In unserem Podcast “Musterbrecher:innen Digital” greifen wir regelmäßig Themen im Kontext von Gesellschaft und Digitalisierung auf, die Euch und uns beschäftigen. Wir diskutieren Hintergründe, decken alte Muster auf, sprechen über Muster, die es in Zukunft braucht und diskutieren Zusammenhänge.
M
Mobility Pioneers


1
Mobility Pioneers
Andreas Herrmann, Jürgen Stackmann, Matthias Ballweg & Björn Bender
Was bedeutet der Mobilitätswandel für Unternehmen und Kommunen vor dem Hintergrund von E-Mobilität, autonomen Fahren, Mobility-as-a-Service und zunehmenden Erwartungen der Gesellschaft an einen Wandel zu einer nachhaltigen und gerechten Mobilität? Diesen Fragen gehen Andreas Herrmann, Jürgen Stackmann, Matthias Ballweg und Björn Bender in ihrem gemeinsamen Podcast „Mobility Pioneers“, einem Angebot des Instituts für Mobilität der Universität St.Gallen, nach. Aus unterschiedlichen Blickwinkel ...
"
"Wortwechsel" Der Podcast von Yasmin Fahimi


1
"Wortwechsel" Der Podcast von Yasmin Fahimi
"Wortwechsel" Der Podcast von Yasmin Fahimi
„Wortwechsel“ – das ist der neue Podcast von Yasmin Fahimi. Seit 2017 sitzt Yasmin als direktgewählte Abgeordnete aus Hannover im Deutschen Bundestag. Im Podcast trifft sie Menschen aus Kultur, Politik und Gesellschaft in lockerer Atmosphäre. Die persönlichen Zugänge und Erfahrungen der Gäste bilden dabei die Grundlage für Gespräche, die sich um die großen gesellschaftlichen Fragen drehen. Anregung, Kritik und Gästewünsche? Bitte schreibt uns an yasmin.fahimi@bundestag.de Bilder: (c) Susie K ...
M
Mobility Pioneers


1
Daniela Bohlinger (BMW): «Der BMW i Vision Circular erklärt die Prinzipien von nachhaltigem Design»
28:32
28:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:32
Daniela Bohlinger ist seit 20 Jahren Teil der BMW Group und Head of Sustainability Design. Darüber hinaus ist sie Adjunct Professor an der Umeå University in Schweden. Im Mobility Pioneers Podcast erklärt sie die Rolle von Design in Nachhaltigkeitsentscheidungen und spricht über > BMW i Vision Circular > Nachhaltigkeit als Kaufkriterium > Unis müss…
M
Mobility Pioneers


1
Moritz Schwarz (University of Oxford): «Eine Congestion Charge ist extrem wirksam»
25:10
25:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:10
Moritz Schwarz schließt aktuell seine Doktorarbeit zum Thema "Econometric Estimation of Climate Change" in Oxford ab. Im Mobility Pioneers Podcast spricht er über die Ergebnisse seiner aktuellen Studie zu Maßnahmen für eine nachhaltigere Mobilität (Link zur Studie untenstehend). Dabei geht er besonders ein auf: > Die Wirksamkeit von Congestion Char…
M
Mobility Pioneers


1
Pioneers-Folge: Staffel "Die Kunden im Fokus"
24:04
24:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:04
Im aktuellen Mobility Pioneers Podcast reflektieren unsere vier Hosts über die vergangenen Folgen zum Thema "Kunden". Dabei gehen sie auf die Podcasts mit den folgenden Personen ein: > Sascha Meyer (@MOIA) > Leonhard von Harrach (@TIER mobility) > Christiane Zorn (@AUDI AG) > Verena Bentele (@Sozialverband VdK) Andreas Herrmann: linkedin.com/in/and…
M
Mobility Pioneers


1
Verena Bentele (Präsidentin VdK): «Ist Mobilität Teil der Daseinsvorsorge?»
31:41
31:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:41
Verena Bentele ist die Präsidentin von Deutschlands größtem Sozialverband, dem VdK. Im Mobility Pioneers Podcast spricht sie über die Forderungen des VdKs für eine gerechte Mobilitätswende sowie > Die Gründe, weshalb das 49€ Ticket nicht ausreicht > Ob Mobilitätsapps Barrieren reduzieren > Blicke auf neue Mobilitätsformen wie AVs und E-Scooter Vere…
M
Mobility Pioneers


1
Christiane Zorn (AUDI AG): «Design ist der Kaufgrund #1»
26:17
26:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:17
Nach mehreren Jahren bei der Boston Consulting Group und BMW leitet Dr. Christiane Zorn heute das Produktmarketing der AUDI AG. Im Mobility Pioneers Podcast spricht sie über die wichtigsten Kaufgründe wie Design und Fahrgefühl sowie > neue Geschäftsfelder der AUDI AG > Zusammenarbeit mit Big Tech > neue internationale Konkurrenz Christiane Zorn: li…
M
Mobility Pioneers


1
Leonhard von Harrach (TIER): «Über 300.000 Fahrzeuge in über 560 Städten in über 330 Ländern»
34:55
34:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:55
Seit der Integration von Nextbike in TIER Mobility leitet Leonhard von Harrach das Deutschland- und Osteuropageschäft von TIER. Im Mobility Pioneers Podcast gibt er Einblicke in die aktuelle Marktposition von TIER sowie > TIERs Beitrag zur innerstädtischen Mobilität > Die TIER Persona(s) > Lastenfahrräder in Sharingkonzepten Leonhard von Harrach: l…
M
Mobility Pioneers


1
Sascha Meyer (CEO, MOIA): «Wir brauchen 5000 Fahrzeuge in einer Flotte»
36:54
36:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:54
Sascha Meyer arbeitet seit 2017 bei MOIA und wurde im August 2022 zu MOIAs CEO ernannt. Im Mobility Pioneers Podcast spricht er über MOIAs Rolle in der Verkehrswende sowie > Die MOIA Persona > Vision für 2025 und 2030 > Psychologische Barrieren beim autonomen Fahren Sascha Meyer: linkedin.com/in/sasmeyer Jürgen Stackmann: linkedin.com/in/juergensta…
M
Mobility Pioneers


1
Pioneers-Folge: Mobilitätswende geht nur mit Austausch - Feedback wanted
11:56
11:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:56
Wie jede Transformation, benötigt auch die Mobilitätswende einen regen Austausch und Kommunikation. Die Mobility Pioneers um Andreas Herrmann, Jürgen Stackmann, Matthias Ballweg und Björn Bender laden dafür zweiwöchentlich herausragende Persönlichkeiten der Mobilitätsgestaltung ein und diskutieren zentrale Zukunftsfragen der Mobilität. Nun ist euer…
M
Mobility Pioneers


1
Marco Lüthi (Director VBZ): «40% ist unser Anteil an der städtischen Mobilität in Zürich»
29:15
29:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:15
Nach zahlreichen Stationen im ÖV leitet Marco Lüthi nun die Verkehrsbetriebe Zürich. Im Mobility Pioneers Podcast spricht er über seine Vision für eine nachhaltigere Stadtmobilität sowie > Weg zur multimodalen Mobilität > Schweiz = innovationsmüde im ÖV? > Rolle von MaaS und von autonomen Fahren Marco Lüthi: linkedin.com/in/marco-luethi-82a86714 An…
M
Mobility Pioneers


1
Fabian Schneider (Mobility @ AXA): «Assistenzsysteme senken die Schadensfrequenz, erhöhen aber die -kosten»
24:41
24:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:41
Nachdem Fabian Schneider viele Jahre mit der BCG Versicherungsunternehmen beraten hat, leitet er nun zahlreiche Mobilitätsthemen bei der AXA. Im Mobility Pioneers Podcast spricht er über die Auswirkung der CASE Trends auf die AXA sowie > Versicherungslösungen für die Mobilitätswende > Per Nudging zum nachhaltigen Verhalten > Fahrrad statt Auto - lo…
M
Mobility Pioneers


1
Knut Krösche (CARIAD): «Es geht darum, gewisse strategische Themen nicht aus der Hand zu geben»
32:58
32:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:58
Nachdem Knut Krösche viele Jahre Managing Director bei der Volkswagen Leasing war, leitet er nun die Bereiche Digital Business und Mobility Services bei der CARIAD. Im Mobility Pioneers Podcast gibt er ein Update zum Stand der CARIAD und spricht über > das von CARIAD geschaffene Ökosystem > aktuelle und potentielle Geschäftsmodelle > die Wichtigkei…
M
Mobility Pioneers


1
Gerlinde Kaltenbrunner (Bergsteigerin): «Jedes große Vorhaben braucht genaue Vorbereitungen und eine innere Begeisterung»
26:41
26:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:41
Gerlinde Kaltenbrunner ist Krankenschwester und Bergsteigerin und hat ihren ersten 8.000er im Alter von 23 Jahren bestiegen. Seitdem war sie auf allen 14 8.000er, als erste Frau ohne zusätzlichem Sauerstoff und Unterstützung von Hochträgern. Im Mobility Pioneers Podcast spricht sie über Ihre Erfahrungen im Himalaya sowie > Voraussetzungen für erfol…
M
Mobility Pioneers


1
Stephan Wöllenstein (CEO VW China): «Anhui ist der Pacemaker für VW in China»
35:49
35:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:49
Stephan Wöllenstein arbeite seit 27 Jahren im VW Konzern und leitet seit drei Jahren das China-Geschäft. Im Mobility Pioneers Podcast spricht er über Volkswagens neues und drittes China Joint Venture sowie > Gewinnen gegen BYD & Co durch Lokalisierung > Chinas Mobilitätsstrategie: Elektrisch, vernetzt und unabhängig > Transfer von Technologien aus…
M
Mobility Pioneers


1
Wayne Griffiths (CEO SEAT & CUPRA): «Mit CUPRA bauen wir sportliche und provozierende Autos»
44:33
44:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:33
Nachdem Wayne Griffiths 23 Jahre lang bei Audi in verschiedenen Führungsjobs gearbeitet hat, ist er seit 2016 bei SEAT tätig und führt sowohl SEAT als auch CUPRA als CEO. Im Mobility Pioneers Podcast spricht er über die Erschaffung von CUPRA in einer Zeit, in der Marken verschwinden, sowie > Entwicklung von SEAT vor und während aktueller Krisen > 7…
M
Mobility Pioneers


1
Alain Favey (Vertrieb & Marketing Vorstand @ Bentley): «Man hat den Eindruck, man verlässt die Autoindustrie für eine Luxusmarke»
38:33
38:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:33
Alain Favey arbeitet seit über 30 Jahren in der Automobilbranche und leitet seit kurzem Vertrieb und Marketing bei Bentley. Im Mobility Pioneers Podcast spricht er über seinen Wechsel vom Volumenhersteller Skoda zu Bentley sowie > Wieso es nicht den typischen Bentley Kunden gibt > New Luxury und die Abgrenzung zu Premium > Bentleys Weg in die Elekt…
"
"Wortwechsel" Der Podcast von Yasmin Fahimi


1
13. Folge "Friedenspolitik im 21. Jahrhundert" mit Dr. Rolf Mützenich
35:43
35:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:43
Ist ohne Frieden alles nichts? – In der Folge „Wortwechsel“ vom April 2021 unterhalten sich Yasmin Fahimi und Dr. Rolf Mützenich über zentrale Fragen der aktuellen Friedenspolitik. Anhand von Themen wie internationale Solidarität, Frieden innerhalb einer Gesellschaft und Chancen für eine offene Gesellschaft verdeutlicht Rolf Mützenich die Komplexit…
M
Mobility Pioneers


1
Christine Wang (MD @ Lufthansa Innovation Hub): «Pragmatismus ist der Innovationstreiber»
27:18
27:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:18
Christine Wang hat ihre Karriere bei der der BCG angefangen und nach Stationen wie Alibaba und BCG Digital Ventures ist sie nun Managing Director des Lufthansa Innovation Hubs (LIH). Im Mobility Pioneers Podcast spricht sie über den thematischen und geografischen Fokus des LIH sowie > Die Pandemie als Chance für den LIH > Innovationen in der Luftfa…
M
Mobility Pioneers


1
Frank Blome (VW): «Ich bin vom Kommen der Feststoffzelle überzeugt»
33:19
33:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:19
Frank Blome leitet den Geschäftsbereich Battery im Volkswagen Konzernressort Technik. Im Mobility Pioneers Podcast spricht er über Innovationen wie die Feststoffzelle sowie > Partnerschaften statt klassische Lieferant-OEM Beziehungen > Von 20 auf mehrere hundert Teammitglieder > Aufbau von Recyclingkapazitäten Frank Blome: linkedin.com/in/frank-blo…
M
Mobility Pioneers


1
Uwe Hochgeschurtz (CEO Opel-Vauxhall): «Die Elektrifizierung bietet eine riesengroße Chance»
38:05
38:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:05
Mit über 30 Jahren Automobilerfahrung ist Uwe Hochgeschurtz seit September '21 CEO von Opel und Vauxhall. Im Mobility Pioneers Podcast spricht er über seine Pläne für Opels Zukunft: > Schärfung der Marke Opel für neue Zielgruppen > Die Wichtigkeit Opels in der @Stellantis Gruppe > Vernetzte und autonome Mobilität mit @Free2Move Uwe Hochgeschurtz: l…
M
Mobility Pioneers


1
Dr. Karl-Thomas Neumann (Startup Investor): «Die OEMs bauen Autos wie Nokia früher Mobiltelefone»
43:53
43:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:53
Nach vielen Jahren in Führungspositionen bei Continental, VW und Opel disruptiert Dr. Karl-Thomas Neumann nun die Mobilitätslandschaft mit zahlreichen internationalen Startups. Im Mobility Pioneers Podcast spricht er über den Umbruch in der Automobilindustrie und insbesondere: > Deutschlands Rückstand bei Software und Plattformökonomie > Wie mit Ve…
M
Mobility Pioneers


1
Silke Bagschik (VW): «Technologie und Vernetztheit sind die neuen Statussymbole»
31:44
31:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:44
Silke Bagschik arbeitet seit der ersten Stunde bei VW an der Elektromobilität. Im Mobility Pioneers Podcast spricht sie über die veränderten Ansprüche der Nutzer:innen von Elektroautos sowie > VW als Softwareorganisation und die Nutzung von Fahrdaten > Die Entwicklung des neuen ID Buzz > VW's Ambitionen für das Recycling von Elektroautos Silke Bags…
M
Mobility Pioneers


1
Jens Burchardt (BCG): «Die Ambitionen der neuen Bundesregierung sind ein Step Change»
25:21
25:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:21
Jens Burchardt ist Partner und Associate Director bei der Boston Consulting Group und Experte für Climate Impact. Er stellt die Findings der Klimapfade 2.0 Studie vor, welche die BCG zusammen mit dem BDI durchgeführt hat. Dabei erklärt er unter anderem: > Wieso €220 Mrd. für Investitionen im Verkehrssektor nötig sind > Die Rolle des Regulators beim…
M
Mobility Pioneers


1
Jochen Engert (CEO FlixMobility): «Wir bieten nachhaltige und günstige Mobilität mit 400.000 täglichen Verbindungen»
37:00
37:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:00
Jochen Engert ist der Co-Founder und CEO von FlixMobility. Er spricht in der neusten Folge der Mobility Pioneers über veränderte Kundenbedürfnisse und FlixMobility's Nachhaltigkeitsambitionen. Darüber hinaus gibt er Einblicke in: > FlixMobility als Superapp für die Multimodalität > Unterstützung während der Pandemie, Mehrwertsteuer und Trassenpreis…
M
Mobility Pioneers


1
Christian Senger (VW): «Autonome Fahrzeuge ermöglichen neue Geschäftsmodelle und erhöhte Sicherheit»
48:36
48:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:36
Christian Senger begann seine Karriere bei BMW und Continental und gilt als Vorreiter bei der elektrischen und autonomen Mobilität. Aktuell arbeitet er bei Volkswagen und war für die ID Familie mitverantwortlich. Er hat VW's Softwaretochter Cariad mitgegründet, und leitet nun die Entwicklung des autonomen ID Buzz. In dieser Folge erklärt er nicht n…
M
Mobility Pioneers


1
Sigrid Nikutta (DB Cargo): «Es braucht Kostentransparenz in den Lieferketten»
16:42
16:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:42
«Ein einzelner Güterzug kann bis zu 52 Lkws ersetzen»: Warum das nicht nur in ökologischer Hinsicht sinnvoll ist, erklärt Dr. Sigrid Nikutta im Podcast mit Andreas Herrmann. Dabei erklärt die Vorstandsvorsitzende der DB Cargo AG auch, warum es in Lieferketten mehr Kostentransparenz braucht und weshalb die BVG neben ihren Kund:innen längst auch ein …
M
Mobility Pioneers


1
Jürgen Stackmann (ex-Vorstand VW PKW): «Der Pkw-Handel ist in einer starken Veränderung»
24:58
24:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:58
«Ein Elektrofahrzeug hat etwa 40 Prozent weniger Servicebedarf als ein Verbrenner», sagt Jürgen Stackmann. Er muss es wissen - schliesslich war er als Vorstand bei VW auch für den Vertrieb verantwortlich. Für uns Grund genug, mit dem Branchenkenner und ehemaligen SEAT-CEO über die Zukunft des Pkw-Handels zu sprechen. Im Podcast mit Andreas Herrmann…
C
Co:Lab-Podcast


1
Episode 7: Digitale Kommunikation - Desinformation und Vertrauen: Im Gespräch mit Ann Cathrin Riedel
33:17
33:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:17
Unser neuer Podcast ist online. In der siebten Folge der “Musterbrecher:innen Digital” haben wir - Marc Groß und Gerald Swarat - mit Ann Cathrin Riedel über Hackhähnchen, Riesling, Orchideenstudienfach und vor allem über digitale Kommunikation gesprochen. Dabei ging es um die ganz persönliche Sicht von Ann Cathrin zu Desinformation, Filter-Bubbles,…
M
Mobility Pioneers


1
Tilmann Vahle (SYSTEMIQ): «Es geht um maximale Ressourcenproduktivität»
34:41
34:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:41
Mit dem weiteren Markthochlauf der Elektromobilität stellt sich auch die Frage nach der Verwertung von Fahrzeugbatterien. In der neusten Folge des Podcast spricht Matthias Ballweg mit Tilmann Vahle, Experte für die Zirkularität von Batterien. Ihr Gespräch dreht sich um das Recycling von Fahrzeugbatterien, die Potentiale für ein Second Life genutzte…
C
Co:Lab-Podcast


1
Episode 6: Innovationsfreude: Im Gespräch mit Marco-Alexander Breit
30:19
30:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:19
“Innovationsfreude mit offenen Herzen und Hirnen” Unser neuer Podcast ist “On Air”. In der sechsten Folge der “Musterbrecher:innen Digital” haben wir - Marc Groß, Anika Krellmann und Gerald Swarat - mit Marco-Alexander Breit über Innovationsfreude gesprochen.Dabei ging es um die ganz persönliche Sicht von Marco auf die Freude am Innovieren und die …
M
Mobility Pioneers


1
Stefan Knupfer (McKinsey): «In den USA gibt der Markt schneller Feedback»
31:32
31:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:32
«What’s up, America?» - In der aktuellen Folge unseres Podcast «Mobility Pioneers» richtet Matthias Ballweg den Blick auf die Mobilitätsindustrie in den USA. Gemeinsam mit Stefan Knupfer, Branchenexperte und Senior Partner bei McKinsey in den USA, spricht er über Unterschiede zwischen der US-amerikanischen und deutschen Mobilitätswirtschaft, neue T…
C
Co:Lab-Podcast


1
Episode 5: Perspektivwechsel: Im Gespräch mit Joana Breidenbach
36:02
36:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:02
Und wieder ist ein neuer Podcast online. In der fünften Folge unseres Podcast “Musterbrecher:innen Digital” ging es um das Thema Perspektivwechsel. Mit Joana Breidenbach haben Marc Groß, Anika Krellmann und Gerald Swarat über die wichtigsten Lehren aus der Corona-Pandemie, die drängendsten gesellschaftspolitischen Themen, die durch die kommende Reg…
M
Mobility Pioneers


1
Andreas Kammel (TRATON): «Der E-Lkw wird sich auf der Langstrecke durchsetzen»
29:20
29:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:20
Batterie-Lkw und Langstrecke? Das sei mit der aktuellen Batterietechnik nicht zu machen und ausserdem rechne sich das nicht, so ist oft zu hören und zu lesen. Höchste Zeit also für ein Gespräch mit einem Experten. Matthias Ballweg spricht in der jüngsten Folge des Podcast «Mobility Pioneers» mit Andreas Kammel. Der promovierte Physiker ist bei dem …
M
Mobility Pioneers


1
Lukas Neckermann (COO Splyt): «Public Transport ist mehr als Bus und Bahn»
26:40
26:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:40
«Das Feld wird neu gemischt», sagt Lukas Neckermann. Mit dem COO des in London ansässigen Technologie-Startups Splyt spricht Andreas Herrmann in Folge 12 des Podcasts über die Akteure der neuen Mobilitätslandschaft, sich verändernde Wertschöpfungsketten und die Frage, warum es ein anderes Verständnis von Öffentlichem Nahverkehr braucht. Andreas Her…
M
Mobility Pioneers


1
Lena Böhrk (Co-Founder SAI): «Wasserstoff ist zunächst für Kurzstrecken interessant»
18:40
18:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:40
«Bahnfahren ist gut, Fliegen schlecht» - doch ist es tatsächlich so einfach? Mit der Luft- und Raumfahrtingenieurin Lena Böhrk spricht Andreas Herrmann in Folge 11 über innovative Konzepte zur Emissionsreduzierung im Zivilluftverkehr. Die junge Absolventin hat noch während des Studiums die «Sustainable Aviation Initiative» (SAI) mitgegründet - ein …
M
Mobility Pioneers


1
Johann Jungwirth (Mobileye): «Die Technologie kommt in zwei Schritten»
19:59
19:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:59
«Nächstes Jahr geht’s dann los», kündigt Johann Jungwirth an. Mit dem Vice President Mobility-as-a-Service von Mobileye, der in der Branche zumeist nur «JJ» genannt wird, spricht Andreas Herrmann über den Rollout selbstfahrender Taxen und Shuttles. Wie sieht der Zeitplan für die nächsten Monate aus, welche Städte haben Interesse bekundet und wer si…
M
Mobility Pioneers


1
Nils Wollny (Holoride): «Eine völlig neue Art der Unterhaltung im Auto»
21:30
21:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:30
«Wann sind wir endlich da?» - Diese Frage gehört zu vielen langen Autofahrten. Doch wie wäre es, wenn die Autofahrt selbst zum Erlebnis würde und es stattdessen künftig hieße: «Sind wir schon da?» Ein Beitrag dazu leistet das Start-up Holoride, das auf Grundlage von Virtual Reality eine neue Art der Unterhaltung ins Fahrzeug bringt. Mit CEO und Co-…
C
Co:Lab-Podcast


1
Episode 4: Post-Corona: Im Gespräch mit Jörg Müller-Lietzkow
41:03
41:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:03
In unserer vierten Folge haben wir mit Jörg Müller-Lietzkow über einen ganzen Strauß an Themen gesprochen. Was sind die drängendsten Themen nach Corona? Braucht es ein Digitalisierungsministerium auf Bundesebene, damit die Digitalisierung in Deutschland richtig in Schwung kommt? Außerdem ging es um das Thema Nachhaltigkeit und die Rolle des Co:Lab …
M
Mobility Pioneers


1
Tobias Gröber (Messe München): «Die IAA zur Mobilitätsplattform entwickeln»
18:47
18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:47
Neue Stadt, neues Konzept: Mit dem Umzug der IAA von Frankfurt nach München ändert sich nach 70 Jahren auch die Ausrichtung der Messe. Mit Tobias Gröber, der die Neuausrichtung für die Messe München GmbH mitgestaltet, spricht Andreas Herrmann über Schwerpunkte der IAA MOBILITY (7.-12. September), Test- und Erlebnisstrecken in der Innenstadt und den…
M
Mobility Pioneers


1
Christoph Wolff (WEF): «Wohnen und Arbeiten neu zusammenführen»
23:37
23:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:37
Über «Mobilitätswüsten» mitten in der Stadt, Henry Ford als buchstäblichen Wegbereiter des Mittelstands und die sozialpolitische Bedeutung von Mobilität spricht Andreas Herrmann mit Christoph Wolff, Global Head of Mobility und Mitglied des Exekutivkomitees des Weltwirtschaftsforums (WEF), in Folge 7 unserer Podcast-Reihe.…
M
Mobility Pioneers


1
Nikolaus Lang (BCG): «Wir sollten auch in neuen Allianzen denken»
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
In London könnten jährlich bis zu 15.000 Unfälle verhindert werden, in New York entstünde Platz für sechs weitere Central Parks und allein in Zürich liessen sich zusätzlich 80.000 Tonnen CO2 im Jahr einsparen: Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie, die Andreas Herrmann und Nikolaus Lang von der Boston Consulting Group Mitte 2020 viel beachtet vor…
M
Mobility Pioneers


1
Klaus Radermacher (KRBE): «Wir rechnen bei Verkehrsemissionen falsch»
23:33
23:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:33
«Wir rechnen falsch», sagt Informatiker und Unternehmensberater Klaus Radermacher mit Blick auf die Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors. Der Fokus von Politik und Wirtschaft liege zu einseitig auf den Antriebsemissionen. Es brauche stattdessen eine ganzheitliche Bewertung, in der etwa auch die bei Bau und Unterhalt unserer Verkehrsinfrastruk…
C
Co:Lab-Podcast


1
Episode 3: Bildung und Digitalisierung
41:04
41:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:04
Worum geht es? Bildung und der Zugang zur Bildung sind zentrale Themen - nicht nur in Zeiten von Corona. Der Zugang zur Bildung muss gewährleistet sein. Aber was genau bedeutet das? Reicht es aus, wenn Bibliotheken und Schulen geöffnet sind? 2 Personen, 3 Meinungen: Unter Bildung versteht fast jede:r etwas anderes. Die einen verstehen darunter eine…
M
Mobility Pioneers


1
Peter Schwarzenbauer (ex-BMW): «Premiummobilität wird einer breiteren Gruppe zugänglich»
30:29
30:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:29
Wie führt man einen Automobilkonzern angesichts der Transformation der gesamten Branche? Welche neuen Geschäftsmodelle ergeben sich für die Konzerne? Darüber spricht Martin Stuchtey in der 4. Podcast-Folge mit Peter Schwarzenbauer, der von 2013 bis 2019 Mitglied des Vorstands der BMW AG war und dort zuletzt die Transformation zur Elektromobilität v…
M
Mobility Pioneers


1
Katrin Habenschaden (Stadt München): «Neue Mobilität muss erleb- und greifbar sein»
26:24
26:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:24
65 Stunden im Jahr: München ist Deutschlands Stauhauptstadt. Wie es anders geht, bespricht Andreas Herrmann in der 3. Podcast-Folge mit Katrin Habenschaden, seit 2020 Zweite Bürgermeisterin in der Landeshauptstadt. Herausgekommen ist ein Gespräch, das für die Zukunft der Mobilität begeistert.Von Andreas Herrmann & Martin Stuchtey
C
Co:Lab-Podcast


1
Episode 2: Nachhaltigkeit: Handlungsmaxime in der digitalen Transformation
1:02:04
1:02:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:04
Globale Verschiebungen, die in verschiedenen Handlungsfeldern und auf unterschiedlichen Ebenen mit teils exponentieller Geschwindigkeit stattfinden, stellen heute lauter als in der Vergangenheit die Frage nach der oder nach mehr Nachhaltigkeit. Dabei geht es längst nicht mehr nur um ökologische Themen wie den Klimawandel, der eng mit dem Begriff de…
M
Mobility Pioneers


1
Simone Menne (ex-Lufthansa): «Nicht aus Angst am Alten festhalten»
25:50
25:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:50
Finanzvorständin, Digitalexpertin und Galeristin: Mit Simone Menne spricht Martin Stuchtey über die soziale Dimension der Mobilität, die intelligente Vernetzung von Verkehrsträgern und die Notwendigkeit, Mobilität europäisch zu denken.Von Andreas Herrmann & Martin Stuchtey
M
Mobility Pioneers


1
Cem Özdemir (MdB, Grüne): «Es geht um Mobilität, nicht Verkehr»
27:35
27:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:35
Zum Auftakt der Podcast-Reihe spricht Andreas Herrmann mit Cem Özdemir, dem Vorsitzenden des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestages. Es geht um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie, intelligente gesetzliche Anreize für nachhaltige Mobilität und natürlich auch um die Bunderstagswahl im September 2021.…
C
Co:Lab-Podcast


1
Episode 1: Pflege & Digitalisierung
49:14
49:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:14
Wir alle werden älter. Daher müssen wir uns alle mit dem Thema Pflege auseinandersetzen - früher oder später. Wir sprechen in unserer ersten Episode über das Thema Pflege und insbesondere darüber, welche Rolle dabei die Digitalisierung spielt bzw.spielen kann. In Musterbrecher:innen Digital, dem Podcast des Co:Lab e.V. - Denklabor & Kollaborationsp…
"
"Wortwechsel" Der Podcast von Yasmin Fahimi


1
12. Folge: "Gewerkschaftsarbeit in Krisenzeiten" mit Frank Werneke
32:49
32:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:49
In der aktuellen Folge „Wortwechsel“ unterhalten sich Yasmin Fahimi und Frank Werneke darüber, vor welchen großen Herausforderungen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer stehen: Stichworte wie Lockdown, Digitalisierung und Tarifrunden sind einige Punkte, die den Ver.di-Chef in diesem Jahr besonders beschäftigt haben.Frank Werneke ist seit Septembe…
"
"Wortwechsel" Der Podcast von Yasmin Fahimi


1
11. Folge: Demokratie braucht Demokrat*innen - Wie erhalten wir die Demokratie?
46:51
46:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:51
In der aktuellen Folge „Wortwechsel“ unterhalten sich Yasmin Fahimi und Sabine Achour darüber, was sich hinter dem Titel der Studie „Wer hat, dem wird gegeben: Politische Bildung an Schulen“ verbirgt, was politische Bildung mit dem Ruf nach der Feuerwehr zu tun hat und warum Ungleichheit auch für das erlernen demokratischer Verhaltensweisen und Str…