Fast 200 Millionen Menschen sehen jedes Jahr den Eurovision Song Contest. Für viele ist es nur ein Programmpunkt an einem beliebigen Samstag im Mai. Sonja Riegel (@sonjariegel) und Sascha Gottschalk (@Sofareporter) beschäftigen sich ganzjährig mit dem größten Musikwettbewerb der Welt. Es geht um Geschichten, Hintergründe und Nachrichten rund um den Eurovision Song Contest.
Element of Crime – Podcast: „Narzissen und Kakteen“ 35 Jahre, 17 Albumveröffentlichungen, über 1000 Konzerte. Im Podcast „Narzissen und Kakteen“ reden die drei Element-of-Crime-Musiker Sven Regener, Richard Pappik und Jakob Ilja über alles, was damit zusammenhängt: Liebe, Drama, Wahnsinn, Studios, Streits, Produzenten, Plattenfirmen, Songschreiben, Sounds, Marketing, Livekonzerte, Tourneen, Venues und vieles mehr. Album für Album gehen sie die Geschichte ihrer Band durch und erzählen vom Roc ...
Das Groove Service Portal von Musikbeobachter Roland Holzwarth zu hören im FRS at: Montag 20:00-22:00 Beats for the streets - reloaded Das neue akustische Journal der Rock/Pop- und Groovemusik aus dem weiten Cosmos der globalen Beats. "Es geht immer nur um den einen Beat!" Ab 6. Februar jeden 1. und 3. Montag im Monat von 20 bis 22 Uhr - LIVE aus dem FRS! Stunde eins wird am Dienstag ab 14 uhr wiederholt! Motto der Sendung - "Now and then". Musik von heute trifft auf die von gestern - angesi ...
Im Poetry-Slam-Podcast "RadioPoeten" hört ihr Slam Poeten aus ganz Deutschland. Außerdem erfahrt ihr aktuelle Termine und wichtige Infos aus der deutschen Szene. Die RadioPoeten werden präsentiert von Tullamore D.E.W.
Audioerotische Kost für alle Filmliebhaber und chronischen Kinogänger dieser Welt. Von und mit David Herger und Paul Lufter.
N
Narzissen und Kakteen


1
Folge 04: The Ballad of Jimmy & Johnny – 1988/1989
1:28:04
1:28:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:04
Eine Band, die nicht weiß, wer sie ist und was sie will Eine Band, die nicht weiß, wer sie ist und was sie will. Berlin statt New York oder London. Das Angebot des David Young. Basic Tracks im Hansa Studio. Der große Saal. Die Overdub Session im Tritonus Tonstudio. Die Magnetschwebebahn am Potsdamer Platz. Kurt Dahlke im Studio ist wie zwei Ärzte a…
b
beats for the streets - reloaded


Best of Dance/Groove/Club/Jazz Ballads IntroMusic: Interpret: Sam Prekop Album: „Comma“ Song: „Approaching“ anno 2020 Interpret: Zara McFarlane Album: „Songs of an unknown Tongue“ Song: „Roots of Freedom anno 2020 Interpret: Rainer Trüby presents – Ambiance Album: „Soulgliding“ Song: Camouflage anno 2020 Interpret: Dark Star Album: „Civic Jams“ Son…
E
ESC Greenroom


1
Kaugummi-Pop und Drama-Balladen
1:44:34
1:44:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:34
Der Podcast zum Eurovision Song Contest Fast 200 Millionen Menschen sehen jedes Jahr den Eurovision Song Contest. Für viele ist es nur ein Programmpunkt an einem beliebigen Samstag im Mai. Sonja Riegel (@sonjariegel) und Sascha Gottschalk (@Sofareporter) beschäftigen sich ganzjährig mit dem größten Musikwettbewerb der Welt. Es geht um Geschichten, …
b
beats for the streets - reloaded


Playlist Sendung „Beats for the Streets“ vom 4. Jänner 2021 – „Meine Klänge 2020 – Teil 1“ Intromusik: Interpret: Suso Saiz & Suzanne Kraft Album: „Between no things“ Song: „The weak wheel of the world“ erschienen: Mitte 2020 Interpret: Coriky Album: „detto“ Song: „Clean kill“ erschienen: Juni 2020 Interpret: Fontaines D.C. Album: „A hero’s death“ …
N
Narzissen und Kakteen


1
Folge 03: Freedom, Love, and Happiness – 1987/1988
1:01:13
1:01:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:13
Produzentenwechsel, Demo im White Wedding Studio und New York Produzentenwechel. David Young. Demo im White Wedding Studio, Berlin (Wedding). Plattenaufnahme im Sound-on-Sound-Studio, New York, die Hauptstadt der Welt. Hund und Katze: Eine total zerstrittene Band. Die Uptown Horns und Peter Scherer. Triangel-Spiel lernen im Musikgeschäft. Uneinigke…
N
Narzissen und Kakteen


1
Folge 02: Try To Be Mensch – 1986/1987
1:22:09
1:22:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:09
Die Polydor als neue Plattenfirma Der Schlagzeuger und der Saxophonist gehen, Richard Pappik kommt. Ata Tak pleite. Die Polydor als neue Plattenfirma. Heino Wirth und Tim Renner. Indie vs. Majorlabel. Die Suche nach einem Produzenten. John Cale. London. Das Firehouse Studio. David Young als Tontechiker und Studiomanager. 7 Tage Aufnahme, 3 Tage Mix…
N
Narzissen und Kakteen


1
Folge 01: Basically Sad – 1985/1986
34:26
34:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:26
Die Gründung von Element of Crime Die Gründung von Element of Crime. Die vergessene Trompete: Wie sich Sven und Jakob das erste Mal trafen. Armut und Aufbruchstimmung, erste Konzerte. Eine Tournee, auf der man fast verhungerte. 50 Mods in Kiel. Onkel Pös Carnegie Hall. Aufnahme der ersten Langspielplatte bei Ata Tak in Düsseldorf. Uwe Bauer als Pro…
Tampons hat Frau in der Tasche versteckt. Die Periode zu haben und sich nicht gut zu fühlen wird mit einem „Jetzt stell dich nicht so an“ abgetan. „Ein Mädchen sein“ wird als Schimpfwort benutzt, man sei schwach und sensibel. Warum ist das so, auch heute noch? Was sagt das über uns aus? Poetry-Slammerin Teresa Reichl antwortet. Der Artikel zum Nach…
Geschichten, Musik und Musikgeschichte **Element of Crime – Podcast: „Narzissen und Kakteen“**35 Jahre, 17 Albumveröffentlichungen, über 1000 Konzerte. Im Podcast „Narzissen und Kakteen“ reden die drei Element-of-Crime-Musiker Sven Regener, Richard Pappik und Jakob Ilja über alles, was damit zusammenhängt: Liebe, Drama, Wahnsinn, Studios, Streits, …
E
ESC Greenroom


1
Belgischer Schleudersitz
2:00:07
2:00:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:00:07
Der Podcast zum Eurovision Song Contest Fast 200 Millionen Menschen sehen jedes Jahr den Eurovision Song Contest. Für viele ist es nur ein Programmpunkt an einem beliebigen Samstag im Mai. Sonja Riegel (@sonjariegel) und Sascha Gottschalk (@Sofareporter) beschäftigen sich ganzjährig mit dem größten Musikwettbewerb der Welt. Es geht um Geschichten, …
Steuertipps für den Thermomix, Badeöl und Rheumakissen – die 30 ist da. 30 Jahre und älter zu werden fühlt sich oft an, als hätte man sich darauf nicht genügend vorbereiten können. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-fabian-navarro-kame-hame-haushaltsversicherung
Ängste gehören zum Leben und auch zu Anna Bartlings Alltag – wie die Spinne in ihrem Flur, die sie Hermann tauft. Aber nicht nur Hermann macht Angst, sondern auch scheitern, Neubeginn, es nicht zu versuchen, Verlust und Liebe. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-anna-bartling-angst…
b
beats for the streets - reloaded


1
BeatsfortheStreets Sendung v. 2. November 2020 – „The greatest american Rock Bands of all times“ – Instrumentalversion – ganz ohne Worte
Playlist wie gehabt in der OriginalsendungVon Roland Holzwarth
b
beats for the streets - reloaded


1
BeatsfortheStreets Sendung v. 2. November 2020 – Playlist Sendung vom 2. November 2020: Wahlsondersendung Teil 2 – „The greatest american rockbands of all times“ und the „Best of american Folk ...
IntroMusic: Interpret: Thievery Corporation Album: „Culture of Fear“ Song: „ Tower 7“ anno 2011 1st Parade of the greatest US Bands Interpret: Tom Petty and the Heartbreakers Album: „Greatest Hits“ Song: „Something in the air“ anno 1993 Interpret: Nirvana Album: „Nevermind“ Song: „Smells like teen spirit“ anno 1919 Interpret: Eagles Album: „Hotel C…
E
ESC Greenroom


1
Eurovision Remote Contest
2:03:47
2:03:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:03:47
Der Podcast zum Eurovision Song Contest Im Podcast besprochen ESC Greenroom 50 Wir geben 'ne Party [Link] Frauen reden über Fußball FRÜF016: Trikots zwischen Identifikation und Kommerz [externer Link] Metercast 162 „Unter vier Augen 003“ mit Sascha Gottschalk [externer Link] Musik Serhat - Di Na Na Na - Video Musical Oficial [Youtube] Bleistiftrock…
Eine Made lebt im Speck 2 A. Sie entdeckt an einem Kleid das Label „Made in Shanghai“, woraufhin sie sich aufmacht in die ferne Stadt. Mades Weg ist gepflastert mit brillanten Wortspielen, die Scharrenberg nutzt, um auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam zu machen. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-philipp-schar…
b
beats for the streets - reloaded


1
Beats4theStreetsSendung v. 19.Okt.2020 – Wahlkampf Sondersendung – Teil 1 – Americana vom Feinsten – die originäre Musik der USA als mögliche Quelle des Widerstandes
Intromusic: Interpret: Sam Prekop Album: „Comma“ Song: „Approaching“ anno 2020 Interpret: Gregoire Maret, Romain Collin und Bill Frisell Album: „Americana“ Song: „R:Stacks“ anno 2020 Interpret: Bill Callahan Album: „Gold record“ Song: „The Mackenzies“ anno 2020 Interpret: Bob Dylan Album: „Rough and rowdy ways“ Song: „I have made up my mind to give…
Endlich angekommen im Erwachsenendasein: mit Wohnung, Job, Beziehung. Aber es kratzt hier und da und dann kommen die Tauben. Tanasgol Sabbagh beschreibt zart und tiefsinnig das Leben eines scheinbar angekommenen Menschen. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-tanasgol-sabbagh-die-sache-mit-den-tauben…
b
beats for the streets - reloaded


1
Beats4theStreets vom 5. Oktober 2020 -„Pop und Rock als „Heilsversprechen“ – alte Helden und junge Rebellen als Botschafter des Widerstands und Protests“
Interpret: Niedeckens Bap Album: „Alles fließt“ Song: „Volle Kraft voraus“ anno 2020 Interpret: Bap Album: „Live und in Farbe“ Song: „Arsch huh – Zäng auseinander“ anno 2009 Interpret: Niedeckens Bap Album: „Alles fliesst“ Song: „Wenn ahm Ende des Tages“ – kein Schreibfehler!! (Koelsch!) anno 2020 Interpret: Bruce Springsteen Album: „Magic“ Song: „…
Nektarios Vlachopoulos hat ein neues Genre erfunden. Die Vokaltragödie. Darin feiert er Vokale und Diphthonge ab und bringt seine Protaganisten in ein verstricktes blutiges Schlamassel. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-nektarios-vlachopoulos-vokaltragoedie
b
beats for the streets - reloaded


1
BeatsfortheStreets vom 21.Sept.2020 – Starke Frauenmusik aus dem Jahr 2020 und ein Old Men’s Macho counterpart
Interpret: The Pretenders Album: „Hate for Sale“ Song: „detto“ anno 2020 Interpret: The Pretenders Album: „ Get close“ Song: „Hymn for her“ anno 1986 Interpret: The Pretenders Album: „Hate for Sale“ Song: „Lightning man““ anno 2020 Interpret: Norah Jones Album: „Pick up of the floor“ Song: „Where You watching“ anno 2020 Interpret: Norah Jones Album…
E
ESC Greenroom


1
So sexy wie Verka
1:32:22
1:32:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:22
Der Podcast zum Eurovision Song Contest ESC Greenroom 51 - Jetzt doch ohne Ben Dolic [Link] Festival. Remote Podstock 2020. [Link] Podcast. Hör doch mal zu. [Link] Musik. Kaia Tamm - Wo sind die Katzen? [Youtube] Humor. Loriot Das Bild hängt schief [Youtube] Podcast. Frankfurter Kranz 13: ESC-Special [Link] Musik. Erik Mjönes - Lion of Love [Link] …
Hollywoodfilme können keinen Sex. Das findet Poetry Slammerin Lara Ermer. Er sei viel zu steril. Sex biete doch Material für die ein oder andere Peinlichkeit. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-lara-ermer-lets-talk-about-sex
b
beats for the streets - reloaded


1
BeatsfortheStreets Sendung v. 7. September 2020 – „New american classics“ – neue Musik aus den USA verstärken den Glauben an ein „gutes“ Amerika und neue Electronica – „Musik aus Sehnsucht nach dem ...
Interpret: Kathleen Edwards Album: „Total Freedom“ Song: „Hard on everyone“ anno 2020 Interpret: Kathleen Edwards Album: „Asking for flowers“ Song: „detto“ anno 2008 Interpret: The Band Album: „The Band“ – 50th anniversary Edition Song: „Up on cripple creekt“ anno 1969 Interpret: The Band Album: „Live at Woodstock“, 1969 – Original rough Mixes Song…
Wie malt man ein Bild mit Liebe, Zusammenhalt und Demenz? Johannes Floehr zeigt es uns in seiner Geschichte „Wie im Puppenhaus“. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/radiopoeten-johannes-floehr-wie-im-puppenhaus
b
beats for the streets - reloaded


1
BeatsfortheStreets – Sendung vom 17. August 2020 – „Beats meets Contrast“ – der Szenebeobachter Roland Holzwarth und Christian Aichmayr „fachsimpeln“ über alte und neue Sommermusik
Interpret: Howling Album: „Colure“ Song: „Mother – Mother“ anno 2020 Interpret: Simple Minds Album: „Theme for great cities“ Song: „“Sister Feelings Call“ anno 1981 Interpret: Ry X Album: „Dawn“ Song: „ Salt“ anno 2027 Interpret: The Call Album: “Reconciled“ Song: „„Everywhere I go“ anno 1986 Interpret: Teyana Taylor feat. Lauryn Hill Album: „The A…
Leben bedeutet Veränderung. Das kann sehr anstrengend sein, man wird müde, alles ist ein bisschen zu viel. Darüber spricht Leticia Wahl in „Im Wechsel der Jahre“. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-leticia-wahl-im-wechsel-der-jahre
b
beats for the streets - reloaded


1
BeatsfortheBeats – Playlist Sendung vom 4. August 2020 (HomerecordingAusgabe!) – Eine Hommage an die Hammond B3 (ein großes Projekt der 70er Jahre), ein großer Soul Crooner und ganz aktuelle Sommer ...
Interpret: Julie Driscoll and Brian Auger and the Trinity Album: „Streetnoise“ Song: „All blues“ anno 1969 Interpret: Brian Auger Oblivion Express Album: „Straight ahead“ Song: „Bumbin on Sunset“ anno 1984 Interpret: Brian Auger and Julie Tippitts Album: „Encore“ Song: „No time to live“ anno 1978 Interpret: Julie Driscoll and Brian Auger and the Tr…
Lars Ruppel nimmt uns mit in eine magische Berliner Nacht, die wie ein expressives Gemälde daherkommt und in der wir mit unserer Umgebung verschmelzen. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten_lars_ruppel_dachterassen