Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvor ...
…
continue reading
Herzlich Willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast aus Deutschland. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bis jetzt steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir auf Podimo eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an de ...
…
continue reading
Im True-Crime-Podcast von Romy Hausmann und Dr. Mark Benecke treffen zwei der stärksten Bestsellerautor*innen im Bereich Thriller/Crime aufeinander: Miss Fiction und Mister Science. Thriller- und dtv-Autorin Romy Hausmann ist bei den Recherchen zu ihren Büchern über reale Fälle gestolpert, die sie nicht mehr losgelassen haben. Die so absurd, klischeehaft oder realitätsfern waren, dass sie als fiktionaler Stoff niemals durchgegangen wären. Zusammen mit dem Forensiker Dr. Mark Benecke rollt si ...
…
continue reading
Wie überführt man einen Mörder? Warum werden Menschen zu Tätern? Und welche Abgründe können in jedem von uns stecken? Im stern-Crime-Podcast „Spurensuche“ helfen Ermittler und Spezialisten, das auf den ersten Blick Unbegreifliche begreiflich zu machen. Bei ihrer Arbeit geht es guten Kriminalisten nicht um Rechtfertigungen, sondern um Erklärungen. Nicht um Verständnis, sondern ums Verstehen. „Denn genauso wenig wie ein Herzinfarkt durch die eine letzte Zigarette ausgelöst wird, geschehen auch ...
…
continue reading
Seit Anbeginn seiner Geschichte stiehlt, raubt und mordet der Mensch. Tötet aus Hab- und Machtgier, um seiner Ehre willen, aus sadistischer Lust - und manchmal schlicht, um selbst zu überleben. In "Verbrechen der Vergangenheit", dem Crime-Podcast von GEO EPOCHE, widmen wir uns Taten, die noch heute erschrecken und berühren. Präsentiert als packende Zeitreisen ohne Staub und Zahlenkolonnen, akribisch recherchiert und sachkundig erläutert von Mitarbeitern der Redaktion. Unter anderem tauchen w ...
…
continue reading
Herzlich Willkommen bei Reich, schön, tot - dem True Crime Podcast aus der Glitzerwelt. Wir berichten über wahre Verbrechen, in denen die reichen, berühmten und schönen Menschen dieser Welt ihre oft dramatischsten Hauptrollen spielen. Mal als bemitleidenswerte Opfer, mal als eiskalte Killer. Denn eines können wir euch mit Sicherheit sagen - weder Reichtum, Ruhm noch Schönheit schützen vor Verbrechen ... ganz im Gegenteil! Wir, das sind Nadine und Susanne, haben ein Faible für die verrückte G ...
…
continue reading
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director des ZEITmagazins und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei.
…
continue reading
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
…
continue reading
Der Menschenfresser von Duisburg, der Feiertagsmörder aus Essen, der Vampir von Düsseldorf – zahlreiche spektakuläre Verbrechen haben in den vergangenen Jahrzehnten die Region erschüttert. Gerichtsreporter Stefan Wette kennt diese Fälle alle. Seit mehr als 30 Jahren berichtet er für die Regionalzeitung WAZ aus NRWs Gerichtssälen. Im True-Crime-Podcast rollt er die spannendsten Geschichten gemeinsam mit Moderatorin Gesa Born noch einmal auf. Was bringt Menschen dazu, zu morden? Welche Abgründ ...
…
continue reading
Kein Kopf ist gleich. Aber manche sind vollkommen anders. Egal ob Mörder oder Helden: Der Podcast über Menschen, die extreme Herausforderungen für sich gemeistert haben. In den Tiefen der Psyche lichtet sich der Wahnsinn unserer Zeit. Hier gibt es Antworten, die keiner erwartet. Jeden Donnerstag gibt es die alten Folgen mit Dr. Leon Windscheid überall, wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
…
continue reading
Die EduCouch — Der Bildungspodcast: https://educouch.de Wie immer geht es bei unserem Podcast um Digitalisierung und Bildung im engsten und weitesten Sinne. All unsere Gäste sind interessante Leute mit inspirierenden Ideen, spannenden Projekten und beachtenswerten Erfahrungen.
…
continue reading
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
…
continue reading
„Kohle, Knast & Kaviar“ ist der True-Crime-Podcast aus Düsseldorf. Der Podcast erzählt von Kriminalfällen, die so eigentlich nur in Düsseldorf passieren konnten. Große Vermögen und Schickimicki sind einerseits nur Klischees, andererseits ziehen sie tatsächlich auch Menschen an, die auf illegalem Wege versuchen, einen Teil davon abzubekommen. VierNull-Redaktionsleiter Hans Onkelbach hat die Fälle einst als Gerichts- und Polizeireporter erlebt. Im Podcast berichtet er, wie sich die Taten ereig ...
…
continue reading
Mordende Sportprofis, skrupellose Liebhaber oder eiskalte Serienkiller – immer wieder sorgen spektakuläre Kriminalfälle weltweit für Schlagzeilen. Doch über die Hintergründe ist oft wenig bekannt. Welche Geschichte verbindet Täter und Opfer? Wie konnte die Tat aufgeklärt werden? Und was bringt einen Menschen dazu, anderen das Leben zu nehmen? Diesen und weiteren Fragen geht Golnar Panahi und ihr Autorenteam von TLC im True-Crime-Podcast „Mordlausch“ auf den Grund. In „Mordlausch“ erzählt Gol ...
…
continue reading
Der Podcast zu den Erwischt!-Hörspielen. Noch ein Podcast über wahre Verbrechen? Ja, aber hier geht es diesmal um alles, was unblutig ist: Zugüberfälle, Bankraube, Kunstdiebstähle, Erpressungen oder Betrügereien. David, Jonas und Emma erklären die Hintergründe zu den berühmtesten Verbrechen der Geschichte. Außerdem erklären sie viele Methoden der Kriminalistik und des Strafvollzugs. Es gibt nur eines, was sie in diesem Podcast nicht verraten: Dass sie ein Zauberbuch besitzen, mit dem sie dur ...
…
continue reading
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
…
continue reading
W
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast


1
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast
Westdeutscher Rundfunk
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
…
continue reading
Seit 2021 haben wir mit Unterstützung vieler Radeberger und Radebergerinnen die Geschichte des Ortes im Nationalsozialismus erforscht. Dies geschah im Rahmen des bundesweiten Projekts „Das Dritte Reich und wir“. Die Recherchen haben wir nun in Form eines Videopodcasts mit dem Titel „Hier passierte es. Orte des Nationalsozialismus in Radeberg“ aufbereitet. Ab dem 24. Februar werden wöchentlich insgesamt sieben Folgen zu verschiedenen Radeberger Orten in der NS-Zeit erscheinen. Hören Sie rein ...
…
continue reading
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Schadensersatzfälle - Sammelklagen sollen Verbraucher stärken und Gerichte entlasten
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Der VW-Abgas-Skandal hat den Ausschlag für die Musterfeststellungsklage gegeben. Viele Betroffene sollen so in einem Verfahren gebündelt werden. Nun ist geplant, die Möglichkeiten der Sammelklage auszuweiten, um leichter an Schadensersatz zu kommen. Fiebig, Peggy www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Wirtschaftsbeziehungen - Wie gehen wir in Zukunft mit China um?
37:51
37:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:51
Vorträge der Politikwissenschaftlerin Nadine Godehardt und dem Wirtschaftswissenschaftler Holger Görg Moderation: Sibylle Salewski ********** China ist eine große Wirtschaftsmacht geworden, von der Deutschland und Europa in vielen Hinsichten abhängig sind. Wie sollten wir damit umgehen? Vorträge der Politikwissenschaftlerin Nadine Godehardt und des…
…
continue reading
W
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast


1
Meinungsfreiheit nicht gecancelt & Lernen von der SPÖ
21:09
21:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:09
Wird mundtot gemacht, wer dem woken Zeitgeist widersteht? Literaturwissenschaftler Adrian Daub hält die Debatte für übertrieben. Kabarettist Mathias Tretter kann sogar der Wahlpanne bei der SPÖ etwas abgewinnen. Und: Italien verzaubert Scholz. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Host Philipp Anft findet bemerkenswert, wie …
…
continue reading
S
SWR Aktuell Kontext


1
Geschichte als politische Waffe - Indische Behörde überarbeitet Schulbücher
19:00
19:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:00
Der Mörder von Mahatma Gandhi ist jetzt kein „extremistischer Hindu“ mehr, sondern lediglich „ein junger Mann“. Ein ganzes Kapitel über die Moguln, die muslimischen Herrscher in Indien - gestrichen. Keine Details mehr über den Erbauer des weltberühmten Taj Mahal, einer muslimischen Grabstätte. Die indische Bildungsbehörde hat den Lernstoff in den F…
…
continue reading
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Schulen - Lehrermangel - Warum Lösungen so schwerfallen
18:24
18:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:24
Deutschlandweit fehlt es an Lehrerinnen und Lehrern. Der Mangel ist unübersehbar. Die Politik versucht, Antworten zu geben, und auch aus Wissenschaft und Schulen kommen kluge Lösungsansätze. Doch warum führt all das bislang nicht zum Erfolg? Himmelrath, Armin; Mersch, Britta www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Generationengerechtigkeit - "Weil ihr uns die Zukunft klaut"
50:27
50:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:27
Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Jörg Tremmel Moderation: Sibylle Salewski ********** Wenn eine Generation auf Kosten der anderen lebt, dann ist das ungerecht. Doch genau das passiert zur Zeit, sagt der Politikwissenschaftler Jörg Tremmel. Kinder, die heute geboren werden, werden die Folgen des Klimawandels erheblich mehr zu spüren bekommen …
…
continue reading
A
Alles gesagt?


1
Renate Künast, was wird aus Ihren Grünen?
5:44:22
5:44:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
5:44:22
Sie war die erste Bundesministerin für Verbraucherschutz, Parteivorsitzende und lange Fraktionsvorsitzende der Grünen: Renate Künast wurde von ihrem Parteifreund Jürgen Trittin als "grüne Allzweckwaffe" bezeichnet, von Gerhard Schröder und der ZEIT als "Renate-Granate".Mit den Gastgebern von "Alles gesagt?", Jochen Wegner und Christoph Amend, spric…
…
continue reading
I
In extremen Köpfen - mit Leon Windscheid


1
Anders sein in einer jüdisch-orthodoxen Gemeinde mit Deborah Feldman
1:05:21
1:05:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:21
Deborah Feldman wächst in der jüdisch-ultraorthodoxen Gemeinde der Satmarer im angesagten Stadtteil Williamsburg in New York City auf. Dass sie als Mädchen kein Mädchen und erst recht keine Frau sein durfte, welche strikten Regeln in der chassidischen Gemeinde herrschen und was sie letztendlich zur Flucht getrieben hat, schildert sie in der heutige…
…
continue reading
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Tierschutz - Wie das Verbot des Kükenschredderns die Eierbranche verändert
18:55
18:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:55
Seit 2022 ist das massenhafte Töten von Küken in Deutschland verboten. Das Gesetz bringt neue Probleme mit sich. Brütereien sind unter Druck und lassen die männlichen Küken nun teils im Ausland töten. Hannover, Jantje www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Hannover, Jantje
…
continue reading
W
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast


1
Queere Erziehung Fehlanzeige & Mormonen verbieten Bibel
22:21
22:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:21
Über die sexuelle Orientierung wird viel gesprochen - nur die Schule hinkt hinterher. Außerdem: Immer mehr Bücherverbote in den USA. Und: Host Sebastian Moritz wundert sich über neue Entschädigungsregeln für die Bahn. Damit beschäftigt sich der Meinungspodcast im Einzelnen: Für die Bahn gelten nach einer neuen EU-Verordnung weniger strikte Entschäd…
…
continue reading
r
radioFeature


1
Purple Pain - Was mir von Prince geblieben ist
54:29
54:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:29
Ein Jahr nach dem Tod von Prince fährt Autor Patrick Obrusnik nach Minneapolis um den Musiker in Paisley Park zusammen mit anderen Fans zu feiern. Für ihn beginnt eine emotionale Reise zu 'seinem Prince‘- und zu sich selbst. Auch wer die Musik von Prince nicht mag, fühlt mit ihm mit. Am 07. Juni 2023 wäre der Musiker und Komponist Prince 65 Jahre a…
…
continue reading
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Erster Bundeskanzler in Israel - Wie Willy Brandt an seine Grenzen stieß
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Vor 50 Jahren fiel es selbst Willy Brandt schwer, in Israel die richtigen Worte zu finden. Einer Bitte der Premierministerin Golda Meirs wollte er damals nicht nachkommen – womöglich ein folgenschwerer Fehler im Vorfeld des Jom-Kippur-Krieges. Seitz, Norbert www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
W
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast


1
Geld grün anlegen & Fans vor Übergriffen schützen
21:50
21:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:50
Mit nachhaltigen Fonds die Welt verbessern - unser Gast glaubt an das Prinzip, trotz aller Kritik an Greenwashing. Außerdem ein Blick auf den Fall Rammstein: Hat die Musikbranche generell ein Problem? Und: Wie pragmatisch darf grüne Asylpolitik sein? Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Host Philipp Anft wundert es nicht, d…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Kontext


1
Schwarzes Gold aus der “España vacia”
18:45
18:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:45
Trüffel – selten, teuer, exklusiv. Diese besonderen Pilze gelten als Spezialität für Feinschmecker, vor allem die schwarzen, sogenannten Périgord-Trüffel werden nicht umsonst auch „Schwarzes Gold“ oder „Schwarzer Edelstein“ genannt. Sie werden mit bis zu 2000 Euro pro Kilo gehandelt. Neben Frankreich und Italien kommen diese Trüffel vor allem aus S…
…
continue reading
S
Schwarze Akte - True Crime


1
#155 Der Hammermörder - eiskalter Killer und Polizist?
50:37
50:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:37
Am 3. Mai 1984 ist Siegfried mit seinem weißen BMW im Kreis Ludwigsburg an der Neckar unterwegs. Er hält auf einem kleinen Rastplatz im Wald und steigt aus. Kurz darauf hallt ein Schuss durch den Wald. Etwa anderthalb Stunden später hält der weiße BMW vor einer Bankfiliale. Ein Mann steigt aus. In der Hand hält er einen Vorschlaghammer. ***Triggerw…
…
continue reading
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
10 Jahre Snowden-Enthüllungen - Die Überwachung ist immer noch überall
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Am 5. Juni 2013 schreckten die Enthüllungen von Edward Snowden die Weltöffentlichkeit auf: Nicht nur Terroristen gerieten demnach ins Schleppnetz der NSA und ihrer Partner, sondern potentiell jeder. Auch der BND geriet in den Fokus. Was bleibt? Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
W
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast


1
Fernwärme planen & Psychotherapie aufstocken
21:38
21:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:38
Wer kann Fernwärme bekommen? So etwas klärt die kommunale Wärmeplanung, die bisher im Heizungsstreit kaum vorkam. Oft beklagt hingegen: das knappe Angebot an Psychotherapie. Tut sich da was? Und: Wie die AfD die Union verunsichert. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Die guten Umfrageergebnisse für die AfD sorgen bei den a…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Kontext


1
„Give me an A!“ — Ohne Musik läuft nichts an Amerikas Schulen
18:43
18:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:43
Marching Bands beim Schul-Football in den Südstaaten, Mariachi Bands im Südwesten, moderne Orchester und Ensembles überall: Die Schulen der USA sind voller Musik. Mit viel Initiative von Lehrern., Eltern und Sponsoren wird an den High-Schools und Colleges des Landes posaunt, getrommelt und gesungen. Das schult den Charakter, verbessert die Noten un…
…
continue reading
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Abtreibung in Malta: Der Kampf für und gegen das strikte Verbot
18:45
18:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:45
Pongratz, Elisabeth www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Pongratz, Elisabeth
…
continue reading
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Brasiliens Sklaverei-Geschichte - Verwischte Spuren, verdrängte Erinnerung:
18:38
18:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:38
Herrberg, Anne; Soares, Joao;Soares, Joao www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Herrberg, Anne; Soares, Joao;Soares, Joao
…
continue reading
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Vor 25 Jahren - Eschede - ein ICE-Unglück mit vielen Folgen
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
101 Menschen kamen bei dem ICE-Unglück am 3. Juni 1998 in der Nähe der niedersächsischen Kleinstadt Eschede ums Leben. Bis heute sitzen die Wunden tief bei den Hinterbliebenen. Die Deutsche Bahn zog Konsequenzen. www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Kuhlmann, Michael
…
continue reading
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Konfliktforschung - Fragen vor einem Frieden in der Ukraine
1:01:05
1:01:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:05
Ein Vortrag des Konfliktforschers Andreas Heinemann-Grüder: Worauf kommt es an, beim Übergang von Krieg zu Frieden? Über die Ziele der Kriegsparteien im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Vielzahl wichtiger Faktoren und Variablen. Andreas Heinemann-Grüder ist Konfliktforscher am Bonn International Centre for Conflict Studies (BICC) …
…
continue reading
W
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast


1
Neustart für Datenschutz & Ohnmacht durch KI
20:52
20:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:52
"Wir Datensklaven" - so heißt das neue Buch von Johannes Caspar, der allen Netznutzern neue Souveränität verschaffen will. Außerdem ein satirischer Blick auf die Warnungen vor KI. Und: Sollen alle jungen Menschen wieder zur Bundeswehr-Musterung? Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Host Sebastian Moritz bewertet die Idee de…
…
continue reading
r
radioFeature


1
Fische zu Fischfutter - Doku über die dramatischen Folgen der Fischmehl-Industrie
54:58
54:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:58
Fischzucht soll die Meere vor Überfischung retten. Die Aquakulturproduktion boomt - mit dramatischen Folgen für Millionen Menschen in Westafrika: Dort fehlt oftmals der Fisch, weil er an Zuchtfische für Europa und Asien verfüttert wird. In der ARD Audiothek erzählt Fabian Federl, wie er zur Fischmehl-Industrie recherchiert hat. https://www.ardaudio…
…
continue reading
s
stern Crime - Spurensuche


1
Der verschwundene Bauer
55:18
55:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:18
Der Landwirt Rudolf Rupp wird vermisst – die Familie daraufhin verhaftet. Sie gesteht, Rupp getötet, zerstückelt und den Hunden zum Fraß vorgeworfen zu haben. Die Strafverteidigerin Regina Rick spricht im Podcast über den Mordprozess ohne Leiche und Spuren. Ein Fall, der die Justiz erschütterte. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden …
…
continue reading
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Prostitutionsgesetz - Frankreich zieht eine gemischte Bilanz
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Als in Frankreich 2016 das sogenannte Prostitutionsgesetz verabschiedet wurde, feierte die Politik das als Erfolg. Freier wurden erstmals unter Strafe gestellt, Prostituierten sollte geholfen werden auszusteigen. Hat sich dies bewahrheitet? Krause, Suzanne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Riechforschung - Die unsichtbare Welt des Riechens
1:06:29
1:06:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:29
Ein Vortrag des Reichforschers und Zellphysiologen Hanns Hatt. Gerüche wecken Erinnerungen. Sie helfen bei der Partnerwahl. Allein das ist faszinierend. Aber: Sie spielen auch eine Rolle bei der Befruchtung einer Eizelle, bei Diabetes und sie können relevant sein bei Diagnose und Behandlung von Krebs. Hanns Hatt hält den Lehrstuhl für Zellphysiolog…
…
continue reading
W
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast


1
Body Positivity auf Abwegen & AfD im Umfragehoch
21:59
21:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:59
Body Positivity bei "Germany’s Next Topmodel" - ist das ein Sieg oder eine Niederlage? Außerdem hinterfragen wir, wie aussagekräftig die aktuellen Umfrageergebnisse der AfD sind. Und ob die neuesten Bausubventionen irgendjemandem nützen. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Host Philipp Anft hält die günstigen Baukredite, d…
…
continue reading
I
In extremen Köpfen - mit Leon Windscheid


1
Karriere trotz Heroinabhängigkeit mit Jörg Böckem
1:12:10
1:12:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:10
Jörg Böckem wird schon als Teenager abhängig. Erst von Cannabis, dann von der Liebe und zuletzt von Heroin. In der heutigen Folge erzählt er seinen Lebensweg und wie er trotz Heroinabhängigkeit Karriere als Journalist machte – vom Verheimlichen vor den Kollegen, dem Schuss setzen im Büro und bis hin zu Interviews mit berühmten Persönlichkeiten auf …
…
continue reading
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Klimaschutz beim Militär - Grüne Plakette für Panzer?
18:47
18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:47
Wie passen Verteidigungsfähigkeit und Klimaneutralität zusammen, wie sie Deutschland bis 2045 schaffen will? Noch sind Bundeswehr und Politik zurückhaltend. Dabei kann Energiesparen sogar die Kampfkraft steigern. Weigelt, Julia www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Weigelt, Julia
…
continue reading
W
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast


1
Ungleiche Vermögensverteilung & Bröckelnde Berge
21:15
21:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:15
Ungleiche Vermögensverteilung - warum das auch Reiche unfair finden und es schädlich für die Demokratie ist. Außerdem: Wie eine Schweizer Korrespondentin den Klimawandel erlebt. Darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail: Host Carolin Courts bewegt die Frage: Wie kann es sein, dass der ukrainische Staatspräsident plötzlich den deutsch…
…
continue reading
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Leiharbeit - Gleiche Arbeit, weniger Lohn
18:48
18:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:48
Leiharbeiter verdienen in der Regel knapp ein Fünftel weniger als die festangestellte Stammbelegschaft – und ausgerechnet Tarifverträge ermöglichen das. Das Bundesarbeitsgericht hat nun entschieden, dass dies nicht gegen EU-Recht verstößt. Direkter Link zur AudiodateiVon Jeske, Ann-Kathrin
…
continue reading
S
SWR Aktuell Kontext


1
Am Grenzzaun von El Paso – versagt die US-Einwanderungspolitik?
18:40
18:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:40
Migration – nicht nur in Deutschland und Europa ist das ein hoch emotionales Thema. Auch in den USA spaltet die Einwanderung Politik und Gesellschaft. Hatte US-Präsident Biden bei seinem Amtsantritt noch eine gemäßigtere Abschottungs-Strategie gegenüber vor allem den mittel- und südamerikanischen Migranten versprochen, so hat er zuletzt die Hürden …
…
continue reading
W
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast


1
Kurden ohne Chance & Deutschtürkisches Wahlverhalten
21:52
21:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:52
Erdogans Sieg - warum für die Kurden ein anderer Wahlausgang auch nicht besser gewesen wäre. Und: Warum es nicht nur Ausdruck mangelnder Integration ist, wenn Deutschtürken ein autoritäres Staatsoberhaupt wählen. Außerdem: Host Andrea Oster fühlt sich nach dem Angriff auf Moskau an den Beginn des Kriegs erinnert. Darum geht es in unserem Meinungspo…
…
continue reading
V
Verbrechen


1
Das Kartenhaus der Richterin
52:44
52:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:44
Die junge Richterin am Amtsgericht gilt als klug und zupackend, sie ist beliebt. Aber in Büro und Keller der Frau stapeln sich jahrelang unbearbeitete Akten. Prozesse verschleppen sich und viele Menschen, die in Sorgerechts- oder Strafsachen dringend auf ein Urteil warten, geraten in höchste Not. Deshalb steht die Richterin irgendwann selbst vor Ge…
…
continue reading
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Ledige Mütter in Marokko - Das Stigma der unehelichen Geburt
18:47
18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:47
Sadaqi, Dunja www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Sadaqi, Dunja
…
continue reading
D
Der Gerichtsreporter


1
Die erfundene Vergewaltigung und die echte Gewalt.
56:52
56:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:52
Die 17-jährige Abiturientin Jennifer aus dem Münsterland hat im Mai 2016 behauptet, vergewaltigt worden zu sein. Gemeinsam mit zwei anderen Jugendlichen, Julian und Timo, überfiel sie anschließend den vermeintlichen Täter. Erst lockten sie den 19-Jährigen in eine Falle und quälten ihn dort fast zu Tode. Das Gericht sprach von einer Tat, die an eine…
…
continue reading
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Schwarzer Trüffel in Spanien - Exportgut und Tourismusattraktion
18:49
18:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:49
Spanien ist einer der wichtigsten Trüffellieferanten. Ein Großteil des in Frankreich vermarkteten "Périgord-Trüffels" stammt von dort. Auch der Tourismus hat die schwarze Knolle für sich entdeckt - Erlebnisurlaub mit Trüffelschwein inklusive. Spiegelhauer, Reinhard www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading