Explosion der Fallzahlen verhindern +++Nawalny: So geht es für ihn weiter +++ Home Workouts: Fitnessgeräte selber bauen +++ Neue Social Media App: Bei Clubhouse zählt nur die Stimme +++ Online-Shopping: So lässt sich Wandfarbe ohne Enttäuschung auch online bestellen +++…
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
CDU-Parteivorsitz, Arbeitsrecht, Ungewöhnliche Taubenrettung
31:05
31:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:05
Unsere Themen: +++ Junger CDU-Politiker Johannes Schwenk: "Wir haben ein Fachkräfteproblem" +++ Arbeitsrecht: Ivanka Trump verweigert Bodyguards den Gang aufs Klo +++ Her mit dem europäischen Lockdown: Die Zero-Covid-Initiative +++ Tierische Geschichte: Ungewöhnliche Taubenrettung in Australien +++ Regierungskrise in den Niederlanden +++ "WandaVisi…
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


In der Fantasyserie "Game of Thrones" spielt der canis dirus, der schreckliche Hund, eine tragende Rolle. Jetzt haben Forscher die DNA des Ur-Wolfs entschlüsselt. Mit überraschenden Ergebnissen.Von Küch, Anna
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Bundestagsversammlungen, Krisenkommunikation, der perfekte Schneeball
30:39
30:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:39
Unsere Themen: +++ Bundestag in Corona-Zeiten: Interview mit SPD-Abgeordneter J. Ortleb +++ Krisenkommunikation - was die Politik besser machen kann +++ Lügner erkennen - neue Studie gibt Hinweise +++ Weichenstellung für die CDU - Die Kandidaten für den Parteivorsitz +++ Angewandte Physik: So baut ihr den perfekten Schneeball +++ Debatte um rassist…
U
Update - Deutschlandfunk Nova


Donald Trump ist der erste Präsident der USA, der sich zwei Mal einem Amtsenthebungsverfahren stellen muss. Am Mittwochabend (13. Januar) stimmte das Repräsentantenhaus für ein neues Verfahren. Die Nationalgarde bewachte währenddessen das Kapitol.Von Deutschlandfunk Nova
U
Update - Deutschlandfunk Nova


"Qwertz" oder "123456": Das sind eindeutig keine sicheren Passwörter. Aber ist das Passwort zu komplex, besteht die Gefahr es zu vergessen. Christoph Meinel, Leiter des Hasso-Plattner-Instituts in Potsdam, gibt Tipps zum sicheren Umgang mit Passwörtern.Von Deutschlandfunk Nova
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
Was bleibt von Darwin - Forschung zur Evolution heute
24:38
24:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:38
Von moderner Evolutionsbiologie würde Charles Darwin kein Wort verstehen. Gene waren ihm unbekannt. Mutationen erst recht. Und dennoch: Seine Evolutionstheorie ist nach wie vor gültig. Aber sie wird ergänzt und stetig erweitert.Von Prisca Straub
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


Seit dem Jahreswechsel kursieren beunruhigende Botschaften über neue Varianten des COVID-19-Erregers: Wie genau kann man diese Varianten aufspüren? Wie verbreitet sind sie bereits? Und vor allem: Wie gefährlich sind sie? Ein Gespräch mit dem Virologen Andreas Bergthaler.Von Stefan Geier
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Jens Spahn, FFP2-Maske, Mafia
31:06
31:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:06
Unsere Themen: +++ Bundestag: Regierungserklärung von Jens Spahn +++ Corona-Pandemie: FFP2-Maske mehrfach verwenden +++ Gestylte Fussballer: Frisörverband schießt gegen Bundesliga +++ Organisierte Kriminalität: Die Aktivitäten der Mafia in Deutschland +++ Computer: How to Passwort +++Von Deutschlandfunk Nova
In Italien hat der größte Mafia-Prozess seit 30 Jahren begonnen. Einige der rund 350 Angeklagten wurden in Deutschland festgenommen. Was Deutschland für die Mafia-Organisation 'Ndrangheta attraktiv macht, erklärt der deutsch-italienische Journalist Sandro Mattioli.Von Deutschlandfunk Nova
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Update: Verhütungsmittel, Impfpflicht, QAnon
33:41
33:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:41
Unsere Themen: +++ Strenger Lockdown: Darum bleiben die erhofften Wirkungen aus +++ Dicht und kein Ende in Sicht: Einzelhandel fürchtet die Pandemie +++ Verhütungsmittel: Mehr Alternativen für Männer +++ Verschwörungsmythen: So verbreitet ist QAnon in Deutschland +++ Pflegekräfte: Debatte um Impfpflicht +++ Namen richtig aussprechen: Mehr als nur H…
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Corona-Sprache, Homeoffice-Streit, Schwarzenegger
31:54
31:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:54
Unsere Themen: +++ Mehrere Verfahren gegen noch US-Präsident Trump +++ Wie die Corona-Krise unsere Sprache beeinflusst +++ Streit um Rechtsanspruch auf Homeoffice +++ Alltagsdroge Crystal Meth +++ Arnold Schwarzeneggers Videobotschaft +++Von Deutschlandfunk Nova
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


Nach dem Silicon Valley in Kalifornien kommt jetzt Quantum Valley - das aber in Bayern: Die Bayerische Quanteninitiative hat heute den Startschuss für eine zehnjährige Forschungsinitiative gegeben, die neue Entwicklungen zur Quantentechnologie in Bayern fördern soll: Munich Quantum Valley heißt die Initiative, einer der beteiligten Forscher, Prof. …
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


Für den vollen Schutz durch die Corona-Impfung sind zwei Dosen nötig. Unklar ist allerdings: Muss die zweite Dosis exakt nach drei Wochen verimpft werden oder kann das auch später geschehen? Und könnte so der Mangel an Impfstoff zunächst ausgeglichen werden? Florian Falzeder hat das Pro und Contra recherchiert.…
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Donald Trump, Musikgeschmack, Impfen
34:42
34:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:42
Unsere Themen: +++ Donald Trump: US-Präsident bleibt unter Druck +++ Pandemie und Promis: Sonne, Strand, Insta und die Pandemie +++ Schülerinnenvertreterin berichtet: "Wir werden ziemlich allein gelassen" +++ These zum Musikgeschmack: Das Alter macht die Musik +++ Covid-19 und Impfen: Impfstoffproduktion und Mangel +++ duden.de: Gendern wird offizi…
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Trumps Rhetorik, WhatsApp, Speckgürtel
35:21
35:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:21
Unsere Themen: +++ USA: Nach dem Sturm auf das Kapitol +++ Trumps Rhetorik: Aus Unzufriedenen werden Helden +++ Demokratie: Bedingt abwehrbereit +++ WhatsApp: Facebook will fast alles wissen, +++ Covid-Pandemie global: WHO, Mutationen und Co +++ Speckgürtel: Stadtmenschen auf der Flucht +++Von Deutschlandfunk Nova