Worauf Menschen bauen, was ihnen Halt und Hilfe gibt, nach welchen Werten sie sich richten, das ist für viele eine Frage des Glaubens, Glaubenssache eben. Jeden ersten Sonntag im Monat gibt die Kirchensendung "Glaubenssachen" Einblick in die Welt des Glaubens.
In Essays, Features und Erzählungen stellt die Reihe religiöse und ethische Grenzfragen der Gegenwart zur Diskussion.
G
Glaubenssachen: Die Kirchensendung


1
Glaubenssachen - Zwischen Pest und Corona - die Oberammergauer Passionsspiele
26:05
26:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:05
Der Ursprung dieses weltweit bekannten Passionsspiels geht auf die Pestzeit zurück. 1633 gelobte die Dorfgemeinschaft, das Leiden und Sterben Christi auf die Bühne zu bringen, falls der "schwarze Tod" sie verschont. Seit fast 400 Jahren sind die Oberammergauer diesem Versprechen treu geblieben. Doch 2020?Alle zehn Jahre herrscht in dem bayrischen G…
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


101
Was die frühen Christen wirklich glaubten
23:07
23:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:07
Bei "Ostern" denkt man als erstes an die biblischen Ostergeschichten. Aber was haben die ersten Christen geglaubt?
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Schatz in zerbrechlichen Gefäßen
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
Die Erfahrungen der Pandemie haben uns deutlich gemacht, wie verwundbar wir sind, als einzelne und als Gesellschaft.
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Guter Mond, du gehst so stille....
22:21
22:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:21
Seit es Religionen gibt, spielt der Mond für sie eine wichtige Rolle. Das gilt auch für das Christentum.
Beim Thema sexueller Missbrauch klingen viele Reuebekundungen und Vergebungsbitten von Kirchenoberen unangemessen.
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
"Das Leben ist der Güter höchstes nicht?"
21:31
21:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:31
Verändert die Pandemie unser Nachdenken über Leben, Wissenschaft und Religion? Eine Sendung von Mathias Greffrath.
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Corona-Pandemie: Fürchtet euch nicht?
21:07
21:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:07
Welche theologischen und sozialen Fragen haben sich mti der Corona-Pandemie ganz neu gestellt? Und welche Erkenntnisse bleiben?
G
Glaubenssachen: Die Kirchensendung


1
Glaubenssachen - Junges Leben in alten Mauern - Dorfkirchen als Zeugen der Geschichte
26:06
26:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:06
Wer heute durch das Land östlich der Elbe fährt, wird davon überrascht sein, dass in fast jedem kleinen Dorf kleine uralte Kirchen stehen, oft Feldsteinkirchen, die vor mehr als 800 Jahren entstanden und dann Jahrhunderte überlebt haben.Vom Mittelalter bis zur Neuzeit wurden, durch Unruhen und Kriege, viele historische Gebäude zerstört. Aber von de…
Viele Menschen leiden unter Einsamkeit. In vielen Religionen gilt der Rückzug als Kraftquelle, um sich neu zu erfinden.
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
19:58
19:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:58
Wie sieht jüdisches Leben in Deutschland heute aus? Welche Perspektiven haben Jüdinnen und Juden für die Zukunft?
Museen sind keine Ersatzkirchen. Und doch werden dort Dinge auf quasireligiöse Weise inszeniert.
G
Glaubenssachen: Die Kirchensendung


1
Glaubenssachen - Künstler Zweifler Kirchenretter
26:05
26:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:05
Der Künstler Moritz Götze ist in der DDR aufgewachsenen, wo er atheistisch sozialisiert wurde, aber schon kurz nach dem Mauerfall eine Kirchenruine als Kulturort etabliert hat und auf diese Weise mindestens die Reste der Kirche erhalten konnte.Später hat er die verfallene Schlosskirche in Bernburg an der Saale "gerettet", indem er mit erheblichen F…
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Konkurrenz als religiöse Herausforderung
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
Robert Schurz geht der Frage nach, wie die Härten des Lebens mit religiösen Visionen in Einklang gebracht werden können.
Vernunft und Einsicht allein reichen nicht aus, um anderes zu tun als bisher. Zu viele Ausreden schleichen sich ein.
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Im zwischenmenschlichen Grenzbereich
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
Die Lüge kann zwischenmenschliche Beziehungen nachhaltig zerstören. Doch Notlügen könnten Menschenleben retten.
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
"Hilf meinem Unglauben"
19:55
19:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:55
Die Autorin Regula Venske ist vor Jahren aus der Kirche ausgetreten. Wie hat das ihren Glauben verändert?
Poetischer Zauber, religiöses Gleichnis oder geheimnisvolle Botschaft? Was hat uns das Hohelied der Liebe zu sagen?
Vor 500 Jahren machte Rom die Kirchenspaltung perfekt. Luthers Exkommunikation zeigte aber nicht die gewünschte Wirkung.
Stille hat nicht nur vielfältige Auswirkungen auf die menschliche Psyche, sondern auch eine religiöse Bedeutung.
Weihnachten unter den Bedingungen einer Pandemie muss anders gefeiert werden, als wir es gewohnt sind.
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Zwischen Ursprung und Utopie
19:55
19:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:55
Weihnachten ist ein verlässliches Fest - trotz aktueller Besonderheiten. Die Sehnsucht nach einem Durchatmen ist groß.
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Sehnsuchtsvolle Ungeduld
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
Viele Menschen spüren eine Sehnsucht inmitten des Weihnachtstrubels - sie hoffen, dass etwas den Alltag unterbricht.
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Ludwig van Beethoven: Komponist und Katholik
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
Wie sehr prägte die Religiosität Beethovens künstlerisches Schaffen? Im Beethoven-Jahr wird nach Antworten gesucht.
Die uralte Tugend der Geduld spielt in vielen Religionen eine zentrale Rolle und fordert uns im Alltag ständig heraus.
G
Glaubenssachen: Die Kirchensendung


1
Glaubenssachen - Seelsorge trotz Corona-Pandemie
26:05
26:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:05
In der ersten akuten Corona Phase, im März 2020, kam es in Krankenhäusern und Altenheimen in Deutschland zu zahlreichen tragischen Schicksalen. Um Ansteckungen zu vermeiden, herrschte ein absolutes Besuchsverbot. So starben infizierte Menschen oft ohne Begleitung. Familien durften nicht bei ihren Angehörigen sein und oft konnten auch Seelsorgerinne…
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Süßer die Glocken nie klingen
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
Welche Bedeutung hatten und haben die Kirchenglocken in unserer Gesellschaft? Und was können sie uns heute sagen?
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Auf Leben und Tod - die Kirchen und die Sterbehilfe
19:58
19:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:58
Kann der assistierte Suizid ein Akt der Barmherzigkeit sein oder sollte die Kirche die Beschützerin des Lebens sein?
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Die schwache Kraft zur Umkehr
19:58
19:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:58
Wir leben in einer Dauerkrise: Finanzen, Klima, Migration, Pandemien. Wenn es so nicht weitergeht, muss man umkehren.
G
Glaubenssachen: Die Kirchensendung


1
Glaubenssachen - Mönche als Macher - Das grüne Kloster Plankstetten
26:06
26:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:06
Um heutzutage ein Kloster zu betreiben, da braucht es mitunter weltlicher Ideen. Im bayrischen Plankstetten haben zwölf Mönche eine Geschäftsidee umgesetzt, die mit ihrem Glauben vereinbar ist. Das Motto der Benediktiner ist ohnehin: Ora et labora. Beten und arbeiteten. Also gründeten sie ihr StartUp: Beten + Ökologische Landwirtschaft und artgerec…
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Die zerspringende Diesseitsrinde
19:53
19:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:53
Die Geschichte des Göttlichen ist im säkularen Zeitalter nicht zu Ende. Sie hat nur viele Gesichter bekommen.
Friedhöfe sind Oasen der Ruhe. Gräber bezeugen die Geschichten der Menschen, die eine Wegstrecke in dieser Welt gegangen sind.
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Schluss mit der Heuchelei!
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
Wie kann es gelingen, den christlichen Glauben und die Kirchen in Deutschland zukunftsfähig zu machen?
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Ein Sündenfall, der keiner war
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
Ob die Geschichte der Menschheit wirklich mit einem einzigen Pärchen begonnen hat, ist heute keine besonders aufregende Frage mehr.
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Höher, schneller, glücklicher?
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
Immer mehr, immer weiter - unsere Gesellschaft ist auf Wachstum ausgerichtet. Dabei lehrt schon die Bibel, dass dem Wachstum auf Erden Grenzen gesetzt sind.
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Hauptverhandlung im Himmel
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
In vielen Religionen, auch im Kino und in Serien, spielt das Gericht Gottes eine wichtige Rolle. Dennoch kommt es heute in der kirchlichen Verkündigung praktisch nicht vor.
G
Glaubenssachen: Die Kirchensendung


1
Glaubenssachen - Anders Amen - Die evangelischen Youtube-Stars
26:10
26:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:10
Sie sind die Youtube-Stars der Evangelischen Kirche Deutschland: Stefanie und Ellen Radtke, Pastorinnen-Ehepaar aus Eime in Niedersachsen. Mit ihrem Youtube-Kanal "Anders Amen" haben sie in der Kirche von Anfang an polarisiert. Ihr Ziel: Queer und Kirche zusammen zu bringen.Auf Youtube sprechen sie offen über ihren Kinderwunsch, künstliche Befrucht…
G
Glaubenssachen: Die Kirchensendung


1
Glaubenssachen - Kirche und Wein
26:11
26:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:11
Wie ein roter Faden zieht sich das Thema Wein sowohl durch das Alte als auch durch das Neue Testament. Über 600 Mal findet der Wein Erwähnung in der Bibel. Betrachtet man den Wein bewusst aus der christlichen Tradition heraus, so zeigt sich die spirituelle Bedeutung des Weines als christliches Symbol.Seit mehr als sechstausend Jahren fasziniert der…
G
Glaubenssachen: Die Kirchensendung


1
Glaubenssachen - Frommer Widerstand gegen rechte Bürgerwehren
26:03
26:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:03
In zahlreichen Städten in Deutschland bilden sich seit einigen Jahren immer mehr rechte Gruppierungen, die durch die Straßen "patrouillieren". Angeblich, um für Sicherheit und Ordnung zu sorgen. Tatsächlich machen sie vielen Bürgerinnen und Passanten Angst.In Essen läuft eine selbsternannte "First Class Crew - Steeler Jungs" einmal in der Woche dur…
G
Glaubenssachen: Die Kirchensendung


1
Glaubenssachen - Zwischen Pest und Corona - Passionsspiele Oberammergauer
47:10
47:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:10
Der Ursprung dieses weltweit bekannten Passionsspiels geht auf die Pestzeit zurück. 1633 gelobte die Dorfgemeinschaft, das Leiden und Sterben Christi auf die Bühne zu bringen, falls der "schwarze Tod" sie verschont. Seit fast 400 Jahren sind die Oberammergauer diesem Versprechen treu geblieben. Doch 2020?Alle zehn Jahre herrscht in dem bayrischen G…
Der international renommierte Berliner Rundfunkchor unter der Regie des Performance-Künstler Robert Wilson hat Luther und Bach auf die Bühne gebracht. Entlang der Texte Luthers entwickelt Wilson ein Bildertheater zwischen Angst und Hoffnung. Ein zeitloses Arrangement, das Luther einreiht in die großen Denker der Weltgeschichte.Es ist stockfinster, …
G
Glaubenssachen: Die Kirchensendung


1
NoonSong - Konzert und Gottesdienst in Berlin
26:00
26:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:00
Für manche ist der NoonSong wie "30 Minuten Himmel". Ein Chorkonzert aber auch Gottesdienst. 30 Minuten geistliche Musik. Jeder NoonSong ist anders. Jeden Samstag erklingen die schönsten a-capella Gesänge zusammengestellt aus der gesamten christlichen Musikgeschichte. Es singt das Berliner Profi-Vokalensemble "sirventes berlin" und das heißt, die b…
G
Glaubenssachen: Die Kirchensendung


1
Glaubenssachen - Frauen als Peacemaker - 50 Jahre Religions for Peace
26:06
26:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:06
Religions for Peace (RfP) ist ein Zusammenschuss von Vertretern unterschiedlichster Religionen in über 100 Ländern. Die unabhängige Organisation sieht sich als Vermittler in religiösen Konflikten weltweit. Im Jahr 2020 wird RfP 50 Jahren alt. Erst jetzt wird das Engagement der Frauen bemerkt, ihr Einsatz für Gleichberechtigung gewürdigt und vereinz…
G
Glaubenssachen: Die Kirchensendung


1
Deutsche Friedhofskultur im Wandel
26:06
26:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:06
Deutsche Friedhöfe sind ein Spiegelbild des Lebens und Zeichen einer gewachsenen Kultur. Historisch betrachtet ist die deutsche Friedhofskultur einzigartig. Sie ist jedoch von enormen gesellschaftlichen Veränderungen betroffen. Der klassische Friedhof ist nicht mehr alleiniger Ort für die Beisetzung, da immer mehr Menschen nach Alternativen zu den …
G
Glaubenssachen: Die Kirchensendung


1
Glaubenssachen - Mission auf dem Amazonas - Im Einsatz mit dem Krankenhausschiff
26:06
26:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:06
Die Papa Francisco hat im Namen des Papstes Fahrt aufgenommen: Sie ist das bestausgestattete Krankenhausschiff im gesamten brasilianischen Amazonasgebiet. Entlang des größten Flusses der Welt soll sie über 1000 abgelegene Gemeinden versorgen. Dort, wo bisher keine medizinische Hilfe hinkam.Der Bedarf ist enorm: Für den Weg in die Stadt zum nächsten…
G
Glaubenssachen: Die Kirchensendung


1
Der Propst von Jerusalem - Evangelisch im Heiligen Land
26:06
26:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:06
Repräsentant, Seelsorger und Aufsichtsratsmitglied. Das Leben im Heiligen Land sei ein Leben an der Steckdose, so Wolfgang Schmidt. Belebend und anstrengend zugleich.Ein Leben an der Steckdose. So beschreibt der Propst von Jerusalem seine Zeit im Heiligen Land. Quasi immer unter Strom. Das sei unglaublich belebend und auch anregend, so Wolfgang Sch…
G
Glaubenssachen: Die Kirchensendung


1
Glaubenssachen - Martin Luther King - Das Chormusical
26:06
26:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:06
Die evangelische Stiftung Creative Kirche hat erneut ein großes Mitsing-Projekt auf die Bühne gebracht - das Chormusical ‘Martin Luther King - Ein Traum verändert die Welt’.Es skizziert in Rückblenden aus der Sicht seiner Weggefährten einige Stationen aus dem Leben des bekannten afroamerikanischen Bürgerrechtlers.‘I have Dream’ - mit dieser Rede wu…
G
Glaubenssachen: Die Kirchensendung


1
Der Einsamkeit zum Trotze
26:06
26:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:06
Einsamkeit ist weit verbreitet. Nicht nur Alte und Kranke fühlen sich einsam, sondern zunehmend auch junge Menschen und solche, die mitten im Leben stehen. Der Dokumentarfilm zeigt drei Betroffene in verschiedenen Lebensphasen sowie ihren Kampf gegen das lähmende Gefühl, kein Gegenüber zu haben.Die 95-jährige Marlies lebt im Marie-Seebach-Stift in …
G
Glaubenssachen: Die Kirchensendung


1
Glaubenssachen - Das Wunder von Flores - Größtes Priesterseminar weltweit
26:06
26:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:06
In Deutschland sind Priesterseminare weitgehend leer. Doch in Indonesien, dem Land mit vorwiegend islamischer Bevölkerung wächst die Zahl der Bewerber. In Ledalero, auf einem Hügel der Insel Flores, mitten im Dschungel, steht das größte Priesterseminar der Welt. Heute studieren hier über 1000 Studenten, mindesten 600 wollen Priester werden.Seit 191…
G
Glaubenssachen: Die Kirchensendung


1
Nikolaus Schneider: Der Tod ist Teil des Lebens
26:06
26:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:06
Nikolaus Schneider war er der höchste Repräsentant der Evangelischen Kirche in Deutschland. Der Tod beschäftigt ihn zeitlebens. Seine Tochter Meike stirbt mit 22 an Leukämie. Er predigt bei der Trauerfeier für 21 Tote nach der Massenpanik bei der Love-Parade in Duisburg 2010. Dann erkrankt seine Frau an Krebs.Die Auseinandersetzung mit Tod und Trau…
G
Glaubenssachen: Die Kirchensendung


1
Guter Kaffee, Böser Kaffee - Fairer Handel mit der Bohne
26:00
26:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:00
Kaffee ist das beliebteste Getränk der Deutschen. Etwa 300 Liter trinkt jeder Deutsche pro Jahr. Also mehr als Bier oder Mineralwasser. Viele versuchen den Genuss mit ihrem gutem Gewissen zu vereinbaren. Sie kaufen Kaffee mit einem "Fairtrade Siegel". Das heißt: Vom Erlös bekommen die Kaffeebauern etwa in Afrika, einen spürbar höheren Gewinnanteil …