Fotografie und Psychologie im Gespräch
…
continue reading
F
FotoPsychoLogisch


1
FPL 23 Wissenschaft und Fotografie
59:42
59:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:42
In dieser Folge geht es um die Fotografie im Bereich wissenschaftlicher Themen, um die Raumfahrt, Roboter, das Überleben der Menschheit und die besondere Haltung der Deutschen gegenüber Veränderungen, technischer Entwicklung und Kunst. Das Interview führe ich mit dem Fotografen Michael Najjar. © Thomas Rusch https://www.michaelnajjar.com Weitere In…
…
continue reading
F
FotoPsychoLogisch


1
FPL22: Intermezzo – Erste Ergebnisse & Technikpsychologie
18:38
18:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:38
In dieser Folge stelle ich erste Ergebnisse der Studie zur Fotografie und zum Fotografieren vor. Es geht um die persönliche Bedeutung der Fotografie, fotografisches Wissen, Fotografie-Bereiche, für die man sich interessiert und um Fotografie als Kunstform. Außerdem geht es um Technik-, Ingenieurs- und Roboterpsychologie. Weitere Informationen: http…
…
continue reading
F
FotoPsychoLogisch


1
FPL21 Fotografie und Motivation - Die Kraft der inneren Antriebe
1:03:58
1:03:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:58
In dieser Folge geht es darum, was uns in der Fotografie antreibt. Es geht um Motivation und speziell um intrinsische und extrinsische Motivation. Und es geht auch um einen Fotografie-Podcast und ein Fotografie-Festival. Das Interview führe ich mit dem Fotografen Andy Scholz Foto: © ANDY SCHOLZ https://andyscholz.com Literatur: Barbuto, J. E., & Sc…
…
continue reading
F
FotoPsychoLogisch


1
FPL20: Intermezzo - Stichprobe und erste Ergebnisse der explorativen Studie zur Fotografie und zum Fotografieren
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
In dieser Folge wird die Stichprobe der großen Bestandsaufnahme zur Fotografie und zum Fotografieren beschrieben und hinsichtlich wissenschaftlicher Kriterien wie Repräsentativität diskutiert. Vorgestellt werden auch schon erste Ergebnisse der Studie. Literatur: Bortz, J., & Döring, N. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial-und Hum…
…
continue reading
F
FotoPsychoLogisch


1
FPL19: Kreativität und Intuition
56:08
56:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:08
In dieser Folge geht es um das Zusammenspiel von Intuition und Kreativität in der Fotografie und im künstlerischen Prozess. Das Interview führe ich mit der Fotografin Jessica Backhaus. http://jessicabackhaus.com Foto: © Ilaria Turba Fachexperte für diese Folge ist Prof. Dr. Andreas Glöckner. Er ist Professor für Sozialpsychologie an der Universität…
…
continue reading
F
FotoPsychoLogisch


1
FPL18: Intermezzo - Forschung meets Fotografie
18:15
18:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:15
In dieser Folge werden wichtige Grundlagen der empirischen Sozialforschung vermittelt, die helfen können, Studien und Umfragen besser zu beurteilen und besser zu interpretieren. Vorgestellt wird auch das Studiendesign der Bestandsaufnahme zur Fotografie und zum Fotografieren. Literatur: Bortz, J., & Döring, N. (2016). Forschungsmethoden und Evaluat…
…
continue reading
F
FotoPsychoLogisch


1
FPL17: Reisefotografie und Reisepsychologie
49:27
49:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:27
In dieser Folge geht es um die Psychologie des Reisens, um Reisefotografie, um stellvertretendes Reisen und um Geschichten, die zu Bildern erzählt werden. Das Interview führe ich mit dem Fotografen Michael Martin. Foto: © Michael Martin https://www.michael-martin.de Fachexpertin für diese Folge ist Prof. Dr. phil. Martina Zschocke. Foto: © Jens Fre…
…
continue reading
F
FotoPsychoLogisch


1
FPL16: Intermezzo - Reisefotografie
16:39
16:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:39
In dieser Folge geht es um das Erleben und Verhalten auf Reisen, um das Fotografieren auf Reisen und wie beides zusammenspielt. Fachexpertin für diese Folge ist Prof. Dr. phil. Martina Zschocke. Fakultät Management- und Kulturwissenschaften an der Hochschule Görlitz. Foto: © Jens Freudenberg https://f-mk.hszg.de/fakultaet/professorenschaft/prof-dr-…
…
continue reading
F
FotoPsychoLogisch


1
FPL 15: Vielfalt der Persönlichkeit und Fotografie
49:53
49:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:53
In dieser Folge geht es wieder um die Vielfalt der Persönlichkeit und wie sich diese auf das Fotografieren und künstlerische Perspektiven auswirken kann. Das Interview führe ich mit der Künstlerin Sabine Dehnel. Foto: © Sabine Dehnel http://www.sabinedehnel.de Literatur: Neyer, F. J. & Asendorpf, J. B. (2017). Psychologie der Persönlichkeit (6. Auf…
…
continue reading
F
FotoPsychoLogisch


1
FPL14: Intermezzo - Fotografie und die Big Five der Persönlichkeit
18:28
18:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:28
In dieser Folge geht es um die Unterschiedlichkeit der Menschen und die Vielfalt der Persönlichkeit. Anhand der sogenannten Big Five der Persönlichkeit wird reflektiert, welche Rolle Persönlichkeitseigenschaften in der Fotografie spielen können. Fachexpertin für diese Folge: Dr. Ronja Demel, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut der Psycholog…
…
continue reading
F
FotoPsychoLogisch


1
FPL13: Intuitive vs. kontrollierte Prozesse in der Fotografie
1:06:12
1:06:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:12
In dieser Folge geht es um intuitive und kontrollierte Prozesse in der Fotografie und um das Zusammenspiel von Intuition und kontrolliertem, rationalem Denken beim Fotografieren selbst aber auch beim Editieren von Bildern. Das Interview führe ich mit dem Fotografen Wolfgang Zurborn. Foto: © Christian Knieps https://www.wolfgangzurborn.de Fachexpert…
…
continue reading
F
FotoPsychoLogisch


1
FPL12: Intermezzo - Intuition und Fotografie
16:11
16:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:11
In dieser Folge geht es um Intuition in der Fotografie. Und es geht darum, wie intuitive und rationale Prozesse zusammenspielen und wie wir diese nutzen können, um gute Fotos zu schaffen. Fachexperte in dieser Folge ist Prof. Dr. Andreas Glöckner, er ist Professor für Sozialpsychologie an der Universität Köln. https://soccco.uni-koeln.de/gloeckner-…
…
continue reading
F
FotoPsychoLogisch


1
FPL11: Proportionen/goldener Schnitt in Psychologie und Fotografie
53:49
53:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:49
In dieser Folge geht es um die Bedeutung von Proportionen in der Fotografie, um die Wirkung des goldenen Schnitt im Besonderen und darum, welche Erkenntnisse es hierzu aus der Psychologie gibt. Das Interview führe ich mit der Fotografin Friederike von Rauch. Foto: © Julia Baier http://www.vonrauch.com Fachexperte für diese Folge ist Prof. Dr. Tobia…
…
continue reading
F
FotoPsychoLogisch


1
FPL10: Intermezzo - Kreativität und KI in der Fotografie
31:41
31:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:41
In dieser Folge geht es wieder um Kreativität, um die Quellen von Kreativität und darum, wie man Kreativität insbesondere in der Fotografie fördern kann. Im zweiten Teil spreche ich mit Boris Eldagsen über Kreativität im Kontext der Bilderzeugung mittels Künstlicher Intelligenz. Fachexperte für die Folge ist Boris Eldagsen. www.eldagsen.com Literat…
…
continue reading
F
FotoPsychoLogisch


1
FPL9: Unbewusstes und Archetypen in der Fotografie
1:01:52
1:01:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:52
Unbewusstes und Archetypen in der Fotografie !!! Aus aktuellem Anlass: Dieser Podcast wurde VOR der Verleihung des Sony World Photography Awards und der Ablehnung desselben durch Boris aufgenommen. Entsprechend wird dies auch nicht thematisiert. Aber am Ende des Podcasts sprechen wir dennoch auch über KI in der Fotografie !!! In dieser Folge geht e…
…
continue reading
F
FotoPsychoLogisch


1
FPL8: Intermezzo - Tiefere Bedeutungen: Das Unbewusste in der Fotografie
14:55
14:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:55
!!! Aus aktuellem Anlass: Dieser Podcast wurde VOR der Verleihung des Sony World Photography Awards und der Ablehnung desselben durch Boris aufgenommen. Entsprechend wird dies auch nicht thematisiert. Aber am Ende des Podcasts sprechen wir dennoch auch über KI in der Fotografie !!! In dieser Folge geht es um das Bewusstsein, um das Unbewusste und d…
…
continue reading
F
FotoPsychoLogisch


1
FPL7: Kreativität in Psychologie und Fotografie
59:51
59:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:51
In dieser Folge geht es darum, was man in der Psychologie unter Kreativität versteht, um Kreativität in der Fotografie und darum, wie Kreativität gefördert und entwickelt werden kann. Das Interview führe ich mit der Fotografin Julia Baier. Foto: © Birgit Wingrat https://www.juliabaier.de Dieses Foto besprechen wir unter anderem: https://www.juliaba…
…
continue reading
In dieser Folge geht es darum, wie wir Objekte sehen und im Gehirn verarbeiten und die grundlegende Frage, ob eine objektive Wahrnehmung überhaupt möglich ist. Dazu wird das Sehen von der Reizaufnahme im Auge bis hin zur Verarbeitung im Gehirn besprochen und welche Schlüsse sich daraus für die Fotografie ableiten lassen. Literatur: Ansorge, U. & Le…
…
continue reading
F
FotoPsychoLogisch


1
FPL5: Farbpsychologie und Fotografie - Wie wirken Farben?
1:08:32
1:08:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:32
In dieser Folge geht es um Farben, was sie bedeuten, wie sie wirken und welchen Einfluss sie auf unser Erleben und Verhalten haben. Und vor allem geht es um Farben in der Fotografie und darum, was wir aus der Farbpsychologie für die fotografische Praxis ableiten können. Das Interview führe ich mit dem Fotografen Götz Diergarten. Foto: © Götz Dierga…
…
continue reading
F
FotoPsychoLogisch


1
FPL 4: Intermezzo - Pflanzen wachsen aus dem Kopf
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44
In dieser Folge geht es um visuelle Wahrnehmung, die Wahrnehmung von Fotos und die Unterschiede zur Wahrnehmung der realen Umgebung. Und es geht darum, warum manchmal Fotos entstehen, wo Personen ein Pflanze aus dem Kopf wächst. Literatur: Schuster, M. (2020). Fotopsychologie: Fotos sehen, verstehen, gestalten (3. Aufl.). Berlin: Springer. Ansorge,…
…
continue reading
F
FotoPsychoLogisch


1
FPL3: Interkulturelle Psychologie und Fotografie
1:10:02
1:10:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:02
Interkulturelle Psychologie und Fotografie. In dieser Folge geht es um das Fotografieren in anderen Kulturen, wie man diese besser verstehen und wie man sich auf eine angemessene und erfolgreiche Art verhalten kann. Wir sprechen im Besonderen über das Fotografieren in China, die dortige Fotoszene und über Unterschiede in der Wahrnehmung von Fotos. …
…
continue reading
F
FotoPsychoLogisch


1
FPL 2: Intermezzo - Fotografie und die Leichtigkeit der Wahrnehmung
11:57
11:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:57
In dieser Folge geht es darum, was man unter Fotopsychologie versteht und welche Erkenntnisse es zu diesem Fachgebiet gibt. Aus der Perspektive einer Fotopsychologie zeige ich dann einige Hypothesen auf, warum Fotos heute so beliebt und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind. Literatur: Schuster, M. (2020). Fotopsychologie: Fotos sehen, ver…
…
continue reading
F
FotoPsychoLogisch


1
FPL1: Persönlichkeit und Portrait
1:07:13
1:07:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:13
In dieser Folge geht es um den Anspruch, mit einem Portrait Facetten der Persönlichkeit der fotografierten Person zum Ausdruck zu bringen. Dazu werden Traits, also stabile und überdauernde Persönlichkeitsmerkmale und States, situative psychische Zustände, unterschieden. Besprochen werden auch Aspekte der Begegnung zwischen Fotografen/Fotografinnen …
…
continue reading