ExpertInneninterviews über die Implementation von Geschlecht in die EZ
“Welthungerhilfe direkt” ist der Podcast, in dem wir Erfahrungen und Erlebnisse aus unseren Projektländern weltweit mit euch teilen – direkt aus erster Hand auf eure Ohren. Wir sprechen mit Leuten, die etwas zu erzählen haben, nehmen euch mit an Orte, von denen ihr vielleicht noch nie etwas gehört habt und bringen Themen auf den Tisch, über die sonst zu wenig gesprochen wird. Der Podcast ermöglicht einen tiefen ungefilterten Einblick in die Arbeit der Welthungerhilfe und die damit verbundene ...
Interdisziplinäres Forschungs-Weblog über den Einfluss »neuer Medien« auf Entwicklung, Lernen und kognitive Strukturen
Ein Podcast mit Kultur, Bildung Gesellschaft und allem
Im 2stimmen-Podcast unterhalten sich Tom Schaffer und Karl Oberascher wöchentlich über politische Themen.
In zwei Wochen sind wir wieder für euch da.... Ein frohes und gesundes neues Jahr allerseits! Wir legen an dieser Stelle eine kurze Winterpause ein und sind in gewohntem Rhythmus in 2 Wochen wieder mit einer neuen Folge für euch da. Ihr lernt unseren Podcast gerade erst kennen? Natürlich könnt ihr unsere bisherigen Folgen erkunden und mit uns in ve…
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Welthungerhilfe 2020: Der Mensch im Mittelpunkt
44:53
44:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:53
Was bleibt von diesem besonderen Jahr 2020? In der letzten Folge des Jahres werfen wir einen Blick zurück auf Themen, die uns dieses Jahr besonders bewegt haben. Unsere Kolleg*innen aus den Projektländern der Welthungerhilfe berichten von Konflikten in Äthiopien und Syrien, Heuschrecken in Kenia und natürlich von Corona. Gemeinsam mit unserer Progr…
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Kenia damals und heute: ein Perspektivenwechsel
46:46
46:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:46
In dieser Folge suchen wir mal wieder einen Blick von außen: Joyce ist zu Gast, sie ist „Freundin“ der Welthungerhilfe und kennt die Organisation seit langer Zeit aus externer Perspektive. Joyce selbst ist in Kenia aufgewachsen und erzählt von ihrer Kindheit auf dem Land außerhalb von Nairobi. Als Jugendliche kam Joyce nach Deutschland und verfolgt…
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Aufgewachsen in Syrien: Neues Leben in Deutschland
43:03
43:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:03
Omar kommt aus Syrien, lebt seit einigen Jahren in Deutschland und studiert Wirtschaftspsychologie in Bonn. Als studentische Aushilfe bei der Welthungerhilfe unterstützt er indirekt sein Heimatland aus der Ferne und macht immer wieder aufmerksam auf die teilweise dramatischen Zustände in Syrien: Er weiß genau, wie es sich anfühlt, Krieg zu erleben.…
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Aufgewachsen in Syrien: „Und plötzlich war Krieg“
39:31
39:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:31
Omar kommt aus Syrien, lebt seit einigen Jahren in Deutschland und studiert Wirtschaftspsychologie in Bonn. Als studentische Aushilfe bei der Welthungerhilfe unterstützt er indirekt sein Heimatland aus der Ferne und macht immer wieder aufmerksam auf die teilweise dramatischen Zustände in Syrien: Er weiß genau, wie es sich anfühlt, Krieg zu erleben.…
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Kooperation in Uganda: Auf die lokale Perspektive kommt es an
40:08
40:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:08
Kooperation in Uganda: Auf die lokale Perspektive kommt es an In dieser Folge ist unsere Kollegin Anika zu Gast, die in Uganda Projekte betreut, die hauptsächlich von unseren lokalen Partnerorganisationen umgesetzt werden. Sie erzählt, warum es wichtig für den nachhaltigen Erfolg eines Projekts ist, diese Partner einzubinden - aber auch, welche Her…
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Welthungerhilfe & Viva con Agua: Wasser verbindet
46:11
46:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:11
Welthungerhilfe & Viva con Agua: Wasser verbindet Heute ist Benny Adrion zu Gast im Podcast Welthungerhilfe Direkt. Benny ist einer der Gründer von Viva con Agua und setzt sich mit voller Energie dafür ein, dass Menschen weltweit Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Im Gespräch reflektieren Benny und Moderatorin Lena die Kooperation zwischen Viva …
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Digitale Innovationen: “Game changer for farmers”
43:19
43:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:19
Digitale Innovationen: “Game changer for farmers” In der heutigen Folge ist Franziska zu Gast, die als Projektleiterin für digitale Innovationen bei der Welthungerhilfe tätig ist. Sie lebt in Uganda und betreut die Entwicklung von Apps für die ländliche Bevölkerung in Ländern wie Malawi, Simbabwe und Indien. Im Gespräch zwischen Moderatorin Lena un…
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Eckart von Hirschhausen: „Warum zerstören wir unser Zuhause?“
51:32
51:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:32
Eckart von Hirschhausen: „Warum zerstören wir unser Zuhause?“ In dieser Folge ist Eckart von Hirschhausen zu Gast bei der Welthungerhilfe. Er recherchiert für sein neues Buch „Endlich“ und beschäftigt sich mit einem der brennendsten Themen unserer Zeit: dem Klimawandel. Vor Aufzeichnung dieses Podcasts hat Eckart sich mit Kolleg*innen der Welthunge…
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Freiheit in Grenzen: Ein Werdegang von der DDR bis nach Nordkorea
42:23
42:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:23
Freiheit in Grenzen: Ein Werdegang von der DDR bis nach Nordkorea In dieser Folge von Welthungerhilfe Direkt ist Uwe, Projektleiter der Welthungerhilfe in Nord-Korea zu Gast. Uwe berichtet, was Entwicklungszusammenarbeit in Ländern bedeutet, in denen nicht gerade demokratische Verhältnisse herrschen. Besonders angetan hat es ihm Afghanistan, ein La…
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Alltag im Geflüchtetencamp: "Traumata sind allgegenwärtig"
48:53
48:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:53
Alltag im Geflüchtetencamp In dieser Folge ist Welthungerhilfe-Kollegin Jessica zu Gast. Sie arbeitet aktuell als Communication Expert in Gaziantep im Südosten der Türkei, 40km von der syrischen Grenze - und damit mitten im Kontext der Syrienkrise. Im Rahmen ihrer Tätigkeit spricht sie immer wieder mit Familien, die Kriege, Krisen und Vertreibung e…
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Gefahr gehört zu seinem Job: "Da funktionierst du einfach"
51:37
51:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:37
Josef ist für die Sicherheit bei der Welthungerhilfe zuständig In dieser Folge ist Josef, Sicherheitsberater der Welthungerhilfe, zu Gast. Vor seiner Zeit bei der Welthungerhilfe war Josef im Zuge einer UN-Mission als sogenannte Blaumütze im unbewaffnete Friedenseinsatz in Syrien tätig. Er erzählt eindrücklich von seinen Erfahrungen beim Militär un…
“Welthungerhilfe direkt” ist der Podcast, in dem wir Erfahrungen und Erlebnisse aus unseren Projektländern weltweit mit euch teilen – direkt aus erster Hand auf eure Ohren. Wir sprechen mit Leuten, die etwas zu erzählen haben, nehmen euch mit an Orte, von denen ihr vielleicht noch nie etwas gehört habt und bringen Themen auf den Tisch, über die son…
2
2stimmen


1
Episode 8: Kurzes Fazit bevor Schwarz-Blau 3 los geht
19:38
19:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:38
Bevor es für die neue Regierung vom Verhandlungs-Honeymoon in den harten Alltag geht, blicken Karl und Tom noch einmal auf ein paar der kontroverseren Themen der letzten Wochen zurück und suchen den Teufel im Detail.Auf Apple Podcasts https://itunes.apple.com/at/podcast/2stimmen/id1282283666Auf Stitcher https://www.stitcher.com/podcast/tom-schaffer…
Das eigentlich für 2018 schon beschlossene Rauchverbot wackelt wegen der Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ plötzlich wieder. Warum? Das fragen sich und diskutieren Raucher Karl und Nichtraucher Tom auch.Der 2stimmen-Podcast ist auch auf iTunes, Stitcher als RSS-Feed und auf fast allen anderen Podcatchern zu finden. Uns gibt es auch auf T…
2
2stimmen


1
Episode 6: Du sollst dir kein Bild von Sebastian Kurz machen!
14:26
14:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:26
Tom hat Karl nach einer verzweifelten Suche wieder gefunden und sofort nachdem der auf mysteriöse Weise Verschollene wieder aufgetaucht ist, will er über biblische Themen sprechen. Also theologisieren sie über das elfte Gebot: Du sollst dir kein Bild von Sebastian Kurz machen.
2
2stimmen


1
Episode 5: Best-of eines schlimmen Wahlkampfs
16:27
16:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:27
Zum Abschluss eines schwer verdaulichen Wahlkampfs probieren Tom und Karl doch mal was Positives. Das Best-of des Wahlkampfs soll uns kurz vor dem großen Finale noch einmal alle etwas auflockern. Es ist übrigens nicht das Ende von 2stimmen. Wir machen auch nach der Wahl weiter.
2
2stimmen


1
Episode 4: Entwicklungshilfe (statt Silberstein)
14:31
14:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:31
Tom und Karl haben zumindest für eine Viertelstunde - wie sagt man? - die -Schnauze voll von der natürlich sonst sehr aufregenden Causa Silberstein. Also reden sie über etwas anderes: tatsächlich relevante Politik. Ein Gespräch über Entwicklungspolitik in Österreich.Ein kleines Sorry für die Tonqualität diesmal. Bauarbeiten im Bürogebäude und ein K…
2
2stimmen


1
Episode 3: Rechtsextrem? Rechtsradikal? Wie soll man AfD, FPÖ & Co. nennen?
25:04
25:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:04
Diese Woche lassen wir uns von Roland Düringer und dem deutschen Wahlerfolg der AfD inspirieren. Rechts und links, gibt es das noch? Rechtsextrem und rechtsradikal, was ist eigentlich der Unterschied?Hier gehts zum Political Compass https://www.politicalcompass.org/Hier zum Abo auf iTunes https://itunes.apple.com/at/podcast/2stimmen-zur-nationalrat…
2
2stimmen


1
Episode 2: Warum die SPÖ-Themen untergehen
24:41
24:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:41
Der Wahlkampf ist wirklich nicht besonders stark von Themen geprägt, aber wenn eines dominiert, dann die Migration. Die SPÖ hingegen kommt mit ihren Punkten überhaupt nicht durch. Warum, das besprechen Karl und Tom in Episode 2 des 2stimmen-Podcasts.Auf iTunes findet ihr uns auch https://itunes.apple.com/at/podcast/2stimmen-zur-nationalratswahl/id1…
2
2stimmen


1
Episode 1: Diese TV-Duelle können weg
16:05
16:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:05
Die Pilotfolge von 2stimmen erklärt, wer wir überhaupt sind und warum wir mit TV-Duellen und dem bisherigen Wahlkampf ziemlich frustriert sind. Die ersten zwei von 41 TV-Duellen sind vorbei und bereiten uns Kopfzerbrechen. Warum, wovon wir uns etwas mehr wünschen würden und womit uns Heinz-Christian Strache überrascht hat, das klären wir in der Pil…
2stimmen - Das legendäre Intro by Tom Schaffer, Karl Oberascher
Audiodatei herunterladen In „Die Wissenschaft der Gesellschaft (1990)“ verabschiedet sich der große Soziologe Niklas Luhmann vom Subjekt. Er war nicht der erste Soziologe, der die Gesellschaft ohne Menschen dachte. Émile Durkheim und Talcott Parsons sagten bereits vor Luhmann „Tschüß, Mensch!“ Dies ist also eine Folge für Misantrophen. Oder nein, d…
Audiodatei herunterladen Im Bildungsbürgerpresseschauschoppen treffen nüchteren Magens drei hochkarätige Experten, um einen brandaktuellen Blogartikel des Sozioblogen aus dem Jahre 2010 zu besprechen. Dort zeichnet der Sozibloge ein düsteres Bild für den westeuropäischen Entwicklungshilfegedanken. Wie muss Entwicklungspolitik aussehen? Wie können w…
Audiodatei herunterladen Es ist wichtig, dass es weitergeht. Das wusste bereits die Evolution. Daher dieser Zwischenstand dieses Podcastprojektes. Musik: „Adelheid“ Christof Spanring CC BY-SA Lizenz
Audiodatei herunterladen Selbstgedichtetes zum neuen Jahr (darf man auch nächstes Jahr wieder verwenden). (c) Irgendwie
Audiodatei herunterladen Musik: Sad Robot Pornophonique CC BY-NO-SA
Audiodatei herunterladend 1994 sorgte ein damals 22 jähriger Poet für Aufruhr in Deutschlands Lyrikerszene. Sein Name: Andreas Elsholz. Nie zuvor vereinigten sich duktusfreie Poesie mit präziser soziologischer Wahrnehmungsschärfe wie im Hauptwerk des damals vor allem als darstellenden Künstler des Ensembles „Gute Zeiten schlechte Zeiten“ bekannte A…
Audiodatei herunterladen Fern hallt Musik; doch hier ist stille Nacht, Mit Schlummerduft anhauchen mich die Pflanzen. Ich habe immer, immer dein gedacht; Ich möchte schlafen, aber du mußt tanzen. Es hört nicht auf, es rast ohn Unterlaß; Die Kerzen brennen und die Geigen schreien, Es teilen und es schließen sich die Reihen, Und alle glühen; aber du …
Aduiodatei herunterladen Der Soziologe Georg Simmel (1858-1918) bekam wegen seiner jüdischen Abstammung zwar keine Professur, hielt an den Universitäten jedoch die angesagtesten Vorlesungen seiner Zeit. Mit seinem Hauptwerk „Philosophie des Geldes“ (1908) diagnostizierte Simmel den zunehmenden Einfluss des Geldes auf Gesellschaft, Politik und Indiv…
E
Entwicklungszusammenarbeit und Geschlecht


1
EZG-05: Lisa Sofie Loeper – Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt
42:41
42:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:41
Unser fünftes und vorerst letztes Interview haben wir mit Lisa Sofie Loeper geführt. Frau Loeper ist derzeit Elternzeitvertretung für Imke-Friederike Tiemann im Afrikareferat der Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V (ASW). Das Interview fand aufgrund räumlicher Engpässe in einem Berliner Café statt. Download: MP3/ACC Abonnieren: MP3-Feed/AAC-F…
E
Entwicklungszusammenarbeit und Geschlecht


1
EZG-04: Cäcilie Schildberg – FES
30:52
30:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:52
Unser viertes Interview haben wir mit Cäcilie Schildberg von der Friedrich-Ebert-Stiftung geführt. Frau Schildberg arbeitet als Referentin für Gender und soziale Gerechtigkeit in Berlin im Referat Globale Politik und Entwicklung. Kapitel: 0:00:00 Vorstellung 0:00:42 Biografisches 0:01:44 Aufgaben als Referentin für Gender und soziale Gerechtigkeit …
E
Entwicklungszusammenarbeit und Geschlecht


1
EZG-03: Sabine Gürtner – GIZ
1:04:09
1:04:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:09
In unseren dritten Interview sprechen wir mit Sabine Gürtner über die Arbeit der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit. Wir waren dafür in dem Bonner Büro der GIZ und freuen uns. dass sich Frau Gürtner so viel Zeit für uns genommen hat. Der Schwerpunkt liegt wie in den vorangegangenen Teilen natürlich auf dem Themenkomplex geschl…
E
Entwicklungszusammenarbeit und Geschlecht


1
EZG-02: Gudrun Kopp – Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
20:25
20:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:25
Gudrun Kopp © Bundestagsfraktion FDP/Frank Ossenbrink Unser zweites Interview haben wir mit Gudrun Kopp geführt, der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Aufgrund des straffen Zeitplans von Frau Kopp hat unser Interview dieses Mal nur knapp eine halbe Stunde gedauert. Shownotes:…
E
Entwicklungszusammenarbeit und Geschlecht


1
EZG-01: Thilo Hoppe – Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
58:18
58:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:18
© Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/ Stefan Kaminski In unserer ersten Ausgabe sprachen wir mit Thilo Hoppe in seiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Das knapp einstündige Interview fand am Frankfurter Flughafen statt. Shownotes: Ausschuss für wirtschaftliche Zus…
C
Community of Research 2.0 » Podcast Feed


Corrmunity of Research 2.0 Podcast von Sabine Siemsen, B.A. steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz. Über Realplayer zum Ansehen (mp4), Anhören (mp3) und/oder Download: (Realplayer nötig – aktuelle Download-Version finden Sie hier) Oder als Video bei You-Tube Oder …