Der Podcast "Bayern-Versteher" der Augsburger Allgemeinen war im Jahr der Landtagswahlen 2018 ganz nah dran an den Menschen in Bayern. Nun – nach der Wahl – gibt es in unregelmäßigen Abständen weitere Folgen zu großen Ereignissen wie zur Europawahl 2019.
RDL Podcast
RDL Podcast
Ein fokussierter Blick auf ausgewählte Themen der Heinrich-Böll-Stiftung.
Robin und Mats wissen wirklich alles (oder sie tun zumindest so…) und beantworten eure Fragen!
Podcast by EPinDeutschland
Der Politik Podcast ohne rote Faden aber mit dem Gedankenchaos von Christian und Sven
Große Gedanken in kurzen Gesprächen: Die Tagesspiegel-Redakteure Fabian Löhe, Anna Sauerbrey und Hannes Soltau diskutieren mit Wissenschaftlerinnen, Publizisten und Think Tankern über die großen Strömungen und Ideen hinter dem täglichen Nachrichtenrauschen. Zum Beispiel? Über die Krise der Sozialdemokratie, den Aufstieg des Populismus, das Verhältnis von Ost- und Westdeutschland, Deutschlands Rolle in der neuen Welt(un)ordnung, die Beschleunigung des Alltags, die Frage, ob eine gerechte Gese ...
Ein Podcast von Mathias Richel und jeweils einem Gast aus Politik und Drumrum pro Folge. Der Gast bringt Bier mit und es wird über beides gesprochen: Politik und Bier.
So redma do (SRMD) lässt dich in das Fluchen, Sprechen und Leben der österreichischen Bevölkerung reinhören.
Der WZB Democracy Podcast: ein Podcast über aktuelle Entwicklungen der Demokratie- und Regimeforschung. In jeder Folge des WZB Democracy Podcasts diskutiert der Gastgeber Ilyas Saliba mit einem oder mehreren Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung und deren Relevanz. Auf diese Weise geben wir Einblicke in die Arbeit des WZB und die aktuelle Forschung zu Demokratie, Parteien, Wahlen, autoritären Regimen und politischen Transitionsprozessen. Der WZB De ...
Jeden zweiten Monat laden Frederik Mittendorff und Sina Aaron Moslehi junge Menschen aus Politik und Gesellschaft zur Diskussion ein.
Dieser gesellschaftskritische Podcast dreht sich rund um die Themen Feminismus, Psychologie, Politik, Wirtschaft und eigentlich alles, was junge Frauen in dieser Gesellschaft beschäftigt. NOTAMUSED spricht alle an, die sich ausgiebig mit Themen beschäftigen wollen, bereit sind andere Perspektiven einzunehmen und stets kritisch zu hinterfragen. Instagram: we.are.notamused
Wir sind Leonard Wolf und Samantha Jo Klug. Alle zwei Wochen treffen wir uns um eine weitere Folge unseres jungen Politikpodcastes "Polytisiert" aufzunehmen. Dabei nehmen wir uns verschiedene politische Themen vor, mal mehr, mal weniger aktuell und reden über Hintergründe, offene Fragen und Meinungen.
B
Böll.Fokus


1
Ägyptens "Generation Gefängnis" | Böll.Fokus
20:36
20:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:36
Unter der Regierung al-Sisis hat sich die Menschenrechtssituation in Ägypten kontinuierlich verschlechtert. Über 60 000 politische Gefangene sind in Haft. Die Arbeit von Menschenrechtsverteidiger/innen wird kriminalisiert, ihre Konten eingefroren, ihr Leben und das ihrer Familien ist permanent bedroht. Aus der „Generation Revolution“ von 2011 ist e…
D
Das Europäisches Parlament im Gespräch - Der Podcast


1
EP-Gespräch mit Tiemo Wölken zum Digital Services Act
17:43
17:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:43
Die Macht von Google, Facebook und Amazon ist enorm. Ihre Algorithmen bestimmen inzwischen in großen Teilen, was man im Netz sieht und was nicht. Das wird aber z.B. dann zum Problem, wenn es um die immer größere Verbreitung von Desinformation geht. Gerade den sozialen Medien wird dabei vorgeworfen, zu wenig gegen schädliche Inhalte zu unternehmen, …
B
Böll.Fokus


1
Der Fleischatlas 2021 – Fleischkonsum & Klimakrise | Böll.Fokus
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50
Die Deutschen essen jährlich im Schnitt 60 Kilogramm Fleisch pro Kopf. Das ist doppelt so viel, wie Ernährungswissenschaftler empfehlen. Der anhaltend hohe Verbrauch hat nicht nur Auswirkungen auf die persönliche Gesundheit – er verursacht auch immense soziale und ökologische Folgekosten. Der regelmäßig erscheinende Fleischatlas der Heinrich-Böll-S…
B
Böll.Fokus


1
Hatespeech und Homophobie – wie es LGBTQ+ in der Türkei geht | Böll.Fokus
15:31
15:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:31
Auf der einen Seite ist Homosexualität in der heutigen Türkei rechtlich nicht verboten und es hat sich seit Anfang der 2000er Jahre eine große queere Community in den Metropolen entwickelt. Auf der anderen Seite werden LGBTIQ+ in der Türkei zunehmend diskriminiert. Hatespeech und homophobe Rhetorik sind Teil einer wiederauflebenden polarisierenden …
M
Meinungsschauspieler-Podcast


1
Meinungsschauspielerpodcast Nr. 43: Das Jahr 2020
2:12:12
2:12:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:12:12
Der Christian und ich haben uns jetzt doch noch zu einem Podcast durchringen können und wir haben über das Jahr 2020 geredet. Aber es braucht jetzt nicht viel Text, denn ihr könnt den Podcast am besten einfach hören. Der Artikel Meinungsschauspielerpodcast Nr. 43: Das Jahr 2020 wurde als erstes auf Meinungsschauspieler.de veröffentlicht.…
B
Böll.Fokus


1
Polen: Proteste gegen Abtreibungsgesetz und Diskriminierung der LGBTIQ-Community | Böll.Fokus
26:54
26:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:54
Menschen aus der LGBTIQ-Community in Polen erfahren zunehmend Hass, Ausgrenzung und Gewalt. Die Regierenden benutzen sie als Schreckgespenst und spalten die Gesellschaft immer weiter. Im Namen der Wahrung der christlichen Traditionen und eines konservativen Familienbildes richten immer mehr Kommunen sogenannte „LGBTIQ-freien Zonen“ ein, in denen Sc…
SRMD040 Jojo! Najo!Von Michael und Walter
B
Böll.Fokus


1
Parlamentswahlen in Georgien | Böll.Fokus
12:20
12:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:20
Georgien steckt seit der Parlamentswahl vom 31. Oktober in einer politischen Krise. Die Opposition wirft der Regierung Wahlfälschung vor und boykottierte die zweite Runde der Wahl vom 21. November. Die Wahlkommission hat indes die Regierungspartei Georgischer Traum des milliardenschweren Oligarchen Bidzina Iwanischwili zum Sieger erklärt. Was sagt …
B
Böll.Fokus


1
Generation Klima | Böll.Fokus
16:24
16:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:24
„Ich bin jung und brauche die Welt.“ Die Klimakrise ist auch ein Generationenkonflikt. Für die Lebensrealität der jüngeren Generationen wird der Klimawandel prägend sein. Was bedeutet es, heute jung zu sein und um die Zukunft der Welt zu bangen, auf der man lebt? Darüber haben wir mit zwei jungen Menschen gesprochen: mit einer Politikerin und einem…
B
Böll.Fokus


1
Frauen in der völkischen Szene | Böll.Fokus
18:53
18:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:53
Es ist eine Lebensform, die älter ist, als der Nationalsozialismus: die völkischen Siedlungen. Schon vor über hundert Jahren zogen Rechtsextreme raus aufs Land, um dort naturnah unter Gleichgesinnten zu leben. Und es lassen sich immer neue Gruppen rechter Siedler in abgelegenen Landstrichen nieder. Darunter Anhänger*innen der Anastasia-Bewegung, di…
D
Die Ratsherren


1
Die Ratsherren #54 – Das Jahr 2020 , Schlaksigkeit, Geschlechtervielfalt, Verdunstung & Mathematik!
2:07:40
2:07:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:07:40
Da sind wir schon wieder! Und dann auch noch mit einer sehr abwechslungsreichen Folge, zumindest was die Themen angeht. Denn dank diverser (!) Fragen von euch haben wir eine breite Auswahl gehabt; wir werden vermutlich in der nächsten Folge auf den Fundus erneut zugreifen, falls eure Frage jetzt noch nicht drin war, habt noch Hoffnung!Falls ihr euc…
D
Das Europäisches Parlament im Gespräch - Der Podcast


1
EP-Gespräch mit Norbert Lins zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)
12:24
12:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:24
Zwei Jahre lang wurde verhandelt, jetzt hat sich das Europäische Parlament auf seine Position zur neuen EU-Agrarpolitik geeinigt: Flexibler, nachhaltiger und krisenfester soll sie werden, die Gemeinsame Agrarpolitik - kurz: GAP. Mit der Reform will man eine umweltfreundliche Landwirtschaft fördern und kleine Betriebe und junge Landwirtinnen und Lan…
D
Die Ratsherren


1
Die Ratsherren #53 – Gebt uns Fragen, die Mördermühle, wir brauchen Fragen, Dirty Talk, Schuhe & eure Fragen brauchen wir!
1:11:37
1:11:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:37
Guten Tag, wir begrüßen euch zu dieser neuen Folge von "Die Ratsherren"! Wir haben uns schon länger nicht mehr gemeldet, aber das soll sich wieder ändern - zumindest ist das unser ehrliches Vorhaben. Und dafür bräuchten wir aber wieder eure Fragen, eure Themen, euren Input! In dieser Folge geht es um:Wie kommt man gut ins eigene Leben?Was sind beso…
B
Böll.Fokus


1
Mali – Für ihre Sicherheit? | Böll.Fokus
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Rund 12000 UN-Soldaten sind in Mali im Einsatz, um den Frieden zu sichern und die Bevölkerung vor Dschihadisten zu schützen: Seit 2013 sind sie in dem Land der Sahel-Zone stationiert - sieben Jahre, in denen sich die Sicherheitslage in Mali kontinuierlich verschlechtert hat. Vor allem die Sicherheit von Frauen und Mädchen ist bedroht. Viel Militär,…
B
Böll.Fokus


1
Stichworte Zur Zeit | Böll.Fokus
20:21
20:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:21
Wie wollen wir leben? Und: In welcher Welt leben wir eigentlich? Es gehört wohl zum Schwierigsten, Abstand zu gewinnen, um das eigene Jetzt klarer zu sehen. Dabei käme es gerade in den aktuellen Krisenzeiten darauf an, besser zu verstehen, was vor sich geht. Schauen wir also, wo aus verschiedenen disziplinären Richtungen interessante Perspektiven a…
B
Böll.Fokus


1
Öffentliche Räume | Böll.Fokus
26:51
26:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:51
Der Sammelband Öffentlicher Raum! schaut auf Plätze und Parks, Kitas, Schulen, Bibliotheken, Sportplätze oder Eckkneipen und digitale Räume wie die sozialen Medien. Das Buch sucht nach Auswegen aus der gesellschaftlichen Segregation in Stadt und Land, in der Digitalisierung, in der Bildung und in den ästhetischen Räumen von Kunst und Sport. Erschie…
D
Das Europäisches Parlament im Gespräch - Der Podcast


1
EP Gespräch mit Peter Liese zum aktuellen Stand der COVID-19-Impfforschung
15:18
15:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:18
EP Gespräch mit Peter Liese zum aktuellen Stand der COVID-19-Impfforschung by EPinDeutschlandVon EPinDeutschland
B
Böll.Fokus


1
Popkultureller Widerstand: Punk war und ist Anarchie! - Und heute? | Böll.Fokus
42:51
42:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:51
Anfang Oktober werden sich die Feuilletons wieder einmal fragen, ob die Gesellschaft in Ost und West nun zusammengewachsen ist. Antworten liefert oft die Kultur- und die Popkultur. Die aus der DDR ist vielen Westdeutschen bis heute weitestgehend unbekannt: "Die Puhdys, Nina Hagen. Kamen die Prinzen nicht aus Leipzig?". Dann hört es bei den meisten …
B
Böll.Fokus


1
Keine Meinungsfreiheit, keine Zukunft? – Studierende in der Türkei | Böll.Fokus
17:47
17:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:47
Wie frei können Studierende und ihre Lehrenden an türkischen Universitäten noch ihre Meinung sagen? Welche Atmosphäre herrscht dort? Drei Menschen kommen zu Wort, die erzählen, dass sich die Lage dramatisch verändert hat in den letzten Jahren – seit der Academics for Peace Petition aus dem Jahr 2016 und dem Putschversuch im gleichen Jahr. Viele Stu…
B
Böll.Fokus


1
Biodiversität: Vom Netz des Lebens | Böll.Fokus
23:40
23:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:40
Des Lebens ganze Fülle: das ist Biodiversität! In der dritten 3. Böll-Thema Publikation Biodiversität geht es um gute und um besorgniserregende Nachrichten für die Biodiversität, die Rolle der Landwirtschaft dabei aber auch um rechtliche Instrumente für den Erhalt der Vielfalt. Wir werfen einen ausführlichen Blick auf die politische Dimension des A…
B
Böll.Fokus


1
An den Ufern der Freiheit – Stimmen aus Belarus | Böll.Fokus
15:39
15:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:39
Die Proteste in Belarus gehen weiter. Seit den Präsidentschaftswahlen im August 2020 sind Tausende Belarussen und Belarussinnen im ganzen Land auf der Straße. Sie harren aus, leisten friedlichen Widerstand, umarmen Sicherheitskräfte, schmeißen ihre Jobs hin, riskieren mutig ihr Leben. Auf einer Online Lesung der Heinrich-Böll-Stiftung waren nun Tex…
M
Meinungsschauspieler-Podcast


1
Meinungsschauspielerpodcast Nr.42: Moria, Polizeigewalt, Bild, Pandemie
1:23:34
1:23:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:34
Der Christian und Ich, wir müssen uns jetzt zu dem ganzen Chaos in der Welt auch Mal wieder zu Wort melden. Sind ja immerhin schon wieder einige Monate vergangen und die Pandemie hat uns weiterhin im Griff. Mit ihr auch die Wut-Hut-Maskenverweigerer-Egomanen, die die Welt unsicher machen. Auch das Thema Polizeigewalt hat es Mal wieder in die Diskus…
B
Böll.Fokus


1
"Transformer" - Transatlantische Beziehungen im Wandel | Böll.Fokus
21:11
21:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:11
Wie gebannt richtet sich der Blick auf den 3. November, den Tag der Präsidentschaftswahlen. Kann Donald Trump sein Amt trotz der verheerenden Bilanz verteidigen, oder wird Demokrat Joe Biden gewinnen? Aber der Politikbetrieb in Washington steht nicht für die ganzen USA. Und das Transatlantische Verhältnis bedeutet mehr als das Verhältnis des Weißen…
W
WZB Democracy Podcast


1
Feldforschung & Sicherheit mit Kevin Köhler & Jannis Grimm
42:33
42:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:33
In dieser Folge des WZB Democracy Podcast diskutiert Gastgeber Ilyas Saliba mit Jannis Grimm und Kevin Köhler über Feldforschungssicherheit für Sozialwissenschaftler*innen und was Wissenschaftler*innen und Institutionen tun können um Feldforschung sicherer zu machen. Die Diskussion basiert auf dem kürzlich bei SAGE erschienenen Buch: Safer Field Re…
D
Das Europäisches Parlament im Gespräch - Der Podcast


Das Europäische Parlament hat eine große Reform des Straßenverkehrssektors beschlossen. Die EU will damit unter anderem endlich die Arbeitsbedingungen für Lkw-Fahrer*innen auf Europas Straßen verbessern. Bisher war es nämlich gar nicht unüblich, dass Fahrer*innen, vornehmlich aus Osteuropa, völlig unterbezahlt und manchmal monatelang „auf Achse“ vo…
B
Böll.Fokus


1
Aufbruch für Europa | Böll.Fokus
20:52
20:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:52
Die deutsche Bundesregierung hat die EU-Ratspräsidentschaft in schwierigen Zeiten übernommen. Neben Pandemie- und Wirtschaftskrise drängen Fragen zur Klimapolitik, Flüchtlingspolitik oder Rechtsstaatlichkeit. Kann die deutsche Ratspräsidentschaft einen Aufbruch für mehr Solidarität in einem starken, vereinten Europa schaffen? Bild: Pixels by Pixaba…
B
Böll.Fokus


1
„Es lässt mich nicht los“. 25 Jahre Srebrenica. Künstlerinnen im Gespräch | Böll.Fokus
24:15
24:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:15
Srebrenica - was war da noch einmal genau passiert? Die Erinnerung an das Massaker hat keinen großen Stellenwert. Vielerorts, in der Region und in Bosnien und Herzegowina wird der Völkermord häufig geleugnet, die Fakten werden ignoriert, die Geschehnisse umgedeutet. „So kann es keine Heilung geben“, sagt Vernesa Berbo. Die Schauspielerin, Autorin u…
D
Das Europäisches Parlament im Gespräch - Der Podcast


1
EP-Gespräch mit David McAllister zum aktuellen Stand der Brexit-Verhandlungen
10:21
10:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:21
Wie weiter in Sachen Brexit? In einer in der vergangenen Woche angenommenen Entschließung hat das Europäische Parlament eine Zwischenbilanz der Verhandlungen über die künftige Partnerschaft zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich gezogen. Gut sieht die nicht unbedingt aus - Es sei bedauerlich, dass nach vier Verhandlungsrunden noch keine wir…
B
Böll.Fokus


1
„More Future!“ - 40 Jahre Grüne Geschichte | Böll.Fokus
19:44
19:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:44
40 Jahre grüne und 30 Jahre bündnisgrüne Geschichte in der Bundesrepublik. Was war, was hat sich verändert, was bleibt? In diesem Podcast und in einer neuen Ausgabe des Magazins Böll.Thema geht es um die unterschiedlichen Generationen, die sich in der grünen Bewegung und Partei engagieren: Was verbindet die Gründungsgrünen der 1970er Jahre mit Frid…
D
Das Europäisches Parlament im Gespräch - Der Podcast


1
EP-Gespräch mit Dr. Christian Ehler zu EU Forschungsförderprogrammen
15:20
15:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:20
Die Corona-Pandemie hat unser Leben in wenigen Wochen auf den Kopf gestellt. Prioritäten haben sich verschoben. Begriffe wie Intensivkapazitäten, Beatmungsgeräte und Vakzine bestimmen die Nachrichtenlage. Die EU stellt Milliarden-Summen zur Bewältigung der Krise zur Verfügung. Aber nicht nur die Verbraucherinnen und Verbraucher und die Wirtschaft b…
W
WZB Democracy Podcast


1
Corona & Demokratie mit Wolfgang Merkel
27:08
27:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:08
In dieser Folge des WZB Democracy Podcast diskutieren Wolfgang Merkel und Ilyas Saliba die Corona Pandemie im Hinblick auf Ihre Auswirkungen für unsere Demokratie und den globalen Wettkampf der politischen Systeme.Wir beginnen mit der Frage wer in der Krise eigentlich der Souverän ist. Ausserdem sprechen wir über die Rolle der Opposition in der Kri…
D
Die Ratsherren


1
Die Ratsherren #52 – Coronavirus, die Schenkel-Piraten, analog vs. digital, Heimat & Fragen über den Sinn der Liebe und des Lebens!
1:08:25
1:08:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:25
Auch uns beeinflusst Virus, weshalb wir die Folgen erstmal in unseren Privaträumen produzieren. Das klingt nicht nur anders, sondern nimmt auch ein bisschen die Dynamik aus dem Gespräch. Aber wir hatten trotzdem Spaß und wir hoffen, dass euch das auch so geht. Entsprechend können wir aber gerade nur eingeschränkt Aussagen über die zukünftigen Veröf…
W
WZB Democracy Podcast


1
Wenn die Exekutive Viral geht: die Corona Pandemie und die Demokratie mit Sascha Kneip
17:57
17:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:57
In dieser Folge des WZB Democracy Podcast diskutieren Sascha Kneip und Ilyas Saliba die jüngsten Maßnahmen der Bundesregierung zur Bekämpfung der Corona Pandemie im Hinblick auf Ihre Auswirkungen für unsere Demokratie und inbsesondere das Verhältnis zwischen legislative und Exekutive.Dieser Beitrag ist Teil einer Podcast Miniserie auf dem WZB Democ…
M
Meinungsschauspieler-Podcast


1
Meinungsschauspielerpodcast 41: Demokratie in Corona-Zeiten
1:47:11
1:47:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:47:11
Es ist wieder soweit! Die 41ste Folge des Meinungsschauspielerpodcasts ist online und es geht, so wie es in dieser Zeit wohl überall ist, um Corona. Wobei, ganz richtig ist das auch nicht, denn der Christian und Ich sprechen vielmehr über die Demokratie und deren Entwicklung. Oder um noch deutlicher zu sein: wir klönen wieder sinnlos über das Inter…
B
Böll.Fokus


1
Zukunft der Medienpolitik – Trends und Gestaltungsbedarfe | Böll.Fokus
18:20
18:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:20
Medien- und Kommunikationspolitik heute ist Gesellschaftspolitik für morgen. Die Infrastruktur unserer Demokratie ist längst kein Nischenthema mehr für Rundfunkreferenten, Fachpolitikerinnen und Lobbyisten. Wir leben in der paradoxen Situation, dass wir über mehr Informationen und größere publizistische Vielfalt denn je verfügen und zugleich in man…
D
Das Europäisches Parlament im Gespräch - Der Podcast


Die weltweite Corona-Pandemie bestimmt die Nachrichtenlage wie kein zweites Thema. Liveblogs, Sondersendungen und jede Menge Experten-Interviews überfluten uns regelrecht mit den neuesten Informationen und Meinungen. Leider tummeln sich darunter aber auch jede Menge Falschmeldungen, vor allem in den sozialen Netzwerken. Von Behauptungen wie Corona …
B
Böll.Fokus


1
Ethik und Teilhabe in der digitalen Gesellschaft | Böll.Fokus
23:03
23:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:03
Welche sozialen Vorteile bietet ein gleichberechtigter Zugang zu digitalen Netzen? Kommt es zu gesellschaftlichen Spaltungen wenn dieser ausbleibt? Und wie können Tech-Giganten zu wertebasierten Geschäftsmodellen verpflichtet werden? Dies waren einige der Fragen der netz:regeln 2020. Mit der Veranstaltungsreihe laden der Digitalverband Bitkom und d…
B
Böll.Fokus


1
Multilateralismus - Deutsche Außenpolitik am Wendepunkt | Böll.Fokus
16:05
16:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:05
Die deutsche Außenpolitik steht vor großen Herausforderungen. Die USA, lange Zeit Weltpolizei und Garant der liberalen Ordnung, ziehen sich aus dieser Rolle zurück. Gerade Deutschland hat sich seit dem zweiten Weltkrieg wie kaum ein anderes Land auf den Schutzschild der Vereinigten Staaten verlassen und muss jetzt neue außenpolitische Partner finde…
B
Böll.Fokus


1
Der 35. Friedensfilmpreis auf der Berlinale | Böll.Fokus
14:24
14:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:24
Seit 35 Jahren wird auf der Berlinale der Friedensfilmpreis verliehen. Eine Jury sichtet Filme aus allen Sektionen der Berlinale auf der Suche nach einem Film, der eine besondere friedenspolitische Botschaft trägt. Diese Jury besteht traditionell aus Vertreter/innen der Zivilgesellschaft, des Journalismus, Filmschaffenden und Kinoleiter/innen, Expe…
D
Die Ratsherren


1
Die Ratsherren #51 – Frauentag, Drachen, SUVs, Coronavirus & ein Eigenheim bauen?
1:41:28
1:41:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:41:28
Ein Hinweis: Unsere Äußerungen über das Coronavirus sind zu einem Zeitpunkt entstanden, an dem wir die Lage einfach falsch eingeschätzt haben. Bitte informiert euch und nehmt die Hinweise zum Umgang damit ernst!Es ist viel los bei uns: Mats steckt schon so halb im Umzug und Robin war mal wieder in einem echten Club! Entsprechend ist die Energie in …
N
NOTAMUSED


1
Vol. 17 Links vs. Rechts in den Medien
28:25
28:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:25
Von NOTAMUSED
D
Die Ratsherren


1
Die Ratsherren #50 – „Betrug“ beim Musical, das perfekte Haustier, andere angucken & Trinkspielabend!
1:19:44
1:19:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:44
Also zumindest die erste (also zweite) Folge im 14 Tage-Rhythmus ist halbwegs pünktlich, da klopfen wir uns erstmal auf die Schulter. Dafür ist es aber keine Spezialfolge, weil dafür dann irgendwie doch keine Zeit da war. Holen wir irgendwann mal nach, versprochen.Und weil wir gerade bei Entschuldigungen sind:Die Bundesministerin der Justiz und für…
B
Böll.Fokus


1
Weiterbildung 4.0 – Mehr als Sonntagsreden | Böll.Fokus
21:19
21:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:19
Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt dramatisch. Eine Lehre oder ein Studium reichen deshalb nicht mehr für ein ganzes Erwachsenenleben. Das deutsche Weiterbildungssystem ist den Herausforderungen momentan nicht gewachsen. Die von der Bundesregierung beschlossene „Nationale Weiterbildungsstrategie“ soll das ändern. Doch vielen gehen die…
D
Die Ratsherren


1
Die Ratsherren #49 – „Magic“ Mats, Dating-Apps, Glücklichkeit und kein Spaß mehr mit Videospielen!
1:46:19
1:46:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:46:19
Da doch der/die ein oder andere etwas verwirrt bezüglich unseres neuen Rhythmus war: Ab dieser Folge versuchen wir uns für die nächsten drei Monate mal an ein dem Prinzip "Alle 14 Tage eine neue Folge". Wie (und ob...) das klappt, werden wir alle zusammen erleben. Bis dahin vertreiben wir uns die Zeit doch einfach mit euren wunderbaren Fragen: In d…