show episodes
 
Artwork

1
Im Krisenmodus

Jan Jessen & Alexander Baumeister / Funke Mediengruppe

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
"Im Krisenmodus" öffnet uns die Augen für die Realität der Krisengebiete weltweit, präsentiert von Jan Jessen, dem erfahrenen Kriegsreporter und Politikchef der Neuen Ruhr / Neuen Rhein Zeitung (NRZ). Von der Ukraine bis Irak, den gefahrenträchtigen Ecken Jemens bis hin zur gespannten Atmosphäre zwischen Israel und der Hamas – Jessen bringt den Hörern Geschichten näher, die uns sonst verborgen blieben. Es sind Einblicke in das Leben der Menschen, die im Schatten kriegerischer Konflikte ihre ...
  continue reading
 
Artwork

1
Under Deconstruction

Franz Pökler/Gregor Metz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Student der Politikwissenschaften und ein Geschichtslehrer schauen sich diverse Gestalten an, die in regelmäßigem Abstand Internet-Kommentarspalten zum Glühen bringen. Mit Charme, Humor und VIEL Einfühlungsvermögen zeigen Gregor und Franz Pökler, dass sie laut eigenen Angaben nicht nur auf YouTube absolute Legenden sind. Quellen im unmittelbaren Umfeld der beiden bestätigen diese Ansicht. Seid herzlich eingeladen, uns auf der Reise durch das Internet beizustehen! Artwork: Jess Musik: pee ...
  continue reading
 
Longevity im Fokus: Alessandro Falcone (Medizin-Doktorand) spricht wöchentlich mit Top-Experten und Expertinnen über wissenschaftlich fundierte Strategien für ein langes, gesundes Leben. Von Ernährung und Fitness bis zu den neuesten medizinischen Innovationen – hier erfährst du, was wirklich funktioniert. https://www.instagram.com/alessandro.falcone_/
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Was passiert, wenn Verhandlungen zur Show werden – und Europa zögert, während Russland weiterbombt? FUNKE-Reporter Jan Jessen spricht in dieser Folge von "Im Krisenmodus" mit vier Menschen aus der Ukraine über Wut, Enttäuschung – und klare Erwartungen an den Westen. Mit: Artem Lysak, Andrij Melnyk, Mitya, Kateryna Trapeznikova Der Ukraine-Krieg geh…
  continue reading
 
Mehr als 50.000 Tote, 15.000 davon Kinder – Gaza ist ein Ort der Hoffnungslosigkeit. In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ berichten Menschen aus dem Gazastreifen FUNKE-Kriegsreporter Jan Jessen, wie sie den Krieg überleben: 🔹 Familienvater Ali aus Rafah erzählt von der Flucht vor Bomben. 🔹 Politikwissenschaftler Usama Antar analysiert die Eskalatio…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Florian Limbourg, Internist, Kardiologe und stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Hochdruckliga. Bluthochdruck ist ein stiller Risikofaktor, der viele Menschen betrifft. In dieser Folge erfährst du: 📊 wie häufig Bluthochdruck tatsächlich ist 🎯 welche Zielwerte optimal sind 🩺 wie du deinen Blutdruck zu …
  continue reading
 
Note: This episode uses artificial intelligence to translate and dub the voice of Jan Jessen into English. For weeks, the situation around Kobane has been escalating. Islamist militias, supported by Turkey, are trying to encircle the city. In this episode of "In Crisis Mode", Funke-Medien Journalist Jan Jessen reports on the growing threat and fear…
  continue reading
 
Seit Wochen eskaliert die Lage rund um Kobane. Islamistische Milizen, unterstützt von der Türkei, versuchen, die Stadt einzukesseln. In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ berichtet Jan Jessen über die wachsende Bedrohung und die Angst der Menschen in der Region. 🎙 Gespräche mit: Talal Sadun: „Die Kurden haben für die Welt gekämpft, aber niemand besc…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Stefan Zimmer, Leiter der Abteilung für präventive Zahnmedizin an der Universität Witten-Herdecke. Fluorid ist ein Thema, das derzeit für viele Schlagzeilen sorgt. Während Befürworter die Bedeutung von Fluorid für die Kariesprophylaxe betonen, warnen Kritiker zunehmend vor möglichen Gesundheitsrisiken. In die…
  continue reading
 
This is a special edition of In Crisis Mode. While our podcast is usually in German, we will be producing more episodes in English in the future to reach a wider audience and cover global crises more effectively. Let us know what you think – we appreciate your feedback! In this episode of In Crisis Mode, "Funke Medien"-war and crisis reporter Jan J…
  continue reading
 
Gregor und Franz schauen sich heute die Wahlanalyse des deutschen Streamers Dekarldent beim amerikanischen Politikkommentator Hasan Piker an. Kurz nach der Bundestagswahl, die eine Verdopplung des letzten AfD-Ergebnisses mit sich brachte, gab Karl seine Einschätzungen in einem Gespräch auf dem Twitch-Kanal Hasanabi. Es ging um die AfD, Friedrich Me…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Lela Ahlemann, Dermatologin und Ernährungsmedizinerin über die besten Tipps für eine gesunde & strahlende Haut. Heute erfährst du: Welchen Einfluss Stress & Schlaf auf das Hautbild haben Ob bestimmte Supplements die Hautgesundheit unterstützen können Die optimale Skincare Routine für jeden Hauttyp Welche Hautbe…
  continue reading
 
Jinwar – ein Dorf nur für Frauen im Norden Syriens. Doch nach dem Sturz von Assad wächst die Angst, dass die neuen Machthaber die Errungenschaften der Frauen zurückdrehen. Jan Jessen spricht in dieser Folge von „Im Krisenmodus“ mit den Frauen von Jinwar über ihr Leben, ihre Hoffnungen und die drohende Gefahr durch islamistische Gruppen. Kapitelüber…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Jan Dreher, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Chefarzt der psychiatrischen Klinik Königshof. In dieser Folge erfährst du: Warum die biologischen Ursachen der Depression komplexer sind als gedacht Wie wirkungsvoll Lebensstilfaktoren wie Sport und Schlaf sein können Ob Psychedelika wie Ketamin eine …
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Uwe Nixdorff, Internist, Kardiologe und Leiter des European Prevention Centers. Heute erfährst du: Warum du nicht erst auf Symptome warten solltest, bevor du aktiv wirst Welche präventiven Maßnahmen wirklich sinnvoll sind Welche Blutwerte du kennen solltest Welche Check-Ups unnötig oder sogar riskant sein kön…
  continue reading
 
Gregor und Franz schauen sich heute das verbale Duell zwischen dem AfD-Co-Fraktionsvorsitzenden Tino Chrupalla und dem Ökonom Maurice Höfgen an. Vertritt die AfD wirklich den Teil der Gesellschaft, für den sie öffentlich so polemisch eintritt oder ist die Selbstbezeichnung als "Arbeiterpartei" ein trojanisches Pferd, in der u. a. Chrupalla die Roll…
  continue reading
 
Ein Viertel der Ukraine ist mit Minen, Blindgängern und Sprengfallen verseucht – eine unsichtbare Bedrohung, die täglich Zivilisten, Landwirte und Soldaten das Leben kostet. In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ begleitet Jan Jessen Minenräumer, die unter extremen Bedingungen arbeiten, um Straßen, Felder und Dörfer wieder sicher zu machen. Er sprich…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Christian Laforsch, Biologe und Sprecher des Sonderforschungsbereichs Mikroplastik an der Universität Bayreuth. Mikroplastik ist überall – in der Luft, im Wasser und in unserer Nahrung. Doch was bedeutet das für unsere Gesundheit? Wir klären, was die Wissenschaft wirklich weiß und wo Schlagzeilen vielleicht a…
  continue reading
 
In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ spricht Kriegsreporter Jan Jessen mit ukrainischen Soldaten, die seit drei Jahren kämpfen. Stepan und Taras berichten von Erschöpfung, der Kluft zwischen Armee und Zivilisten und der Angst, dass die Welt ihren Krieg vergisst. Andrij erzählt, wie der Krieg ihn verändert hat, selbst wenn er zu Hause ist. Themen de…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Frank Jessen, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie an der Uniklinik Köln und Leiter der dortigen Arbeitsgruppe für klinische Demenzforschung. Zudem ist er Hauptautor der S3-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung der Demenz. Wir widmen uns einem Thema, das uns alle betrifft: Wie können wir unser Gehirn möglich…
  continue reading
 
Gregor darf in Deutschland nicht wählen, Franz hat schon gewählt - aber für diejenigen von euch, die noch unentschlossen sind, was sie am 23. in die Urne werfen wollen, haben Markus Lanz und Richard David Precht ein paar Tipps. Gibt es überhaupt gute Politiker? Gibt es überhaupt noch wählbare Parteien? Und... ist Lanz eigentlich linksradikal? Link …
  continue reading
 
In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ teilt Kostyantyn Myrhorodskyi mit Jan Jessen seine Erfahrungen als Kriegsgefangener in russischer Haft. Mitten in brutalen Verhören und unter unmenschlichen Bedingungen kämpfte er darum, nichts preiszugeben, was seine Kameraden gefährden könnte. Wie gelang es ihm, diese Zeit zu überstehen? Und welche Auswirkunge…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Manfred Müller, Ernährungsmediziner, Internist und Gastroenterologe. Er forscht bereits seit Jahrzehnten zum Thema Übergewicht und Adipositas und war Präsident der Deutschen Adipositas Gesellschaft. Mit über 700 veröffentlichten Studien gehört er zu den führenden Experten auf diesem Gebiet. Warum ist es heutz…
  continue reading
 
Gregor und Franz sprechen in der ersten Folge 2025 über das Adjektiv, das wir über die letzten Jahre alle so lieben gelernt haben: Woke! Da sie - je nach Thema mal woke und mal so gar nicht woke sind, helfen ex-Russian Times-Jornalistin Jasmin Kosubek und ihr Gesprächspartner Varnan Chandreswaran aus. Letzterer hat nämlich einige Erfahrungen mit Wo…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Hans-Günter Weeß, Schlafmediziner, Forscher und Psychotherapeut. Er beschäftigt sich bereits seit mehr als 25 Jahren sowohl wissenschaftlich als auch klinisch mit dem Thema Schlaf. Außerdem war er mehr als ein Jahrzehnt lang Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin – al…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Andre Nemat, einem der führenden Experten im Bereich Digitalisierung und künstliche Intelligenz in der Medizin. Dr. Nemat hat sowohl Ingenieurswissenschaften als auch Medizin studiert, war 15 Jahre lang Chefarzt der Thoraxchirurgie und leitet heute als Ärztlicher Direktor das Virtuelle Krankenhaus NRW, das die …
  continue reading
 
Jan Jessen berichtet in dieser Folge von „Im Krisenmodus“ aus Kupjansk, einer Stadt im Nordosten der Ukraine, die unter Dauerbeschuss steht. Im dritten Kriegswinter fehlen Strom, Gas und Wasser – doch die Bewohner kämpfen weiter ums Überleben. In Gesprächen mit Einwohnern und Helfern zeigt diese Folge die zerstörerischen Folgen des Krieges und wie …
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Volker Busch, Psychiater, Neurologe und Leiter einer neurowissenschaftlichen Arbeitsgruppe an der Universität Regensburg. Prof. Busch erforscht die Zusammenhänge von Stress, Schmerz und Emotionen und begleitet Menschen therapeutisch auf ihrem Weg zu psychischer Gesundheit und Zufriedenheit. Wir alle kennen es…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Clemens Kirschbaum, einem führenden Biopsychologen, der sich mit den physiologischen und psychischen Auswirkungen von Stress beschäftigt. Er erforscht, wie unser Körper auf Stress reagiert, welche Rolle das Hormon Cortisol dabei spielt und wie sich chronischer Stress auf unsere Gesundheit auswirkt. Stress ist…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge von „Im Krisenmodus“ nimmt euch Jan Jessen mit nach Cherson, eine Stadt, die trotz ihrer Befreiung weiterhin unter Beschuss steht. Er besucht einen Keller im Dniprovskyi-Distrikt, der als sicherer Rückzugsort für Kinder und ihre Familien dient. Jan spricht mit der Leiterin Tetyana Mykhaylovska, die von den täglichen Herausfor…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Stephan Geisler, Professor für Gesundheit und Fitness an der IST-Hochschule in Düsseldorf. Prof. Geisler ist außerdem Präsident der National Strength and Conditioning Association Deutschland und Gründer des Fitnesswissenschaftenkongresses. Eine starke und gesunde Muskulatur ist eine der wichtigsten Grundlagen…
  continue reading
 
Jan Jessen berichtet aus Saidnaya, dem Symbol der Brutalität des Assad-Regimes. Mit dem Fall des Regimes wurden auch die Tore des Gefängnisses von Saidnaya geöffnet. Dieses Gefängnis, bekannt für Menschenrechtsverletzungen und systematische Unterdrückung, steht sinnbildlich für die Brutalität der vergangenen Jahre. Dennoch bleibt das Schicksal zahl…
  continue reading
 
Alicias Joa rechnet mit Jan Böhmermann ab, der sich so vehement für die eigene Seite einsetzt, dass er *checks notes* "Rechten in die Karten spielt". Gregor und Franz gehen diesem schwerwiegenden (!!) Vorwurf auf den Grund: Verursacht der woke Zeitgeist den Rechtsruck? Gibt es ein drittes biologisches Geschlecht? Und, wenn dem (nicht) so sein sollt…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Matthias Tschöp, Neuroendokrinologe und wissenschaftlicher Geschäftsführer des renommierten Helmholtz-Forschungszentrums in München über das Thema Abnehmspritzen. Professor Tschöp hat mit seiner Forschung bahnbrechende Entdeckungen auf dem Gebiet der Diabetes- und Adipositastherapie ermöglicht. Er hat unter anderem…
  continue reading
 
#29 - Wie das Mikrobiom im Mund die Gesundheit des gesamten Körpers steuert – und wie wir es optimieren können | Dr. Kristin Arp Deepdive zum Thema orales Mikrobiom / Mundflora mit Dr. Kristin Arp, leidenschaftliche Zahnärztin und Expertin rund um das Thema Mundgesundheit. Wie ist die Mundflora genau aufgebaut? Was passiert, wenn das Mikrobiom im M…
  continue reading
 
Der Sturz des Assad-Regimes markiert einen Wendepunkt für Syrien. Die Haiat Tahrir al-Scham (HTS) und verbündete Rebellengruppen haben die Macht übernommen, während Millionen Menschen weiter unter Vertreibung und Gewalt leiden. Jan Jessen berichtet in dieser Folge von „Im Krisenmodus“ aus Qamischlo über den Jubel auf den Straßen, die Ängste der Min…
  continue reading
 
Franz und Gregor schauen sich eine denkwürdige, nein, gar HISTORISCHE, Pressekonferenz zum Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu an. Neben eigenen Einordnungen des Nah-Ost-Konflikts (Spoiler: auch wir lösen ihn nicht) amüsiert uns besonders das Theaterstück, das Journalisten und Zuschauern von Regierungsseite geboten wird. Auf der anderen Seite kann …
  continue reading
 
Deepdive zum Thema Leberkrebs mit Prof. Tom Lüdde, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie am Universitätsklinikum Düsseldorf. Warum kann eine Leberverfettung zu Krebs führen? Wie wirkt Kaffee auf die Leber? Wie kann man Leberkrebs frühzeitig erkennen? Was kann man präventiv tun, um das Leberkrebsrisiko zu senken? A…
  continue reading
 
Deepdive zum Thema Herz-Kreislauf Gesundheit mit Prof. Martin Halle, Ärztlicher Direktor der Präventiven Sportmedizin und Sportkardiologie der Technischen Universität München⁠. Warum reicht Krafttraining allein nicht aus, um das Herz-Kreislauf-System optimal zu stärken? Welche Methoden eignen sich am besten, um die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu mess…
  continue reading
 
In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ blickt Jan Jessen auf über 1000 Tage russisch-ukrainischen Krieg und spricht mit Menschen, die täglich mit dessen Folgen leben: Mitja, der jetzt an der Front kämpft, erzählt von seiner Motivation und den Herausforderungen. Anna, eine Mutter aus Kiew, schildert ihren Alltag zwischen Sirenenalarm und Hoffnung auf …
  continue reading
 
Gregor und Franz evaluieren ein wenig Feedback der letzten Folge und diskutieren ein wenig über die US-Wahl. Was sagt der Popular Vote über die USA und unser aller Geisteszustand aus? Ist Demokratie "nun mal so"? Wird das alles noch schlimmer? Anschließend widmen sie sich dem großen links-rechts-Duell zwischen Sahra Wagenknecht und Alice Weidel - d…
  continue reading
 
Deepdive zum Thema ketogene Ernährung mit Prof. Thorsten Cramer, Arzt und Leiter der Arbeitsgruppe Molekulare Tumorbiologie an der Uniklinik Aachen. Wer kann von einer ketogenen Ernährung profitieren – und was sagt die Wissenschaft dazu? Welche Rolle kann die ketogene Diät in der Krebstherapie spielen? Wie kann die ketogene Diät bei Frauen mit PCOS…
  continue reading
 
In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ begleitet Jan Jessen das Friedensdorf International auf einer ihrer Missionen in Afghanistan. Seit Jahrzehnten ermöglicht das Friedensdorf kranken und verletzten Kindern aus Krisengebieten lebenswichtige Behandlungen in Deutschland. Doch die steigenden finanziellen Engpässe in deutschen Krankenhäusern gefährden …
  continue reading
 
Deepdive zum Thema Liquid Biopsies mit Prof. Nikolas Stoecklein, Leiter des Bereichs experimentelle chirurgische Onkologie am Universitätsklinikum Düsseldorf. Was genau ist eine Liquid Biopsy? Welche Rolle spielen Tumorzellen oder Tumor-DNA im Blut bei der Früherkennung und Diagnose von Krebs? Könnten Liquid Biopsies zukünftig die herkömmliche Kreb…
  continue reading
 
Deepdive zum Thema Nikotin mit Prof. Tobias Raupach, Internist, Kardiologe und Leiter des instituts für Medizindidaktik am Uniklinikum Bonn. Zusätzlich leitet er bereits seit 2007 die Tabakentwöhnungsambulanz am Uniklinikum Göttingen. Wie schädlich ist Nikotin wirklich? Ist Nikotin ein Konzentrationsbooster? Was macht Snus mit dem Gehirn? Wie gefäh…
  continue reading
 
Gregor und Franz besprechen das Video des dunklen Parabelritters über die Diskussion zur Reaktivierung der Wehrpflicht. Macht seine Argumentation Sinn? Wie ist seine Strategie allgemein zu bewerten? Ist er ein "wahrer Linker"? All das und mehr besprechen wir in der dritten Folge unseres Podcasts "Under Deconstruction". Link zum Video: https://www.y…
  continue reading
 
Deepdive zum Thema Lebensmittelzusatzstoffe mit Prof. Daniel Wefers, Professor für Lebensmittelchemie an der Universität Halle. Was steckt alles an “Chemie” in unseren Lebensmitteln? Sind Emulgatoren schädlich für den Darm? Lösen bestimmte Farbstoffe ADHS aus? Rohmilch-Hype: Ein gefährlicher Trend? All das und vieles mehr erfährst du in dieser Epis…
  continue reading
 
Wie schaffen es die Ukrainer, durch technologische Innovationen mit Drohnen, die aus landwirtschaftlichen Maschinen umgebaut wurden, präzise Ziele zu treffen? Und welche Rolle spielt künstliche Intelligenz bei der Weiterentwicklung dieser Kriegswaffen? In dieser Episode von „Im Krisenmodus“ berichtet Jan Jessen von der Front im Osten der Ukraine, w…
  continue reading
 
Zum Staffelfinale geht’s nochmal richtig rund: Vier Gäste in einer Folge. Mit dabei sind Moderator Markus Kavka und Sängerin Jennifer Weist. Es geht um Techno-Partys als Lebensabschiedsfeiern, Dating auf dem Friedhof und verstorbene Haustiere.Von Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Deepdive zum Thema Personalisierte Ernährung mit Prof. Christian Sina, Gastroenterologe und Direktor des Instituts für Ernährungsmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. 00:00:00 Intro 00:00:40 Was ist personalisierte Ernährung? 00:02:00 Vorteile gegenüber generischen Empfehlungen 00:05:00 Blutzuckersensoren / CGMs 00:08:00 Einflussfakto…
  continue reading
 
Gregor und Franz nehmen das 6-stündige Interview von Tilo Jung und Maximilian Krah unter die Lupe und diskutieren darüber, ob der Moderator von "Jung & Naiv" seinen Ansprüchen gerecht wird: Hakt Tilo nach, wo es angemessen war? Kann er AfD-Talking Points aushebeln? Oder deklassiert ihn Maxi Krah auf allen Ebenen, so wie es in vielen Artikeln zum In…
  continue reading
 
Deepdive zum Thema Lipoprotein(a) mit Prof. Florian Kronenberg, Leiter des Instituts für Genetische Epidemiologie der Medizinischen Universität Innsbruck. Prof. Kronenberg gilt mit über 500 wissenschaftlichen Publikationen und als Erstautor des bekannten Consensus-Papers der Europäischen Atherosklerose Gesellschaft zu einem der führenden Experten i…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen