An(ge)dacht – eine Portion Optimismus zum Start in den Tag. Das Wort zum Tag gibt es täglich bei MDR SACHSEN-ANHALT.
Behauptet wird viel, was aber ist wahr? MDR Aktuell prüft regelmäßig strittige Thesen und vermeintliche Gewissheiten im Podcast Faktencheck auf ihren Gehalt.
In Kluges Proberaum werden Bands, SängerInnen und Musikprojekte aus Sachsen-Anhalt in den Mittelpunkt gestellt. Dabei will Moderator Tobias Kluge herausfinden, was die KünstlerInnen antreibt und warum sie Musik machen.
Jeden Sonntag gibt es bei "MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir" um 11:40 Uhr eine Geschichte aus Sachsen-Anhalt. Hier finden Sie die Beiträge.
Die Diskussion über alle Entwicklungen, Gerüchte und Begebenheiten rund um den Halleschen FC gibt es immer montags im Podcast von MDR SACHSEN-ANHALT. Dauergast: HFC-Experte Stephan Weidling.
Sachsen-Anhalt und die Digitalisierung. Wo steht das Land und was sind die besten Ideen? MDR SACHSEN-ANHALT redet mit den Vorreitern und klügsten Köpfen.
Die Spur der Täter rekonstruiert Kriminalfälle aus ganz Deutschland. Ermittler öffnen exklusiv ihre Akten und zeigen, wie sie Verbrechen wie Mord oder Entführung aufklären. Der Hörer erlebt wie Polizei, Experten aus Rechtsmedizin, Justiz und Profiler die Fälle lösen. Der True Crime Podcast des MDR.
Wie hat sich der 1. FC Magdeburg geschlagen? Wer ist besonders aufgefallen? Diesen und weiteren Fragen geht MDR SACHSEN-ANHALT immer montags im Podcast nach. Dauergast: FCM-Experte Guido Hensch.
Die Korrespondenten von MDR AKTUELL stellen in ihrer Kolumne besondere Geschichten aus der Hauptstadt vor, über die sie in ihrem Arbeitsalltag stolpern. Jeden Sonntag gibt es einen politischen Wochenrückblick mit Augenzwinkern.
Soldaten mit psychischen Erkrankungen, Obdachlose, Straftäter - es gibt Menschen, deren Lebensgeschichten ungewöhnlich und mit Tabus behaftet sind. MDR AKTUELL erzählt diese Geschichten im Podcast "Tabubruch".
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. Die besten Gespräche von MDR AKTUELL mit Politikern, Wissenschaftlern und Experten gibt es hier als Podcast.
Wie erklärt man die Corona-Krise? Welche Maßnahmen sind richtig, welche sind übertrieben? Auf die drängenden Fragen antwortet ab sofort der Virologe Prof. Alexander Kekulé in diesem Podcast.
Wie bewerten Kommentatoren wichtige Ereignisse aus Politik, Gesellschaft und Sport? Sie erfahren es in der Medienschau von MDR AKTUELL jeden Morgen von Montag bis Samstag.
Jede Woche werden in deutschen Gerichtssälen wichtige und interessante Urteile gesprochen. MDR AKTUELL präsentiert Ihnen die bedeutendsten Urteile der vergangenen Woche in Kurzform.
Die besten Beiträge aus dem Morgenprogramm von MDR AKTUELL als Podcast.
Jeder Mensch hat seine eigene Story. In „Leas Land“ fährt Reporterin Lea Jürgens durch Sachsen-Anhalt, auf der Suche nach den Geschichten der Leute und bringt Ihnen diese unterhaltsam und mit viel Gefühl in Ohr.
Wie schlagen sich die Fußballteams aus Mitteldeutschland? Wir diskutieren über aktuelle Aufreger, Höhenflüge und Krisen und suchen nach den Ursachen und Hintergründen.
D
Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL


Seit heute gilt in Sachsen auch für Grenzpendler eine Corona-Testpflicht. Wer auf dem Weg zur Arbeit die Grenze zu Polen oder Tschechien überquert, muss sich regelmäßig testen lassen. Wie gehen die Betriebe damit um?Von Mitteldeutscher Rundfunk
D
Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL


Thüringen hat wegen Corona den Termin für die Landtagswahl von April auf September verschoben. Auch in anderen Ländern wie Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz stehen Wahlen an. Wie gehen sie mit der Situation um?Von Mitteldeutscher Rundfunk
In Sachsen startet in dieser Woche für die Abschlussklassen wieder der Präsenzunterricht. Vorher sollen die Schüler einen freiwilligen Corona-Test machen. Der Landeselternrat kritisiert das Vorgehen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Armin Laschet ist Ministerpräsident im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen. Seit Samstag steht fest: Er rückt auch an die CDU-Spitze. Welche Aufgaben stehen ihm bevor? Kann er Kanzler? Die Medienschau.Von Mitteldeutscher Rundfunk
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Hans-Jürgen Kant aus Halle.Von Mitteldeutscher Rundfunk
K
Kluges Proberaum – der Musikpodcast von MDR SACHSEN-ANHALT


1
Kluges Proberaum: Folge 20 - Best of
47:48
47:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:48
Seit knapp zwei Jahren trifft Tobias Kluge jeden Monat Musiker in seinem "Proberaum". Mit einem Best of und einer Aktionswoche blicken wir zurück.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Jetzt ist Deutschland schon seit Monaten im Corona-Modus. Und noch immer steigen die Zahlen der Neuinfizierten und Toten. Woran es liegt? Das menschliche Verhalten scheint den Viren irgendwie entgegen zu kommen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
G
Geschichten aus Sachsen-Anhalt


200.000 Wahrsagekarten soll Magdeburgs älteste Buchhandlung in den 1840ern verkauft haben. Ob damit vorhergesagt wurde, dass es das Geschäft heute noch geben wird? Moritz Lünenborg hat den 180-jährigen Laden besucht.Von Mitteldeutscher Rundfunk
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Hans-Jürgen Kant aus Halle.Von Mitteldeutscher Rundfunk
D
Das Interview von MDR AKTUELL


1
Boetius: Theater-Kunst für den Umweltschutz
19:26
19:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:26
Das Anthropozän ist das vom Menschen gemachte Erdzeitalter. Es brachte: Plastikmüll im Meer und Artensterben. Das "Theater des Anthropozän" thematisiert dies. Im Interview dazu: die Meeresforscherin Antje Boetius.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Urteile der Woche von MDR AKTUELL


Gibt es Grenzen bei der Frage, wie eine Apotheke für sich werben darf? Hat eine Teilzeit-Studentin Anspruch auf Hartz IV? Antworten hat Christopher Gaube in den Urteilen der Woche:Von Mitteldeutscher Rundfunk
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Alexander Schulze aus Friedensau.Von Mitteldeutscher Rundfunk
K
Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL


1
Kekulé #139 SPEZIAL: Fragen zu Herdenimmunität, Anti-Baby-Pille und Auslandsreisen
32:16
32:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:16
Müssten wir nicht langsam eine Herdenimmunität haben? Sind Blutverdünner ein Problem bei der Impfung? Erhöht die Anti-Baby-Pille die Gefahr eines schweren Krankheitsverlaufs? Und: Kann man aktuell nach Südafrika reisen?Von Mitteldeutscher Rundfunk
Morgen wählt die CDU auf ihrem Bundesparteitag online ihren neuen Vorsitzenden. Laschet, Merz oder Röttgen? Spiegel-Autor Florian Gathmann erklärt, wie die Kandidaten ticken.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Die Wahl in Thüringen soll nun zusammen mit der Bundestagswahl am 26. September stattfinden. AfD-Landessprecher Möller erklärt im Interview, warum er in der Entscheidung nur rein machtpolitische Erwägungen sieht.Von Mitteldeutscher Rundfunk
In Deutschland produziert Biontech/Pfizer einen Corona-Impfstoff. Die Linke kritisiert, dass der Gesundheitsminister die Lizenzen dafür nicht freigibt. Doch könnte er Firmen überhaupt dazu zwingen? Ein Faktencheck.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Am 25. April sollte es in Thüringen Neuwahlen geben. Wegen der Coronalage sollen sie jetzt aber erst im September stattfinden. Darauf verständigten sich Linke, SPD, Grüne und CDU. Wie wird bis dahin weiter regiert?Von Mitteldeutscher Rundfunk
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer kann sich vorstellen, dass Frisöre im Februar wieder öffnen dürfen, wenn dort eine FFP2-Maske Pflicht ist. Die Branche hofft auf eine Öffnung, die Linke kritisiert den Vorschlag.Von Mitteldeutscher Rundfunk
B
Badkurvenversteher – der HFC-Podcast


1
HFC-Spieler Julian Derstroff: "Momente, die ich niemals vergessen werde"
47:13
47:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:13
Facebookgruppe zum Podcast Produziert wird der Podcast von Oliver Leiste und Daniel George.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Gegen den abgewählten US-Präsidenten Trump wird zum zweiten Mal ein Amtsenthebungsverfahren eingeleitet. Eine Woche vor dem Ende seiner Amtszeit votierte das US-Repräsentantenhaus dafür. Die Medienschau.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Morgen wählt die CDU auf ihrem digitalen Bundesparteitag einen neuen Vorsitzenden. In den ostdeutschen Verbänden gibt es für alle drei Bewerber Sympathien, sagt der Ostbeauftragte Marco Wanderwitz.Von Mitteldeutscher Rundfunk
K
Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL


1
Kekulé #138: FFP2-Maske - Schlüssel zur Normalität?
1:08:04
1:08:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:04
Der Lockdown wirkt nicht wie erhofft, braucht es eine Verschärfung? Ist die FFP2-Maske der Schlüssel zur Normalität? Und: Sorgen Mutationen dafür, dass sich Menschen zum zweiten Mal infizieren?Von Mitteldeutscher Rundfunk
D
Das Interview von MDR AKTUELL


Der Virologe Klaus Stöhr plädiert dafür, die Corona-Schutzmaßnahmen auf ein Niveau anzupassen, dass durchhaltbar ist. Das Ziel von nur noch 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner hält er für zu hoch angesetzt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Alexander Schulze aus Friedensau.Von Mitteldeutscher Rundfunk
D
Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR


1
Der Tod war sein Leben – Der DDR-Gerichtsmediziner Otto Prokop
1:20:25
1:20:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:25
Über 30 Jahre führte Prof. Otto Prokop die Gerichtsmedizin der Charité. Er obduzierte mehr als 40.000 Leichen, leistete Grundlagenforschung für die Rechtsmedizin in ganz Deutschland und löste spektakuläre Kriminalfälle. Die Dokumentation über den DDR-Gerichtsmediziner Otto Prokop im MDR FERNSEHENhttps://www.ardmediathek.de/ard/video/kripo-live-taet…
K
Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL


1
Kekulé #137: Infektion trotz Impfung?
1:04:39
1:04:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:39
Neuinfektionen und die Lage in Krankenhäusern – wirkt der Lockdown oder nicht? Außerdem: Positiv trotz Impfung. Wie kann das sein? Und: Jeder kann Schnelltests durchführen wie die Profis, belegt eine deutsche Studie.Von Mitteldeutscher Rundfunk
In Bosnien-Herzegowina spielt sich ein Flüchtlingsdrama ab. Nachdem das Camp Lipa angebrannt ist, leben viele Menschen mitten im Winter im Wald. Karin Settele, Geschäftsführerin des Vereins Help, beschreibt die Lage.Von Mitteldeutscher Rundfunk
N
Neues vom Krügel-Platz – der FCM-Podcast


1
Die Selbstzerstörung des FCM
48:43
48:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:43
Der FCM macht 2021 da weiter, wo er Ende 2020 aufgehört hat: mit oft ideenlosem Fußball und Misserfolgen. Die Mannschaft ist vorne harmlos und hinten fehleranfällig. Die Verantwortlichen beschönigen, das Präsidium schaut weg – so hat es den Anschein. Und der einst gefeierte Geschäftsführer ist dabei, sein eigenes Denkmal einzureißen. Die Fans fürch…
Seit Mitte Dezember ist Sachsen-Anhalts Finanzminister Richter auch Innenminister. Alles eine Frage der Organisation, sagt Richter über seine Doppelfunktion. Auf der Oppositionsbank sieht man das anders.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Trotz Corona und Homeschooling wollen weder Lehrer noch Schüler in Sachsen-Anhalt einen Not-Abschluss mit abgesenktem Niveau. Angepasst aber sollen die Abschlussprüfungen schon werden.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Eigentlich sollen die Thüringer am 25. April einen neuen Landtag wählen. Angesichts der Corona-Zahlen mehren sich die Zweifel, ob das möglich sein wird. Vier Parteien suchen eine Lösung.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Bundesgesundheitsminister Spahn hat im Bundestag seine bisherige Impfstrategie verteidigt. Nicht nur gegen Kritik aus der Opposition. Aber konnte er auch Perspektiven zeigen, wie es weitergeht? Die Medienschau.Von Mitteldeutscher Rundfunk
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Alexander Schulze aus Friedensau.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach warnt vor der Illusion, in der Corona-Pandemie die wichtigste Phase schon geschafft zu haben. Er sagt im Interview, die nächsten zwei Monate würden am schwersten sein.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Der Flughafen Leipzig/Halle wird weiter aufgewertet. Das Deutsche Rote Kreuz baut ihn zum europäischen Zentrum für humanitäre Einsätze auf. Fragen dazu an Lars Werthmann, Chef-Logistiker des DRK Sachsen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
D
Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL


Der Flughafen Leipzig/Halle soll eines der beiden EU-Drehkreuze für humanitäre Einsätze werden. Wie das Deutsche Rote Kreuz MDR AKTUELL mitteilte, hat das die EU-Kommission entschieden.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Die Bilder vom Sturm auf das Kapitol in Washington haben gezeigt, wie verletztlich die Demokratie ist. Auch in Deutschland wird nun geschaut, ob Parlamente sicher sind. Unsere Korrespondentin war im Landtag in Magdeburg.Von Mitteldeutscher Rundfunk
MDR AKTUELL startet heute einen neuen Podcast. Der Titel: "Das große Ganze". Es geht um Gesellschaftskritik, beispielsweise um die Kluft zwischen Arm und Reich. Lydia Jakobi stellt den Podcast im Interview vor.Von Mitteldeutscher Rundfunk
D
Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL


In der Corona-Krise haben Klein- und Solo-Selbständige immer wieder beklagt, die Politik habe sie vergessen. Nun zeigen Statistiken der Arbeitsagentur, wie schwer Musiker, Schauspieler oder Künstler getroffen wurden.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Nur die Hälfte der Beschäftigten in der Pflege will sich gegen Corona impfen lassen. Das ergab eine Umfrage. Bayerns Ministerpräsident Söder fordert daher eine Impfpflicht für Pflegekräfte. Dazu die Medienschau.Von Mitteldeutscher Rundfunk
D
Das Interview von MDR AKTUELL


Bayerns Ministerpräsident Söder hat eine Corona-Impfpflicht für Pflegekräfte ins Spiel gebracht. Er forderte, dass sich der Ethikrat mit der Frage befasst. Im Interview: der Ex-Vorsitzende des Ethikrates, Peter Dabrock.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Bei der Corona-Impfung gibt es eine klare Reihenfolge. Festgelegt hat sie die Bundesregierung. Verfassungsrechtler sagen, über so wichtige Fragen müsste der Bundestag entscheiden. Im Interview FDP-Vize Wolfgang Kubicki.Von Mitteldeutscher Rundfunk
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Alexander Schulze aus Friedensau.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Schulen, Kitas, Geschäfte und Theater sind seit Wochen geschlossen. Doch die Zahl der Corona-Fälle bleibt hoch. Die Chef-Virologin der Leipziger Uniklinik, Corinna Pietsch, ist daher für einen kurzen Komplett-Lockdown.Von Mitteldeutscher Rundfunk