Beim WDR 5 Stadtgespräch geht es um Sie, um Ihre Stadt und Region, denn Demokratie braucht Diskussion. Engagierte Bürger treffen auf Experten und die verantwortlichen Politiker.
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch aus Winterberg: Ansturm im Lockdown
55:48
55:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:48
Pisten, Restaurants und Hütten sind geschlossen. Es herrscht Lockdown. Ministerpräsident Armin Laschet appelliert an die Menschen "Bleiben Sie zu Hause!" Und trotzdem machen sich tausende Tagestouristen auf den Weg ins Sauerland. Besonders die Stadt Winterberg droht im Chaos zu versinken: verstopfte Straßen, wildparkende Fahrzeuge, Gedränge auf den…
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch: Autofreie Innenstädte - Der Kampf um die Straße
55:36
55:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:36
Die Innenstadt von Münster soll bis 2025 autofrei werden - das fordern die Grünen im Rat der Stadt. Das Ziel: Mehr Lebensqualität, weniger Umweltverschmutzung. Der Asphalt wird Flaniermeile, Spielplatz, Wohlfühl-Zone, ohne Lärm und Abgase. Und auch in Aachen, Köln und Wuppertal sollen zumindest Teile der Innenstadt autofrei werden. Moderation: Judi…
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch: Salzbergbau am Niederrhein
55:46
55:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:46
Jeder Mensch braucht Salz, als Würze, als Infusionslösung, als Streusalz. Es stammt aus salzhaltigen Quellen, aus dem Meer oder es wird unter Tage abgebaut. In Nordrhein-Westfalen gibt es ein Steinsalzbergwerk, im niederrheinischen Rheinberg-Borth. Dort wird seit 1925 Salz gewonnen. Eigentlich sollte 2025 Schluss sein, doch nun will die Betreiberfi…
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch aus Beverungen: Atommüll im Dreiländereck?
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33
Auf dem Gelände des ehemaligen Kernkraftwerkes Würgassen soll Deutschlands einziges Zwischenlager für schwach- bis mittelradioaktiven Müll entstehen. Dafür wird eine 300 mal 100 Meter große Halle direkt an der Weser gebaut. Hier soll Atommüll gesammelt und sortiert werden, damit das Endlager Schacht Konrad passgenau befüllt werden kann, erklärt die…
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch aus Köln: Alaaf, Helau und Viva Coronia?!?
55:58
55:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:58
"Karneval, so wie wir ihn kennen, wird in Zeiten der Pandemie nicht möglich sein." Das sagte Nathanael Liminski, Chef der nordrhein-westfälischen Staatskanzlei, im September nach einem Treffen mit Vertretern der vier Karnevalshochburgen Köln, Düsseldorf, Bonn und Aachen. Seitdem ist klar, die üblichen Karnevalsumzüge, Kneipenkarneval und Schunkeln …
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch aus Lennestadt : Arm durch Pflege ?
55:52
55:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:52
Wer im Alter in ein Pflegeheim zieht, kann das oft von seiner Rente nicht finanzieren. Sein Anteil an den Pflegekosten ist in den vergangenen Jahren ständig gestiegen. In NRW ist der Eigenanteil sogar deutschlandweit am höchsten: rund 2400 Euro. Die Pflegekasse zahlt je nach Pflegestufe nur einen Zuschuss. Pflegebedürftige sind deshalb häufig auf S…
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch aus Düsseldorf: Keine Lust mehr auf Maske
55:40
55:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:40
Im Juni ignorieren feiernde Altstadtbesucher in Düsseldorf die Abstandspflicht. Die Polizei räumt schließlich die überfüllten Gassen. Es gibt Schlägereien, auch Ordnungsamtsmitarbeiter werden bedroht. Wo sind Rücksicht und der gute Umgangston geblieben? Sind wir schon so strapaziert von Maske, Home Office und Abstandhalten, dass uns die Solidarität…
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch aus Dortmund: Corona und Kaufhaussterben
55:50
55:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:50
Eine leere Fußgängerzone und geschlossene Geschäfte. So sah es im Frühjahr in Dortmund und anderen Innenstädten aus. Die Folgen des Coronavirus sorgten bei vielen Händlern für einen beispiellosen Umsatzeinbruch. Nach Wochen durften die Geschäfte wieder öffnen, das Schlimmste schien überstanden, aber es folgte die nächste Hiobsbotschaft: Dutzende Ka…
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch aus Rheda- Wiedenbrück: Corona, Tönnies, was nun?
55:46
55:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:46
1500 Beschäftigte infizieren sich im Juli mit dem Corona-Virus. Zwei Landkreise müssen in den sogenannten Lockdown. Der Fall Tönnies beschäftigt ganz Deutschland. Und plötzlich schauen alle auf die unhaltbaren Zustände in der Fleischindustrie. Moderation: Judith Schulte-Loh und Elke ViethVon WDR 5
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch aus Bochum: Olympia Rhein-Ruhr
55:26
55:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:26
Es ist ein ehrgeiziger Plan: Seit über einem Jahr trommelt eine Privatinitiative für Olympia 2032 an Rhein und Ruhr. Auch die Landesregierung ist auf den Zug aufgesprungen. Die Idee: Die Spiele sollen so nachhaltig wie möglich sein, 90 Prozent der Sportstätten seien schon vorhanden: Hockey in Mönchengladbach, Reiten in Aachen, Schwimmen in Gelsenki…
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch aus Erkelenz-Doch kein Frieden nach dem Kohle-Aus?
55:49
55:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:49
Der Fahrplan für den Kohleausstieg steht, Bund und Länder haben sich auf einen Kompromiss geeinigt. Damit scheint auch das Schicksal der Dörfer am Tagebau Garzweiler endgültig besiegelt. Weitere 1.500 Menschen müssen ihre Heimat verlassen. Eine Entscheidung, die nicht nur Umweltaktivisten kritisieren. Moderation: Judith Schulte-Loh und Thomas Wenke…
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch Münster: Wie lange sind Tierversuche noch nötig?
55:55
55:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:55
In Münster steht eines der größten Tierversuchs-Labore Deutschlands und das soll jetzt noch erweitert werden. Dagegen formiert sich Widerstand, unter den Gegnern sind auch zahlreiche Ärzte. Eingesperrt in Laboren, gehalten zwischen Leben und Tod: Allein im Jahr 2017 haben Forscher in Deutschland mit mehr als 2,8 Millionen Tieren experimentiert, dar…