Im nunmehr dritten Jahr veröffentlicht der Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V. den Podcast #ZumFeindGemacht im Rahmen der gleichnamigen Social-Media-Kampagne. Wir möchten mit der Kampagne weniger bekannten Verfolgtengruppen ein Gesicht geben. Im Podcast stehen deshalb Menschen im Mittelpunkt, die wegen ihrer sexuellen Orientierung verfolgt wurden oder weil sie die „falsche“ Hautfarbe hatten, weil sie ihre politischen Überzeugungen nicht aufgeben wollten, weil sie in de ...
…
continue reading
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
…
continue reading
Ein Kind machte sich bereit für die Welt. Der 1. Ton (DAS Lebenszeichen) erklang am 31. Januar 1979. Meine Wenigkeit stellte sich nun der großen weiten Welt vor. MUSIK…GEFÜHL…ERINNERUNG… Die ersten Berührungen & Einblicke in die unbekannte Welt elektronisch geschaffener Melodien, wurden damals durch den Sender DT64 aufgegriffen und für gut befunden. Die ersten „Scratch“-Versuche mit 9 Jahren. Dutzende Nadeln musste der alte DDR-Plattenspieler einbüßen. Und die Nerven meine Eltern hatte ich d ...
…
continue reading

1
Harald Höflein - Engagierter Lehrer stärkt Erinnerungskultur und Demokratie
24:57
24:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:57Harald Höflein ist Lehrer und Archivpädagoge in Südhessen. Er begeistert Schüler für Geschichte – mit Stolpersteinen, Archivarbeit und echten Begegnungen. Wo Schulbücher enden, beginnt seine Arbeit für Erinnerungskultur und gelebte Demokratie. Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, KulturfragenVon Fittkau, Ludger
…
continue reading

1
AfD - Wie die Neue Rechte NS-Geschichte verfälscht - und was dagegen hilft
24:54
24:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:54Am 8. Mai vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Was bedeutet der Zulauf der AfD - also einer Partei, die die NS-Geschichte umdeutet und verharmlost - für die Gedenkkultur? "Es geht um geistige Deutungshoheit", sagt Historiker Volker Weiß. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, KulturfragenVon Florin, Christiane
…
continue reading

1
Deutschland und die USA - Die Enttäuschung über die großen amerikanischen Eltern
24:48
24:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:48Die Beziehung von Deutschland zu den USA erinnert die Historikerin Dagmar Ellerbrock an eine familiäre Ablösung: Nach der Enttäuschung durch Donald Trump ist Deutschland gezwungen, erwachsen zu werden – und seinen eigenen Platz in der Welt zu finden. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen…
…
continue reading

1
Migration steuern, aber wie? - Der Migrationsrechtler Daniel Thym
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52Schniederjann, Nils www.deutschlandfunk.de, KulturfragenVon Schniederjann, Nils
…
continue reading

1
Lehre und Demokratie - Krise der Wissenschaftsfreiheit
24:48
24:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:48Angesichts des Gaza-Kriegs wurden Unis besetzt, antisemitische Parolen geschmiert und kontroverse Veranstaltungen abgesagt. Ist die Wissenschaftsfreiheit in Gefahr? Das diskutieren die Präsidenten der HU Berlin und der Freien Universität Berlin. Engelbrecht, Sebastian; Blumenthal, Julia von; Ziegler, Günter; www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen…
…
continue reading

1
Bilaterale Beziehung - Europa braucht die Achse Paris-Berlin
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50Romanist Markus Messling fordert eine stärkere Europäisierung angesichts der Bedrohung liberaler Demokratie durch Russland und die USA. Deutschland solle Frankreichs Vorstoß für europäische Medienplattformen und eine Kulturinitiative unterstützen. Seidel, Änne www.deutschlandfunk.de, KulturfragenVon Seidel, Änne
…
continue reading

1
Uwe Timm - Der Zustand der Demokratie ist erschreckend
24:44
24:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:44Seit einem halben Jahrhundert beschäftigt sich der Schriftsteller Uwe Timm in seinen Werken mit deutscher Geschichte. Die aktuelle Entwicklung findet er beängstigend - nicht allein wegen des AfD-Aufstiegs. Es sei nötig zu handeln, nicht nur zu reden. Zetzsche, Cornelia www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen…
…
continue reading

1
Liberale Welt unter Druck - Politologe Zürn: "Die Feinde kommen nicht nur von außen, sondern sie kommen von innen"
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46Autoritäre politische Systeme könnten wie im Falle Chinas ökonomisch durchaus sehr erfolgreich sein, sagt der Politologe Michael Zürn. Wenn es Probleme gebe, griffen Länder wie Iran, Russland oder China aber zu Repressionen. Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, KulturfragenVon Köhler, Michael
…
continue reading

1
Klimabilanz - Wie kann das Museum klimaneutral werden?
24:43
24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:43Solaranlage zur Stromversorgung, Klimaticket für Besucher – so soll das Essener Folkwang Museum möglichst klimaneutral werden, sagt Direktor Peter Gorschlüter. Denn Museen haben etwa aufgrund der Klimatisierung eine schlechte Klimabilanz. Reinhardt, Anja; Gorschlüter, Peter www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen…
…
continue reading

1
Leben im Kapitalismus - Von Menschen, die mutig Missstände überwinden
24:44
24:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:44Eine Putzfrau begehrt auf. Ein Lehrer lehnt das Leistungsprinzip ab. Ein Künstler lebt fast ohne Geld. Menschen wie sie stellt Ferdinand Sutterlüty in seinem Buch „Widerstehen“ vor. Er sagt: „Man kann versuchen, im Falschen das Richtige zu tun.“ Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, KulturfragenVon Fischer, Karin
…
continue reading

1
Bildung durch Kunst - Malen gegen die Chancen-Ungerechtigkeit
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53Der international tätige Verein Krass e.V. bietet sozial benachteiligten Kindern Zugang zu Kunst und Kultur. Das Ziel von Gründerin Claudia Seidensticker: Mehr Selbstbewusstsein, bessere Zukunftschancen – und ein kreativer Zugang zu Bildung. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, KulturfragenVon Fischer, Karin
…
continue reading

1
Corona - CDU-Politikerin Monika Grütters über die Systemrelevanz der Kultur
24:54
24:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:54Wer in der Coronazeit als systemrelevant galt, konnte staatliche Hilfe erwarten. Das galt auch teilweise in der Kulturbranche. Ein Rückblick im Gespräch mit der früheren Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU). Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, KulturfragenVon Fischer, Karin
…
continue reading

1
Systemfeind aka Mr.Schlott @Club Paula 2025
2:13:49
2:13:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:13:49Ich durfte mich in dem Club Paula in Dresden Musikalisch niederlassen und das ist dabei rausgekommen!!Von systemFEIND aka MRschlott
…
continue reading

1
Fünf Jahre Corona - Was Covid-19 mit dem Freiheitsbegriff gemacht hat
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53Die Pandemie hat den Freiheitsbegriff verändert, sagt Daniel Mullis: Besonders laut waren die Rufe nach uneingeschränkter individueller Freiheit ohne Rücksicht auf andere. Der Sozialwissenschaftler spricht von einer "zivilisatorischen Verrohung“. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen…
…
continue reading

1
Boualem Sansal - Anwalt Zimeray: "Er ist ein Sündenbock"
24:22
24:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:22Der Schriftsteller Boualem Sansal hatte mit seiner Verhaftung in Algerien im November nicht gerechnet, sagt sein Anwalt François Zimeray. Eine Anklage gibt es bis heute nicht. Zimeray fasst zusammen, was er bisher weiß. Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, KulturfragenVon Fuhrig, Dirk
…
continue reading

1
Verein "Bordsteinlobby" - Wie ein Netzwerk Chemnitzer zum gemeinsamen Machen motiviert
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52Menschen aller Generationen verbinden und sie ermutigen, ihrer Stadt selbst aktiv zu gestalten. Das ist eines der Ziele des Vereins "Bordsteinlobby" in Chemnitz. Gründer Octavio Gulde erzählt, wie alles begann und was sich seitdem verändert hat. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, KulturfragenVon Fischer, Karin
…
continue reading

1
Autorin Yasemin Said - Darum ist in Leipzig das Projekt "Perspectives" entstanden
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53Die Journalistin und Autorin Yasemin Said ist auch Gründerin. Im Leipziger Stadtteil Grünau hat sie das Projekt „Perspectives“ ins Leben gerufen. Es gab im Bereich der kulturellen Angebote in der großen Plattenbausiedlung eine Schieflage, sagt sie. Fischer , Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen…
…
continue reading

1
Gutes Zusammenleben - Wie wir Zukunft gestalten
54:45
54:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:45Friedlich, gerecht, solidarisch: Die Visionen eines guten Zusammenlebens sind rar. Zukunftsforscherinnen und -forscher erklären, warum positive Vorstellungen wichtig sind und wie sich die Kraft dazu trainieren lässt. Ein Rückblick auf die Denkfabrik 2024. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen…
…
continue reading

1
BSW und AfD - Osteuropa-Historiker: "Putins Stimmen auf deutschem Boden"
24:54
24:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:54BSW und AfD sind keine Friedensparteien, sondern plädieren dafür, die Ukraine preiszugeben, sagt Osteuropahistoriker Karl Schlögel. Auch im Kostüm in Talkshows blieben diese Auftritte Kriegstreiberei, die sich der Friedensrhetorik bedienen. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, KulturfragenVon Reinhardt, Anja
…
continue reading

1
Philologe Grethlein - "Hoffnung ist wie eine Kanalratte"
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52Zuversicht ist eine menschliche Grundhaltung, sagt der Heidelberger Philologe Jonas Grethlein. Sie überlebe auch Katastrophen und Enttäuschungen. Allerdings: Angesichts der Vielzahl an aktuellen Krisen gehe der Trend eher zur "Mikrohoffnung". Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, KulturfragenVon Florin, Christiane
…
continue reading

1
Gemeinsinn - Aleida Assmann und der sechste, soziale Sinn
24:11
24:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:11Für die Literaturwissenschaftlerin und Autorin Aleida Assmann ist der Gemeinsinn unser sechster Sinn. Zusammen mit ihrem Mann Jan Assmann hat sie diesem „sozialen Sinn“ ein Buch gewidmet. Was steckt hinter diesem Begriff? Eine Annäherung. Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, KulturfragenVon Köhler, Michael
…
continue reading

1
Sparzwang für Kultur - Brosda: "Rechte haben begriffen, wie Kulturpolitik geht"
24:49
24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:49Die Kulturbranche steht unter hohem Spardruck. Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda sieht es als besonders problematisch an, dass Rechtspopulisten sich diese Haushaltkrise zunutze machen. "Gerade in solchen Zeiten brauchen wir Kultur", so Brosda. Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen…
…
continue reading

1
Reformen - Managerin Julia Jäkel will Deutschland handlungsfähiger machen
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51Wie können Reformen besser gelingen? Die Managerin Julia Jäkel möchte mit der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ Antworten auf diese Frage finden. Der Staat muss wieder auf Verbesserung durch Veränderung vertrauen, sagt sie. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, KulturfragenVon Fischer, Karin
…
continue reading

1
Israelischer Autor - David Grossman: Israel ist eine Demokratie und zugleich keine
24:54
24:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:54Der israelische Schriftsteller David Grossman bezeichnet die Lage in seinem Land als paradox: Eine Demokratie dürfe nicht Jahrzehnte lang ein anderes Volk unterdrücken, sagt er. Zugleich sei es in Israel möglich, die Regierung offen zu kritisieren. Zetzsche, Cornelia www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen…
…
continue reading

1
Kulturvermittlung - Gesche Joost: "Wir brauchen dieses Goethe-Institut"
25:01
25:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:01Das Goethe-Institut muss drastisch sparen, weltweit wurden mehrere Institute geschlossen. Hinzu kommt der ungeklärte Haushalt. Die neue Präsidentin Gesche Joost warnt: Weiteres Sparen gefährdet die wichtige Rolle des Instituts in der Außenpolitik. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen…
…
continue reading

1
"Es wäre so schön wenn..." - Anabel Ternès über die nachhaltige Gesellschaft
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, KulturfragenVon Fischer, Karin
…
continue reading

1
US-Wahl - Donald Trumps Feindbild von Deutschland
24:45
24:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:45US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat ein klares Feindbild von Deutschland, sagt der politische Analyst Peter Rough. Dennoch werde er voraussichtlich im Ernstfall Deutschlands Freiheit und Demokratie schützen. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, KulturfragenVon Balzer, Vladimir
…
continue reading

1
Helene Jacobs - Eine stille Heldin des Widerstands
54:52
54:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:52Helene Jacobs war eine Retterin. Sie tat etwas, was sich nur die wenigsten Menschen trauten: Sie versteckte illegal Jüdinnen und Juden in ihrer Wohnung in Berlin. Historikerin Martina Voigt erinnert sich im Gespräch mit Moderatorin Nora Hespers, wie sie als Studentin die Gelegenheit bekam, Helene Jacobs zu treffen und zu interviewen. Lena Knops, Hi…
…
continue reading

1
Geschichtsbild Russlands - Historikerin warnt vor Streichung von Geldern für Kommission
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46Russlands Präsident Putin instrumentalisiert Geschichte, um den Ukraine-Krieg zu legitimieren, sagt Historikerin Sandra Dahlke. Vor dem Hintergrund sei es unverständlich, dass nun Gelder für die deutsch-russische Geschichtskommission wegfallen sollen. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen…
…
continue reading

1
Heinrich Diehl - Verwehrte Gerechtigkeit: Vom Kampf einer Familie um Wiedergutmachung
42:37
42:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:37Heinrich Diehl äußerte sich eines Abends in einer Kneipe gegenüber dem Falschen kritisch über die Verfolgung von Kommunist:innen und Albert Einstein. Einmal in die Mühlen der NS-Justiz geraten, verbrachte er neun Jahre lang im KZ. Nach Kriegsende kämpften Heinrich, und nach seinem Tod seine Witwe Irmgard, über Jahrzehnte um eine Wiedergutmachung. H…
…
continue reading

1
AfD im Klassenzimmer - Wie neutral muss Schule sein?
24:37
24:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:37Im September hatte ein Schulleiter alle Parteien bis auf die AfD zu einer Diskussion eingeladen. Ein Neutralitätsgebot für Schulen gebe es nämlich nicht, sagt Maike Finnern von der GEW. Vielmehr seien Schulen Orte der gelebten Demokratie. Hoffmeister, Anna www.deutschlandfunk.de, KulturfragenVon Hoffmeister, Anna
…
continue reading

1
Viktor Berger – Als Jenischer von den Nazis verfolgt
41:45
41:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:45Viktor Berger gehörte zur Minderheit der Jenischen, die aus Sicht der Nazis nicht zur "Volksgemeinschaft" zählten. Und so wurde er grundlos verhaftet, ins KZ verschleppt und zwangssterilisiert. Viktors Urenkel Mano Trapp erinnert sich im Gespräch mit Moderatorin Nora Hespers an die in seiner Familie tradierten Erzählungen über seinen Urgroßvater un…
…
continue reading

1
Alexandra Povòrina – Eine Künstlerin im Visier der Nazis
39:05
39:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:05Alexandra Povòrina ist Künstlerin. Zum Missfallen der Nationalsozialist:innen malt sie nicht-gegenständliche Bilder. Manche nennen das “abstrakte Malerei”. Die Nationalsozialist:innen nannten es “entartete Kunst”. Noch dazu ist sie gebürtige Russin – Grund genug, immer wieder auf den Radar des Regimes zu geraten. Welche Wege eine Künstlerin der sog…
…
continue reading

1
Trude Nohr – Von den Nazis als “Asoziale” verfolgt
47:21
47:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:21Trude Nohr erlebt Gewalt in ihrer Familie und wird ab dem 14. Lebensjahr durch mehrere Kinderheime gereicht. Irgendwie schlägt sie sich finanziell durch, möglicherweise auch mit Prostitution. Als sie sich mit 22 in einen Soldaten verliebt und schwanger wird, ist von Heirat plötzlich keine Rede mehr. Kurz nach der Geburt ihres Sohnes wird sie von de…
…
continue reading

1
Theo Hespers – Im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
36:11
36:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:11Theo Hespers hört als junger, engagierter Politiker die Hetzreden der NSDAP und ist davon überzeugt, dass der Nationalsozialismus der falsche Weg für Deutschland ist. Anstatt sich unauffällig zu verhalten, wird er laut. Er spricht öffentlich gegen die Ansichten der Nationalsozialisten und handelt sich schon vor der Machtübernahme eine blutige Nase …
…
continue reading

1
Heinz Kerz – Ein Schwarzer Fußballer im Nationalsozialismus
39:00
39:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:00Heinz Kerz ist ein begeisterter Fußballer und wegen seiner Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft überall beliebt. Doch die Nationalsozialisten sehen in ihm nur “minderwertiges Leben”. Der Grund: Heinz ist der Sohn eines französischen Besatzungssoldaten und als Schwarzer Mensch geboren. In einer geheimen und illegalen Aktion wird er mit hunderten and…
…
continue reading

1
Maria Potrzeba – Als „Polenliebchen“ im KZ
29:03
29:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:03Maria Potrzeba wächst mit elf Geschwistern auf einem Münsterländischen Bauernhof auf. Sie gerät bei der Gestapo in den Verdacht, “Verkehr mit Fremdvölkischen” mit einem polnischen Zwangsarbeiter begangen zu haben und wird unter Schlägen zu einem falschen Geständnis gezwungen. Mit 15 Jahren wird sie im Jugend-KZ Uckermark inhaftiert. Als Maria nach …
…
continue reading

1
Willi Heckmann – Ein homosexueller Künstler im Nationalsozialismus
37:51
37:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:51Willi Heckmann war ein deutscher Musiker und Alleinunterhalter. Er wurde als homosexueller Mann von den Nationalsozialisten verfolgt und war acht Jahre in Konzentrationslagern inhaftiert – ohne jemals dafür entschädigt zu werden.Willis Neffe Klaus Stanjek erinnert sich im Gespräch mit Moderatorin Nora Hespers an die sanfte Art und die Lieder seines…
…
continue reading

1
Village Club Live Mix 033 mit Special-Guest Systemfeind aka Mr Schlott
1:07:00
1:07:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:00Village Club Live Mix 033 mit Special-Guest Systemfeind aka Mr Schlott by systemFEIND aka MRschlottVon systemFEIND aka MRschlott
…
continue reading

1
Systemfeind Aka Mr Schlott@ Traumland 11
2:10:17
2:10:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:10:17Der ein oder andere wird sich gedacht haben, das schafft der nie, noch einen Traumlandauf die Beine zu stellen!!!!!Doch wir haben es geschafft.......Eigentlich wollte ich auch mal wieder Hallo sagen, an diese Musikalische Welt da draußen.Ich Lebe noch und habe immer noch riesig Spaß am Musik machen.Zum Schluß bleibt mir wieder nur eins,Viel Spaß be…
…
continue reading

1
Deep Beach 7.06.2015 @Systemfeind Aka Mr.Schlott
1:31:52
1:31:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:52Für alle die nicht live dabei sein konnten.Hier mein Mitschnitt vom Deep Beach in G-Town!!!Bitte denkt dran, immer die Sonne im Herzen tragen.LG euerSchlottiBei Fragen in welcher Form auch immer, findet hier mich hier :-)https://www.facebook.com/SystemfeindVon systemFEIND aka MRschlott
…
continue reading