Deutsches Reiseradio als Podcast
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Das aktuelle Geschehen im Spiegel des Feuilletons - die interessantesten Beiträge der großen Zeitungen von uns für Sie gelesen und zusammengefasst.
Ein Asylbewerber aus Afrika verbrennt 2005 im Polizeigewahrsam. Der an Händen und Füßen Gefesselte habe sich selbst angezündet, behaupten die Beamten. 15 Jahre lang scheitert die Justiz trotz mehrfacher Anläufe daran, den Fall aufzuklären - und macht ihn damit zum Politikum.
M
MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton


Nach einem abgebrochenen Verfahren hat Dessau-Roßlau die Leitungsposition für das Bauhaus neu ausgeschrieben. Besser meint die MZ. Die Süddeutsche gratuliert wikipedia. Wolfgang Schilling liest im Feuilleton des Tages.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Über Schule in Corona-Zeiten und über unsere pandemische Erschöpfung. Ulrike Thielmann blätterte in den Feuilletons vom Tage.Von Mitteldeutscher Rundfunk
David Lynch und die Verwerfungen in der US-amerikanischen Gesellschaft – zu Lynchs 75. Geburtstag und zur heutigen Vereidigung des 46. Präsidenten der USA. Ulrike Thielmann blätterte in den Feuilletons vom Tage.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Über die Erstürmer des Washingtoner Kapitols, Patricia Highsmith und die Würdigungen zu ihrem 100. Geburtstag und über einen Aufwind für die Perthes-Sammlung in Erfurt. Ulrike Thielmann mit dem Feuilleton.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Über Bildschirm-Apnoe, den wohl sehr langen Winterschlaf der Kultur und finanzielle Notlagen. Ulrike Thielmann blätterte in den Feuilletons vom Tage.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Wolfang Schillings Blick in das Feuilleton des Tages fokussiert sich heute auf die Kunst, oder genauer gesagt auf deren Abwesenheit. Ist es daher sinnvoll, Kunst und Kultur als Grundrechte im Grundgesetz zu verankern?Von Mitteldeutscher Rundfunk
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Herz und Niere - Warum gibt es zu wenige Organspenden?
53:12
53:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:12
Knapp 9.000 Menschen in Deutschland brauchten 2019 ein Spenderorgan. Nur 3.000 Organe standen zur Verfügung. Neue gesetzliche Regelungen sollen diese Lücke schließen. Es fehle vor allem an Aufklärung. Wie kann diese angemessen gelingen? // Von Martin Hubert / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.deVon Martin Hubert
Wolfgang Schilling blickt im Feuilleton auf die Einschränkung des ÖPNV, Förderungen der Kultur in Sachsen-Anhalt und den augenscheinlichen Point of no Return in der Corona-Politik.Von Mitteldeutscher Rundfunk
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Retouren-Glück - Gekauft. Zurück!
53:13
53:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:13
Einkaufen, aber nicht behalten: 280 Millionen Pakete schicken Kunden im Jahr zurück. Die Retouren sind die Kehrseite des boomenden Onlinehandels. Die Kosten gehen in die Milliarden. Von den ökologischen Folgen ganz zu schweigen. // Von Ulrich Land und Jörg Marksteiner / WDR 2020 / www.radiofeatures.wdr.de…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Die Öffentlich-Rechtlichen und die Migrationsgesellschaft
53:25
53:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:25
Gut ein Viertel der Menschen in Deutschland hat einen so genannten Migrationshintergrund. Doch bei den Medienmacher*innen, auch den öffentlich-rechtlichen, bildet sich das nicht ab. "Dekolonialisiert Euch!" lautet daher die Forderung der Autor*innen. // Von Hadija Haruna-Oelker und Lorenz Rollhäuser / DLF Kultur 2020…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Viren - Woher sie kommen, was sie nützen
53:10
53:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:10
Viren sind mehr als Krankheitserreger. Sie sind Motor unserer Ökosysteme. Sie vernichten und erschaffen – und sind bis heute ein Rätsel. Was macht diese Organismen so überlebensfähig? // Von Dagmar Röhrlich und Michael Lange / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.deVon Dagmar Röhrlich und Michael Lange
D
Deutsches Reiseradio


1
D-RR163 – Ansichten & Aussichten: Corona-Jahresrückblick 2020
27:51
27:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:51
Das Jahr 2020 hat uns allen viel abverlangt. Unser Thema, der Tourismus, wurde ganz besonders „gebeutelt“ und noch ist kein Ende der Katastrophe abzusehen. Das ist eine akustische Bestandsaufnahme mit Rückblicken und Aussichten. Der Inhalt Mal ehrlich: Zu Beginn der Corona-Pandemie hätte ich nicht im Traum daran gedacht, dass ich zum Jahresende ein…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
An den duftenden Gestaden der Halmahera See
53:26
53:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:26
Über viele Jahrhunderte waren die Molukken die einzige Quelle für Gewürznelken und Muskatnüsse, die während Antike und Mittelalter zu den kostbarsten Luxusgütern zählten. Kein Preis schien arabischen und europäischen Seefahrern zu hoch, den Ursprung jener duftenden Samen zu finden, die sie über Mittelsmänner bezogen. // Von Rainer Scholz / WDR/NDR/…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Pippi und die vergessenen Kinder Papua-Neuguineas
49:55
49:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:55
Efraim Langstrumpf, den Vater von Pippi Langstrumpf, hat es tatsächlich gegeben. Astrid Lindgren ließ sich für Ihren Kinderbuchklassiker vom Schicksal eines Landmanns inspirieren.1904 erlitt der Schwede Carl Petterson Schiffbruch, rettete sich an Land und heiratete ein Inselprinzessin. Sein Taka-Tuka Land war die Inselgruppe Tabar im Bismarckarchip…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Südseeparadiese - Die Trauminseln Französisch Polynesiens
52:35
52:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:35
Polynesiens 118 Inseln sind zusammengenommen gerade mal halb so groß wie Korsika. Sie verteilen sich aber im Pazifischen Ozean über eine Fläche fast so groß wie ganz Europa. Hier herrscht ein immer freundliches Klima, in dem alles gedeiht, was der Mensch zum Leben braucht. Paul Gauguin und Jaques Brel suchten hier zivilisationsmüde Zuflucht. Etwas …
D
Deutsches Reiseradio


1
D-RR162 Lübecker Marzipanträume
22:45
22:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:45
In diesem Jahr schien es zur Sonnenwende ganz besonders dunkel zuzugehen. Wahrscheinlich liegt es an der Dunkelheit die das Jahr 2020 über uns ausgeschüttet hat. Adventsstimmung war Fehlanzeige, erst bei der Bearbeitung des Weihnachts-Podcasts stellte sich so etwas wie weihnachtliche Vorfreude ein. Die Verlockungen sind eben gar zu groß und übermäc…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Die Rechnung bitte! Ein Blick in die deutschen Sterneküchen
53:07
53:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:07
Ein Besuch im Sternerestaurant ist meist ein teures Vergnügen: 100 Euro aufwärts kostet ein Menü ganz schnell. Trotzdem verdient ein Gastronom daran nicht viel. Denn hinter dem Essen stehen hohe Kosten und ein großes unternehmerisches Risiko. // Von Maike von Galen / WDR 2019 / www.radiofeature.wdr.de…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Soziale Frage 4.0 - Gut Arbeiten trotz digitalen Umbruchs
53:06
53:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:06
Dana arbeitete als digitale Tagelöhnerin beim Lieferservice "Deliveroo". Dann verlieren sie und andere Fahrradkuriere ihre Jobs. Sozial abgesichert sind sie nicht. Nun wollen sie - quasi als Notwehr - ihre eigene Plattform gründen. // Von Caspar Dohmen / WDR 2020 / www.radiofeatures.wdr.deVon Caspar Dohmen
D
Deutsches Reiseradio


1
D-RR161 – Die Reisebücher-Bücher-Krise
25:25
25:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:25
Was gehört zu einer guten Reise? Ein Großteil wird jetzt antworten: Ein Buch zum Mitnehmen oder vorbereiten. – Diese Vorbereitung findet, neben vielen neuen multimedialen Angeboten, nach wie vor auch zwischen Buchdeckeln statt. Das nennt man dann wahlweise Reiseführer, wenn es um konkrete Tipps geht, oder auch Reisebücher, wenn Reiseeindrücke in wi…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Wenn sich Staaten stylen - Geheimwaffe Nation Branding
54:54
54:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:54
Weltweit lassen sich ehemalige Politiker und Journalisten von Lobby-Agenturen einkaufen und feilen emsig daran, das Bild von Staaten und Regierungen aufzuhübschen, ihnen das gewünschte Image zu verpassen. Funktioniert die PR für Nationen? // Von Marc Thörner / Regie: Felicitas Ott / SWR/DLF 2020 / www.wdr5.de…
D
Deutsches Reiseradio


1
D-RR160 – „Coronahart“: Von Hotels, Restaurants und Feriendörfern
31:48
31:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:48
Diesmal geht es um den Quasi-Lockdown im Bereich von Hotels, Ferienwohnungen, Gastronomie und Freizeitaktivitäten. „Nicht wissen, wie das weitergehen soll“ Im Reiseradio-Tourismustalk haben wir Boris Kjauka zu Gast. Er ist als geschäftsführender Gesellschafter verantwortlich für ein Hotel, das dazugehörige Restaurant, ein Feriendorf mit Wohnungen u…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
das ARD radiofeature: Legal Highs
53:03
53:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:03
"Legal Highs" sind neue, wirkungsstarke Drogen. Erkennt und verbietet der Gesetzgeber eine entsprechende Substanz, werden bald darauf neue chemische Verbindungen vertrieben - teils sogar über bekannte Onlineportale. // Von Jörn Klare / NDR 2020 / www.radiofeature.wdr.deVon Jörn Klare
M
MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton


Die Süddeutsche erinnert an den gerade verstorbenen Komiker Karl Dall. Die Leipziger Volkszeitung spricht mit dem neuen Bühnenvereinschef. Und der Tagesspiegel fragt, ob ein Weihnachtslockdown nicht entspannend wäre.Von Mitteldeutscher Rundfunk
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Katholische Kirche und sexualisierte Gewalt
43:15
43:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:15
Die katholische Kirche wird durch tausendfach dokumentierten Missbrauch von Kindern und Jugendlichen in ihren Grundfesten erschüttert. Der Aufklärungsprozess stockt. Woran liegt das? // Von Gaby Mayr / DLF 2020 / www.radiofeature.wdr.deVon Gaby Mayr
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Bauernhof 2.0 - Nachhaltigkeit durch Drohnen und Roboter?
53:00
53:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:00
"Precision Farming" heißt das Zauberwort. Allumfassende Digitalisierung soll Lebensmittelproduktion effizienter machen und Umweltprobleme lösen. Wie realistisch sind die Versprechen von Politik und Agrarindustrie? // Von Tanja Busse / Regie: Nikolai von Koslowski / WDR 2020 / www.radiofeature.wdr.deVon Tanja Busse
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Alles still - Die Musikindustrie in Zeiten von Corona
53:15
53:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:15
Konzerte und Festivals werden abgesagt, Clubabende fallen aus. Durch die Corona-Pandemie fehlen in der Musikbranche monatelang die Einnahmen. Trotz erfinderischer "Corona-Konzerte" stehen viele Veranstalter und Künstler vor dem Aus. // Von Annelen Bergenthum / Regie: Gerrit Booms / Produktion: WDR 2020 / www.wdr5.de…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Wurzeln des Zorns - Die Radikalisierung der US-Demokratie
52:59
52:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:59
Seit Jahrzehnten radikalisieren sich die Verfeindeten Staaten von Amerika. Alte Narben brechen auf, viele fürchten um die Reste ihres Wohlstands. Gewehr und Bibel scheinen stets griffbereit. Zorn ist Teil der amerikanischen Seele geworden. // Von Tom Schimmeck / Regie: Thomas Wolfertz / WDR 2020 / www.wdr5.de…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
das ARD radiofeature: Ägypten unter Al-Sisi
52:53
52:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:53
Zehn Jahre nach dem Arabischen Frühling sind Hoffnungen und Träume der Menschen nach Demokratie zerstört. Stattdessen herrscht in Ägypten eine Militärdiktatur. Internationale Beobachter gehen von mehr als 60.000 politischen Gefangenen aus. // Von Martin Durm / SWR 2020 / www.radiofeature.wdr.deVon Martin Durm
D
Deutsches Reiseradio


1
D-RR159 – „Corocierge“: Neue Reiseideen braucht das Land
20:36
20:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:36
Wenn der Umsatz stockt, muss man überlegen, wie man auf andere und ganz einleuchtende Weise den Menschen Urlaub anbieten kann. Wenn man damit die Finanzen der eigenen Firma etwas entlasten kann ist das umso besser. So ähnlich müssen die Gedanken gelaufen sein, von denen uns Timo Kohlenberg im Reiseradio Tourismus-Talk erzählt. Timo ist Geschäftsfüh…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Weiße Retter - Hilfe oder Anmaßung?
52:17
52:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:17
In Uganda steht die Vorsitzende einer US-amerikanischen NGO vor Gericht. Sie soll sich als Ärztin ausgegeben haben und dadurch für den Tod von hundert Kindern verantwortlich sein. Hat sie es in ihrem Eifer, helfen zu wollen, übertrieben? // Von Veronica Frenzel / Regie: Nikolai von Koslowski / WDR 2020 / www.wdr5.de…
D
Deutsches Reiseradio


1
D-RR158 Ferienwohnung oder -haus in Corona-Zeiten
21:37
21:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:37
Die große Unsicherheit? Urlaub in den Herbstferien 2020. Das ist ein Kapitel für sich. Unterkunftsbeschränkungen, Diskussion um regionale Unterschiede bei gleichzeitig steigenden Infektionszahlen in Deutschland und inzwischen 47 Risikogebieten. Das bedeutet für ganz viele potentielle Urlauber eine gehörige Portion Unsicherheit. Ich hab’s ausprobier…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Halle, 9. Oktober - ein Jahr danach
53:32
53:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:32
Zwölf Monate sind vergangen seit dem Attentat auf die Synagoge in Halle. Was ist in diesem Jahr geschehen? Wie gehen Behörden, Parteien und Zivilgesellschaft mit der rassistischen Gewalttat um? Welche Konsequenzen gab es? Eine Spurensuche. // Ein Feature von Duŝka Roth / MDR 2020 / www.wdr5.deVon Duŝka Roth
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Die DNA Revolution - Schöpfung mit der Genschere
50:48
50:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:48
Kaum eine biologische Entdeckung hat in diesem Jahrzehnt mehr Furore gemacht: "CRISPR-Cas9" lautet der Name der "Genschere", mit der sich das Erbgut jeder Zelle gezielt verändern lässt: Ertragreichere Nutzpflanzen und Heilung von Erbkrankheiten scheinen möglich; aber auch die Züchtung menschlicher Ersatzorgane in Tieren und Designerbabys. // Von Pe…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Ein Jahr Ostberlin - Eine Vater-Sohn-Geschichte
43:59
43:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:59
Der Autor war drei Jahre alt, als sein Vater, Mitglied der DKP, 1974 mitsamt Familie zum Studium nach Ostberlin ging. Nun reisen Vater und Sohn noch einmal – in eine scheinbar versunkene Zeit. // Von Øle Schmidt / DLF 2020 / www.wdr5.deVon Øle Schmidt
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Erinnerungslücke 1980 - Das Terror-Jahr der Rechten
53:37
53:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:37
Nguyễn Ngọc Châu, Shlomo Levin, Frieda Poeschke. Kaum jemand kennt die Namen derer, die 1980 von Rechtsextremen ermordet wurden, in Hamburg, Erlangen und auf dem Münchner Oktoberfest. Rechte Gewalt hat eine lange Kontinuität. // Von Philipp Schnee / SWR 2020 / www.wdr5.deVon Philipp Schnee
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
das ARD radiofeature: Pflege ohne Nähe
52:53
52:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:53
Eine Woche hat der Autor in einem Altenheim gewohnt, bis es wegen der Corona-Pandemie für Besucher geschlossen wurde. Seitdem leiden die Senior*innen unter den Corona-Beschränkungen. Der Mangel an menschlicher Nähe bedroht sie existenziell. // Von Jens Schellhass / Radio Bremen 2020 / www.radiofeature.wdr.de…
D
Deutsches Reiseradio


1
D-RR157 – „Höst i Småland“ (1): Herbstgenuss in Kalmar und auf Öland
49:55
49:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:55
Diesmal geht es um Lebensfreude, um kulinarische Verlockung, um unbekannte Geschichte und Geschichten. Es geht auch um Erinnerungen. Ziemlich genau vor einem Jahr war ich in Schweden. Genau genommen zum Herbst in Smaland und noch genauer zum Herbst in Kalmar und auf der Insel Öland zum Skördefest und allen Ereignissen drum herum. Da wusste noch kei…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Innenansichten einer Partei - Ein AfD Kreisverband im Ruhrgebiet
51:45
51:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:45
Was führt einen ehemaligen Sozialdemokraten zur "Alternative für Deutschland"? Sind es vor allem die "Abgehängten", die hier Zuflucht suchen? Kämpfen sie gegen reale Bedrohungen – oder eher gefühlte? Und was sagt die West-Basis der Partei zu den national-faschistoiden Tönen von Höcke und Co? // Von Reinhard Schneider / WDR 2020 / www.radiofeature.w…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Ein Totenschädel und kein Ende - Deutsche Kolonialgeschichte in Namibia
53:40
53:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:40
Tausende Totenschädel aus Afrika lagern in den ethnologischen Museen Deutschlands. Im Deutschen Kaiserreich wollte man an diesen Relikten wissenschaftlich beweisen, dass die Bewohner Afrikas "Untermenschen" waren. // Von Bernhard Pfletschinger / rbb/WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.deVon Bernhard Pfletschinger
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Alles eine Preisfrage - Der digitale Supermarkt
53:17
53:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:17
Die Supermärkte rüsten auf: Bald sehen Preisauszeichnungen aus wie Werbebanner in Fußballstadien - grell, bunt und sekündlich veränderbar. Händler können sie rasch verändern, wie es heute schon an Tankstellen passiert. // Autoren: Michael Brocker und Felix Schledde / WDR 2020 / www.wdr5.deVon Michael Brocker und Felix Schledde
D
Deutsches Reiseradio


1
DRR156 – Meeting Elvis-Music Roadtrip (10)
39:09
39:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:09
Damit keine falschen Eindrücke entstehen. Der Mann, der da auf dem Titelbild neben mir steht, ist ein Elvis-Double. Einer von über 100 in der Spielerstadt Las Vegas. Aber es drängte sich halt auf… – Denn heute geht es im Reiseradio-Podcast um Elvis Presley, sein Leben, seine Wirkungsstätten, seine Erfolge, seine Niederlagen und seine Kindheit. – Me…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
"Vorläufige Hölle" - Brasilien unter J. Messias Bolsonaro
50:20
50:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:20
"Ordnung, Wirtschaftswachstum und Moral" - so lauteten die Wahlversprechen des "lateinamerikanischen Donald Trump". Seit seinem Amtsantritt haben sich soziale und ökologische Konflikte dramatisch verschärft. Dann kam Corona. // Von Anselm Weidner und Lutz Taufer / Produktion: WDR/DLF 2020 - www.wdr5.de…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Das ist kein Spiel - Wie Games die Militärausbildung prägen
52:26
52:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:26
Viele Jahrzehnte prägten militärische Entwicklungen und Inhalte die Computerspiel-Industrie. Fast unbemerkt hat sich diese Beeinflussung umgekehrt: Heute nutzt das Militär Design, Mechanik und Psychologie von Games für seine Ausbildung. // Von Tobias Nowak / Produktion: WDR 2020 - www.radiofeature.wdr.de…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Im Kampf gegen Windmühlenflügel - Streit um die Windenergie
53:00
53:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:00
Landauf landab drehen sich inzwischen gut 30.000 High-Tech Nachfahren der alten Windmühlen. Und sorgen für Streit und offene Fragen: Kommt die Industrie mit dem schwankenden Stromangebot zurecht? Und die Natur am Ende zu kurz? //Von Ulrich Land / Produktion: WDR 2020 / Redaktion: Frank Christian Starke - www.wdr5.de…
D
Deutsches Reiseradio


1
DRR155 „Eine Krise ist eine Krise ist eine Krise“ – Eine Branche will überleben
26:36
26:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:36
Tourismus Krisentalk mit Beatrix Morath Durch die weltweite Pandemie ist aktuell nichts mehr, wie es war und Vieles wird noch sehr viel anders werden. Wir reden seit Monaten über kaum etwas Anderes. Corona beherrscht das öffentliche Leben und auch unseren Urlaub. In den Reiseradiopodcasts sind deshalb in den letzten Wochen unterschiedlichste Mensch…
D
Deutsches Reiseradio


1
DRR154 – Gartenreich Dessau-Wörlitz
32:21
32:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:21
Gerade in Corona-Zeiten ist es wichtig „Social Distancing“ ernst zu nehmen. Unser Reiseziel ist flächenmäßig so groß, dass man sich problemlos aus dem Weg gehen kann. Außerdem ist es für den „typischen Wessi“ meist noch ein Geheimtipp, trotz eines Welt-Kulturerbe-Titels. Wir sind unterwegs im „Gartenreich Dessau-Wörlitz“ in Sachsen-Anhalt. Die Gesa…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Geheimagenten im Kalten Krieg - Fallbeil für Gänseblümchen
52:59
52:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:59
Der Spionageprozess gegen Elli Barczatis und Karl Laurenz im Originalton. 1955: Angeklagt wegen Spionage sind die Sekretärin des DDR-Ministerpräsidenten Otto Grotewohl und ihr Geliebter. Verhandelt wird in Ostberlin. Ohne Öffentlichkeit, aber die Stasi schneidet mit. Die Bänder erzählen von Liebe und Angst. // Von Maximilian Schönherr / WDR 2011…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Geheimagenten im Kalten Krieg - Günter Guillaume - Anatomie eines Spions
53:09
53:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:09
Den Sturz des Bundeskanzlers Willy Brandt hat der Agent so wahrscheinlich gar nicht gewollt. Günter Guillaume war Brandt tief ergeben, bewunderte ihn sogar. Wer war dieser biedere Mann, wieso spionierte er? Wurde er zu Anfang erpresst? // Von Hendrik van Bergh / WDR 1978Von Hendrik van Bergh
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Geheimagenten im Kalten Krieg - Onkel Janusz und der Spion
53:00
53:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:00
Die gestohlenen Identitäten deutscher Kriegskinder – Als Teenager erfährt die Autorin Rosalia Romaniec, dass es ihren Onkel Janusz zweimal gab: einmal in Polen und einmal in Deutschland. Ein polnischer Geheimdienstagent hatte seine Identität gestohlen. Mit fatalen Folgen für ihre Familie. // Von Rosalia Romaniec / WDR 2015…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Kaputte Krieger - Der Schmerz nach der Schlacht
52:55
52:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:55
Die Zahl der Ex-Krieger mit schweren Traumata steigt. Nur zögernd sprechen sie von ihren Kriegserlebnissen und den Panikattacken und Depressionen noch Jahre nach der Schlacht. Die Bundeswehr setzt auf mehr Psychologen und Online-Therapien. // Von Tom Schimmeck / MDR 2018 / www.wdr5.deVon Tom Schimmeck