Brichta Und Bell Der Ntv Wirtschafts Podcast öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Loading …
show series
 
Die Nachrichten rund um die Pleite der Silicon Valley Bank und die Turbulenzen bei der Schweizer Großbank Credit Suisse haben die Finanzwelt in dieser Woche in Atem gehalten. Die Angst vor einer neuen globalen Finanzkrise ist plötzlich wieder da, das Bankenbeben hat auch an den Märkten für teils heftige Reaktionen gesorgt. Und ein Begriff, der in d…
 
Die Pleite der Silicon Valley Bank in den USA hat die Finanzwelt geschockt. Viele fragen sich: ist sie nur der Vorbote für eine neue Finanzkrise? Selbst US-Präsident Biden versucht, die Situation zu beruhigen - aber ist die Gefahr wirklich gebannt? Und müssen die Notenbanken ihre Zinspolitik wegen dieser Entwicklungen jetzt ändern? Darüber sprechen…
 
Ein überraschender Doppelaufstieg: Nach der Commerzbank schafft nun auch Rheinmetall den Sprung in die erste Börsenliga. Doch was bedeutet das für Anleger? Gibt es Alternativen für diejenigen, die Waffenhersteller meiden möchten? Könnten Rüstungsaktien sogar zu einer nachhaltigen Geldanlage werden? In der neuesten Folge von "Brichta und Bell - Wirt…
 
Die Inflation besiegen und das Vermögen für die Zukunft sichern: Welche Aktien-Fonds sind für Sparpläne geeignet? Wie findet man die günstigsten Angebote? Lohnt es sich, auch im fortgeschritten Alter noch in Sparpläne zu investieren? Expertin Katharina Lüth vom Anlegerportal weltsparen.de gibt die besten Tipps für eine erfolgreiche Geldanlage in de…
 
Es ist ein Phänomen, welches stark mit der Inflation zusammenhängt: wegen der steigenden Preise steigen die Löhne und das wiederum führt zu steigenden Preisen usw. – lange Zeit haben Experten gesagt, die Gefahr einer solchen Spirale sei sehr gering. Die laufenden Tarifverhandlungen könnten das aber jetzt ändern. Warum und welche Folgen sie für die …
 
In dieser Folge lernt ihr, Aktien-Charts wie ein Profi zu lesen und zu verstehen. Raimund und Etienne enthüllen die geheimen Codes hinter den Charts. Vom Doppel-Top bis hin zu Trendlinien erfahrt ihr das, was wichtig ist, um erfolgreich zu investieren. Ihr lernt, Fehlausbrüche zu erkennen und zu verstehen, und was es bedeutet, wenn eine Aktie eine …
 
Linde geht, die Commerzbank kommt: Was steckt hinter dem Austausch dieser ungleichen Unternehmen im DAX? Wird die Linde-Aktie crashen, weil Indexfonds ihre Papiere abstoßen müssen? Und wie hat die Commerzbank ihre DAX-Rückkehr geschafft? Darüber sprechen Raimund und Etienne in dieser Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Be…
 
2022 gab es mit Porsche nur einen richtig großen Börsengang, zu viel Unsicherheit durch Inflation, steigende Zinsen und die Folgen des Ukraine-Kriegs. In diesem Jahr wagt sich kurz nach Jahresstart der IT-Anbieter Ionos aufs Parkett - gutes Omen für die IPOs in diesem Jahr? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in di…
 
Wie legen wir dieses Jahr am besten unser Geld an? Aktien, Anleihen, Gold oder Kryptowährungen? Welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen Anlagemöglichkeiten? Darüber diskutieren Raimund und Etienne mit Usern von LinkedIn in dieser Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Die Folge ist der Mitschnitt eines Live-Events Anfa…
 
Es gibt wieder Zinsen aufs Ersparte - um die zwei Prozent bewegen sich die Angebote verschiedener Banken und Broker. Reicht das, um die Inflation zu bekämpfen? Und worin unterscheiden sich die jeweiligen Angebote? Darüber sprechen Raimund und Etienne in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wie sollte man sein …
 
Der DAX ist großartig ins neue Börsenjahr gestartet. Ist das ein Hinweis auf den weiteren Verlauf? Welche Rolle spielen Ukraine-Krieg, Rezession, Inflation und Zinsen für das Börsengeschehen? Welche Erkenntnisse lassen sich aus Anlegerstimmung, Statistiken und Charts ableiten? Darüber diskutieren Raimund Brichta und Etienne Bell mit dem Finanzexper…
 
Wackelig, ruckelig, ungemütlich. Das war im Januar Raimund Brichtas Prognose für das diesjährige Börsenjahr - und er sollte Recht behalten. Allen voran die Rolle der US-Notenbank war entscheidend. Wie genau sie die Börsen durchgeschüttelt hat, darüber sprechen Raimund und Etienne in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach …
 
Die Notenbanken nehmen den Fuß vom Zinspedal: EZB und Federal Reserve haben ihre Leitzinsen zwar weiter erhöht, aber nicht mehr so stark wie beim letzten Mal. Was bewegt sie dazu? Wie sind die Aussichten für die Inflation? Und warum reagieren die Börsen so negativ auf die Zinsentscheide? Darüber sprechen Raimund und Etienne in dieser aktuellen Folg…
 
Nur wenige Monate nach dem Börsengang geht es für den Sportwagenbauer Porsche direkt in die erste deutsche Börsenliga. Am 19. Dezember verdrängt das Unternehmen Puma aus dem DAX, aber warum eigentlich? Und was heißt das für Anleger? Darüber sprechen Raimund und Etienne in dieser aktuellen Folge "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". B…
 
Erste Signale deuten darauf hin, dass der Inflationsdruck auch in Deutschland nachlässt. Was steckt dahinter und wie nachhaltig ist diese Entwicklung? Welche Rollen spielen dabei Saudi-Arabien, der Euro und die Geldmenge? Darum geht's in der aktuellen Folge des ntv-Podcasts "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Bei Fragen und Anregun…
 
Die Pleite der Kryptobörse FTX schlägt hohe Wellen. Was steckt hinter dem Zusammenbruch? Ist Betrug im Spiel? Welche Rolle spielt dabei der Firmengründer und Kryptopapst Sam Bankman-Fried? Welche Folgen hat die Pleite für die Digitalwährungen generell? Darüber sprechen Raimund und Etienne in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft…
 
2023 soll die viel diskutierte Aktienrente kommen. Zehn Milliarden Euro sollen an Haushaltsmitteln bereitgestellt werden. Das Ganze ist aber teilweise schuldenfinanziert und das ist der große Kritikpunkt - Rente auf Pump sozusagen. Was ist daran das Problem und warum haben Christian Lindner und Co. überhaupt solche Pläne? Darüber sprechen Raimund u…
 
Der vergangene Monat hat den Aktienmärkten eines der besten Oktober-Ergebnisse aller Zeiten beschert. Ist damit die Trendwende geschafft oder geht es bald wieder abwärts mit den Kursen? Welche Rolle spielen eigentlich noch Inflation, Zinsen und Ukraine-Krieg für das Börsengeschehen? Darüber sprechen Etienne und Raimund in dieser aktuellen Folge von…
 
In dieser Podcastfolge beantworten Raimund Brichta und Etienne Bell Hörerfragen: Unter anderem geht es um die Themen Wohnraum, Energieversorgung und Rentenfonds. Sie haben auch Fragen oder Anregungen? Schreibt uns: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html…
 
In den Aktienmärkten läuft eine kleine Herbstrally - es geht also wieder aufwärts. Doch genau jetzt warnt Raimund Brichta, dass das Finanzsystem vor dem Zusammenbruch steht. Wie er das begründet und was die Notenbanken damit zu tun haben, erfahren Sie in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Sie haben Frage…
 
Wer "Aktien fürs Leben" sucht, die gute Renditen über Jahrzehnte versprechen, steht vor einer schwierigen Aufgabe: Der dafür nötige Aufwand dürfte die meisten Menschen überfordern. Es gibt aber eine Methode, mit der man solche Aktien leicht finden kann. Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Folge …
 
Die vergangenen Tage hatten Seltenheitswert: An den Finanzmärkten fielen die Kurse fast aller Vermögenswerte, von Aktien über Anleihen und Gold bis hin zu wichtigen Rohstoffen und Währungen wie dem Euro. Was dahinter steckt und ob es bald Licht am Ende des Tunnels geben könnte, darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell i…
 
Es wird einer der größten Börsengänge in Deutschland seit den 1990er Jahren. Volkswagen bringt seine Sportwagentochter Porsche an die Börse. Kommende Woche Donnerstag sollen die Aktien zum ersten Mal gehandelt werden. Aber warum geht Porsche gerade in diesen wirtschaftlich unsicheren Zeiten an die Börse? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund…
 
Nach einem miesen August und einem verpatzten Start in den September erholen sich die Börsenkurse derzeit wieder. Ist das Schlimmste an der Börse überstanden ? Gibt es trotz der schlechten Nachrichten aus der Wirtschaft ermutigende Signale? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta & Be…
 
65 Milliarden Euro schwer ist das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung. Aber wem hilft es wirklich und wie gut sind die Maßnahmen? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser Folge von "Brichta und Bell – Wirtschaft einfach und schnell". Außerdem geht es im Podcast darum, in welche Richtung sich die Aktien…
 
Es knistert gehörig an den Börsen. Eine Rede des US-Notenbankchefs Jerome Powell sorgt für Missklänge bei Anlegerinnen und Anlegern. Was dahinter steckt und wie es mit den Zinsen weiter gehen könnte, das erfahrt Ihr in dieser neuen Folge von "Brichta & Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Bei Fragen und Anregungen schreibt gerne an: brichtaundbe…
 
Der Strompreis an der Börse geht durch die Decke, aber warum? Und bedeutet das, dass wir demnächst neben höheren Gaskosten auch mit explodierenden Strompreisen rechnen müssen? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in der aktuellen Folge des ntv-Podcasts "Brichta & Bell". Außerdem geht es auch um die Frage, warum der …
 
Die Gasumlage erhitzt zurzeit die Gemüter. Ist sie wirklich nötig? Welche Belastungen bringt sie mit sich? Und was ist mit der Mehrwertsteuer? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Folge von "Brichta & Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Bei Fragen und Anregungen schreibt gerne an: brichtaundb…
 
Die neuesten Daten aus den USA deuten darauf hin, dass sich die Inflation abschwächt. Gilt das womöglich auch für uns in Europa? Was genau plant Bundesfinanzminister Lindner, um die Folgen der Inflation auszugleichen - und warum wird er dafür kritisiert? Unter anderem darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser n…
 
Zum ersten Mal seit über einem Jahrzehnt erhöht die Europäische Zentralbank den Leitzins - das war so erwartet worden, aber löst das auch das Inflationsproblem? Und wie lange wird das russische Gas noch fließen? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Podcast-Folge. Bei Fragen und Anregungen schreib…
 
Noch nie haben die Deutschen die wirtschaftlichen Aussichten so schlecht eingeschätzt wie zurzeit. Über Hintergründe und mögliche Auswege aus dem Stimmungstief diskutieren die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Podcast-Folge. Bei Fragen und Anregungen schreibt gerne an: brichtaundbell@ntv.de…
 
Der Euro fällt auf den tiefsten Stand seit 20 Jahren. Was steckt dahinter? Wie tief kann der Eurokurs noch abtauchen und welche Folgen hat das für uns? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Podcast-Folge. Bei Fragen und Anregungen schreibt gerne an: brichtaundbell@ntv.de…
 
Die Zinswende der Europäischen Zentralbank ist beschlossene Sache. Das weckt die Sorge, dass es zu einer neuen Schuldenkrise in Europa kommt. Die EZB will deshalb gezielt Länder aus Südeuropa unterstützen, aber wird das helfen? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Folge. Bei Fragen und Anregungen…
 
Ab sofort gibt es Tankrabatt und 9-Euro-Ticket: Wie sinnvoll sind diese Vergünstigungen? Welche Folgen haben sie? Wer bezahlt das alles? Darüber diskutieren die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Podcastfolge von "Brichta & Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wir machen Urlaub und melden uns am 23. Juni wieder. Bei…
 
Die Europäische Zentralbank hat lange beschwichtigt und gemeint, die Inflation sei nur vorübergehend. Jetzt lenkt man ein, EZB-Chefin Christine Lagarde stellt die erste Zinsanhebung seit vielen Jahren in Aussicht, um die hohe Teuerung zu bekämpfen. Und sie hat auch über ein Ende der Negativzinsen gesprochen. Was hat das mit einer Eule zu tun? Das e…
 
Mit leicht zu bedienenden Apps und Mini-Gebühren ziehen Neo-Broker ihr hauptsächlich junges Publikum an. Aber gibt es womöglich versteckte Haken hinter den günstigen Preisen? Müssen die jungen Aktienfans mit Risiken und Nebenwirkungen rechnen? Und werden sie sich von der Börse wieder abwenden, wenn die Kurse mal schlechter laufen? In dieser Podcast…
 
Diese Meldung hat für Aufsehen gesorgt: Spekulanten treiben die Getreidepreise nach oben und verschärfen damit die Hungersnot in armen Ländern. Was steckt dahinter? Welche Zusammenhänge wirken auf den Agrarmärkten? Sollte man das Spekulieren mit landwirtschaftlichen Produkten verbieten? Darüber diskutieren die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Et…
 
Die US-Notenbank wird am Mittwochabend deutscher Zeit den Leitzins anheben. Aber warum tut sie das, inwiefern hilft das gegen die hohe Inflation und bekommen Sparer jetzt wieder mehr Zinsen? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wenn Ihr Frage…
 
Rund 44 Milliarden Dollar ist dem Tesla-Chef der Kurznachrichtendienst Twitter wert. Aber warum eigentlich? Weshalb investiert der reichste Mann der Welt so viel Geld in ein Unternehmen, das er von der Börse nehmen will und was wirtschaftlich bisher keine großen Sprünge gemacht hat? Antworten gibt es in dieser aktuellen Folge des ntv-Podcasts "Bric…
 
Wegen des Ukraine-Krieg sprechen manche Menschen von einer Rückabwicklung der Globalisierung. Es heißt, die Welt könnte sich in drei Blöcke aufteilen, die jeweils von den USA, Russland und China dominiert würden. Tatsächlich ist ein Trend zur De-Globalisierung schon seit Längerem abzusehen. Von welchen Faktoren er getrieben wird, diskutieren die nt…
 
In dieser aktuellen Folge greifen Raimund und Etienne die Frage von Hörer Helmut auf. Er war jahrelang an der Börse investiert, hat pausiert, ist jetzt wieder zurück und er hat das Gefühl, dass man als Kleinanleger immer häufiger abgezockt wird - und dass Leerverkäufe dabei eine große Rolle spielen. Was dahinter steckt, erfahrt Ihr in dieser Folge.…
 
Die Bundesregierung hat ein "Osterpaket" auf den Weg gebracht. Gleichzeitig steigen Inflationsraten und Bauzinsen. Wie das alles zusammenhängt, darüber sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell". Außerdem gehen die beiden ntv-Moderatoren der Frage nach, wie berechtigt die Angst vor einem Wahlsieg von Mari…
 
Rabatte beim Tanken, günstige Monatskarten für Busse und Bahnen, Energiekostenzuschuss für Arbeitnehmer: Die Regierung schüttet weiter ihr Füllhorn aus und macht dafür noch mehr Schulden. Die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell ordnen das von der Ampel vereinbarte Entlastungspaket in dieser Folge ein. Außerdem gehen sie der Frage nach,…
 
Der Ukraine-Krieg führt dazu, dass die Deutschen wieder hamstern. Diesmal ist es nicht Klopapier, sondern vor allem Speiseöl und Mehl, was in den Supermarktregalen fehlt. Die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell ordnen die Situation in dieser Folge ein und thematisieren auch die weiter hohen Spritpreise sowie die Zinserhöhung in den USA…
 
Der Ukraine-Krieg treibt die Aktienkurse zu wilden Ausschlägen. Anleger scheinen hin- und hergerissen zwischen Börsenweisheiten wie "kaufen, wenn die Kanonen donnern" und "greife nie in ein fallendes Messer". Was ist davon zu halten? Wie sollte man sich jetzt verhalten? Darüber diskutieren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Folge …
 
Der Ukraine-Krieg setzt Börse und Wirtschaft weiter unter Druck. Allerdings zeigt sich insbesondere der US-Aktienmarkt relativ robust. Woran das liegt, welche wirtschaftlichen Folgen der Krieg hat und wie er sich auf Inflation und Zinsen auswirken könnte, diskutieren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell -…
 
Der russische Einmarsch in die Ukraine hat die Börsen in Aufruhr versetzt. Der Dax ging deshalb weiter in die Knie. Welche Zielmarke er jetzt ansteuern könnte und welche Folgen der deutschen Wirtschaft aus dem Konflikt drohen, diskutieren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schne…
 
"Politische Börsen haben kurze Beine" - diese Weisheit hat sich in den vergangenen Tagen wieder bestätigt. Am Montag ging es für den Dax vorübergehend heftig nach unten, bevor sich die Kurse wieder erholten. Die angespannte Lage zwischen der Ukraine und Russland jagt vielen Anlegern - jedenfalls vorübergehend - Angst ein. Warum das so ist, darüber …
 
Erst sprangen wichtige Partner ab, dann wurde der Name von "Libra" in "Diem" geändert: Mark Zuckerbergs Projekt einer eigenen Digitalwährung stand von Anfang an unter keinem guten Stern. Jetzt beerdigt der Facebook-Gründer sein Vorhaben endgültig. Warum Zuckerberg scheiterte und ob Diem trotzdem noch eine Chance hat, diskutieren Raimund Brichta und…
 
Der Chef der amerikanischen Notenbank, Jerome Powell, hat die Zinswende eingeleitet. Wann genau und in welchem Umfang der Leitzins angehoben wird, hat Powell zwar nicht gesagt, aber an den Börsen hat das schon im Vorfeld zu teilweise heftigen Schwankungen geführt. Woran das liegt und was die Inflation damit zu tun hat, erklären Raimund Brichta und …
 
Loading …

Kurzanleitung