Der größte unabhängige B2B-Podcast für Versicherungsmakler, Versicherungsvertreter oder Finanzanlagenvermittler. Hier erfährst Du von Kollegen und Dienstleistern aus der Finanzdienstleistungsbranche, wie Du deinen Alltag als Makler oder Vermittler für Versicherungen und Finanzen optimieren kannst.
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
Substantiv, feminin
This feed was created by mixing existing feeds from various sources.
Entschleunigte Gespräche
Grundbildung – Hören! – Ihr Podcast zu aktuellen Entwicklungen im Projekt eVideoTransfer2 und der Grundbildung im Allgemeinen. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf Themen rund um digitale Tools – im Unterricht und darüber hinaus. Seien Sie gemeinsam mit uns neugierig und lassen Sie uns schauen, welche Möglichkeiten die Digitalisierung für die Grundbildung bringt. Wir stellen Ihnen Tools und Konzepte des eLearnings unter inklusiven Gesichtspunkten vor, sprechen mit Experten und Expertinnen unter ...
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Roselieb, Frank Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Roselieb, Frank
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Rhythmen im Gehirn - Die Erforschung der Hirnwellen
30:31
30:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:31
Das Gehirn erzeugt Schwingungen. Je nach Rhythmus werden sie mit unterschiedlichen Funktionen und Bewusstseinszuständen assoziiert. Doch ihre Erforschung ist schwierig. Wie kann die Beeinflussung von Hirnwellen bei der Behandlung von Krankheiten helfen? Von Marko Pauli www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Li…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Linß, Vera Sendung: Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Linß, Vera
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Das Gehirn navigiert uns durch die physische Welt, indem es sich an geografischen Punkten orientiert. Doch es verortet auch soziale Beziehungen räumlich - auf mentalen Landkarten. Entscheidend in diesem Koordinatensystem sind Achsen der Nähe und der Macht. Von Martina Weber www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkt…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Israel und Marokko - Die neue historische Beziehung
27:18
27:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:18
Eine Million Israelis haben marokkanische Wurzeln. Und in Marokko gab es Städte, in denen mehr Juden als Muslime lebten. Nun starten beide Länder diplomatische Beziehungen. Es geht um Frieden, Tourismus, aber auch die umstrittene Westsahara. Von Benjamin Hammer und Dunja Sadaqi www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Dire…
Autor: König, Johann Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von König, Johann
Autor: König, Johann Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von König, Johann
Autor: Büüsker, Ann-Kathrin Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Büüsker, Ann-Kathrin
Autor: Büüsker, Ann-Kathrin Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Büüsker, Ann-Kathrin
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Paluyan, Aliaksei Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Paluyan, Aliaksei
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Paluyan, Aliaksei Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Paluyan, Aliaksei
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Wolfgang Thierse hat eine Debatte um linke Identitätspolitik ausgelöst. Meron Mendel von der Bildungstätte Anne Frank warnt, es werde zu oft über Gefühle statt über Argumente gesprochen - mit negativen Folgen für den Diskurs. Meron Mendel im Gespräch mit Julius Stucke www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link …
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Mendel, Meron;Westhof, Ramona Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Mendel, Meron;Westhof, Ramona
Autor: Wuttke, Gabi Sendung: Kulturnachrichten Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wuttke, Gabi
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Borgmann, Monika Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Borgmann, Monika
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Borgmann, Monika Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Borgmann, Monika
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Roselieb, Frank Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Roselieb, Frank
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Berlinale drinnen – Was fehlt, wenn das Festival fehlt? - Filmfestival digital
41:53
41:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:53
Keine Stars, keine roten Teppiche und keine Kinos: die Berlinale 2021. Wie sehr trifft die Abwesenheit des analogen Festivals den politischen Film? Wir sprechen mit Filmkritiker Patrick Wellinski und Filmemacherin und Schauspielerin Maryam Zaree. Von Christine Watty und Johannes Nichelmann www.deutschlandfunkkultur.de, Lakonisch Elegant Hören bis: …
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Wackerbarth, Nicolas Sendung: Kompressor Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wackerbarth, Nicolas
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

In dem brillanten Roman "Sterben war gestern" verfolgt ein erfolgloser Schriftsteller den Plan, ein Buch über die "Generation Y" zu schreiben. Joachim Lottmann hat Spaß an Leerstellen, Irreführung der Lesenden und leichtfüßiger Schmähkritik. Von Annette Walter www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Au…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Kakadu Update - #182 Was heißt hier dummes Huhn?
25:00
25:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:00
Wir Menschen und unsere "geflügelten Worte"… Wie falsch wir mit unseren Redewendungen oft liegen, zeigt das "dumme Huhn", um das es in dieser Sendung geht. Außerdem erfahrt ihr, was eine Fisch-Ärztin macht und welche neuen Corona-Regeln nun gelten. mit Patricia www.deutschlandfunkkultur.de, Kakadu Hören bis: 03.04.2021 14:00 Direkter Link zur Audio…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Der Winter hat den Protest in Hessen gegen den Bau der A 49 zwar abgekühlt. Doch mit den Temperaturen steigen auch wieder die Aktivitäten. Den Bau werden die Aktivisten wohl nicht mehr verhindern. Ihnen geht es aber eh ums große Ganze. Von Ludger Fittkau www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiod…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Der Tag mit Bascha Mika - Lockerer Lockdown
35:34
35:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:34
Bund und Länder verlängern den Lockdown - und öffnen die Gartencenter. Die EU will, dass Frauen gerecht bezahlt werden. Warum an den Frauen in der Pandemie die Familienarbeit hängen bleibt. Und: Die SPD beschäftigt sich mit Identitäten. Moderation: Korbinian Frenzel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ... Hören bis: 19.01.2038 04:1…
Autor: Hörmann, Andi Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hörmann, Andi
Autor: Kindermann, Kim Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kindermann, Kim
Christian Kracht gilt seit seinem Debüt "Faserland" als Meister der medialen Selbstinszenierung. In "Eurotrash" rückt er nun effektvoll die eigene Familiengeschichte ins Zentrum. Dennoch läuft der Roman auf ermüdende Weise ins Leere. Von Helmut Böttiger www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Priya Basil über "Im Wir und Jetzt" - Mit Feminismus gegen den Kapitalismus
11:54
11:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:54
Feminismus und Kapitalismus seien Gegensätze, behauptet Priya Basil in ihrem Buch mit dem Untertitel: "Feministin werden". Zugleich erzählt es von einer feministischen Aktion bei einer höchst kapitalistischen Modezeitschrift. Moderation: Frank Meyer www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Lesart. Die ganze Sendung
33:55
33:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:55
Autor: Meyer, Frank Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Meyer, Frank
Autor: div. Sendung: Wurfsendung - Podcast Hören bis: ..Von div.
Autor: div. Sendung: Wurfsendung - Podcast Hören bis: ..Von div.
Autor: div. Sendung: Wurfsendung - Podcast Hören bis: ..Von div.
Autor: Mariola Brillowska Sendung: Wurfsendung - Podcast Hören bis: ..Von Mariola Brillowska
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Richter Andreas Müller - „Gericht hat auch ein bisschen was mit gutem Schauspiel zu tun“
33:34
33:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:34
„Härtester Jugendrichter Deutschlands“ und „Querulant im Namen der Gerechtigkeit“: Das sind zwei Titel, die Andreas Müller anhaften. Seit Jahrzehnten setzt er sich für ein besseres Jugendstrafrecht ein – und will Cannabis entkriminalisieren. Moderation: Katrin Heise www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Drei Monate zieht sich ein Mann in die Einsamkeit einer kroatischen Insel zurück, um seinem Weltekel zu entfliehen. Angenehm zurückhaltend erzählt der kroatische Schriftsteller Ivica Prtenjača in seinem Roman "Der Berg" von einer langsamen Entrückung. Von Jörg Plath www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link …
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Senzel, Holger Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Senzel, Holger
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Senzel, Holger Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Senzel, Holger
Autor: Brendel, Gerd Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Brendel, Gerd
Autor: Brendel, Gerd Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Brendel, Gerd
Der Umgang mit Urgestein Wolfgang Thierse in der SPD steht exemplarisch für die Probleme der identitätspolitischen Debatte. Die Politologin Ulrike Ackermann beleuchtet einen Diskurs, in dem die Moral das Argument schlägt. Ulrike Ackermann im Gespräch mit Liane von Billerbeck www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkt…
Autor: Reifenrath, Isabel Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Reifenrath, Isabel
Autor: Reifenrath, Isabel Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Reifenrath, Isabel
Autor: Leweke, Anke Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Leweke, Anke
Autor: Leweke, Anke Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Leweke, Anke
Autor: Hillenbrand, Tom Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hillenbrand, Tom
Soldatische Männer in Kampfmontur sorgen in den letzten Jahren immer wieder für ikonische Bilder. Das ist jedoch kein Zeichen von Stärke, meint die Autorin Susanne Kaiser, sondern ein Indikator dafür, dass die Männlichkeit selbst zur Verhandlung steht. Ein Kommentar von Susanne Kaiser www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton Hören bis: …
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Lemke, Kirsten Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Lemke, Kirsten
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Lemke, Kirsten Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Lemke, Kirsten
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: König, Jürgen Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von König, Jürgen